[Spielberatung] Veranstaltungsinformation
Ruck Christian
christian.ruck at stmk.gv.at
Di Sep 22 14:17:55 CEST 2009
Werte Theaterinteressierte!
Die Spielberatung des Landes Steiermark möchte Sie über folgende Veranstaltungen informieren:
uniT: Helden der Angst <http://www.theateramlend.at/index.php?lws=1&lwd=1251756000&lwa=22347987>
werkraum theater: herbstprogramm
theaterzentrum deutschlandsberg: kunst
Kulturwerkstatt: Workshops
Glaube LIB Hoffnung : SONNEN *ZEITEN *WENDE
==========================================================================================================================================================
uniT
Helden der Angst <http://www.theateramlend.at/index.php?lws=1&lwd=1251756000&lwa=22347987>
(Lassie hat immer Recht)
Eine Leseperformance der AutorInnen des uniT – Lehrgangs „szenisches schreiben“.
Die AutorInnen des uniT-Lehrgangs Szenisches Schreiben bekennen sich in ihrem Projekt Helden der Angst zu ihren Ängsten: der Angst vor der Zukunft; der Angst vor den Untiefen der eigenen Biographie; der Angst, sich ständig behaupten zu müssen; der Angst, authentisch sein zu müssen; der Angst vor der Waffe in der Tasche des anderen; der Angst, dass das Lachen ausbleibt; der Angst, keinen Ort zu haben.
In sieben 15-minütigen Episoden sind diese Ängste Thema – ein Serienabend im Theater. Die junen AutorInnen werden zu ihren eigenen Superhelden. Jede/r von ihnen schreibt eine Episode in ihrer/seiner Schreibweise und inszeniert diese Folge auch selber. Die AutorInnen spielen die Superhelden selbst und reiben sich dabei an je einem Genre: Highschool Drama, Horror, Castingshow, Cartoon, Film Noir, Comedy und Musical. KünstlerkollegInnen, andere JungautorInnen und KulturproduzentInnen treten als Gäste auf.
Text, Bühne, Musik und Ausstattung: Lisa Danulat, Daniela Dröscher, Natascha Gangl, Christiane Kalss, Jörg Albrecht und Christian Winkler
Regie: dieselben und Sandra Schüddekopf
Es spielen: Lisa Danulat, Daniela Dröscher, Natascha Gangl, Christiane Kalss, Jörg Albrecht, Christian Winkler u.a.
Produktion: uniT
Termine: Mo. 28., Di. 29. und Mi. 30. September
Beginn: 20.00 Uhr
Ort: Theater am Lend, Wiener Straße 58a, Graz
==========================================================================================================================================================
werkraum theater
herbstprogramm
oktober
* der rassist
theaterstück von und mit franz blauensteiner & rezka kanzian
auf´s maul g´schaut. ein stimmungsbericht: es muss etwas geschehen, aber es tut sich nichts – ein mann sieht rot
aktuelles stück zum thema: brennpunkt volksgarten!
3., 10. und 24. oktober, 19:30 im werkraumstudio, glacisstr. 61a, 8010 graz
* trenutki / augenblicke
lyrik in deutscher und slowenischer sprache von venčeslav šprager und rezka kanzian, musik: nina ortner.
eine kooperation mit dem pavelhaus und ksššg
16. oktober, 19:30 im werkraumstudio, glacisstr. 61a, 8010 graz
* cvet na gnojišču / schattenblüten
rezka kanzian liest aus ihrem zweisprachigen lyrikband im rahmen der woche „österreich liest. treffpunkt bibliothek“, musik: peter andrej
20. oktober, 17:00 im glazersaal, universitätsbibliothek maribor, gospejna 10, maribor / marburg
november
* reden an die toten
7 nekrologe von mathias grilj, musik: paul grilj
1. november, 19:30 im werkraumstudio, glacisstr. 61a, 8010 graz
dezember
* emigration. journey of no return
leseperformance in werkraum-art mit gerhard m. dienes, rezka kanzian, franz blauensteiner, musik: nina ortner
10. dezember, 19:30 im werkraumstudio, glacisstr. 61a, 8010 graz
info / karten
0676 789 789 9
karten at werkraumtheater.at<mailto:karten at werkraumtheater.at>
www.werkraumtheater.at<http://www.werkraumtheater.at/>
werkraum theater yoga zen
werkraumstudio
Glacisstrasse 61 A, 8010 Graz
Mag. Rezka Kanzian
tel.: 0676 94 00 383
www.werkraumtheater.at<http://www.werkraumtheater.at>
==========================================================================================================================================================
theaterzentrum deutschlandsberg
In wöchentlich statt findenden Workshops können Kinder ab 6 Jahren auch heuer wieder die Grundlagen des darstellenden Spiels
erlernen!
Anmeldungen ab sofort unter:
Tel. (03462) 69 34 und
office at theaterzentrum.at<mailto:office at theaterzentrum.at>
Ein 1. Treffen für alle Interessierten findet am Samstag, 3. Oktober 2009 um 16:00 Uhr
im theaterzentrum / Neue Schmiede statt!
+ + +
Kunst
von Yasmina Reza
Das theaterzentrum deutschlandsberg zeigt die Geschichte einer langjährigen Männerfreundschaft, die durch ein Bild auf die Probe gestellt wird.
Eine bittere und vielschichtige Komödie über drei Männer, ihre Gefühle, ihre Freundschaft und ... Kunst.
Yasmina Reza erhielt für die 1994 in Paris uraufgeführte Komödie unter anderen den renommierten französischen Theaterpreis Prix Molière.
Mit: Sepp Brauchart, Charly Diwiak und Gerd Wilfing
Regie: Alexander Mitterer
Premiere: 22. Oktober 2009, 20:00 Uhr
Weitere Termine: 23., 24., 30. und 31. Oktober 2009
5., 6. und 7. November 2009
jeweils 20:00 Uhr
theaterzentrum / Neue Schmiede
theaterzentrum deutschlandsberg
untere schmiedgasse 11
8530 deutschlandsberg
==========================================================================================================================================================
Kulturwerkstatt
Dreihackengasse 26
8020 Graz
WORKSHOPS
19.-20.09.2009 Afrikanischer Tanz
25.-27.09.2009 komik.trotz.alltag - Improvisitationstheater
03.-04.10.2009 Worte können Brücken bauen – GfK Rosenberg
Gewaltfreie Kommunikation
03.10.2009 Tanztheaterworkshop Sign Dance Collective (GB)
10.–11.10.2009 DanceAbility - „Wer atmen kann, kann tanzen“
17.10.2009 Musiktherapie Schnuppertag
18.10.2009 Conga Spielen – Schnupperkurs
31.10.–01.11.2009 Stimme und Tanz - kreativ und kommunikativ
07.-08.11.2009 Musiktherapeutischer Selbsterfahrungs-Workshop
28.-29.11.2009 Feuriges Wasser und luftige Erde 1. Teil
05.-06.12.2009 Conga Spielen Grundkurs für Anfänger
08.-10.01.2010 masken.bauen.spielen
27.-28.02.2010 Ganzheitliches Stimmtraining
13.-14.03.2010 Feuriges Wasser und luftige Erde 2. Teil
www.kulturwerktstatt-graz.com<http://www.kulturwerktstatt-graz.com/>
link: Veranstaltungsprogramm oder Aus- und Weiterbildung
Kartenreservierung: 0316/57 09 58
Anmeldungen zu den Workshops: 0676/64 61 276
Brigitte Elser - Weiterbildung/Öffentlichkeitsarbeit
==========================================================================================================================================================
Glaube LIB Hoffnung : SONNEN *ZEITEN *WENDE
Eine „Musik-Sprech-Bewegungs-Theaterperformance“
WANN Samstag 24. Oktober 09, 19:30h, Premiere
Sonntag 25. Oktober 09, 19:30h
WO Premiere Festsaal in der Heilandskirche – Graz.
Kaiser – Joseph Platz 9
Straßenbahn 1,7
WAS Eine Poetisch lyrisch- musikalische Verführung
in die Welt von gestern, heute oder besser morgen?!
WER STIMME Inge Maria Lea Hartl
Integrative Stimmtrainerin®
Schauspielstudium am Mozarteum – Salzburg,
Ausbildung zur IST Stimmtrainerin,
Lehrtätigkeit für Atem- Stimm und Sprechbildung seit 2002 in Köln,
Graz und Wien.
GEIGE Clara Duncker
Studium der Musiktherapie in Köln
Mit Texten über 3 Jahrhunderte von Rainer Maria Rilke, Anne
Sexton und Inge Maria Hartl IMH, wird das Thema „Glaube Lib
Hoffnung“ zeitgenössisch in Musik, Bewegung, Lied und Sprache
aufbereitet und lädt den Hörenden zum Denken, Staunen und
bewusstem Innehalten ein.
LIB als althochdeutsches Wort für Leib und Leben ist der Dreh
und Angelpunkt der Veranstaltung.
Polarität, von Mann und Frau Himmel und Erde , Sonne und
Mond sind die geistige Spannweite der 90 minütigen Performance
des Trios.
Feuer und Erde prägen die Leidenschaft der Künstler.
Die Luft und das Wasser die Inspiration des Geistes.
Klezmermusik, Musikimprovisation und Jazzsongs sind verwoben
mit der Lyrik der DichterInnen und der Sprache und Gestik der
Schauspielerin und Sängerin Inge Maria Hartl.
Die Hauptrolle jedoch spielt ein 6m langes grünes Stoffbanner, das
transparent von der Decke hängt.
Der fast leere Raum, eine bewusste Entscheidung:
„ Kann die Bühne nicht auch ein Ort sein wo ein langes und
leidenschaftliches Gebet statt finden darf?“
Freiberufliche Musikerin und Tänzerin
Lehrtätigkeit als Musik- und Tanzpädagogin
AKKORDEON Bernd Christian Kohlhofer
Herzlichen DANK an
Prof. Dr. Reinhart Wolff aus Berlin
Veronika und Ernst Strohmeier, aus Salzburg
Katrin Ackerl Konstantin
für Ihre Mithilfe zur Realisierung des Projektes.
Eine Produktion von INTAKT on stage www.stimmintakt.com<http://www.stimmintakt.com/>
==========================================================================================================================================================
Mit lieben Grüßen!
Christian Ruck (Landesspielberater)
Christian Ruck
Landesspielberatung
Paulustorgasse 4/221
8011 Graz
Tel.: 0316/877-2796
Mobil: 0676/8666-2796
Mail: christian.ruck at stmk.gv.at<mailto:christian.ruck at stmk.gv.at>
Sollten Sie kein weiteres Interesse an der Veranstaltungsinformation der Spielberatung des Landes Steiermark haben, senden Sie bitte dieses Mail mit einem NEIN im Betreff zurück; sollten Sie nicht antworten, dürfen wir dies als Bestätigung werten, dass Sie weiterhin an unseren Informationen interessiert sind.
-------------- nchster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.mur.at/pipermail/spielberatung/attachments/20090922/5451a10a/attachment-0001.htm