+comunity+ [Mitglieder Info] Zweite (sehr kurze) Spezialausgabe zu IPv6
Georg Holzmann
grh at mur.at
Fr Feb 24 09:16:07 CET 2012
Hallo!
> trotzdem hat's mich gefreut, dass es jetzt geschehen ist, und ich würde
> mich auf freuen, wenn's ein paar von euch auch freuen würde.
> oder gar interessieren.
Freut mich eh auch ;)
LG
Georg
> }
>
>
> und das wollte ich eich mitteilen.
>
> fgmsdr
> IOhannes
>
>
>
> On 02/20/12 12:45, Jogi Hofmüller wrote:
> > Liebes mur.at Mitglied,
> >
> > Ein Thema, das die Netzwerk-Community seit Jahren beschäftigt, schafft
> > es mittlerweile auch immer wieder in die sogenannten Mainstream-Medien:
> >
> > IPv6, die Version 6 des Internet Protokolls, das vor rund 20 Jahren
> > als Nachfolger des derzeit hauptsächlich verwendeten IPv4 entworfen
> > wurde.
> >
> > Kurz gesagt soll IPv6 das Internet aus der Krise des zu kleinen
> > Adressraums (es gibt 'nur' etwas mehr als 4.000.000.000 IPv4-Adressen)
> > führen. Wer sich tiefer in die Materie einlesen möchte, der/dem können
> > die Links in [1] und [2] als Ausgangspunkt dienen (oder einfach IPv6 in
> > die Suchmaschine der Wahl eingeben).
> >
> > Bei mur.at ist IPv6 seit dem Sommer 2008 prinzipiell verfügbar.
> > Prinzipiell heisst, dass wir damals begannen, das Netzwerk für IPv6
> > verwendbar zu machen, und einzelne Services [3] auch über dieses
> > Protokoll anzubieten. Damit zählen wir immer noch zur Avantgarde im
> > Internet, denn die grossflächige Einführung von IPv6 geht viel langsamer
> > von statten als geplant (viele sagen auch, es gehe viel langsamer als
> > notwendig!)!
> >
> > Um diesem Umstand entgegenzutreten, gab es im vergangenen Jahr den World
> > IPv6 Day [4], an dem viele grosse Provider ihre Services (vor allem
> > Webseiten) erstmals über IPv6 anboten. Allerdings wurden bei den
> > meisten am Tag danach die IPv6-Zugänge wieder deaktiviert! Für dieses
> > Jahr ist der World IPv6 Launch [5] geplant, mit dem sich die Community
> > zum Ziel setzt, wichtige Services via IPv6 anzubieten, und zwar ab
> > diesem Tag für immer (nun gut, wir wissen ja wie das mit der Ewigkeit so
> > ist ...).
> >
> > Dieses Jahr beteiligt sich mur.at an dieser PR-Aktion, denn auch wir
> > sind noch nicht völlig fertig mit der Implementierung von IPv6. Obwohl
> > wir schon vor einiger Zeit mit IPv6 begonnen haben, gibt es noch einige
> > Baustellen. Zwei davon sind die vielen Webseiten, die schon seit Jahren
> > in Betrieb sind und die Zugänge der mur.at-MAN-Knoten.
> >
> > In den nächsten Tagen werden wir IPv6 für alle Webseiten auf unserem
> > Webserver aktivieren! Wir erwähnen dies hier ausdrücklich, da es immer
> > noch zu Störungen bei der Verwendung von IPv6 kommen kann. Wir rechnen
> > zwar nicht mit Problemen, aber wir alle kennen ja "Murphy's Law".
> >
> > Genau aufpassen sollten all jene, die in ihren Seiten Skripte verwenden,
> > welche irgendwelche Aktionen unter Verwendung von IP-Adressen
> > durchführen. Diese Skripte müssen unter Umständen angepasst werden.
> > Das gilt übrigens auch für jene, die IP-Adressen im .htaccess verwenden.
> >
> > Ein Liste aller betroffenen Seiten (URLs) ist im Wiki [6] zu finden.
> >
> > Für Fragen aller Art steht wie immer das NOC zur Verfügung. Schreib'
> > uns, und Dir wird geholfen (mailto: noc at mur.at)!
> >
> > [1] http://de.wikipedia.org/wiki/IPv6
> > [2] http://www.heise.de/thema/IPv6
> > [3] https://wiki.mur.at/IPv6
> > [4] http://www.worldipv6day.org/
> > [5] http://www.worldipv6launch.org/
> > [6] https://wiki.mur.at/WebseitenOhneIpv6
> >
> > LGj.
>
>
>
> On 02/23/12 13:17, Jogi Hofmüller - NOC wrote:
> > Liebes mur.at Mitglied,
> > Wie vorige Woche angekündigt, wurde heute IPv6 für alle bis dato noch
> > nicht über dieses Protokoll erreichbaren Webseiten aktiviert. Sollten
> > Probleme auftreten oder einfach Fragen auf Antworten warten, steht wie
> > immer das NOC zur Verfügung. Schreib' uns, und Dir wird geholfen
> > (mailto: noc at mur.at)!
> _______________________________________________
> A mur.at service.
> comunity mailing list
> comunity at mur.at
> http://lists.mur.at/mailman/listinfo/comunity
--
auphonic - automatic podcast post production
http://auphonic.com
audio development, machine learning, open source and more
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity