[Igstmk-info] Newsletter | #13| 2020 COVID19-Maßnahmen
IG Kultur Steiermark
office.igkultur at mur.at
Thu Apr 16 22:50:33 CEST 2020
/Mitgliedernewsletter der IG Kultur Steiermark - alle zwei Wochen mit
aktuellen Neuigkeiten und Terminen aus dem Kunst- und Kulturbereich!/
**
************************************************** *
** Veranstaltungsverbot bis Ende Juni*
Die Bundesregierung hat angekündigt, das Veranstaltungsverbot bis Ende
Juni zu verlängern. Über die Regelungen im Sommer soll Ende April
entschieden werden. Dies schafft die lange geforderte realistischer
Planungsperspektive für alle Kulturvereine. Angesichts dieser neuen
Rechtslage werden die COVID-19 bedingten Ausfälle für den Kunst- und
Kulturbereich mindestens bis Ende Juni anhalten und, was den
Publikumsbesuch betrifft, sich über den Sommer erstrecken und bis in den
Herbst hineinziehen. Aus dem Grund fordert die IG Kultur Österreich eine
rasche Umsetzung der angekündigten Soforthilfe für
Non-Profit-Organisationen
<https://igkultur.at/artikel/veranstaltungsverbot-bis-ende-juni-rasche-soforthilfen-und-perspektiven-gefordert>,
die im Gegensatz zu gewinnorientierten Betrieben bislang keine
Unterstützung durch den Härtefallfonds erhalten können.
In einem offenen Brief an die Politik
<https://igkultur.at/artikel/corona-hilfsfonds-fuer-kunst-und-kulturschaffende-oeffnen>
appellieren wir gemeinsam mit anderen Interessenvertretungen für eine
Öffnung der Corona-Hilfsfonds für alle Kunst- und Kulturschaffenden,
derSTANDARD,
<https://www.derstandard.at/story/2000116739278/kulturschaffende-fordern-fonds-oeffnung>
Falter
<https://www.falter.at/zeitung/20200415/wenn-alles-stillsteht/_c507891606?fbclid=IwAR1YWDysAoOz9XI5JQLuMS59SQ34XRN5huL3yJ6xiiHSihM5_l1vIHKc1zQ>
und ORF.at <https://orf.at/stories/3161394/> haben berichtet.
Auch in der Steiermark darf über Jahrzehnte aufgebaute
Kulturinfrastruktur jetzt nicht zerfallen. Dazu haben wir Forderungen
nach Unterstützung
<https://igkultur.at/artikel/auswirkungen-von-covid-19-auf-unabhaengige-kulturvereine-der-steiermark>
an das Land Steiermark und die Stadt Graz adressiert (Krone und Kleine
Zeitung
<https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark/photos/pcb.3000954589948256/3000950656615316/?type=3&theater>haben
berichtet).
************************************************** *
** Fragen und Unterstützungsmöglichkeiten*
Unter diesen neuen Voraussetzungen müssen auch die
Unterstützungsmöglichkeiten
<https://igkultur.at/artikel/unterstuetzungsmoeglichkeiten-fuer-von-covid19-massnahmen-betroffene-kunst-und>
angepasst werden. Während NPOs auf ihren Zugang zum Härtefallfonds noch
warten müssen, endet die Phase 1 der Soforthilfe der WKO *am 17. April*
und Anträge zur*Phase 2 des Härtefall-Fonds* können *ab 20. April* über
die Website der WKO
<https://www.wko.at/service/haertefall-fonds-epu-kleinunternehmen.html>eingebracht
werden. Die aktuellen Zugangsbarrieren aus Phase 1 fallen in Phase 2:
*Verdienstuntergrenze, Mehrfachversicherungen, Nebenverdienste aus
unselbständiger Beschäftigung,* sowie Aufnahme der selbständigen
Tätigkeit erst ab 1.1.2020 sollen keine Ausschlussgründe mehr sein.
Die Bundesregierung hat eine mögliche, schrittweise Lockerung der
Einschränkungen ab Mai in Aussicht gestellt. Inwiefern die angekündigten
Öffnungen auch den Kulturbereich umfassen, ist bislang unklar. Auch dazu
stehen wir im Austausch mit dem Kulturressort. Seitens
Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek wurde versichert: "Wir arbeiten …
daran, dass es so rasch wie möglich Lockerungen im Kulturbereich geben
kann. Ob, wie und in welchem Ausmaß diese tatsächlich machbar sind,
plane ich nach Ostern bekannt zu geben." Die für Freitag, 17. April
angekündigte Pressekonferenz sollte dazu Klarheit bringen. Eine laufend
aktualisierte Übersicht zur Rechtslage findet ihr hier
<https://igkultur.at/artikel/faq-corona-virus-veranstaltungsverbot>.
Eine Übersicht über bestehende regionale Unterstützungsmöglichkeiten
haben wir hier
<https://igkultur.at/artikel/aktuelle-informationen-fuer-kunst-und-kulturschaffende-der-steiermark?bundesland=steiermark>zusammengefasst.
Laufend aktualisieren und erweitern wir alle unsere Informationsseiten.
***************************************************
** KulturMontag Online *
Trotz Corona Krise bieten wir euch *die Möglichkeit ganz persönlich mit
uns in Kontakt zu treten*! Für alle die kurzfristig ein direktes
Gespräch mit uns suchen gibt es nach wie vor den *KulturMontag*. Jeden
Montag zwischen *11-13 Uhr* stehen wir für euch per Jitsi- Videochat zur
Verfügung. Meldet euch per Telefon 0681/ 104 295 07 oder per
E-Mail:office.igkultur at mur.at <mailto:office.igkultur at mur.at> und wir
schicken euch einen Videochatlink. Mehr dazu hier.
<https://igkultur.at/artikel/kostenlose-covid-19-rechts-undoder-steuerberatung-fuer-kuenstlerinnen-und-kulturvereine-der>
***************************************************
** Offener Brief | CAE*
In einem offenen Brief an die Europäische Kommission und ihre
Mitgliedstaaten
<https://cultureactioneurope.org/news/open-letter-to-the-eu-demanding-support-for-ccs-during-covid-19/>
fordern zahlreiche Kulturakteur*innen eine gemeinsame, europäische
Antwort auf die Corona-Pandemie, die sowohl kurzfristig Kunst- und
Kulturakteur*innen unterstützt als auch langfristige Strukturförderungen
in Angriff nimmt.
Ein erster Austausch dazu fand letzte Woche bei einem informellen
EU-Kulturminister*innen-Rat <https://eu2020.hr/Home/OneNews?id=240>
statt. Diskutiert wurde über mögliche Unterstützungen für den
Kultursektor im Rahmen der mit 37 Milliarden Euro dotieren „Corona-Virus
Investment Initiative“ sowie durch das „Creative Europe“ Programm – etwa
durch Umwidmung geplanter Förderschienen, die angesichts der
Reisebeschränkungen nun nicht umgesetzt werden können. Entscheidungen
dazu werden am 19. Mai erwartet, wir halten euch auf dem Laufenden.
***************************************************
**Culture of Solidarity Fund | ECF*
Die European Cultural Foundation startet einen „Culture of Solidarity
Fund“, der Förderungen an Kulturprojekte vergibt, die angesichts der
globalen Corona-Pandemie die europäische Solidarität stärken und
Bewusstsein für die Idee von Europa als gemeinsamen öffentlichen Raum
schaffen. Erste Einreichfrist ist der 27. April 2020. Details hier
<https://www.culturalfoundation.eu/culture-of-solidarity>.
***************************************************
** **Vereinsleben & Corona*
Auch in Corona-Zeiten steht das Vereinsleben nicht still. Damit Vereine
weiterhin handlungsfähig bleiben, wurden nun Sonderbestimmungen
erlassen, die virtuelle Mitgliederversammlungen und Sitzungen
ermöglichen sowie bestimmte Fristen verlängern. Die wichtigsten
Änderungen im Überblick. <http://igkultur.at/artikel/vereinsleben-corona>
Homeoffice Tools für Kunst und Kultur findet ihr hier
<https://igkultur.at/artikel/home-office-tools-fuer-kunst-und-kultur>.
**************************************************
* Regelmäßige Kulturneuigkeiten findet ihr zudem auf unserer Facebook Seite:
*https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark/
******************************************************
*
Mit besten Grüßen aus dem IG- (Home)Büro
Lidija
Newsletter Abbestellung:
https://lists.mur.at/mailman/listinfo/igstmk-mitgliedernews oder eine
Mail zurück senden mit "unsubscribe"
--
IG Kultur Steiermark
Stadtpark 1
8010 Graz
Tel: 0681/104 295 07
e-mail:office.igkultur at mur.at
web:http://igkultursteiermark.at/
Facebook:https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/igstmk-info/attachments/20200416/c5bc4103/attachment-0001.html>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: kcfkdjofeplpcajm.png
Type: image/png
Size: 44692 bytes
Desc: not available
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/igstmk-info/attachments/20200416/c5bc4103/attachment-0001.png>
More information about the Igstmk-info
mailing list