[Spielberatung] Veranstaltungsinformation
Ruck Christian
christian.ruck at stmk.gv.at
Fr Jun 13 13:15:13 CEST 2008
Werte Theaterinteressierte!
Die Spielberatung des Landes Steiermark möchte Sie über folgende Veranstaltungen informieren:
TiB
TAO!
TaL
GLEISDORF GOES GLORY
Theater im Bauernhof
Theaterland Steiermark
Projekt Feinprobe HonigsĂĽss
Stockkampftechniken als Training für präsentes, entschiedenes Handeln auf der Bühne
Kinder&JugendFILMwerkstatt Graz
COMICODEON
===========================================================================================================================
TiB
PARTYSCHRECK 08! (The Party)......................................................
Eigenproduktion von 400asa (ZĂĽrich)/Theater im Bahnhof(Graz)
Graz: 13.06/14.06.2008 - 20:00 - jeweils eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung Ticket und Audioguide im Dom im Berg abholen!
........ORT: Dom im Berg, SchloĂźbergplatz 1, 8010 Graz
........KARTEN: E: ticket at theater-im-bahnhof.com
........T: ++43(0)316/763620 (vormittags und Anrufbeantworter), im ZK und an der Abendkassa
Wien: 21./22.06.2008 - 18:00 Uhr
........23./24.06.2008 - 20:00 Uhr jeweils eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung Ticket und Audioguide im KĂĽnstlerhaus abholen!
........Ort: brut KĂĽnstlerhaus, Karlsplatz 5, in Kooperation mit Ă–STERREICH AM BALL, Kunstzone Karlsplatz
........KARTEN: E: www.brut-wien.at <http://www.brut-wien.at/start.php?navid=detail&id=112>
Die Besonderheit dieses Theaterabends bringt es mit sich, dass Sie bitte verläßlich eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn in den Dom im Berg/ins Künstlerhaus Wien kommen und einen gültigen Personalausweis mitbringen, der als Pfand für die Ausgabe eines Audioguides hinterlegt werden kann. Dieses Gerät werden Sie während der Vorstellung brauchen. Darüberhinaus möchten wir Sie darauf hinweisen, dass am 21.6. und 22.6. in Wien die Vorstellungen fußballbedingt bereits um 18:00 Uhr beginnen. Es gibt nach den Vorstellungen die Möglichkeit die Spiele auf einer Videowall zu verfolgen.
REGIE: Ed. Hauswirth, Samuel Schwarz, Philipp Stengele
SCHAUSPIEL: Phillippe Graber, Pia Hierzegger, Lorenz Kabas, Kaspar Weiss und Gäste
AUSSTATTUNG: Maria Gruber, Philipp Stengele
SOUND: Michael Sauter
MIT TEXTBEITRÄGEN VON: Urs Bräm, Paolo Fusi, Pia Hierzegger, Michael Ostrowski, Johannes Schrettle, Raphael Urweider und Ensemble
PRODUKTION: Monika Klengel
ASSISTENZ: Sabine Krammer
Theater im Bahnhof (TiB)
Elisabethinergasse 27a, 8020 Graz
0316 763620 (Fax -40)
presse at theater-im-bahnhof.com
=========================================================================================================================================================
TAO!
THEATER macht SCHULE
Theaterpädagogischer Lehrgang für PädagogInnen
Der Lehrgang "Theater macht Schule" ist eine Kooperation der Pädagogischen Hochschule Steiermark und des Theater am Ortweinplatz TaO!, Theaterpädagogisches Zentrum Graz.
Der Lehrgang "Theater macht Schule" bietet eine theoretische und vor allem praktische Auseinandersetzung mit den Methoden und Inhalten der Theaterpädagogik. Diese ermöglichen es in einem hohen Maße, (inter-)kulturelle, soziale und personale Kompetenzen zu entwickeln und zu fördern.
Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmer/innen eine künstlerisch/pädagogische Qualifizierung zur Anwendung von Theater und theaterpädagogischen Methoden im eigenen Wirkungsfeld zu vermitteln. Die Ausbildung reagiert auf das Berufsfeld von Lehrenden, das durch Globalisierung, Migration und andere gesellschaftliche Veränderungen zunehmend von einer vielschichtigen Heterogenität geprägt ist.
Die Theaterarbeit bietet Strukturen, die besonders geeignet sind für einen fächerübergreifenden, projekt-, handlungs- und aufgabenorientierten Unterricht. Geschult wird außerdem die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen wie Persönlichkeitsbildung, Begabungsförder, Umgang mit Sprache, interkulturelle Bildung und vieles mehr.
Zielgruppe | Lehrer/innen aller Schularten
Lehrgangsleiterin/Lehrgangsleiter | Verena Kiegerl, Kirstin Schwab, Manfred Weissensteiner
Studiendauer | 4 Semester | 22 ECTS-Credits
Kontakt | Info | Anmeldung
Pädagogische Hochschule Steiermark
Zentrum 4 - Pädagogische Schwerpunktbildung, Qualitätsmanagement und Hochschulentwicklung
Ortweinplatz 1, A-8010 Graz
Tel.: +43 316 8067 2407
Website: http://www.phst.at/
E-Mail: dagmar.gilly at phst.at
Termine Wintersemester 2008/09 - Lehrgangsstart
+++ Vorbesprechung und Lehrgangsbeginn: 26. September 2008,17.00 Uhr, Ortweinplatz 1, 8010 Graz
+++ 1. Block: 26. - 28. September 2008
+++ 2. Block: 23. - 25. Jänner 2009
+++ Die weiteren Lehrveranstaltungen zu den beiden Blöcken finden donnerstags von 16.00 - 19.15 Uhr statt.
Theater am Ortweinplatz
Ortweinplatz 1 | A - 8010 Graz
Tel: +43(0)316 | 846094
Mob: +43 (0) 699 | 103 66 99 5
Fax: +43 (0)316 | 846094-15
Email: a.frizberg at tao-graz.at <mailto:a.frizberg at tao-graz.at>
TaO!-Sommertheaterkurs
Wenn alles draußen vor Hitze glüht und die nackte Haut sich im Freibad wälzt, keiner mehr weiß, was tun, wie den Durst stillen, den Kopf kühlen, die Langeweile in der siedenden Stadt bekämpfen, wenn die Zeit stillsteht und sich kein Lufthauch regt, dann ist es Zeit für den TaO! Sommertheaterkurs:
In den schützenden Mauern des Kellers kannst du drei Wochen lang kühlen Kopf bewahren und abtauchen vom Alltag. Eintauchen in eine neue Welt mit Gleichaltrigen, ähnlich Gesinnten, deinen Träumen und Phantasien nachhängen, dich ausprobieren, laufen, schlurfen, tanzen, schleichen, lungern, spielen, jodeln... und am Ende gemeinsam mit den anderen auf der Bühne stehen und eine kleine Präsentation zeigen.
Für alle, denen drei Wochen zu lang, zu kühl oder die Bühnenpräsentation zu heiß ist, gibt es auch einen einwöchigen Kurs ohne Aufführung!
Restplätze gibt es noch für den
- 3-wöchiger Intensivkurs für 10-13 jährige: 7.-25. Juli
- 1-wöchiger Schnupperkurs für 13-16 jährige: 14.-18. Juli
immer Mo-Fr 09.00-13.00
SCHNELL ANRUFEN UND ANMELDEN:
Info und Anmeldung: 0316 84 60 94 oder kurse at tao-graz.at
Theater am Ortweinplatz
Ortweinplatz 1 | A - 8010 Graz
Tel: +43(0)316 | 846094
Mob: +43 (0) 699 | 103 66 99 5
Fax: +43 (0)316 | 846094-15
Email: a.frizberg at tao-graz.at <mailto:a.frizberg at tao-graz.at>
==========================================================================================================================================================
Theater am Lend
8020 Graz, WienerstraĂźe 58 a
www.theateramlend.at <http://www.theateramlend.at>
<mailto:kartenreservierung at theater-am-lend> kartenreservierung at theater-am-lend <mailto:kartenreservierung at theater-am-lend> .at
06648443599
Verborgenes Leben
Lesung/ Konzept und Idee: Margarethe Tiesel
Sa, 14. Juni mit: Ilse und Kurt Garzaner und Annemarie Kargel-Liebmann
Beginn: jeweils 20:00 Uhr
Eintritt: 5 Euro
Nähere Infos <http://www-gewi.kfunigraz.ac.at/unit/index.php?option=com_eventcal&task=event&date=1213293600&eventid=4&Itemid=26&catid=&catid=&catid=>
Entstanden in der Schreibgruppe am Seniorenreferat unter der Leitung von Bettina Halder und Anita Niegelhell.
SchĂĽrze, Gilet & Co
Eine Modenschau, die mit allen Erwartungen und Normen bricht.
Musik: „szene instrumental“ unter der Leitung von Wolfgang Hattinger
Komposition: Henrik Sande
Mode: Jenny Brandner, Stephan Resch
Videoanimationen: Julia Laggner, Andrea Markart
Konzept und Idee: Madeleine Lissy, Andrea Fischer, Edith Draxl
Produktionsleitung: Lore Hindinger und Bettina Mitter
Datum: Fr, 13. Juni
Beginn 19:00 Uhr
Eintritt: 15 Euro; erm. 8 Euro
Nähere Infos <http://www-gewi.kfunigraz.ac.at/unit/index.php?option=com_eventcal&task=event&date=1213376400&eventid=6&Itemid=26&catid=&catid=&catid=>
Mit freundlicher UnterstĂĽtzung von:
bmukk, Land Steiermark, Stadt Graz, kultur steiermark, AMS, St:WUK und AUSTRO Mechana/SKE-Fonds
Phaidon
nach Platon in der Ăśbersetzung von Friedrich Schleiermacher
Produktion: EINMALIGES GASTSPIEL, WUT
Es spielen: Hagnot Elischka, Anselm Lipgens
Regie: Michael Aichhorn
Ausstattung: Gerti Rindler-Schantl, Karl Fehringer
Idee und Textgestaltung: Hagnot Elischka
Datum: Mi, 18., Do, 19. und Sa, 21. Juni
Beginn 20:00 Uhr
Nähere Infos
<http://www.theateramlend.at/index.php>
Operncafe: Mittsommernachtsträume
Summertime and the living is easy...
Mit: Michael Lagger (piano) und Tjasa Fabjancic (vocal)
Eintritt: € 10,-/erm. € 5,-
SPECIAL OFFER: „KULINARISCHES OPERNCAFÉ“ um € 25,-
Datum: Mi, 25. Juni
Beginn 20:00 Uhr
Nähere Infos
<http://www.theateramlend.at/index.php>
Homo touristicus
von Constanze Dennig
Produktion: Theater Dennig-Staub
Es spielen: Margarethe Tiesel, Giuseppe Rizzo, Ilse und Kurt Garzaner
Regie: Marc von Henning
Bühne, Kostüme, Grafik: Christian Pölzler
Tonarrangements: Andi Beit
Datum: Do, 26., Fr, 27. und Sa, 28. Juni
Beginn 20:00 Uhr
Nähere Infos
<http://www.theateramlend.at/index.php>
<http://www-gewi.kfunigraz.ac.at/unit/index.php?option=com_eventcal&task=event&date=1213135200&eventid=3&Itemid=26&catid=&catid=&catid=>
Erreichbarkeit vom Theater am Lend:
GVB Bus 40 Richtung Gösting vom Jakominiplatz
GVB Bus 67 Richtung ZanklstraĂźe von Zentral Friedhof
=======================================================================================================================================================
GLEISDORF GOES GLORY – Eine Stadt quert die Weltgeschichte
Von Montag, den 23. Juni bis Freitag, den 27. Juni 2008 gestaltet die 7B-Kreativklasse des BG/BRG Gleisdorf unter der Regie von Maria Matzer und Herbert Peharz ihr Abschlussprojekt:
GLEISDORF GOES GLORY – Eine Stadt quert die Weltgeschichte
________________________________
Aufgrund von Nachforschungen einer Gruppe junger, aufstrebender Forscher am BG/BRG Gleisdorf wurde Gleisdorfs lange verborgene BerĂĽhmtheit enthĂĽllt!
Kennen Sie den wahren Beweggrund der Erfindung der Fliegenklatsche? Sie glauben zu wissen, wo Romeo und Julia einander ihre Liebe gestanden haben? Sie sind der Meinung, Homo erectus habe das Feuer in Asien gezähmt?
Die Welt wurde lange genug in dem Glauben gehalten, bedeutende Ereignisse unserer Vergangenheit haben sich an anderen Orten dieser Erde zugetragen. Wir decken nun die Wahrheit auf. Wollen Sie nun endlich Antworten auf viele offene Fragen? Dann begleiten Sie uns durch die Weltgeschichte und erleben Sie Gleisdorf von einer ganz anderen Seite!
Theatrale Führungen: 23. 6. - 27. 6. 2008, täglich um 10.30, 17.00 und 20.00 Uhr.
Treffpunkt am Winterbachplatz gegenĂĽber Konditorei Wurm
Kartenvorverkauf bei den SchĂĽlerInnen der 7B und Stadtgemeinde Gleisdorf, (Tel.: 03112/2619 oder 03112/2601-444)
=========================================================================================================================================================
Theater im Bauernhof
St. Josef / Weststmk.
Die Dorfheiligen
Komödie von Hermann Schweighofer
Premiere: Freitag, 27. Juni 2008
mit Weinverkostung aus dem burgenländischen Blaufränkischland
weitere AuffĂĽhrungen im Juli:
Fr.4., Sa.5., Fr.11., Sa.12., So. 13., danach Do. bis So.
und im August:
Fr.1., Sa.2., So. 3.
Beginn: 20.30 Uhr
Kartenreservierung: 03136/81522
Infos:www.theater-im-bauernhof.at <http://www.theater-im-bauernhof.at>
www.mugnog.at <http://www.mugnog.at/>
=========================================================================================================================================================
Theaterland Steiermark
micro&kleinSTkunst 2.8
Das Theaterland-Festival der kleinen Kostbarkeiten 2. bis 5. Juli 2008 - STRADEN
Mittwoch, 2. Juli 2008
02.07.2008, 08:45 / 10:30 Wirtschaftshof der Pfarre Straden Zimmertheater Waltraud STARCK, Puchenau „Zirkus Zardam“ 02.07.2008, 08:45 / 10:30 KulturHaus Straden Theater ASOU, Graz „Werkstatt der Schmetterlinge“
„siebzigJAHREspäter“ – Ein Jahr Theater gegen das Vergessen (Sonderprojekt) 02.07.2008, 18:18 Galerie „In der Kirchenmauer“, Straden ÖKA-Ausstellungs-Eröffnung „Verdrängte Jahre“ – Unterhaltungskultur im Schatten der Krisen 02.07.2008, 19:00 Wirtschaftshof der Pfarre Straden THEATERmëRZ, Graz „Die Bestie von Buchenwald“ 02.07.2008, 21:00 KulturHaus Straden SCHMETTERLINGE, Wien „Verdrängte Jahre“ – Eine literarisch-musikalische Collage 02.07.2008, 23:00 KulturHausKeller Straden Zimmertheater Waltraud STARCK, Puchenau „Nachtcafe“ - Liebe Tisch Kalamitäten
Donnerstag, 3. Juli 2008
19:00 Start am Kirchplatz Straden
MICRO&KLEINstKUNST-Busreise rund um Straden „abseits“ 23:00 KulturHausKeller Straden Weiberstammtisch & Herr Bert Trio, Wien „*Samma in the City?“ - Ein wienerisches Crossover*
Freitag, 4. Juli 2008
19:00 Wirtschaftshof der Pfarre Straden
Theater MUNDWERK, Graz „Der Nudelfresser“ 21:00 KulturHaus Straden Theater AGORA, St. Vith, Belgien „Der gute Hirte“ 23:00 KulturHausKeller Straden GUERILLA GORILLAS, Wien „Der gute Dieb“
Samstag, 5. Juli 2008
19:00 Wirtschaftshof der Pfarre Straden
Neigungsgruppe EXTREMSCHWANK, Graz „Das rotseidene Höserl“ - Lustspiel 21:00 KulturHaus Straden
TiB- Theater im Bahnhof, Graz „Frisch verheiratet“ –SitCom 23:00 KulturHausKeller Straden Mike SUPANCIC, „Auslese“ –Best-of-Kabarett
Kartenpreise:
FestivalPASS: Euro *50,--/40,--**
(ausgenommen micro&impro-Busreise)
TagesKarte MI, FR, SA: Euro *20,--/16,--**
Einzelkarte-Erwachsene: Euro *10,--/8,--**
micro&impro-Busreise: Euro *12,--/10,--**
***) für straden-aktive-Förderer 2008, Club-RB- oder spark7.com-Mitglieder, LAUT!Card- oder ACard-Inhaber, Jugendliche unter
18 Jahre, Studenten, Präsenzdiener und Schüler an der Abendkassa gegen Vorlage eines gültigen Ausweises
Information im Internet:
http://www.theaterland.at/2008/20080702/content.html
http://www.straden-aktiv.com/home/festspiel/idart_212-content.html
*Online-Ticket-Reservierung:
*http://www.theaterland.at/2008/reservierung/content.html
Info-Hotline: Tel. *0664-8347408 / Email: info at straden-aktiv.com*
PRESSE-Fotos und Texte zum Download:
http://www.theaterland.at/2008/presse/index.php?path=MKK-Straden/
==========================================================================================================================================================
Projekt Feinprobe HonigsĂĽss
Gesucht: Junge KĂĽnstlerINnen: Projekt Feinprobe HonigsĂĽss
> Wir suchen noch immer speziell aus dem Bereich Performance 1 bis 2
> Personen, die Lust , Talent und Zeit fĂĽr unser Projekt im Sommer 08 haben.
> Wir suchen:
Junge KünstlerInnen aus dem Bereiche Performance (Tanz, Theater, Gesang ) (männlich und weiblich)
Im Alter zwischen 18-25 Jahren
Mit Englisch Kenntnissen
FĂĽr eine internationale Jugendbegegnung
Kurzbeschreibung:
The oversweet experience - Feinprobe Honigsüss ist eine multilaterale Jugendbegegnung in Lutherstadt Wittenberg zum Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs. Das Projekt richtet sich an Kunstinteressierte junge Europäer aus Deutschland, Österreich, Portugal, England und Tschechien. Die Begegnung vermittelt interkulturelle Kompetenz und versucht diese in einem moderierten Prozess in eine multikulturelle Ausstellung zu transformieren.
Die Ausstellung soll auch über die Jugendbegegnung hinaus wirken. Angedacht ist zudem im Anschluss an die Begegnung ein internationales Netzwerk zu bilden, welches eine Wanderung der Ausstellung in die teilnehmenden Länder realisieren soll.
>
> Interessierte melden sich direkt bei uns per e -mail oder Telefon .
>
> Wir sind sehr im Zeitvollzug, da sich die Finanzierung bis jetzt
> hingezogen hatte.
>
>
> Liebe GrĂĽĂźe aus Deutschland
> Tina Kraatz
>
KONTAKT:
> Wbmotion e.V.
> LutherstraĂźe 13
> 06886 Lutherstadt Wittenberg
>
> 00491782076795
>feinprobe.honigsuss at googlemail.com
==========================================================================================================================================================
(BĂĽro "Das andere Theater")
www.dasanderetheater.at
Entschiedenheit - Präsenz
Stockkampftechniken als Training für präsentes, entschiedenes Handeln auf der Bühne.
Samstag, 24.1.2009 12.00 bis Sonntag, 25.1.2009 18.00
oder
Samstag, 14.2.2009 12.00 bis Sonntag, 15.2.2009 18.00
Referentin:
Sibylle Magel, Wiesbaden / Dtl., Tänzerin, Schauspielerin, Stockkampflehrerin. Ausbildung in Jazz-, Modern- und New Dance, Kontaktimprovisation, Tango Argentino, Stockkampf, Bühnenclown.
Anmeldung: Bitte bis Ende Juni 08 um Interessensbekundung
Sibylle Magel: ellybis at t-online.de <mailto:ellybis at t-online.de>
Mit herzlichen GrĂĽĂźen
Sibylle Magel
-------------------------------------------------------------------------
Theater Transit Akademie
Fachbereich
Tanz - Stockkampfkunst
Sibylle Magel
Bismarckring 3
65183 Wiesbaden
fon 0611 – 360 5043 fax 0611 – 360 5045
mobil +49 - 160 – 98 22 05 88
www.theatertransit.de <http://www.theatertransit.de/>
www.sibyllemagel.de <http://www.sibyllemagel.de/>
==========================================================================================================================================================
Kinder&JugendFILMwerkstatt Graz
FILMkurse im Sommer
Die KIFI (Kinder&JugendFILMwerkstatt Graz) bietet im Sommer folgende Filmkurse an:
FILMkurs 1 Woche
Termin: 4. – 8. August jeweils von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Kursort: TAG studio Brockmanngasse 89, 1. Stock, 8010 Graz
Alter: ab 13 Jahren
Anmeldungen bis 30 Juli 2008
Gruppengröße: 12 – 14 TeilnehmerInnen
Kosten: 140,00 Euro
Anmeldungen unter www.kifi.mur.at oder per Mail unter tag at mur.at
Inhalt: Spielerischer Umgang mit der Kamera, Basics der Filmtechnik und des Filmens,
Agieren vor und hinter der Kamera, Verfassen eines kurzen Drehbuchs und Erarbeiten
eines Storybords, Erarbeiten einer Realfilmsequenz, Berufsbilder, Filmanalyse
Alle technischen Hilfsmittel sowie Lehrmaterialien werden zur VerfĂĽgung gestellt,
mitzubringen ist die Verpflegung.
TrickFILMkurs 2 Wochen
Termin: 18. – 29. August jeweils von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Kursort: TAG studio Brockmanngasse 89, 1. Stock, 8010 Graz
Alter: ab 13 Jahren
Anmeldungen bis 13 August 2008
Gruppengröße: 12 – 14 TeilnehmerInnen
Kosten: 240,00 Euro
Anmeldungen unter www.kifi.mur.at oder per Mail unter tag at mur.at
Inhalt: spielerischer Umgang mit der Kamera, Basics der Trickfilmtechnik und des Filmens,
Kennenlernen verschiedener Tricktechniken, Erstellung einer Drehbuchsequenz, Umsetzung
der Sequenz in verschiedenen Tricktechniken: Pixilation, Claymotion, Zeichentrick,
Legetrick und bluebox
Alle technischen Hilfsmittel sowie Lehrmaterialien werden zur VerfĂĽgung gestellt,
mitzubringen ist die Verpflegung.
=========================================================================================================================================================
COMICODEON
>> Achtung - fĂĽr die COMICODEON-Workshops vom 25. bis 30. August 2008
>> sind noch Plätze frei !!!
>> JANGO EDWARDS, LAURA HERTS, PEPA PLANA und HELEN&HENRI BRUGAT warten
>> auf Eure Anmeldungen.
>> Das heiĂźt also:
>> AB SOFORT KÖNNT´ IHR UNTER
>> http://www.comicodeon.at/seminar.php DIE DETAILS DAZU ERFAHREN UND
>> EUCH ANMELDEN!!!!!!
>>Informationen: www.comicodeon.at !
==========================================================================================================================================================
Mit lieben GrĂĽĂźen!
Christian Ruck (Landesspielberater)
Christian Ruck
Landesspielberatung
Karmeliterplatz 2/118
8011 Graz
Tel.: 0316/877-2796
Mobil: 0676/8666-2796
Mail: christian.ruck at stmk.gv.at <mailto:christian.ruck at stmk.gv.at>
Sollten Sie kein weiteres Interesse haben, senden Sie bitte diese Mail mit einem NEIN im Betreff zurück; sollten Sie nicht antworten, dürfen wir dies als Bestätigung werten, dass Sie weiterhin an unseren Informationen interessiert sind.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.mur.at/pipermail/spielberatung/attachments/20080613/88370f8b/attachment-0001.htm