[Spielberatung] Veranstaltungsinformation
Ruck Christian
christian.ruck at stmk.gv.at
Fr Mai 13 15:22:53 CEST 2011
Werte Theaterinteressierte!
Die Spielberatung des Landes Steiermark möchte Sie über folgende Veranstaltungen informieren:
Theaterland Steiermark: Jahresprogramm
uniT-Artlab: StudentInnentheater
Playground Meridian & The Same Person: Old women melodies
theaterzentrum deutschlandsberg: tz_dramawerkstatt 2011
theater mundwerk: Vergesst Zwerg Nase!
Quasi-Quasar-Theater: Die Geggis
Kuddel Muddel Theater: Oh, wie schön ist Panama
Schloss-Spiele Reinthal: Ein besserer Herr
straden aktiv: THEATER am ZUG
Die Rabtaldirndln: Zielsicher
Brandluckner Huabn Theater
==========================================================================================================================================================
Theaterland Steiermark
Jahresprogramm
VOM FESTHALTEN DER ZEIT
die theaterfeste der regionen 2011
13. Mai bis 18. Mai 2011
sommertraumhafen 2.11
Internationales Figurentheater-Festival
WIES
19. Mai bis 22. Mai 2011
sommertraumhafen 2.11
Internationales Figurentheater-Festival
Schloss FARRACH, Zeltweg
17. Juni bis 19. Juni 2011
rabiatperlen 2.11
Internationales Jugendtheater-Festival
DEUTSCHLANDSBERG
27. Juni bis 29. Juni 2011
theaterfabrik 2.11
Das Kindertheater-Festival
WEIZ
29. Juni bis 02. Juli 2011
micro&kleinSTkunst 2.11
Das Festival der kleinen Kostbarkeiten
STRADEN
22. Juli bis 5. August 2011
TTW-11
Theatertage Weissenbach 2011
WEISSENBACH bei Haus/E.
06. September bis 10. September 2011
bestOFFstyria 2.11
Das Festival der Freien Theater
GRAZ
28. September bis 01. Oktober 2011
schauplatz.volkstheater 2.11
Das Festival des Neuen Volkstheaters
DECHANTSKIRCHEN & THALBERG/Schlag
Infos im Internet:
http://www.theaterland.at/2011
Theaterland Steiermark FVA GmbH
8762 Oberzeiring, Hauptstrasse 7A
03571-20043 / 0664-8347406
office at theaterland.at<mailto:office at theaterland.at>
===========================================================================================================================================================
uniT-Artlab
StudentInnentheater
Kleine Schule des Widerstands -
Übungen für den Hausgebrauch
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt ......
REGIE: Sandra Schüddekopf // AUSSTATTUNG: Andrea Fischer // MIT: Katja Breitegger, Sonja Cvjetkovic, Astrid Perz, Sandra Sundl, Lukas Walcher, Evamaria Scherl, Peter Lutz
PREMIERE: Mi, 18. Mai 2011, 20:00 Uhr
WEITERE VORSTELLUNGEN (Doppelvorstellungen): Sa, 21., Do, 26., Fr, 27. und Sa, 28. Mai 2011
ZEIT: jeweils 21:00 Uhr (außer Premiere)
ORT: Theater am Lend
"[IC]. Ein Versuch"
Wer bin ICH und warum – und wie sehen mICH die Anderen? ....
Mit: Katharina Flick, Viktoria Karadeniz, Sabine Kollegger, Harry Loidolt, Eva Medicus, Hannah Plösch, Carina Steger, Lukas Walcher, Jasmin Zdolsek
Text: Rebecca Hofer, Viktoria Karadeniz, Susanne Kirchner, Simone Philipp, Birgit Schachner, Eva Tuksar, Monika Voithofer
REGIE: Astrid Ranner // TECHNIK: Nina Ortner // AUSSTATTUNG: Andrea Fischer
PREMIERE: Freitag, 20. Mai 2011, 20.00 Uhr, im
WEITERE VORSTELLUNGEN (Doppelvorstellungen): Sa 21., Do 26., Fr 27. und Sa 28. Mai 2011
ZEIT: jeweils 19.30 Uhr (außer Premiere)
ORT: Theater am Lend
Mehr Informationen: http://theateramlend.at
Reservierungen erbeten:
Per E-Mail: kartenreservierung at theater-am-lend.at<mailto:kartenreservierung at theater-am-lend.at>
Telefonisch: 0664/844 35 99
Theater am Lend
Wienerstraße 58a
8020 Graz
kartenreservierung at theater-am-lend.at<mailto:kartenreservierung at theater-am-lend.at>
06 64/8 44 35 99
Kontakt:
uniT Verein für Kultur an der Karl-Franzens-Universität
Zinzendorfgasse 22/Parterre
8010 Graz
Tel.: 0316/380-7482
info at uni-t.org<mailto:info at uni-t.org>
www.uni-t.org<http://www.uni-t.org>
==========================================================================================================================================================
Playground Meridian & The Same Person
"Old women melodies"
Ab 15.Mai ist das Jungwildpreisträgerstück 2010 „Old women melodies“<http://tao-graz.us2.list-manage1.com/track/click?u=f00adc1dcbc7fa9fb4190620f&id=9fd866dbba&e=b723a461dd> noch einmal im TaO! zu sehen. Die Performance von Christina Scheutz und Sophia Laggner basiert auf Interviews mit jungen Mädchen und alten Frauen und arbeitet das Thema Altern auf.
Termine:
15.05.2011 & 19.5.2011 | 15:00
18.05.2011 & 19.5.201| 10:00
18.05.2011 | 19:00
Pressestimmen:
" Zwischen Poesie, Dokumentation und Clownerie ist ihr Stück angesiedelt, immer gewürzt mit einer Prise Musik. (...) Eine wunderbare Arbeit, mit der sie zu recht bei Jungwild 2010 erfolgreich waren.“ [Kronen Zeitung, 5.Februar 2010]
Tickets und Reservierung:
TaO!-Theater am Ortweinplatz
0316/846094
office at tao-graz.at<mailto:office at tao-graz.at>
www.tao-graz.at<http://www.tao-graz.at>
Theater am Ortweinplatz
Ortweinplatz 1 | A - 8010 Graz
Tel: +43(0)316 | 846094-20
Fax: +43(0)316 | 846094-15
Mail: s.lehrner at tao-graz.at<mailto:s.lehrner at tao-graz.at>
www.tao-graz.at<http://www.tao-graz.at>
==========================================================================================================================================================
theaterzentrum deutschlandsberg
tz_dramawerkstatt 2011
Junge AutorInnen – Junge RegisseurInnen – Junge DarstellerInnen
Dieses Jahr bereits zum fünften Mal:
die tz_dramawerkstatt - junge AutorInnen schreiben, junge RegisseurInnen inszenieren und junge DarstellerInnen spielen!
Unterstützt wird die tz_dramawerkstatt in diesem Jahr erstmals von Flori Gugger (Dramaturg) und Simon Windisch (Regisseur, Schauspieler).
4 Uraufführungen an einem Abend - schau'n Sie sich das an!
Folgende Stücke gelangen zur Uraufführung:
„Immer wieder Lügen“
von Jakob Bock, Regie: Simone Leski
„Sturmwarnung“
von Miriam Kraft, Regie: Anita Aichholzer
„Der Staatsdiener“
von Gregor Kollwinger, Regie: Felix Hafner
„Sylvia“
von Brigitte Theißl, Regie: Irene Diwiak
Uraufführungen: 27. Mai 2011, 20:00 Uhr
Weitere Termine: 28. Mai, 3. und 4. Juni 2011
jeweils 20:00 Uhr
theaterzentrum / Neue Schmiede
Auch zu sehen im Rahmen von „rabiatperlen 2.11“ - Int. Jugendtheaterfestival von 17. bis 19. Juni 2011 (in Kooperation mit theaterland steiermark, LAUT! und der Stadtgemeinde Deutschlandsberg)
http://www.theaterzentrum.at/webpages/170-tz-dramawerkstatt-2011
Informationen & Kartenreservierung unter:
www.theaterzentrum.at<http://www.theaterzentrum.at> oder
Tel.: (03462) 69 34
==========================================================================================================================================================
theater mundwerk
Vergesst Zwerg Nase!
für alle ab acht Jahren
Mit fliegenden Messern wird das Gemüse geschnitten, die Soßen mit hundert Umdrehungen gerührt und die Fensterscheiben schmelzen dahin bei diesem wundervollen Geruch. Und doch ist er nur den zweitbeste Koch der Welt. Dieser Zwerg, dieser kleine Wicht schafft es immer wieder um zwei Nasenlängen voraus zu sein.
Ein Kulinarikum über den Mut, den es braucht, der Zweitbeste zu sein und über einen kochenden Zwerg mit einer überaus langen Nase.
Mit Martin Horn | Regie: Simon Windisch | Stückfassung: Simon Windisch & theater mundwerk | Dauer: 55 Minuten
Termine:
Samstag, 14. Mai um 16:00 Uhr
Sonntag, 15. Mai um 11:00 Uhr
im CUBUS, Kulturzentrum bei den Minoriten, Mariahilferplatz 3, 8020 Graz.
Um Reservierung wird gebeten.
Karten: +43 (0)316 / 71 11 33
==========================================================================================================================================================
Quasi-Quasar-Theater
Die Geggis
Nach dem bekannten Kinderbuch von Mira Lobe
und Susi Weigel
Ein Theaterstück über Toleranz, Andersartigkeit,
und Freundschaft.
Es gibt zwei Sorten von Geggis: die Felsgeggis
sind rot, könnnen klettern und klimmen;
Sumpfgeggis sind grün, können tauchen und schwimmen.
Die einen können die anderen nicht ausstehen und umgekehrt
natürlich auch nicht!
Eines Tages treffen Rocco und Gil aufeinander und befreunden sich!
Ob sie auch die anderen Geggis davon überzeugen können
Freundschaft zu schließen?
Darstellendes Spiel mit Puppenelementen für Kinder ab 3 Jahren!
Es spielen: Wolfgang Blassnig, Marie Fee Wohlmuth
Termine:
Sa 14.05.2011 16.00
So 15.05.2011 16.00
Ort: Kindermuseum, Friedrichgasse 34, 8010 Graz
Karten: 0316/872 7700
==========================================================================================================================================================
Kuddel Muddel Theater
„Oh, wie schön ist Panama“
Donnerstag, 19. und Sonntag 22. Mai 2011 (Achtung Freitag und Samstag keine Vorstellungen!)
Jeweils um 16:00 Uhr
Kindermuseum Graz
„Drachenschmaus“
Donnerstag, 26. Mai 2011
Freitag, 27. Mai 2011
Samstag, 28. Mai 2011
Sonntag 29. Mai 2011
Jeweils um 16:00 Uhr
Kindermuseum Graz
www.kuddelmuddel.co.at<http://www.kuddelmuddel.co.at/> www.fridaundfred.at<http://www.fridaundfred.at>
============================================================================================================================================================
Schloss-Spiele Reinthal
Sommertheater 2011
„Ein besserer Herr“
von Walter Hasenclever
im TAGGERHOF
Hönigtal / Kainbach b. Graz
Hönigtaler Straße 30
Premiere:
Mittwoch, 22. Juni 2011 –Beginn: 20 Uhr, anschl. Premierenfeier
(Freitag, 24. Juni 20.00 Uhr
Ersatz bei Entfall d. Premiere)
Sonntag, 26. Juni 18.30 Uhr
Aktionstag: jede Karte nur € 8.- !
Mittwoch, 29. Juni 20.00 Uhr
Freitag, 1. Juli 20.00 Uhr
Sonntag, 3. Juli 18.30 Uhr
Mittwoch, 6. Juli 20.00 Uhr
Freitag, 8. Juli 20.00 Uhr
Samstag, 9. Juli 20.00 Uhr
Sonntag, 10. Juli 18.30 Uhr
Montag, 18. Juli 20.00 Uhr
Dienstag, 19. Juli 20.00 Uhr
Mittwoch, 20. Juli 20.00 Uhr
Donnerstag, 21. Juli 20.00 Uhr
Freitag, 22. Juli 20.00 Uhr
Samstag, 23. Juli 20.00 Uhr
Karten zum einheitlichen Preis von € 13, (für Schüler und Studenten mit Ausweis € 8,-) gibt es im
Zentralkartenbüro Graz, Herrengasse 7 (Passage) Tel.: 0316/83 02 55 und an der Abendkasse.
Freie Platzwahl.
Einlass: 19 Uhr (bzw. 17.30 Uhr)
Gruppenermäßigung ab 20 Personen.
Auskünfte und Kartenreservierungen:
Telefon: 0664/32 254 32 ab 1. Juni 2011, jeweils von Dienstag bis Samstag
und an Aufführungssonntagen von 14.00-20.00 Uhr
Web: http://schlossspiele.reinthal.at.tf
Bei ausgesprochenem Regenwetter entfällt die Vorstellung.
Verkaufte Karten werden zurückgenommen bzw. umgetauscht.
Die Entscheidung über eine Absage der Vorstellung wird meist 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn getroffen.
=========================================================================================================================================================
straden aktiv
THEATER am ZUG im Mai und Juni 2O11
«Süsser die Glocken...» - Ein Stiller A. auf der Geichenberger Bahn
...und alle Jahre wieder, kommt das......nein, vielmehr, er ist schon wieder da:
der Supergau der „Zuvielisation“ – Weihnachten!
Die Jagd nach umtauschbaren Weihnachtsgeschenken. Die Suche nach neuen *Weihnachtskeks-R*ezepten*. Das Basteln von tollstem Weihnachtsbaum-Schmuck. Die unendliche Anzahl von Charity-Terminen. Die drohende Punschallergie der täglichen Weihnachtsfeiern. Und überhaupt:
Ist da jemand?*
Doch: Geben wir der Weihnachtszeit gemeinsam eine neue Bedeutung!Kehren wir ein und nehmen uns zurück! Ein ereignisreiches Jahr macht uns zufrieden! Wir sind bestimmt vom Rhythmus des Zeitenlaufs! Nutzen wir sie - die Zeit - zur Verinnerlichung und Einkehr!
Entdecken wir gemeinsam den wahren Wert des Stillen Advents und der wundervollen Weihnachtszeit! Und das alles inwertgesetzt im Grünen Licht der Vulkanlandlaterne.
Frohlocket!Und: Auf besonderen Wunsch gibt’s Weihnachtspunsch!
Auf ihrer Suche nach wahren Weihnachtswerten im Grünen, Stillen A.
begleiten Sie die Gewerkschaft der Eisenbahner-Spielgruppe *straden aktiv und blasen zugig zur Bescherung*:
*Herwig BRUCKER*, *Ewald HIRSCHMUGL*, *Paul KINDLER*, *Karl KISPERT*, *Markus PFEILER*, Monika SCHILLINGER-BRUCKER, *Edith SEIDL*, *Wolfgang SEIDL*, *Ingrid ULRICH*
Regie: *Paul KINDLER *
**
**ReiseTermine
Samstag, 28. Mai 2011, 16:30, Landesbahnhof Bad Gleichenberg (SonderZug der Marktgemeinde Straden)
Ticket-Verkauf: Marktgemeinde Straden, 8345 Straden 2, Tel. 03473-8261-13 http://www.straden-aktiv.com/home/festspiel/idart_437-content.html
Sonntag, 29. Mai 2011, 16:30, Landesbahnhof Feldbach
