[Spielberatung] Veranstaltungsinformation
Ruck Christian
christian.ruck at stmk.gv.at
Do Dez 15 12:28:25 CET 2011
Werte Theaterinteressierte!
Die Spielberatung des Landes Steiermark möchte Sie über folgende Veranstaltungen informieren:
TiB!
Cirque Noël
TaO!: Gruppe Dagmar: Kabinett - Jeanne d`Arc kämpft
Quasi-Quasar-Theater: Das Tannenbäumchen
Kreativer Kindertanz
Aufstehen gegen Widerstand: Theater nach A. Boal kombiniert mit Stockkampf und Neuem Tanz
Das andere Theater: Der offsZEHNer ist da!
===========================================================================================================================
TIB
Donnerstag, 15.12.2011 um 20:00 im TiB - zum letzten Mal!
8790...UND HOFFNUNG AUF IMMERDAR<http://www.theater-im-bahnhof.com/produktionen/produktion/details/76/7c71719e61.html>. Eine Heimatfilmperformance
"...Pia Hierzeggers Script setzt der schrumpfstädtischen Verzweiflung trotzigen Witz entgegen und legt die armselige Gruppendynamik von Filmdrehs ebenso offen wie die plumpe Inszenierung, die Kuppelshowkandidaten (hier Nicole Zaiser, Lorenz Kabas) über sich ergehen lassen müssen [...] von Regisseur Helmut Köpping so listig verflochten, dass am Ende egal ist, ob Lügen oder Wahrheiten aufgetischt werden: So lustig und traurig ist das..."
(Ute Baumhackl, Kleine Zeitung)
Danach Herr Stegmüller an den Plattentellern.
Freitag, 16.12.2011 um 20:00 im TiB - zum letzten Mal!
BETTE DAVIS EYES
<http://www.theater-im-bahnhof.com/produktionen/produktion/details/36/8161340a42.html>"...Elisabeth Holzmeister vermischt Filmzitate mit bitterbösen Kommentaren und springt in beeindruckendem Tempo zwischen den Rollen hin und her. Es ist als ob man zusieht wie siamesische Zwillinge getrennt werden, nur um sie an einer anderen Stelle wieder zusammenzunähen. Ein unterhaltsames Stück, das Holzmeister beeindruckend trägt. Die beste Bette Davis seit dem Original..."(Christoph Hartner, Kronenzeitung)
Danach eine ganz spezielle Playlist von Nicole Zaiser
Samstag, den 17.12.2011 um 20:00 im TiB
ZU GAST / ALLE UNSERE LIEDER<http://www.theater-im-bahnhof.com/produktionen/produktion/details/79/59ae294ed6.html>
<mailto:ticket at theater-im-bahnhof.com>ZU GAST: diesmal mit Christof Lösch (Schuldnerberatung) und Johannes Derler (Raiffeisenbank)
2 Gäste, 2 Tische, 2 Schreibtischlampen, 110 Fragen auf Karteikarten, genau 30 Minuten, eine herzliche, erbarmungslose Interviewerin, konzentrierte intime Atmosphäre, ein Blick in die Mentalität dieser Stadt.
ALLE UNSERE LIEDER III von 2001-2006: Herausgelöst aus der Geschichte und zugleich als gesellschaftliche Dokumente der letzten zwei Jahrzehnte stellen wir alle unsere Lieder noch einmal auf die Bühne - vom politischen Song bis zum zarten Abschiedslied, von Sprechgesang bis zum Konzert.
Danach Livejukebox mit Lorenz Kabas
Donnerstag, 22. 12.2011 um 20:00 im TiB
KOLLEGIUM KALKSBURG. Weihnachtskonzert!<http://www.theater-im-bahnhof.com/produktionen/produktion/details/85/84912c2bfd.html>
Sie sind Fanatiker des Ausdrucks, große Entdecker im Reiche des Erhabenen, auch des Häßlichen und Gräßlichen. Allesamt Talente weit über ihr Genie hinaus. Virtuosen durch und durch! Geborene Feinde der Logik und der geraden Linie, begehrlich nach dem Fremden, dem Exotischen, dem Ungeheuren.Begehrlich nach allen Opiaten der Sinne und des Verstandes. Im Ganzen eine verwegen wagende, prachtvoll gewaltsame, hochfliegende und hoch emporreißende ... aber krank.
Danach Weihnachtsfeier mit Musik!
MONTAG. Die improvisierte Show<http://www.theater-im-bahnhof.com/produktionen/produktion/details/6/a690b755ee.html> - Die HELDEN DES ALLTAGS begegnen noch am 19.12.2011 der Vorweihnachtszeit - erste Show im neuen Jahr am 9.1.2012, T: 0316/8008-9000, E: grazer at spielstaetten.at<mailto:%20grazer at spielstaetten.at%20>
Theater im Bahnhof Graz
Elisabethinergasse 27 a
A-8020 Graz
tel: +43-316-763620
fax: +43-316-763620-40
www.theater-im-bahnhof.com<http://www.theater-im-bahnhof.com>
============================================================================================================================
Cirque Noël
Seit vier Jahren laden wir im Rahmen von Cirque Noël internationale Ensembles ein, zeitgenössische Zirkusgeschichten zur Weihnachtszeit in Graz zu zeigen. Ausgewählt werden hochwertige und innovative Produktionen, die in internationalen Netzwerken und Kooperationen entstanden sind. Heuer zu Gast: Die französische Compagnie Akoreacro. Von 20. Dezember bis 6. Jänner zeigen sie ihre aktuelle Produktion "Pfffffff" im Orpheum Graz.
Im vergangenen Jahr hat der Cirque Noël zum ersten Mal eine Koproduktion mit Adrian Schvarzstein gezeigt. Das in Graz uraufgeführte Stück „Call me Maria“ ist bereits jetzt international so erfolgreich auf Tour, dass der Cirque Noël nun das Wagnis unternimmt, selbst alle drei Jahre eine Koproduktion auf die Beine zu stellen.
2013 ist es wieder soweit. Die Vorbereitungen für die nächste spektakuläre Koproduktion sind bereits angelaufen: eine Zirkusoper mit musikalischen Stilelementen des Barock. Grazer Musiker sollen dazu nicht nur die Töne beisteuern, sondern auch international auf Tour gehen. Als Mastermind für das zeitgenössische Zirkusunternehmen zeichnet der, dem Grazer Publikum bereits bestens bekannte, international renommierte Regisseur von zeitgenössischen Zirkus- und Musiktheaterproduktionen Adrian Schvarzstein verantwortlich.
Seien Sie dabei, wenn ein neues Zirkusprojekt entsteht und unterstützen Sie die Entstehung der Produktion 2011 / 2012 / 2013 mit einem jährlichen Beitrag als Freund oder Förderer des Cirque Noël.
Ihre Vorteile
* Ermäßigter Preis (10%) für eine Vorstellung des Cirque Noël in der Spielzeit 2011/2012, 2012/2013 und 2013/2014 für ihre Familie
* Meet & Greet mit den Künstlern im Anschluss an die Premiere der Koproduktion.
* Namentliche Erwähnung auf www.cirque-noel.at<http://www.cirque-noel.at>.
* Bis zur Premiere der neuen Koproduktion halten wir Sie über die Entwicklungen der Produktion auf dem Laufenden.
Über die Details informieren wir Sie sehr gerne auch persönlich ...
... im Cirque Noël-Ticketbüro (Tummelplatz 1/Ecke Burggasse) informieren wir Sie sehr gerne über die Details. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag von 11.00 bis 17.00 Uhr
Ab 19. Dezember bis 6. Jänner: täglich von 11 – 17 Uhr (ausgenommen 24. & 25.12 & 1. Jänner).
... oder: T. 0316 69 55 80 - 16 | M. s.obrist at die-organisation.at <mailto:s.obrist at die-organisation.at> ============================================================================================================================
TaO!
Gruppe Dagmar
Kabinett - Jeanne d`Arc kämpft
Was, wenn man gar nicht kämpfen will?
Johanna hört eine Stimme. Eine Stimme, die ihr sagt: „Du muss kämpfen, Jeanne d‘Arc! Du musst jetzt durchhalten! Hartbleiben! Du darfst das Ziel nicht aus den Augen verlieren! Nur so kannst du was werden. Nur so kannst du die Erwartungen erfüllen. Ja nicht stillstehen! Weitermachen! Kämpfen! Kämpfen!"
Doch was, wenn man gar nicht kämpfen möchte? Bleibt man unweigerlich auf der Strecke? Bleibt man tatsächlich stehen? Oder wächst daraus die eigentliche individuelle Persönlichkeit?
Johanna übernimmt im Auftrag der Stimme die Rolle von Jeanne d’Arc, französische Nationalheldin und Heilige der Katholischen Kirche, die ihr Frau-Sein unter Männerkleidern versteckt, um für einen Gott zu kämpfen, der sie letzten Endes im Stich lassen wird. Aber Johanna will sich weder hinter Männern, noch unter deren Kleidern verstecken, sie glaubt nicht an Gott und sowieso findet sie das Schwert lächerlich.
Mit naivem Hinterfragen, mit Warten statt Handeln und mit Musik statt Worten kämpft sie sich durch ihr Dasein im Kabinett.
„Kabinett – Jeanne d’Arc kämpft“ ist eine Geschichte vom Erwachsenwerden. Von der Aufgabe, unsere Position in der Gesellschaft zu finden.
Regie: Johanna Moder
Es spielen: Katharina Pizzera, Christian Ruck, Peter Harter
Produktion, Licht, Technik: Jürgen Gerger
Support: Sophia Laggner
Bühne: Christina Helena Romirer
Alter: ab 14 Jahren
in Kooperation mit TaO!
Termine:
Di 10.01.2012 12:00
Mi 11.01.2012 12:00
Do 12.01.2012 12:00
Do 12.01.2012 19:00
Sa 14.01.2012 19:00
Ort: TaO! – Theater am Ortweinplatz
Tickets und Kontakt: office at tao-graz.at<mailto:office at tao-graz.at>, 0316/846094, www.tao-graz.at<http://www.tao-graz.at>
Theater am Ortweinplatz
Ortweinplatz 1 | A - 8010 Graz
Tel: +43(0)316 | 846094-20
Fax: +43(0)316 | 846094-15
Mail: s.lehrner at tao-graz.at<mailto:s.lehrner at tao-graz.at>
www.tao-graz.at<http://www.tao-graz.at>
============================================================================================================================
Quasi-Quasar-Theater
"Das Tannenbäumchen"
Eine berührende Wintergeschichte speziell zur Weihnachtszeit,
über eine kleine Tanne die zum ersten Mal als Christbaum geschmückt wird!
Bis es allerdings soweit ist, hat unser aufgewecktes Bäumchen noch einige Abenteuer
zu bewältigen.
Für Kinder ab 4 Jahren mit Mitspiel und Mitsingteilen!
Spieltermine: Mi 21.12.2011 16.00
Do 22.12.2011 16.00
Fr 23.12.2011 16.00
Sa 24.12.2011 11.00 und 14.00
Ort: Kindermuseum FRida &freD
Friedrichgasse 34
8010 Graz
Karten: 0316/872 7700
[cid:image003.jpg at 01CCB8B8.864ABD00]
Wolfgang Blassnig, Katharina Aschauer
Michaelerweg 10
8502 Lannach
Tel.: +43 676 316 9051
www.quasi-quasar-theater.at<http://www.quasi-quasar-theater.at>
qq-theater at utanet.at<mailto:qq-theater at utanet.at>
===========================================================================================================================
Kreativer Kindertanz
von 4 bis 7 Jahre
Laufen, Hüpfen, Singen, Springen,
Improvisieren, Ausprobieren,
Muhen und Ruhen,
Nachmachen und von Herzen Lachen!
TANZEN, TANZEN, TANZEN!!!
Mag.a Elisabeth Cartellieri
0650 32 95 640 und elisabeth.cartellieri at gmail.com<mailto:elisabeth.cartellieri at gmail.com> Das andere Theater, Orpheumgasse 11, 8020 Graz Montag, von 9. 1. bis 19. 3. 2012, 15.00-15.50
Beitrag: 90,00€ für 9 Einheiten
===========================================================================================================================
Aufstehen gegen Widerstand
Theater nach A. Boal kombiniert mit Stockkampf und Neuem Tanz
GRAZ:
Termin & Ort: 3. Feber: 17:00-21:00, 4. Feber: 10:00-18:00, 5. Feber: 09:00-13:00 Uhr, „Das andere Theater“, Orpheumgasse 11;
Kosten: 170.- € (erm. 155.- €)
Anmeldung: armin.staffler at uibk.ac.at<mailto:armin.staffler at uibk.ac.at> oder 0664/53 06 012 (Armin Staffler)
INNSBRUCK.
Termin & Ort: 10. Feber: 14:00-20:00, 11. Feber: 10:00-18:00, 12. Feber: 10:00-13:00 Uhr, Haus der Begegnung, Rennweg 12;
Kosten: 190.- € (erm. 175.- €)
Anmeldung: hdb.kurse at dibk.at<mailto:hdb.kurse at dibk.at> oder 0664/53 06 012 (Armin Staffler)
Die Kombination aus Stockkampf und Tanz und Theater-Übungen schafft persönliche Klarheit, genaueren Ausdruck und Konzentration, was sowohl die eigenen Konturen wie auch die Gruppe stärkt. (eine Teilnehmerin)
Das Theater ist ein Ort in dem die Realität verändert werden kann, um die Realität außerhalb des Theaters zu verändern. Immer wieder finden wir uns in Situationen, die nicht so verlaufen wie wir uns das wünschen. Auch die Gesellschaft in der wir leben, lässt Wünsche offen. Im Tanz, im Theater und in der Arbeit mit Stöcken eröffnen sich Möglichkeiten, diesen auf die Spur zu kommen und auf die Sprünge zu helfen - und innere und/oder äußere Widerstände dafür zu nutzen! Bei allen Methoden geht es uns darum, unserem Handeln mehr Richtung zu geben, dabei immer wieder innezuhalten, loszulassen und Entscheidungen zu treffen.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich und etwas bewegen wollen. Keine Vorkenntnisse erforderlich, bequeme Kleidung mitbringen.
Sibylle Magel: Tänzerin, Tanz- und Theaterpädagogin, Stockkampflehrerin, Schauspielerin, Kulturmanagerin. Jahrgang 1962.
Zwischen Form und Freiheit
Meine Teilnehmer/innen erleben bei mir, wie ihre Gelassenheit und ihr Zusammenspiel mit anderen sie zu erstaunlichen Dingen befähigt. Sie lernen präsent zu sein und erfreuen sich an gezielter spielerischer Handlung und Bewegung. Ich leite dazu an, besser weil klarer, freundlich und durchlässig kämpfen und tanzen zu können. Dies ist direkt übertragbar auf unsere Kommunikation im Alltag! Dahinter steckt ein liebe- und humorvoller, wertschätzender Umgang mit sich selbst und mit der Welt. Für die, die es kennen: Ich arbeite in der Tradition von Bewegungsart/Pia André Freiburg und Theater Transit/ Ann Dargies Darmstadt. www.sibyllemagel.de<http://www.sibyllemagel.de>
Armin Staffler: Theaterpädagoge BuT®, Politologe, Lieder-macher. Jahrgang 1975
Vorstellungen geben und bekommen
Überall geht es zu, am Land, in der Stadt, in den Institutionen und Organisation, zwischen den Menschen, in der großen und in der kleinen Welt. Und allzu oft geht es sehr ernst zu. Was ich am Theater liebe, ist, dass es dort auf geht! Das Theater ist ein Ort, in dem ich mich erproben und im Zusammenspiel mit anderen eine gemeinsame Geschichte gestalten kann. Arbeit nach Augusto Boal und David Diamond. www.staffler.at<http://www.staffler.at>
===========================================================================================================================
Das andere Theater
Für alle, die noch nach einem Weihnachtsgeschenk suchen oder im Brief ans Christkind noch eine Zeile frei haben:
Der offsZEHNer ist da!
Der 10er Block der freien Theater
Besuchen Sie [1x10] [2x5] [3x3+1] Vorstellungen der freien Theater um nur 72,- Euro!
Jetzt im Vorverkauf!
Verkaufsstellen:
* Bestellung unter office at dasanderetheater.at<mailto:office at dasanderetheater.at> - Zusendung per Post, Zahlung per Erlagschein
oder Abholung im Büro, Orpheumgasse 11, 8020 Graz - Öffnungszeiten: Mo-Do 10-14 h, Sa/So/Fei geschlossen (Barbezahlung)
* Kultur Service Gesellschaft Steiermark, Glacisstraße 69, 8010 Graz - Öffnungszeiten:
Mo-Do 9-16 h; Fr 9-12 h; Sa/So/Fei geschlossen (Barbezahlung)
* KiG! Kultur in Graz, Feuerbachgasse 25, 8020 Graz - Öffnungszeiten:
Mo-Do 10-15 h; Fr 10-13 h; Sa/So/Fei geschlossen (Barbezahlung)
* TTZ - Tanz & Theater Zentrum Graz, Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz - an der Abendkasse (Barbezahlung)
Und so geht’s:
* Auf www.dasanderetheater.at<http://www.dasanderetheater.at> eine Theatervorstellung aussuchen! Um eine Veranstaltung mit dem offsZEHNer besuchen zu können, wird gebeten sich vorher anzumelden!
* Einen Abschnitt des offsZEHNers an der Abendkassa einlösen; im Gegenzug erhalten Sie eine Eintrittskarte. Theater, Stücktitel und Datum der Vorstellung werden auf beiden Seiten des Abschnitts vermerkt, der Abriss verbleibt beim Theater.
* Entspannen und das Theatererlebnis genießen!
Die zehn Abschnitte des offsZEHNers können in den teilnehmenden freien Theatern gegen Eintrittskarten eingelöst werden. Jeder Abschnitt entspricht einer Karte/Person. Eine Barablöse der Abschnitte ist nicht möglich. Der offsZEHNer ist übertragbar, die Abschnitte können von unterschiedlichen Personen eingelöst werden. Der offsZEHNer gilt 1 Jahr ab Ausstellungsdatum.
Teilnehmende Theater:
* @tendance
* dramagraz
* freigangproduktionen
* Gruppe Dagmar
* Interact
* Mezzanin Theater
* Musicact
* Quempas
* Rabtaldirndln
* SchaubühneGRAZ
* Stuffed Tights
* TAL - Theater am Lend
* TaO! -Theater am Ortweinplatz
* TiB - Theater im Bahnhof
* theater mundwerk
* Theater ASOU
* Theater Kaendace
* t'eig
* zweite liga für kunst und kultur
* THEO - Theater Oberzeiring
* TZ - Theaterzentrum Deutschlandsberg
* TTZ - Tanz & Theaterzentrum Graz
* Werkraumtheater
Das andere Theater
Orpheumgasse 11, 8020 Graz
+43 316 720216
office at dasanderetheater.at<mailto:office at dasanderetheater.at>
www.dasanderetheater.at<http://www.dasanderetheater.at>
===========================================================================================================================
Sollten Sie auf diesem Wege keine weiteren Informationen mehr bekommen wollen, senden Sie uns eine Antwort mit dem Vermerk: Nein
Christian Ruck
Steiermärkische Landesregierung
FA6A
Landesspielberatung
Karmeliterplatz 2/213
8011 Graz
0316/877-2796
00676/8666-2796
www.spielberatung.steiermark.at<http://www.spielberatung.steiermark.at>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/spielberatung/attachments/20111215/3aa7a2de/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image003.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 7668 bytes
Beschreibung: image003.jpg
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/spielberatung/attachments/20111215/3aa7a2de/attachment-0001.jpg>
Mehr Informationen über die Mailingliste Spielberatung