[Spielberatung] Veranstaltungsinformation
Ruck Christian
christian.ruck at stmk.gv.at
Fr Mai 27 09:40:38 CEST 2011
Werte Theaterinteressierte!
Die Spielberatung des Landes Steiermark möchte Sie über folgende Veranstaltungen informieren:
Theatermërz: Programm Juni
Burghofspiele Voitsberg: Höllenangst
Arnfelser Schlossspiele - Jugendtheater im Kino: HAPPY BIRTHDAY
tz_dramawerkstatt 2011
straden-aktiv: THEATER am ZUG 2O11
Theater ASOU
LAUT!: Schauspielkurse mit Marcelo Diaz
Theater im Kürbis, Wies: Die Maske des roten Todes
===========================================================================================================================================================
Theatermërz
MACH-LESUNG
Performance-Lesung aus den Gedichtbänden des Edmund Mach
Termin: Fr. 03.06. um 20.00 Uhr
Lesender: Willi Bernhart
Muse: Doris Reichelt
ELVIS THE KING - IT`S NOW OR NEVER
Termine:
Sa. 11.06. und Sa. 18.06. jeweils um 20.00 Uhr
mit Marinos Kurda und Willi Bernhart
mëRZring
Box-Performance
Die Gender-Diskussion abgehandelt in einem Boxkampf zwischen Mann und Frau.
Termine:
Do. 23.06.
Fr. 24.06.
Sa. 25.06. jeweils 20.00 Uhr
mit Walter Heindl und Sarah Hofbauer
Theatermërz
Steinfeldgasse 20
8020 Graz
Telefon: 0316/720172
Fax: 0316/720172 - 4
E-mail: office at theatermerz.com<mailto:office at theatermerz.com>
Web: http://www.theatermerz.com
=========================================================================================================================================================
Burghofspiele Voitsberg
"Höllenangst"
Zum Inhalt:
Wirklich gerecht ist die Welt nicht. Die Reichen intrigieren und werden immer reicher, die Armen riskieren Kopf und Kragen für die Gerechtigkeit, werden immer ärmer.
Wendelin ist einer von der armen, aber ehrlichen Sorte. Leider hat er auch eine blühende Fantasie. Nach einem abenteuerlichen Zusammentreffen mit dem Oberrichter Thurming ist er überzeugt, dem leibhaftigen Satan begegnet zu sein und ihm seine Seele verkauft zu haben. Sein Wohltäter ist in höchster Gefahr, seine Eltern in Angst und Schrecken, seine Geliebte versteht ihn nicht mehr, und er selbst wird ständig verhaftet - wen wundert es da, wenn der arme Teufel Wendelin wahre Höllenangst leidet?
Premiere: Freitag, 1. Juli
Weitere Vorstellungen: Freitag, 8. Juli
Samstag, 9. Juli
Freitag, 15. Juli
Samstag, 16. Juli
Freitag, 22. Juli
Samstag, 23. Juli
Freitag, 29. Juli
Samstag, 30. Juli
Beginn jeweils um 20.45 Uhr
Ort: Burgruine Obervoitsberg
Telefon: 0664 / 24 03 773
www.burghofspiele.at<http://www.burghofspiele.at>
==========================================================================================================================================================
Arnfelser Schlossspiele - Jugendtheater im Kino
HAPPY BIRTHDAY
Premiere: Freitag, 27.Mai 2011
weitere Aufführungen: Sonntag, 29. Mai 2011
Mittwoch, 1. Juni 2011
Freitag, 3. Juni 2011
Samstag, 4. Juni 2011
Beginn jeweils 19:30 Uhr
Ort: Kinosaal Arnfels, Eibiswalderstraße
Kartenreservierung: 0699/11309016
www.arnfelser-schlossspiele.com<http://www.arnfelser-schlossspiele.com>
==========================================================================================================================================================
tz_dramawerkstatt 2011
Junge AutorInnen - Junge DarstellerInnen - Junge RegisseurInnen
Dieses Jahr bereits zum fünften Mal!
Die tz_dramawerkstatt - junge AutorInnen schreiben, junge RegisseurInnen inszenieren und junge DarstellerInnen spielen!
Unterstützt wird die tz_dramawerkstatt in diesem Jahr von Flori Gugger (Dramaturg) und Simon Windisch (Regisseur, Schauspieler).
Folgende Kurz-Stücke gelangen zur Uraufführung:
"Immer wieder Lügen"
von Jakob Bock
Regie: Simone Leski
"Sturmwarnung"
von Miriam Kraft
Regie: Anita Aichholzer
"Der Staatsdiener"
von Gregor Kollwinger
Regie: Felix Hafner
"Sylvia"
von Brigitte Theißl
Regie: Irene Diwiak
Uraufführung: 27. Mai 2011, 20:00 Uhr
Weitere Termine: 28. Mai sowie 3. und 4. Juni 2011
jeweils 20:00 Uhr
theaterzentrum / Neue Schmiede
[Foto: drama2011_sylvia02.jpg]
Weitere Informationen (Inhaltsangaben der Stücke, DarstellerInnen) und hochauflösende Bilder
finden Sie in unserem Presse-Bereich:
http://www.theaterzentrum.at/webpages/172-presse-tz-dramawerkstatt-2011
Informationen & Kartenreservierung unter:
www.theaterzentrum.at<http://www.theaterzentrum.at>
office at theaterzentrum.at<mailto:office at theaterzentrum.at>
+43 3462 69 34
==========================================================================================================================================================
straden-aktiv
THEATER am ZUG 2O11
«Süsser die Glocken...» - Ein Stiller A. auf der Geichenberger Bahn
...und alle Jahre wieder, kommt das...
...nein, vielmehr, er ist schon wieder da: der Supergau der "Zuvielisation" - Weihnachten!
Die Jagd nach umtauschbaren Weihnachtsgeschenken. Die Suche nach neuen Weihnachtskeks-Rezepten. Das Basteln von tollstem Weihnachtsbaum-Schmuck. Die unendliche Anzahl von Charity-Terminen. Die drohende Punschallergie der täglichen Weihnachtsfeiern.
Und überhaupt: Ist da jemand?
Doch: Geben wir der Weihnachtszeit gemeinsam eine neue Bedeutung! Kehren wir ein und nehmen uns zurück! Ein ereignisreiches Jahr macht uns zufrieden! Wir sind bestimmt vom Rhythmus des Zeitenlaufs! Nutzen wir sie - die Zeit - zur Verinnerlichung und Einkehr!
Entdecken wir gemeinsam den wahren Wert des Stillen Advents und der wundervollen Weihnachtszeit! Und das alles inwertgesetzt im Grünen Licht der Vulkanlandlaterne. Frohlocket!
Und: Auf besonderen Wunsch gibt's Weihnachtspunsch!
TicketPreis / Lo©kAngebot
Erwachsene: Euro 15,00 / Jugendliche bis 15 Jahre: Euro 12,00*
Beschrankte Teilnehmerzahl: 70 Personen/Trail - RESERVIERUNG unbedingt erforderlich!
*) Empfehlung der Bahnkommission: Geeignet für christkindgläubige Jugendliche ab 10 Jahren, hingegen völlig UNgeeignet für Haustiere!
ReiseTermine
Samstag, 28. Mai 2011, 16:30, ab Landesbahnhof Bad Gleichenberg
(SonderZug der Marktgemeinde Straden)
Ticket-Verkauf: Marktgemeinde Straden, 8345 Straden 2, Tel. 03473-8261-13
http://www.straden-aktiv.com/home/festspiel/idart_437-content.html
Sonntag, 29. Mai 2011, 16:30, ab Landesbahnhof Feldbach
Ticket-Verkauf: Tourismusverband Feldbach, 8330 Feldbach, Hauptplatz 1
Tel. 03152-3079-0 / E-Mail: info at feldbach-tourismus.at<mailto:info at feldbach-tourismus.at>
http://www.straden-aktiv.com/home/festspiel/idart_439-content.html
Chr.Hf., Donnerstag, 2. Juni 2011, 16:30, ab Landesbahnhof Bad Gleichenberg
Ticket-Verkauf: Tourismusbüro Bad Gleichenberg, 8344 Bad Gleichenberg, Obere Brunnenstrasse 11
Tel. 03159-2203-0 / E-Mail: info at bad-gleichenberg.at<mailto:info at bad-gleichenberg.at>
http://www.straden-aktiv.com/home/festspiel/idart_440-content.html
Samstag, 4. Juni 2011, 16:30, ab Landesbahnhof Bad Gleichenberg
Ticket-Verkauf: Tourismusbüro Bad Gleichenberg, 8344 Bad Gleichenberg, Obere Brunnenstrasse 11
Tel. 03159-2203-0 / E-Mail: info at bad-gleichenberg.at<mailto:info at bad-gleichenberg.at>
http://www.straden-aktiv.com/home/festspiel/idart_443-content.html
Sonntag, 5. Juni 2011, 16:30, ab Landesbahnhof Feldbach
Ticket-Verkauf: Tourismusverband Feldbach, 8330 Feldbach, Hauptplatz 1
Tel. 03152-3079-0 / E-Mail: info at feldbach-tourismus.at<mailto:info at feldbach-tourismus.at>
http://www.straden-aktiv.com/home/festspiel/idart_441-content.html
Samstag, 11. Juni 2011, 16:30, ab Landesbahnhof Bad Gleichenberg
(SonderZug der Gemeinde Stainz bei Straden)
Ticket-Verkauf: Gemeindeamt Stainz, 8345 Straden, Stainz 80, Tel. 03473-8239-0
http://www.straden-aktiv.com/home/festspiel/idart_438-content.html
Pfingst-Sonntag, 12. Juni 2011, 16:30, ab Landesbahnhof Feldbach
Ticket-Verkauf: Tourismusverband Feldbach, 8330 Feldbach, Hauptplatz 1
Tel. 03152-3079-0 / E-Mail: info at feldbach-tourismus.at<mailto:info at feldbach-tourismus.at>
http://www.straden-aktiv.com/home/festspiel/idart_442-content.html
Pfingst-Montag, 13. Juni 2011, 16:30, ab Landesbahnhof Feldbach
(SonderZug des Sparvereins Landgasthof Fuchs - keine freien Tickets!)
http://www.straden-aktiv.com/home/festspiel/idart_444-content.html
Auskunft / Hotline
straden aktiv / Tel. 0676-6253606 / EMail: info at straden-aktiv.com<mailto:info at straden-aktiv.com>
Internet: http://www.straden-aktiv.com/home/festspiel/idart_433-content.html
===========================================================================================================================================================
Theater ASOU
mobil: +43-(0)699 18 432 837
email: office at theaterasou.at<mailto:office at theaterasou.at>
http://www.theaterasou.at<http://www.theaterasou.at/>
Theater ASOU auf Facebook:
http://www.facebook.com/group.php?gid=189068120995
Vorschau:
Für Erwachsene:
Konnichiwa - Der Meister: Premiere am 16. Juni 2011, 20:00 im Theater am Lend, Graz
Weitere Spieltermine: 18. / 19. / 30. Juni, 1. / 2. Juli 2011, jeweils 20:00, Theater am Lend, Graz
Für Kinder:
15. Juni 2011: Clownin Fantasie und der Lange Lackel, Festival Luaga&Losna, Nenzing/Tirol
14. Juli 2011: Kaiser TUNIX, Paradeishof, Graz
15. Juli 2011: Clownin Fantasie und der Lange Lackel, Paradeishof, Graz
24. - 27. Nov. 2011: Clownin Fantasie und der Lange Lackel, Kindermuseum Graz
1. Okt. 2011: Das kleine Ich bin Ich, Alte Gerberei, St. Johann/Tirol
30. Nov. - 4. Dez. 2011: Das kleine Ich bin Ich, WUK Wien
15. - 18. Dez. 2011: Das kleine Ich bin Ich, Kindermuseum Graz
29. Jan. 2012: Das kleine Ich bin Ich, Amstetten
--------------------------------------------------------------------------------------
Die
Steirische
Kulturinitiative präsentiert:
Theater ASOU
DER TAG AN DEM HERA IHR HAUSTIER VON DER LEINE LIESS
Physical Theatre
"... If memories are the building blocks that define who we are, then who
are we when we lose them... a piece by a piece?"
Jing Hong Kuo
2. SHOWING DES WORK IN PROGRESS
22. Juni 2011 um 20 Uhr,anschl. Talk
ORT: Tanzebene
Das andere Theater
Orpheumgasse 11
8020 Graz
ANMELDUNG & INFORMATION: 0699 18 432 837
info at theaterasou.at<mailto:info at theaterasou.at>
http://www.theaterasou.at
PREMIERE des Projektes:
10. November 2011
im TTZ, Graz
HERA - ZUM PROJEKT
Die Landschaft im Geist eines Menschen mit Demenz - dient als Inspiration für Hera. Wenn die Erinnerungen
verblassen, wenn die kognitiven Fähigkeiten schwinden, wenn sich Psyche und Körper zu dem eines Kindes zurück
entwickeln, was spielt sich dann im Geist dieser Person ab?
Jing Hong Kuo, Monika Zöhrer und Klaus Seewald, deren Training auf PhillipZarrilli's Zugang zu psychophysischem Training (Yoga, Tai Chi,
Kalarippayattu) beruht, forschen nach dieser Reise des Geistes und dessen Ausdruck mittels einer Melodie des Körpers.
Das Projekt Hera wird in 3 Phasen entwickelt, an deren Ende die Premiere am
10. November 2011 im TTZ in Graz steht.
CREATIVE TEAM
Regie: Jing Hong Kuo (Singapur)
Schauspiel: Monika Zöhrer, Klaus Seewald
Kartenreservierungen unter: 0699 18 432 837 oder info at theaterasou.at<mailto:info at theaterasou.at>.
===========================================================================================================================================================
LAUT!
Schauspielkurse mit Marcelo Diaz in Graz!
LAUT! Schauspiel Kompakt Sommertraining
2 Trainingsblöcke mit
Marcelo Diaz
Block I von 06. bis 09 August 2011
Schwerpunkt Improvisation
Block II von 11. -14. August
2011 Schwerpunkt Rollenarbeit
Block I und Block II können auch einzeln gebucht werden.
Ort:
Karmeliterplatz 2,
8010 Graz, 1. Stock, Karmelitersaal (Klimaanlage)
Kosten: Für LAUT! Mitglieder 270 Euro, sonst 300 Euro
Da die TN- Zahl begrenzt ist, ist rasche Anmeldung empfohlen.
laut at laut.or.at<mailto:laut at laut.or.at>
Marcelo Díaz wird im Jahr 1955 in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Dort studiert er Schauspiel und Regie.
1982 geht er nach Deutschland. Dortarbeitet er als Theaterdozent und Regisseur. Seither hat er über 90Inszenierungen
realisiert, vorwiegend an deutschsprachigen undspanischsprachigen Theatern. Viele seiner Inszenierung wurden mit
Preisen ausgezeichnet und auf internationale Festivals eingeladen.
1966 geht er nach Zürich, wo er die künstlerische Leitung des "Theater an der Sihl",
damals "Junges Theater Zürich", übernimmt.
Gleichzeitig ist er auch Studiengangsleiter und Dozent der Regieklasse an der Theater Hochschule Zürich.
Seit 2003 ist er als freier Regisseur in Deutschland, Österreich, Schweiz,Italien, Spanien
und Lateinamerika tätig. Als Dozent unterrichtet er an der Theater Hochschule Zürich und an der "Hochschule für
dramatische Kunst" in Valencia, Escuela Cuarta Pared in Madrid und Escuela Hombre Nuevo in Santa Cruz de la Sierra,
Bolivien, seit 2009 für den LAUT!, seit 2010 für den ÖBV Theater und den BUT in Deutschland. Er ist Verfasser
Verschiedenen Publikationen über Schauspieltechnik an Hochschulinstituten.
===========================================================================================================================================================
Theater im Kürbis, Wies
Die Maske des roten Todes
Collage nach der Erzählung nach Edgar Allan Poe
27. Mai bis 16. Juni
Schlosstenne Burgstall
Wies
Eine Schrecken erregende Seuche wütet im Land. Während das Volk elendig zu
Grunde geht, feiert Prospero mit seinen Gästen fröhlich weiter.
Doch bei einem seiner pompösen Feste, einem Maskenball, lässt der Schlag
Der mitternächtlichen Stunde auch ihn in den Abgrund des Todes blicken.
Premiere: Freitag, 27. Mai (ausverkauft)
Vorstellungen: Samstag, 28. Mai (ausverkauft)
Donnerstag, 2. Juni
Freitag, 3. Juni
Samstag, 4. Juni
Sonntag, 5. Juni
Dienstag, 7. Juni
Donnerstag, 9. Juni
Donnerstag, 16. Juni
jeweils 20 Uhr
Reservierungen: 0664 161 5554
www.kuerbis.at<http://www.kuerbis.at>
=========================================================================================================================================================
Sollten Sie auf diesem Wege keine weiteren Informationen mehr bekommen wollen, senden Sie uns eine Antwort mit dem Vermerk: Nein
Mit lieben Grüßen
Christian Ruck
Steiermärkische Landesregierung
FA6A
Landesspielberatung
Karmeliterplatz 2/213
8011 Graz
0316/877-2796
00676/8666-2796
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/spielberatung/attachments/20110527/7bddc7c1/attachment-0001.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Spielberatung