[Spielberatung] Veranstaltungsinformation
Ruck Christian
christian.ruck at stmk.gv.at
Do Nov 27 12:53:40 CET 2008
Werte Theaterinteressierte!
Die Spielberatung des Landes Steiermark möchte Sie über folgende Veranstaltungen informieren:
Werkraumtheater: KAFKA
InterACT: „Theater an die Macht: Neuer Armut entgegenwirken“ Präsentation eines Filmes von Norbert Prettenthaler und David Kranzelbinder
THEATER IM BAHNHOF: WAS IST - WAS KOMMT
alanam:afrika: S W
Theater am Lend
Theater konträr: Als der Österreicher noch gerne Europäer war
theaterzentrum deutschlandsberg: "Die Bremer Stadtmusikanten" "Shakespeares Sämtliche Werke (leicht gekürzt)"
Theatergruppe BAD GLEICHENBERG: „Unkraut“
straden aktiv: HORIZONTALE-08
Kuddel Muddel Theater: Mit Opapa nach Tschedawa
Choreographic Platform Austria 09: „ACTION! – FRAMING – REFRAMING“
=========================================================================================================================================================
Werkraumtheater
KAFKA
Jemand musste Josef K. verleumdet haben
Vortrag & szenische Lesung & Buchvorstellung – eine Leseperformance in werkraumart
von und mit Gerhard M. Dienes, Rezka Kanzian, Franz Blauensteiner und Janko Ferk.
Dr. Janko Ferk ist Richter am Landesgericht Klagenfurt, vor allem aber bekannter Kafka-Experte und Schriftsteller.
Er stellt in diesem Rahmen sein neuestes Buch Brief an den Staatsanwalt. Eine forensische Novelle vor.
werkraumstudio, Glacisstraße 61a, 8010 Graz (Zugang Hinterhof)
Termin: 5. Dezember, 20 Uhr
Karten und Infos: karten at werkraumtheater.at / office at werkraumtheater.at <mailto:office at werkraumtheater.at> oder 0676 / 789 789 9
Aufgrund der begrenzten Platzanzahl Reservierung empfohlen!
werkraumstudio - theater / yoga / zen
Glacisstraße 61A, 8010 Graz
www.werkraumtheater.at <http://www.werkraumtheater.at>
Büro: Weißeneggerg. 3, 8020 Graz
Tel: +43 676 94 00383
Mag. Rezka Kanzian
=========================================================================================================================================================
InterACT
„Theater an die Macht: Neuer Armut entgegenwirken“
15. Dezember 2008 von 11 – 13 Uhr im Grazer Rechbauerkino
Präsentation eines Filmes von Norbert Prettenthaler und David Kranzelbinder über die Forumtheateraufführung von „Kein Kies zum Kurven Kratzen“ am 17.6.2008 im Landhaus Steiermark
Nach 18 Aufführungen des Forumtheaterstückes „Kein Kies zum Kurven kratzen“ mit mehr als 1.000 TeilnehmerInnen wurde dieses am 17. Juni 2008 im Landhaus Steiermark aufgeführt: Die politische Realität des Landtages wurde auf künstlerisch brisante und authentische Weise mit der Lebensrealität von armutserfahrenen Menschen konfrontiert. Die beim Projekt entwickelten Lösungsideen und Vorschläge wurden den steirischen Landtagsabgeordneten präsentiert.
In der darauf folgenden Diskussion haben sich die anwesenden VertreterInnen der Landtagsfraktionen zu einer gemeinsames Vorgangsweise bekannt und die Überprüfung der Umsetzbarkeit der Vorschläge und Anliegen angekündigt.
Ein halbes Jahr ist seither vergangen – höchste Zeit für eine Zwischenbilanz!
Immerhin ist mit der Abschaffung der Regresspflicht per 16. 9. 2008 bereits ein wichtiges Anliegen umgesetzt worden. Dennoch: Gerade vor dem Hintergrund einer drohenden Finanzmarkt- und Weltwirtschaftskrise scheint uns eine rasche und effiziente Nutzung der Ressourcen und Vorschläge, die das Projekt hervorgebracht hat umso dringender.
Dazu wollen wir am 15. Dezember im Rechbauerkino eine weitere Gelegenheit bieten: Um 11 Uhr starten wir mit der öffentlichen Vorführung einer Film-Dokumentation (von Norbert Prettenthaler und David Kranzlbinder) über die Landhaus-Veranstaltung.
Im Anschluss daran wird die Diskussion vom 17. 6. 2008 wieder aufgenommen. Dabei wollen wir den Fragen nachgehen, was aus den Vorschlägen und Anliegen geworden, bzw. was geplant ist?
TeilnehmerInnen an der Diskussion sind:
Mag. Dr. Martina Schröck (Ltabg. der SPÖ, Vorsitzende des Sozialausschusses)
Mag. Brigitte Brosch (i.V. von Ltabg. Gregor Hammerl)
Ernest Kaltenegger (Ltabg. und Klubobmann der KPÖ)
Mag. Edith Zitz (Ltabg. der Grünen)
Mag. Dr. Michaela Moser (Die Armutskonferenz; Vizepräsidentin des EAPN)
Mag. Christof Lösch (GF der Schuldnerberatung Steiermark)
Mag. Dr. Michael Wrentschur (InterACT, Projektleiter „Kein Kies...)
+ Projektmitwirkende von „Kein Kies zum Kurven Kratzen“
InterACT
Werkstatt für Theater und Soziokultur
Neubaugasse 94/4
8020 Graz
tel./fax. +43-316-720935
mobil. +43-650-7209350
mail. office at interact-online.org <mailto:office at interact-online.org>
web. www.interact-online.org <http://www.interact-online.org>
=========================================================================================================================================================
THEATER IM BAHNHOF: WAS IST - WAS KOMMT
NOCH ZWEI VORSTELLUNGEN: ALEC & DORIS - BEZIEHUNGS REPARATUR SHOW
am Fr, 28.11.| Sa, 29.11.2008 - jeweils 20:00
Ort: AUGARTENHOTEL, Schönaugasse 53, 8010 Graz
Karten: E: ticket at theater-im-bahnhof.com T: ++43(0)316/763620 (vormittags und Anrufbeantworter) - im ZK und an der Abendkassa
JEDEN MONTAG NEU: MONTAG. DIE IMPROVISIERTE SHOW
jeden Montag bis 22.12.2008 um 19:30 im Orpheum extra!
Karten: Orpheum Graz | E: orpheum at theater-graz.com, www.orpheumgraz.com <http://www.orpheumgraz.com%20> | Tel: +43 316 713473 DW 9014
NUR VIER VORSTELLUNGEN IM DEZEMBER: ALLES WAS DER FALL IST - TRAUMPROTOKOLLE
am 12.12.08|13.12.08|18.12.08|19.12.08 jeweils 18:00
Dauer mindestens 3 Stunden, das Publikum kann den Saal jederzeit verlassen und wiederkommen, die Bar ist durchgehend geöffnet.
OrT: Studiobühne der Grazer Oper, Kaiser-Josef-Platz, Eingang Girardigasse 1c
Karten: E: ticket at theater-im-bahnhof.com <file:///\\Fileshare\eff\Gemeinsame%20Dateien\B%FCro\newsletter\ab%20august%2008\ticket@theater-im-bahnhof.com> T: ++43(0)316/763620 (vormittags und Anrufbeantworter), im ZK und an der Abendkassa
ZU GAST IM TIB: ZWEITE LIGA FÃœR KUNST UND KULTUR:
IM WESTEN WIRD SIE UNTERGEHEN
ein versuch über stadtplanung und horror.
eine totale lebensrauminstallation.
AM: 27.11.| 28.11.|29.11.|30.11.2008 und 5.12.|6.12.|7.12.2008 - jeweils 20 Uhr
"irgendwas, was man nur zuhause machen kann?
nein, man kann alles, was man zuhause macht, auch bei der arbeit machen.
okay woran merkt man dann, dass man zuhause ist?
dass einen keiner beobachtet?
wir beobachten uns aber die ganze zeit?
aber wir zahlen nichts dafür.
nur miete. stimmt.
aber wem?"
im Theater im Bahnhof, Elisabethinergasse 27a
KARTEN: E: office at zweiteliga.at <mailto:office at zweiteliga.at> |Tel: 0699 11920184|Abendkassa in der Elisabethinergasse 27a.
INFO: www.zweiteliga.at
Mit freundlichen Grüßen für das TiB
Eff Hofer (Presse und Medien)
Theater im Bahnhof (TiB)
Lendplatz 35, 8020 Graz
0316 763620 (Fax -40)
presse at theater-im-bahnhof.com
www.theater-im-bahnhof.com
=========================================================================================================================================================
alanam:afrika
S W
Uraufführung 9.12.2008
Weitere Aufführungen: 12.12., 13.12.2008 jeweils 20:00 Uhr
TTZ Graz, Viktor-Franz-Strasse 9, 8051 Graz
=========================================================================================================================================================
Theater am Lend (TaL)
Jörg Albrecht
Hunderttausend Lo Fi-Lieder <http://www.theateramlend.at/index.php?lws=1&lwd=1225494000&lwa=14384655>
Uraufführung im Rahmen der uniT AutorInnenwochen
Termine: Do. 27. und Fr. 28. November 2008
Beginn: 20.00 Uhr
Ort: Theater am Lend
A Voice of Bygone Days <http://www.theateramlend.at/index.php?lws=1&lwd=1225494000&lwa=53723896>
Musikcafé im TAL mit Ewald Presker u.a.
Die tragische Lebensgeschichte und die schönsten Songs von Stephen C. Foster
Termin: Sa. 29. November
Beginn: 20:00 Uhr
Gerhild Steinbuch und Florian Geßler
NON RESPONSE <http://www.theateramlend.at/index.php?lws=1&lwd=1228086000&lwa=30645825>
Uraufführung im Rahmen der uniT AutorInnenwochen
Termine: Fr. 5., Sa. 6., Fr. 12. und Sa. 13. Dezember
Beginn: 20.00 Uhr
Ort: Theater am Lend
LEBEN ERZAEHLEN – EIN TAGEBUCH <http://www-gewi.kfunigraz.ac.at/unit/index.php?option=com_content&task=view&id=62>
Textinstallation
Datum: Di. 2. Dezember
Beginn: 20:00
Ort: Dom im Berg, Graz
EINTRITT FREI!
Afro-Asiatisches Institut in Kooperation mit uniT
Theater am Lend
8020 Graz, Wienerstraße 58 a
<http://service.gmx.net/de/cgi/derefer?TYPE=3&DEST=http%3A%2F%2Fwww.theateramlend.at> www.theater-am-lend.at <http://www.theater-am-lend.at>
<http://service.gmx.net/de/cgi/g.fcgi/mail/new?CUSTOMERNO=35269308&t=de1254934584.1222419627.639019d8&to=kartenreservierung%40theater-am-lend.at> kartenreservierung at theater-am-lend.at <http://service.gmx.net/de/cgi/g.fcgi/mail/new?CUSTOMERNO=35269308&t=de1254934584.1222419627.639019d8&to=kartenreservierung%40theater-am-lend.at>
0664/844 35 99
<http://service.gmx.net/de/cgi/derefer?TYPE=3&DEST=http%3A%2F%2Fwww-gewi.kfunigraz.ac.at%2Funit%2Findex.php%3Foption%3Dcom_eventcal%26amp%3Btask%3Devent%26amp%3Bdate%3D1212012000%26amp%3Beventid%3D2%26amp%3BItemid%3D26%26amp%3Bcatid%3D%26amp%3Bcatid%3D%26amp%3Bcatid%3D>
Erreichbarkeit vom Theater am Lend:
GVB Bus 40 Richtung Gösting vom Jakominiplatz
GVB Bus 67 Richtung Zanklstraße von Zentral Friedhof
=========================================================================================================================================================
Theater konträr
Als der Österreicher noch gerne Europäer war
(Lesung)
Wann: 28. und 29.November, jeweils 20 Uhr
Wo: Cafe Kaiserfeld, Kaiserfeldgasse 19, 8010 Graz
KARTENVORVERKAUF: Südlandreisen: Stempfergasse 4, 8010 Graz, 0316/82 10 00;
theater konträr, 0664/12 55 778 und an der Abendkasse im Café Kaiserfeld
=========================================================================================================================================================
theaterzentrum deutschlandsberg
"Die Bremer Stadtmusikanten"
Das tz-Ensemble bringt das Märchen nach den Brüdern Grimm auf die Bühne
- mit einem ungeduldigen Erzähler, einem vergesslichen Esel, einem vornehmen Hund, einer bequemen Katze und einem hektischen Hahn ... und mit den Räubern natürlich, die nicht immer so mutig sind, wie sie tun.
Für eine unterhaltsame Inszenierung sorgt Sepp Brauchart. Christoph Schlag hat eigens "Ohrwürmer" komponiert, wie es sich für richtige "Stadtmusikanten" eben gehört.
Ein Spaß für Kleine und Große!
Premiere: 6. Dezember 2008, 17:00 Uhr im Laßnitzhaus Deutschlandsberg
Weitere Aufführungen: 7., 8., 13., 14., 20. und 21. Dezember 2008, jeweils 17:00 Uhr im Laßnitzhaus Deutschlandsberg
Reservierungen unter www.theaterzentrum.at oder Tel.: 03462 69 34
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Shakespeares Sämtliche Werke (leicht gekürzt)"
von Long / Singer / Winfield
Wer kennt schon Shakespeares sämtliche Werke? Würde man seine gesamten Stücke ungekürzt zeigen, ergäbe dies eine Aufführungsdauer von fünf Tagen und fünf Nächten.
Die TZ-All-Stars servieren Ihnen in unserer Silvesterpremiere die gesammelten Werke des unerreichten William Shakespeare in einer unvergesslichen Show. Ein Autor, wie kein zweiter.
Drei Schauspieler, vor ihrer größten Herausforderung. Ein Wagnis, ein Kunststück, ein Rekordversuch.
Mit: Gerd Wilfing, Christoph Schlag, Thorsten Zerha
Regie: Julius Seyfarth
Premiere: 31.12.2008, 21:00 Uhr im theaterzentrum / Neue Schmiede
Genießen Sie den Jahresausklang im theaterzentrum deutschlandsberg:
Anmeldungen für das Silvester-Buffet (EUR 5,- pro Person) unter Tel. 03462 69 34 oder office at theaterzentrum.at
Weitere Aufführungstermine:
2., 3., 8., 9., 10., 16., 17. Jänner 2009, jeweils 20:00 Uhr im theaterzentrum / Neue Schmiede
Reservierungen unter www.theaterzentrum.at oder Tel.: 03462 69 34
=========================================================================================================================================================
Theatergruppe BAD GLEICHENBERG
Freitag, 28. November 2008, 19:30
Samstag, 29. November 2008, 19:30
Sonntag, 30. November 2008, 14:30
TAGUNGSZENTRUM Bad Gleichenberg
„Unkraut“ - Komödie von Fitzgerald Kuss
Eintrittspreise:
Vorverkauf: Euro 6,00 (Tourismusbüro, Raiba, Sparkasse und Volksbank, Trafik Bauer, Modehaus und Boutique Hufnagl, in Bad Gleichenberg)
Abendkassa: Euro 8,00
Reservierungen:
Tourismusbüro Bad Gleichenberg, Tel. 03159/2203, e-mail: info at bad-gleichenberg.at
Information:
Herwig Brucker, Tel. 0664/4510616, e-mail: herwig.brucker at gmx.at
=========================================================================================================================================================
straden aktiv
HORIZONTALE-08
Montag, 1. Dezember 2008, 20:00, Haus der Vulkane, Stainz bei Straden:
"LEERGUT"
Ein Film von Jan Sverak
http://www.leergut-der-film.de/
Eintritt freie Spende!
