**H-I-T** im streitfeld projektraum, München, EÖ 12.12. - und zwei HINWEISE
rotor
rotor at mur.at
Mo Dez 9 13:38:05 CET 2013
*Die Kunst des urbanen Handelns
Graz -- München*
*< rotor > zu Gast im streitfeld projektraum in München
Einladung zur Eröffnung der Ausstellung
Donnerstag, 12. Dezember 2013 um 19:30 Uhr*
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Teilnehmende KünstlerInnen und Initiativen:
Paola di Bello, Büro der Nachbarschaften, Kunstverein Baodo. Cactus/Skart,
Christian Kasper, Pia Lanzinger, Norbert Prettenthaler, Tere Recarens
Foto vom Workshop "Masken" von Neringa Naujokaite, Volksgarten, Graz, 2012
Seit 2009 agieren KünstlerInnen und Initiativen mit zahlreichen Aktionen,
Ausstellungen und Workshops im Grazer Stadtteil Annenviertel, unter
anderem,
um Visionen des guten Zusammenlebens näher zu kommen. Einige dieser
Arbeiten
sowie eine umfangreiche Dokumentation sind in der Ausstellung zu sehen.
Weitere Programmpunkte im Streitfeld-Projektraum:
*Aufwertungsabneigung* | Freitag, 13. Dezember
von Sylvia Winkler und Stephan Köperl,
im Laufe des Tages Intervention in Supermärkten rund um den
Streitfeld-Projektraum.
*Parcours im Kopf* | Freitag, 10. Januar 2014
Performative Lesung von Clara Holzheimer, Wanda Jakob, Herbert Woyke
*Workshops* | Termine siehe http://projektraum.streitfeld.net
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Ausstellung von 13. Dezember 2013 bis 18. Januar 2014
Öffnungszeiten | Fr 17-20 Uhr | Sa 15-18 Uhr
Geschlossen | 22.12.2013 bis 5.1.2014
Streitfeld--Projektraum | Eine Initiative von Genius Loci e.V.
Streitfeldstraße 33, Rückgebäude, 81673 München
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
*HINWEIS 1
**CMRK - Graz
Donnerstag, 12. Dezember, alle Ausstellungen haben bis 21:00 Uhr geöffnet!
*** Künstlerhaus. Halle für Kunst & Medien*: Johannes Schweiger und "Die
andere Seite"
** Grazer Kunstverein*: Josef Bauer, Ian Wilson, "The Pecock" und "The
Members Library"
** Camera Austria*: "Skulptur"
** < rotor >*: "Maßnahmen zur Rettung der Welt _ Teil 4"
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
*HINWEIS 2*
*Mehrsprachigkeit als Normalität, Ressource und Chance*
Zum Tag der Menschenrechte
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe SPANNUNGSFELD GESELLSCHAFTLICHE VIELFALT
*Datum: Dienstag, 10. Dezember 2013, 18.30 Uhr
Ort: Joanneumsviertel, Graz, Auditorium*
Begrüßung: *Bettina Vollath*, Landesrätin für Finanzen, Frauen und
Integration
Filmpräsentation: Studierende der Fachhochschule JOANNEUM / Journalismus
und Public Relations
Inhaltliche Einstimmung & Moderation: *Katharina Scherke* (Uni Graz) &
*Robert Reithofer* (ISOP)
Literarische Einstimmung: *Fiston Mwanza Mujila* (DR Kongo): Monolog
eines Verdammten -- Frantz Fanon 2013
Vortrag: Ass.-Prof. Mag. Dr. *Dieter Halwachs*, Mag. Dr. *Barbara
Schrammel-Leber*
Treffpunkt Sprachen -- Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und
Fachdidaktik
Mehrsprachigkeit ist Ausdruck soziokultureller Vielfalt, diese wiederum
Normalität im Zusammenleben menschlicher Gemeinschaften. Diese Vielfalt,
im Kontext europäischer Nationalstaatenideologie zugunsten einer
politisch motivierten Einheit oder doch Einfalt negiert, gewinnt
aufgrund der globalen Sozialdynamik der letzten Jahrzehnte wieder an
Bedeutung im gesellschaftspolitischen Diskurs, wobei zwar populistisch
vor allem Probleme gesehen werden, die Vorteile jedoch bei weitem
überwiegen. Der Vortrag beschäftigt sich sowohl allgemein mit
Mehrsprachigkeit als Normalität, Ressource und Chance als auch im
speziellen mit der Stadt Graz.
Impulse: Mag. *Albena Obendrauf* & *Birgit Fedl-Dohr* (ISOP), Mag.
*Kerstin Fischer* (Verein Danaida), Mag. *Ursula Newby*
(Sprachennetzwerk Graz)
Anschließend Diskussion & Interkulturelles Buffet
Informationen zur Veranstaltungsreihe:
www.facebook.com/VielfaltAlsChance
www.VielfaltAlsChance.at
Ein Projekt des Forschungsschwerpunkts "Heterogenität und Kohäsion" der
Universität Graz
und von ISOP, in Kooperation mit dem Land Steiermark im Rahmen der
Integrationspartnerschaft Steiermark
in Kooperation mit
FH Joanneum, Journalismus und Public Relations, < rotor >,
Universalmuseum Joanneum
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
*< rotor >
Zentrum für zeitgenössische Kunst*
Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz, Austria
0043 / 316 / 688306, rotor at mur.at
www.rotor.mur.at
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Wenn Sie keine weiteren Informationen über Programme von < rotor >
erhalten möchten,
dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit dem Betreff
"Abmeldung"
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20131209/f410768c/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 43290 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20131209/f410768c/attachment-0001.jpe>
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT