[Spielberatung] Veranstaltungsinformation
Ruck Christian
christian.ruck at stmk.gv.at
Mi Mär 5 10:56:41 CET 2008
Werte Theaterinteressierte!
Die Spielberatung des Landes Steiermark möchte Sie über folgende Veranstaltungen informieren:
Theater am Lend
THEATAFRONT: Herzphrasendrescherei
Langer Tag von Hunger auf Kunst und Kultur
Theater ASOU: "Die Werkstatt der Schmetterlinge"
Die MINORITEN: Theater TRITTBRETTL
Theater am BG/BORG Graz-Liebenau (HIB): H I L F E!!!!
Nice little theatre: "Eifersucht"
theaterzentrum deutschlandsberg: *weipsen Anni's Cafe*
KAWOST: "Grace & Glorie"
ATEM-STIMME-SEMINAR
==========================================================================================================================================================
Theater am Lend
Systemhäschen
Uraufführung von Florian Hackspiel
Ort: Theater am Lend / Roter Saal
Datum: MI, 05., DO, 06. u. FR, 07. März
Beginn: 20:00 Uhr
Lust auf Neues
Mut zur Leidenschaft
Zeitgenössisches Theater frisch serviert wie eine reife Melone.
In "Systemhäschen" treffen vier Menschen in einem Unternehmen aufeinander, das eine Methode entwickelt hat, seine Arbeitnehmer am Arbeitsplatz auf Lebzeiten glücklich zu machen. Ein charmanter Coach führt die Arbeitenden mithilfe verschiedener Aktivitäten wie u. a. Sport, Wellness, Romantik, Musik, Erotik oder Spiel zur absoluten Zufriedenheit.
Was sich zunächst als Luxus etabliert, entpuppt sich allmählich als ein grotesker Kampf gegen den Verlust menschlicher Fähigkeiten. Wer wird dabei als Verlierer zurückbleiben? Der Coach oder die Systemhäschen?
Regie: Florian Hackspiel
Bühne: Thomas Möschbacher
Kostüme: Tanja Kramberger
Mit: Christiane Scherrer, Jessica Walther-Gabory; David Fuchs, Michael Großschädl
FILMGRAZ!
blick zurück im ...
Ort: Theater am Lend / Roter Saal
Datum: DO, 6. März
Beginn: 21:15 Uhr
hildebrand/vordernberg, Regie: Martina TRITTHART
Die Regisseurin kehrt mit ihrer Großmutter nach Vordernberg zurück, an den Ort, an dem sich ihr Großvater, der Dorfarzt und NSDAP-Ortsgruppenleiter war, 1945 mit seiner Geliebten im Wald erschossen hat. Ausschnitte aus privaten Filmaufnahmen werden Erinnerungen gegenübergestellt. Mythologisierungen brechen auf und Widersprüche zeigen sich. (17 min.)
On the road with Emil, Regie: Hubert SAUPER
Der Titel ist Programm. Sauper - der Regisseur von "Darwin's Nightmare" - begleitet Emil Pfeifer, Direktor eines kleinen Wanderzirkus, auf seiner Tour durch Österreich - die kommt halt irgendwo her und wohin sie geht weiß auch keiner. (Max-Ophüls-Preis; Bester Kurzfilm, Filmfestival Würzburg; Bester Dokumentrafilm, Filmfestival Nexon) (30 min.)
Emil Pfeifer lebt mittlerweile in einem Pflegeheim in Graz, ist wieder Protagonist in einem Film (Julia Laggner, Andrea Markart), ist Zauberkünstler und heiratet demnächst.
ingen benge, Regie: Lilly JAEKL
In diesem Portrait eines Trampers, eines Phiolosophischen, eines Dichters, eines Trinkers, der sich in einem kleinen, südoststeirischen Dorf "niedergelassen" hat, geht es einzig un dallein um seine Lebensphilosophie: Alles ist vergänglich und sich an nichts zu klammern ist die hohe Kunst des Lebens. Keine Namen, keine Zahlen, keine Daten geben dem Publikum Auskunft über Ort und Zeit der Handlung - das Filmaterital selbst scheint sehr alt, unzuordenbar, vergänglich, zeitlos. (6,30 min.)
Austrian Art Ensemble
> PASSÉ COMPOSÉ <
Ort: Theater am Lend / Roter Saal
Datum: SA, 8. März
Beginn: 20:00 Uhr
Kammermusikalische Kostbarkeiten von J. S. Bach über W. A. Mozart hin zu Maurizio Kagel, Arnold Schönberg und Toshio Hosokawa
Christiane Perai, Wim van Zutphen: Klavier, Cembalo, Harmonium
Nils-Thilo Krämer: Flöte
Hubert Salmhofer: Klarinette, Bassklarinette, Saxophon
Izumi Hasebe: Violine
Georg Ludvik: Violoncello
Dirigent: Wim van Zutphen
Hörbar 2
Hallo-Hallo: Wolfi Bauer
Gespräch mit und über Wolfgang Bauer bilden die Textur des Abends.
Gäste: Heidi Bauer, Paul Pechmann
Ort: Theater am Lend
Datum: MI, 12., DO, 13. u. FR. 14. März
Beginn: 20:00 Uhr
Theater am Lend
Wienerstraße 58a/ 8020 Graz
Kartenreservierungen jeweils unter:
theateramlend at gmail.com <mailto:theateramlend at gmail.com> oder 0664/ 844 35 99
Erreichbarkeit:
GVB Bus 40 Richtung Gösting vom Jakominiplatz
GVB Bus 67 Richtung Zanklstraße von Zentral Friedhof
============================================================================================================================================================
THEATAFRONT präsentiert:
Herzphrasendrescherei
"Vom Leben und Lieben und Leiden und Suchen und Warten und Teetrinken."
5. 6. 7. & 8. März 2008
jeweils ab 19:30
in der
COMBINESCH
Schießstattgasse 40
es spielt THEATAFRONT:
Christoph Pauger, Stefan Pawlata,
Robert Peharz, Karin Schagerl, Angelina
Schallerl, Ulrike Silberschneider, Andreas
Wagner, Katharina Waldhör
Regie: maiercarli
==========================================================================================================================================================
Langer Tag von Hunger auf Kunst und Kultur
6. März 2008
PROGRAMM
10.00 Uhr | "Hunger auf Kunst & Kultur" | Eisernes Tor | Eröffnung
Eröffnung des Langen Tages mit LH-Stv. und Kulturreferent Dr. Kurt Flecker
Anschließend REICH & ARM, eine Live Radio Situation mit dem Theater im Bahnhof
Wir freuen uns über Besuch am Informationsstand zwischen 10.00 und 18.00 Uhr!
10.00 Uhr | Landesmuseum Joanneum | Erzherzog Johann und sein Museum | Führung
Raubergasse 10, 8010 Graz, Information & Anmeldung Tel.: 0316/8017-9716
10.00 - 16.00 Uhr | Jugend am Werk | Malwerkstatt | Tag der offenen Tür
Einspinnergasse 1, 3. Stock, 8010 Graz, keine Anmeldung erforderlich
13.00 - 14.00 Uhr | InterACT | Glücksautomat | Eisernes Tor
"Kaufen Sie heute - zahlen Sie in zwei Jahren!" - eine interaktive Performance
13.00 - 15.00 Uhr | FRida & freD | Brailleworkshop
Information & Anmeldung im FRida & freD Tel.: 0316/872-7700
14.00 Uhr | Grazer Oper | Führung durch die Oper
Information & Anmeldung bei Culture Unlimited Tel.: 0316/827122
14.00 Uhr | Landesmuseum Joanneum | Mineralogie | Führung
Raubergasse 10, 8010 Graz, Information & Anmeldung Tel.: 0316/8017-9716
15.00 Uhr | Museum der Wahrnehmung MUWA | "Wahr ist viel mehr" | Workshop
Friedrichgasse 41, 8010 Graz, Information & Anmeldung Tel.: 0316/811599
15.30 Uhr | Landesmuseum Joanneum | Geologie & Paläontologie | Führung
Raubergasse 10, 8010 Graz, Information & Anmeldung Tel.: 0316/8017-9716
16.30 Uhr | stadtmuseumgraz | Jochen Rindt - Memorial | KuratorInnen-Führung
Sackstraße 18, 8010 Graz, Information & Anmeldung Tel.: 0316/872-7600
17.00 Uhr | stadtmuseumgraz | Ausstellung Graz Portraits | KuratorInnen-Führung
Sackstraße 18, 8010 Graz, Info & Anmeldung Tel.: 0316/872-7600
19.00 Uhr | stadtmuseumgraz | Gespräch | HUNGER - KUNST - LUXUS
Beleuchtet wird der Stellenwert von Kultur und kultureller Teilhabe in unserer heutigen Eventgesellschaft.
TeilnehmerInnen: Maria Gratzer (Kulturpassbesitzerin), Mathis Huber (Intendant styriarte), Anton Hubmann (Unternehmer),
Kurt Palm (Autor und Regisseur), Karl Stocker (Studiengangsleiter Ausstellungs- und Museumsdesign, FH Joanneum),
Isabella Holzmann (Koordinatorin von "Hunger auf Kunst & Kultur), ...
Moderation: Michael Tschida (Kleine Zeitung)
19.30 Uhr | Grazer Oper | Un ballo in maschera (Ein Maskenball) | Giuseppe Verdi
Information & Anmeldung Tel.: 0316/827122
20.00 Uhr | Literaturhaus Graz | Groovelines
Information & Anmeldung Tel.: 0676/6710166
Information
Information zu "Hunger auf Kunst & Kultur"
culture unlimited
Brockmanngasse 5, 8010 Graz, Austria
Tel.: +43.316.82 71 22,
E-Mail: info at culture-unlimited.com <mailto:info at culture-unlimited.com>
Web: www.hungeraufkunstundkultur.at und www.culture-unlimited.com
==========================================================================================================================================================
Theater ASOU
"Die Werkstatt der Schmetterlinge"
eine Koproduktion mit dem Festival La Strada für Kinder ab 5 Jahren
Am Anfang steht das Nichts. Und alles wartet darauf, erschaffen zu werden! Genau das ist die Arbeit der Gestalter und Gestalterinnen aller Dinge.
Rudolfa, die Enkelin des Erfinders des Regenbogens, folgt einem großen Traum: Sie träumt davon, ein Wesen zu erschaffen, zart und bunt wie eine Blume, leicht wie ein Vogel, etwas so wunderschönes, das allen nur Freude bereitet.
Mit diesem Stück stellt sich Theater ASOU den großen Fragen: Was war am Anfang? Wie entstand die Welt? Wer gibt die Antworten: unsere Fantasie, die Poesie, der Zeichenblock, Puppen-, Maskenspiel und Live-Musik. Wir laden Euch/Sie ein, mit uns die Welt und ihre Schöpfung zu entdecken. Staunen, träumen, zaubern Sie mit uns!
AUFFÜHRUNGEN:
13. - 16. März 2008
jeweils 16:00 Uhr
ORT:
Grazer Kindermuseum
Friedrichgasse 34, 8010 Graz
KARTEN:
0316-872 7700
info at theaterasou.at
http://www.theaterasou.at <http://www.theaterasou.at/>
==========================================================================================================================================================
Die MINORITEN präsentieren eine GRAZPREMIERE
Theater TRITTBRETTL
Florians wundersame Reise über die Tapete
Ein herrlicher Ausflug frei nach dem gleichnamigen Bilderbuch von F. K. Ginzkey für junge Reiselustige ab 4!
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen! Auch wenn er nur wie Florian im Traum über eine Tapete in die weite Welt verreist. Mit ihm fahren seine drei Freunde Wurschtl, Dackel und ein Papagei. Unterwegs begegnen sie dem Räuber "Deinistmein", dem Ritter "Tunichtgut" und dem Drachen "Saufeblut" - und natürlich auch einer Prinzessin, die Gott sei Dank zu retten ist.
Das gleichnamige Kinderbuch von F. K. Ginzkey hat das Theater Trittbrettl in eine bezaubernde und bereits mehrfach prämierte Bühnenfassung verwandelt.
Mehr unter: http://www.trittbrettl.at/ <http://www.trittbrettl.at/>
TERMINE
FREITAG, 7. MÄRZ 2008 + SAMSTAG, 8. MÄRZ jeweils 16.00 Uhr
SPIELORT
Kleiner Minoritensaal
DAUER
50 Minuten
Konzept + SPIEL
Heini Brossmann
Bühnenbild + Puppen
Peter Cigan
RESERVIERUNGEN
MO-FR 8-14 Uhr TEL (0316) 711133
INFO Mag. Barbara Rauchenberger Presse&Kommunikation Minoriten Kulturzentrum, Mariahilferplatz 3, A-8020 Graz, 0043 316 711133 www.minoritenkulturgraz.at
==========================================================================================================================================================
Theater am BG/BORG Graz-Liebenau (HIB)
H I L F E!!!!
Ich werde geschlagen,
meine Mutter ist vor drei Jahren gestorben, mein Vater säuft, meine Großmutter ist seit zwei Wochen in der Klapsmühle und meine Schwestern sitzen im Heim. Dort will ich nicht landen. Deshalb bin ich von Zuhause weggelaufen. Aber da gibt es ja noch den Andi und - die Polizei, den Bewährungshelfer und ... - und Gerechtigkeit?!?
Willst du/Wollt ihr/Wollen Sie mehr wissen? Dann kommt zu unserer Aufführung von
"Ende gut - gar nichts gut" (Renate Welsch)
ein brisantes Stück für Jugendliche und Erwachsene
WO?
im Festsaal (= Speisesaal) des BG/BORG Graz-Liebenau, Kadettengasse 19-23, 8041 Graz
WANN?
Donnerstag, 6.3.2008 um 19.00
Freitag, 7.3.2008 um 17.00
EINTRITT FREI (willige Spende nach der Aufführung)
Bitte, melden Sie sich namentlich an und geben Sie die benötigte Platzanzahl bekannt unter folgenden Telefonnummern:
472588-213
472588-217
==========================================================================================================================================================
Nice little theatre
"Eifersucht"
von Esther Vilar
Vorstellungen: 5., 7., 8., 14., 15., März 2008 jeweils 19:30 Uhr
Spielort: Nice little theatrelechthaler-belic, Luthergasse 4, 8010 Graz
Karten und Informationen: www.le-be.at <http://www.le-be.at/> und unter 0316/680315
==========================================================================================================================================================
theaterzentrum deutschlandsberg
*weipsen
Anni's Cafe*
Premiere: 8. März 2008
Aufführungen: 12., 13., 27., 28., 29. März 2008 jeweils 20 Uhr im theaterzentrum deutschlandsberg
Reservierungen unter Tel. 03462/6934
office at theaterzentrum.at
www.theaterzentrum.at
Regie: Monika Schirgi
Autor: Thorsten Zerha
Produktionsleitung: Astrid Maier
Technik: Nina Ortner
Bühne: Barbara Diem-Fischer
Kostüme: Julia Klug
Grafkdesign: Julia Menzel
Darstellerinnen: Renate Weiss, Astrid Maier, Barbara Diem-Fischer, Elfi Moser, Renate Skledar, Christa Schmelzer-Ziringer, Irene Theußl, Linde Weybora
"... Hier sind auf jeden Fall alle Geschäfte der Stadt passiert. Annis Cafe war der Dreh -- und Angelpunkt -- gibt es keinen mehr- nichts, nur immer das gleiche in der Lokalzeitung steht auch immer nur von Feuerwehr und Gesangsverein und Bürgermeisterbesuche sind notwendig ohne Presse keine Besuche außer in Annis Cafe da bin ich auch gern hin gegangen ein Leben in der Stadt war undenkbar ohne Annis Cafe..."
Eine Comedysoap unter der Regie von Monika Schirgi und aus der Feder von Thorsten Zerha, die beste Unterhaltung garantiert.
Fortsetzung folgt!
==========================================================================================================================================================
KAWOST
"Grace & Glorie"
von Tom Ziegler
Termine: 7. März 2008 19:30
8. März 2008 19:30
9. März 2008 18:00
14. März 2008 19:30
15. März 2008 19:30
Spielort: Minitheater Altenmarkt
==========================================================================================================================================================
ATEM-STIMME-SEMINAR
Samstag: 15.März von 10.00 -15.30
Ort: Das Andere Theater, Orpheumgasse 11, 1. Stock
Kosten: 50 Euro
Wir arbeiten mit dem frei fließenden, natürlichen Atem an einer vom
Atem getragenen Stimme. Wir arbeiten sanft und spürsam und entdecken,
wie wir frei und ohne Druck auf die Kehle tönen und sprechen können.
Körperübungen helfen uns Raum für den Atem zu schaffen, eine gute
Körperspannung zu erreichen und bewußt zu werden, wie eine gute
Haltung sowohl auf den Atem als auch auf die Stimme förderlich
zurückwirkt und uns Kraft zur Verfügung stellt um mit Leichtigkeit zu erklingen.
Dabei wird der ganze Körper zum Instrument für die Stimme.
Anmeldung: Dipl. Atempädagogin Daniela Walch, 0650/ 84 14 328
E-MAIL: atemkraft at gmx.at
Anmeldeschluß 8. März
==========================================================================================================================================================
Mit lieben Grüßen!
Christian Ruck (Landesspielberater)
Christian Ruck
Landesspielberatung
Karmeliterplatz 2/118
8011 Graz
Tel.: 0316/877-2796
Mobil: 0676/8666-2796
Mail: christian.ruck at stmk.gv.at <mailto:christian.ruck at stmk.gv.at>
Sollten Sie kein weiteres Interesse haben, senden Sie bitte diese Mail mit einem NEIN im Betreff zurück; sollten Sie nicht antworten, dürfen wir dies als Bestätigung werten, dass Sie weiterhin an unseren Informationen interessiert sind.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.mur.at/pipermail/spielberatung/attachments/20080305/684c9efe/attachment-0002.htm