Infos: 0676-4172915
filme at horizontale.at
www.horizontale.at
straden aktiv
A-8345 Straden 25/9
E-Mail: info at straden-aktiv.com
www.straden-aktiv.com/home/
=========================================================================================================================================================
Kuddel Muddel Theater
Mit Opapa nach Tschedawa
Freitag, 28. Nov. 2008
Pischelsdorf Hauptplatz
(Räumlichkeiten neben der Bäckerei Prem) 15:30 Uhr
Sonntag, 30.Nov 2008, 15:00 Uhr
Schloss Freiberg
Ludersdorf bei Gleisdorf
Eintritt € 5,- / Person
Figurentheater für große und kleine Kinder ab 3 Jahren
Opa ist im Altesheim, schläft viel und ist auch noch schwerhörig. Aber dann macht er sich
mit seinem Enkel Paul auf nach Tschedawa. Das Kuddel Muddel Theater erzählt eine
Generationengeschichte von Pauls spannender, lustiger Reise mit seinem Opa.
Geschichte, Darstellung: Elfriede Scharf
Regie: Stefan Karch
Bühnenbild: Richard Ludersdorfer
Musik: Florian Haring
Infos: Elfriede Scharf 0664/1108454 www.kuddelmuddel.co.at <http://www.kuddelmuddel.co.at/> elfischarf at aon.at
=========================================================================================================================================================
Choreographic Platform Austria 09
Einladung
„ACTION! – FRAMING – REFRAMING“
Praktischer Workshop von und mit Philippe Riéra / Superamas
8. – 11. Dezember 2008 in Graz
Im Vorfeld der Choreographic Platform Austria 09 (Graz 30. 01. – 01.02.2009)
ACTION! – FRAMING – REFRAMING: Diese drei Strategien führen uns zum Kern jeder
Performance. Die verschiedenen Schritte dabei sind
- Idee, Konzept, Wunsch, Drang, Inspiration, Pflicht …
- Analyse, Probe, Forschung
- Präsentation, Rezeption
Das Ziel dieses Workshops ist es, die vorhandene Kluft zwischen unseren Intentionen
als Künstler und ihrer Rezeption durch das Publikum zu überbrücken. Einen Punkt
machen, mehrere Punkte machen, mit verschiedenen Strategien spielen, unsere Ideen
und Konzepte auf der Bühne anwenden.
Der Workshop wendet sich an alle, die Interesse daran haben, wie das Publikum liest
und versteht, was wir tun: an Performer, Tänzer, Bildende Künstler, Vortragende,
Gogo-Tänzer … Der Weg dorthin wird begleitet von bildnerischen Arbeiten von
Superamas, von Videoclips und Pop-Songs.
Philippe Riéra ist Gründungsmitglied der Gruppe Superamas und arbeitet u.a. in den Feldern Performance und
Bildende Kunst. Die Arbeiten von Superamas (Performances, Filme, Skulpturen, Publikationen …) wurden und
werden weltweit präsentiert. Daneben unterrichtet Riéra u.a. in Linz (Brückner-Universität), bei ImPulsTanz
(Wien), bei APT (Antwerpen) und im Tanz Haus-NRW (Düsseldorf). Zusammenarbeiten mit zahlreichen
Künstlern wie Markus Schinwald (A), Claude Wampler (USA), Isaac Julien (GB).
www.superamas.com
8. – 11. Dezember 2008 in Graz (Ort wird noch bekanntgegeben)
Täglich von 16.00 - 21.00 Uhr
In englischer Sprache
Die Teilnahme ist kostenlos
Anmeldung bis 1. Dezember 2008 mit aussagekräftigem Lebenslauf an:
Choreographic Platform Austria
Marie-Theres Schnattler
workshop at choreographicplatform.at / 0043 664 24 500 75
Wegen der stark begrenzten Teilnehmerzahl entscheidet gegebenenfalls die Reihenfolge der Einsendungen
=========================================================================================================================================================
Mit lieben Grüßen!
Christian Ruck (Landesspielberater)
Christian Ruck
Landesspielberatung
Karmeliterplatz 2/118
8011 Graz
Tel.: 0316/877-2796
Mobil: 0676/8666-2796
Mail: christian.ruck at stmk.gv.at <mailto:christian.ruck at stmk.gv.at>
Sollten Sie kein weiteres Interesse haben, senden Sie bitte diese Mail mit einem NEIN im Betreff zurück; sollten Sie nicht antworten, dürfen wir dies als Bestätigung werten, dass Sie weiterhin an unseren Informationen interessiert sind.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.mur.at/pipermail/spielberatung/attachments/20081127/8248c9dc/attachment-0001.htm