Ticket-Verkauf: *Tourismusverband Feldbach*,**8330 Feldbach, Hauptplatz 1 Tel. 03152-3079-0 / E-Mail: info at feldbach-tourismus.at<mailto:info at feldbach-tourismus.at> http://www.straden-aktiv.com/home/festspiel/idart_439-content.html
Chr.Hf., Donnerstag, 2. Juni 2011, 16:30, Landesbahnhof Bad Gleichenberg
Ticket-Verkauf: *Tourismusbüro Bad Gleichenberg, *8344 Bad Gleichenberg, Obere Brunnenstrasse 11 Tel. 03159-2203-0 / E-Mail: info at bad-gleichenberg.at<mailto:info at bad-gleichenberg.at> http://www.straden-aktiv.com/home/festspiel/idart_440-content.html
Samstag, 4. Juni 2011, 16:30, ab Landesbahnhof Bad Gleichenberg
Ticket-Verkauf: *Tourismusbüro Bad Gleichenberg, *8344 Bad Gleichenberg, Obere Brunnenstrasse 11 Tel. 03159-2203-0 / E-Mail: info at bad-gleichenberg.at<mailto:info at bad-gleichenberg.at> http://www.straden-aktiv.com/home/festspiel/idart_443-content.html
Sonntag, 5. Juni 2011, 16:30, ab Landesbahnhof Feldbach
Ticket-Verkauf: *Tourismusverband Feldbach*,**8330 Feldbach, Hauptplatz 1 Tel. 03152-3079-0 / E-Mail: info at feldbach-tourismus.at<mailto:info at feldbach-tourismus.at> http://www.straden-aktiv.com/home/festspiel/idart_441-content.html
Samstag, 11. Juni 2011, 16:30, ab Landesbahnhof Bad Gleichenberg (SonderZug der Gemeinde Stainz bei Straden)
Ticket-Verkauf: Gemeindeamt Stainz, 8345 Straden, Stainz 80, Tel.
03473-8239-0
http://www.straden-aktiv.com/home/festspiel/idart_438-content.html
Pfingst-Sonntag, 12. Juni 2011, 16:30, ab Landesbahnhof Feldbach
Ticket-Verkauf: *Tourismusverband Feldbach*,**8330 Feldbach, Hauptplatz 1 Tel. 03152-3079-0 / E-Mail: info at feldbach-tourismus.at<mailto:info at feldbach-tourismus.at> http://www.straden-aktiv.com/home/festspiel/idart_442-content.html
Pfingst-Montag, 13. Juni 2011, 16:30, ab Landesbahnhof Feldbach (SonderZug des Sparvereins Landgasthof Fuchs) http://www.straden-aktiv.com/home/festspiel/idart_444-content.html
*TicketPreis / Lo©kAngebot*
Erwachsene: Euro *15,00*/ Jugendliche bis 15 Jahre: Euro *12,00* * Beschrankte Teilnehmerzahl: 70 Personen/Trail - RESERVIERUNG unbedingt erforderlich!
*) Empfehlung der Bahnkommission: Geeignet für christkindgläubige Jugendliche ab 10 Jahren, hingegen völlig UNgeeignet für Haustiere!
*Auskunft / Hotline**
*straden aktiv/Tel.*0676-6253606 * / EMail:***info at straden-aktiv.com* <mailto:info at straden-aktiv.com>
Internet: http://www.straden-aktiv.com/home/festspiel/idart_433-content.html
PRESSE-Portal:
http://www.straden-aktiv.com/home/presse/index.php?path=20110526_theater-am-zug/
==========================================================================================================================================================
Die Rabtaldirndln
“Zielsicher”
Die Rabtaldirndln haben ihren ersten Film gedreht und widmen sich dabei den Liedern der Volksmusikgruppe „ Die Raabtal Dirndln“. Der Film “Zielsicher” handelt von einer Bekannten der Dirndln, die gerade aus der Haft entlassen wird. Die Dreharbeiten im Sommer wurden abgebrochen, der Film nicht fertiggestellt. Gezeigt wird er trotzdem. Denn wegwerfen, wäre ja ewig schade.
DIE RABTALDIRNDLN: Barbara Carli, Rosi Degen, Bea Dermond, Gudrun Maier
Regie: Ed. Hauswirth
Produktionsleitung: Gerda Strobl
Video: Ulrich A. Reiterer
Musik: Andreas Semlitsch
TERMINE:
Kunsthaus Weiz, 17. Mai 2011, 20.00 Uhr, Karten: 03172/2319620
Kulturkeller Gleisdorf, 27.Mai 2011, 20.00 Uhr, Karten: 0800/312512
http://dierabtaldirndln.wordpress.com/<http://www.facebook.com/l.php?u=http%3A%2F%2Fdierabtaldirndln.wordpress.com%2F&h=e97be>
==========================================================================================================================================================
Brandluckner Huabn Theater
Mittwochtheater beim Bauernhofer
Kartenpreise: Erwachsene: € 8.--
Beginn jeweils 20 Uhr
Bitte unbedingt Karten reservieren unter 03179 8202 (nur 72 Sitzplätze)
Info: info at huabn-theater.at<mailto:info at huabn-theater.at> / 0664/5241616
18. Mai Frauenschmerzen
25. Mai Söhne Söhne
01. Juni Theaterprobe auf der Alm
08. Juni Frauenschmerzen
15. Juni Theaterprobe auf der Alm
22. Juni Frauenschmerzen
29. Juni Söhne Söhne
Zum Inhalt der Stücke:
Söhne, Söhne
von Uli Bree und Rupert Henning
Bearbeitung und Regie Sigmut Wratschgo
Inhalt:
In der Schule waren sie die besten Freunde, die Maturareise führte sie nach Griechenland. Es war die schönste Zeit ihres Lebens, dann gingen sie ihre Wege. 20 Jahre später führte das Schicksal sie wieder zusammen. Doch alles hat sich verändert. Im alten Zwei-Mann Zelt ist nicht mehr Platz für beide, vorerst zumindest nicht.
Es spielen: Paul Lang und Günther Großegger
Theaterprobe auf der Alm
von Sigmut Wratschgo
Regie Sigmut Wratschgo
Inhalt:
800 Jahre Heilbrunn! Ein großer Festakt mit einem "klassischen" Theaterstück ist geplant. Alle sind redlich bemüht, doch eine Woche vor der Aufführung ist die Stimmung am Nullpunkt, schier unüberwindbare Probleme tun sich auf. Wird es gelingen? Man kann gespannt sein.
Es spielen: Wolfi Reitbauer, Erwin Staudinger, Hans Flicker, Peter Pieber, Matthäus Hofer, Thomas Hofer,
Frauenschmerzen
Von Uli Brée und Klaus Pieber
Inszenierung: Sigmut Wratschgo
Ein Theaterstück für Erwachsene! Wird wegen des großen Erfolges wiederholt!!!
Drei Frauen, alle bei einem privaten Kostümfest eingeladen, halten sich zufällig zugleich im Badezimmer auf. Plötzlich merken sie, dass sie eingesperrt sind. Nach einigen Versuchen, wieder frei zu kommen, erkennen sie, dass sie wohl oder übel den Rest des Abends gemeinsam auf kleinstem Raum verbringen müssen. Die anfängliche Reserviertheit gegeneinander weicht langsam einem Vertrautsein und im Laufe der Zeit werden drei Lebensschicksale erzählt.
Obwohl im Grunde genommen ein ernst zu nehmendes Stück, gibt es doch genug Szenen, in denen sich der Zuschauer (eher die Zuschauerin) selbst erkennt und herzlich lache kann.
Es spielen: Barbara Lang, Herta Skreiner und Edith Kleinberger. Technik und Musik: Alex Flicker.
Weiters präsentiert das Mittwochtheater beim Bauernhofer:
Gastspiel vom
Kabarett Gimpel "Gloggi & Schicho"
Termine:
Freitag 13.Mai und Samstag 14.Mai
Beginn jeweils 20 Uhr, Eintritt € 15.—
============================================================================================================================================================
Sollten Sie auf diesem Wege keine weiteren Informationen mehr bekommen wollen, senden Sie uns eine Antwort mit dem Vermerk: Nein
Mit lieben Grüßen
Christian Ruck
Steiermärkische Landesregierung
FA6A
Landesspielberatung
Karmeliterplatz 2/213
8011 Graz
0316/877-2796
00676/8666-2796
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/spielberatung/attachments/20110513/64e9160c/attachment-0001.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Spielberatung