+comunity+ Passwort?nderung
Jogi Hofmüller
jogi at mur.at
Mi Mai 15 17:37:21 CEST 2013
Hoi,
Am 2013-05-15 13:12, schrieb forum::für::umläute:
> On 2013-05-15 12:58, Jogi Hofmüller wrote:
>> Hm, ja, ist auch schon ein wenig angestaubt.
>
> naja, angestaubt oder nicht, es ist der iceweasel der mit debian wheezy
> kommt (und im augenblick auch noch mit jessie)
Ach du grüne Neune! Das ist ja furchtbar! Debian stable ist offenbar
auf einem Desktop echt nicht brauchbar ... :(
>> pwgen -s 12 sollte reichen ;)
>
>> Wir haben den Prüfmechanismus völlig umgestellt (auf die von Debian
>> verwendeten Standards, soweit ich erinnere). Die humorvolle Erklärung
>> für den Mechanismus steuert XKCD bei [1]. Was dahinter steckt wird auf
>
> ich kenn das comic, und finde es auch sehr gut.
> trotzdem finde ich ein standard pwgen passwort noch immer einen guten
> *unteren* standard.
Wir sind da wohl anderer Meinung, aber können natürlich darüber nachdenken.
Ich finde halt, dass 'pi6Posai' (pwgen) schwieriger zu merken ist als
'Bit9Six9Create' (pwqgen) ...
Gruß,
j.
--
Gerüchtegenerator http://plagi.at/geruecht
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 230 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/comunity/attachments/20130515/fd1db46d/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity