**H-I-T** "Bare Droma"
conrad stachl
conrad at mur.at
Fr Mär 28 13:11:10 CET 2008
Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe FreundInnen!
Wir freuen uns, dass der Dokumentarfilm "Bare Droma" - Wanderungen
rechtzeitig zur Diagonale 08 fertiggestellt werden konnte.
Die Uraufführung findet im Filmzentrum Rechbauer statt.
Wir freuen uns auf eine gute Projektion ...
Norbert Prettenthaler
Stefan Schmid
Alexandra Rollett
„Bare Droma“ – Wanderungen
Der Dokumentarfilm „Bare Droma“ – Wanderungen - beleuchtet die
Hintergründe rund um ein in den letzten Jahren heiss diskutiertes
Bettlerverbot in Graz. Während manche Politiker das Gespenst einer
mafiosen Vereinigung durch die Straßen der Grazer Altstadt geistern
lassen, erwidern die Strassenmusiker mit ihrem eigenständigen
Klangbild – gewissermaßen als süd-ost-erweitertes Echo der
Kulturhauptstadt. Die Filmemacher sehen sich dabei selbst als
Wanderer und dringen über verschiedene Organisationen und
Projektarbeiten immer weiter in den Kosmos der Roma vor.
Rumänische Musiker - darunter auch Kinder - werden in Graz nicht gern
gesehen, schnell werden sie mit anderen Bettlern – etwa aus der
Slowakei – gänzlich undifferenziert in einen Topf geworfen. Diese
„Bettler“ werden weniger als Bettler, denn als mehr oder weniger
talentierte Strassenmusikanten vorgestellt. Der Film folgt zwei
Strassenmusikerkindern, Anna Maria und Marius bis nach Bistrita ins
nördliche Rumänien und beleuchtet die Hintergründe ihrer Herkunft.
Als Vergleichsmarken dienen eine Müllhalde Timisoaras und die Roma-
Dörfer in Siebenbürgen. Sie verdeutlichen die sozialen Probleme der
Minderheit. Dagegen wirkt Graz nahezu klinisch sauber.
„Bare Droma“ sieht sich als Dokumentation, die über einen Zeitraum
von drei Jahren (2004-2007) entstanden ist und verdeutlicht die
Problematik um den begleitenden Prozess der Entwicklung der beiden
Romakinder an der Schwelle zum Erwachsenwerden – Anna Maria und Marius.
Dokumentarfilm: 104 Minuten
Buch, Regie: Norbert Prettenthaler
Kamera, Regie: Stefan Schmid
Schnitt: Alexandra Rollett, Roland Horvath
Produktion: Stefan Schmid, Norbert Prettenthaler
Österreich, Rumänien © 2008
Kontakt: +43 (0) 664 453 1591
airio at gmx.at
Termine:
2. April 2008 17:30 Uhr Filmzentrum Rechbauer
4. April 2008 19:30 Uhr Filmzentrum Rechbauer
im Rahmen von Liebe Arbeit Kino
ab 11.04.2008 im Programm Filmzentrum Rechbauer
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
conrad stachl
conrad at mur.at
kig_kultur_in_graz
feuerbachgasse 25
8020 Graz
+43 (0) 316 72 02 67
+43 (0) 650 336 24 97
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20080328/627205ad/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT