[Igstmk-info] Info-Newsletter | #5 | Prekäre Kunst-&Kulturarbeit, Beratungstermin und mehr
IG Kultur Steiermark
office.igkultur at mur.at
Tue Jun 7 09:37:41 CEST 2022
/Info-newsletter der IG Kultur Steiermark - monatlich mit aktuellen
Neuigkeiten und Terminen aus dem Kunst- und Kulturbereich!/
*
*
****************************************************************************
***
**
****Künstler*innen sind gut beraten | 10. Juni um 15 Uhr, online
*
Bald kommt der Deadline für die Steuererklärungen für das Jahr 2021 (30.
Juni 2022).Der nächste Steuerberatung von Schachner & Partner
<http://schachner-partner.at/de/> im Gruppensettingindet als
Videokonferenz am *Freitag, 10. Juni um 15* Uhr statt. Unsere
Steuerberaterin steht sowohl für die Fragen von Einzelpersonen als auch
von Vereinen zur Verfügung. Den Link zur Videokonferenz erhaltet ihr
gemeinsam mit eurer Anmeldebestätigung. Zur Teilnahme benötigt ihr eine
Internetanbindung, einen PC (bzw. Tablet, Smartphone), einen aktuellen
Webbrowser sowie eine Tonausgabe über Lautsprecher/Kopfhörer. Im
Optimalfall habt ihr auch ein Mikrofon sowie eine Webcam, um euch in die
Diskussion einbringen zu können.
Anmeldung an office.igkultur at mur.at. Anmeldung mit kurzer Darstellung
der Fragestellung (Stichworte) und Angabe einer Telefonnummer. Wir
bitten um verbindliche Anmeldung und bei Verhinderung um rechtzeitige
Absage des Termins. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf *max. 10 Personen
begrenzt*, damit genügend Zeit für die Fragen bleibt. Wir bitten um
verbindliche Anmeldung und bei Verhinderung um rechtzeitige Absage des
Termins.
Mehr dazu findet ihr hier
<https://igkultur.at/projekt/kuenstlerinnensindgutberaten?bundesland=steiermark>.
*
*
*****************************************************************************
*„*Prekäre Kunst/Kulturarbeit - **Vom Ausspielen zur Solidarisierung“*
****| *******Kick-Off zur Mitwirkung am Legislativen Theaterprojekt von
InterAct ***| Di 14. Juni 2022 um 16 Uhr, Theater am Lend****** ****
Inter/ACT/ widmet sich 2022 in seiner politisch-partizipativen
Theaterarbeit *prekären Arbeitsbedingungen im Kunst- und Kulturbetrieb*.
Im Zuge des Legislativen Theaterprojekts wird in Theaterlabors, offenen
Proben, Fokusgruppen und interaktiven Aufführungen folgenden Fragen
nachgegangen:
/Worin zeigen sich prekäre Arbeitsbedingungen besonders und wie wirken
sie sich auf die Betroffenen aus? Welche Gruppen sind besonders
herausgefordert? Wie können Arbeitsbedingungen im Kulturbereich fair und
inklusiv gestaltet werden? Wie kann es zu mehr Solidarität unter (und
mit) Kunst- und Kulturschaffenden kommen? Wie kann prekärem Leben und
Altersarmut entgegengewirkt werden?/
Beim Kick-Off wird das Projekt vorgestellt, Referentinnen geben
inhaltliche, theoretische und praktische, Einblicke in das Thema. In
moderierten Tischgesprächen gibt es Raum für Austausch zu
Herausforderungen und Problemen, aber auch für das Formulieren
politischer Vorschläge und von szenischen Entwürfen. Zudem sollen über
diese Kick-Off-Veranstaltung Kooperationen aufgebaut bzw. vorhandene
Netzwerke und Plattformen ins Spiel gebracht werden.***Ablauf:*
* Performativer Auftakt von Inter/ACT/
* Begrüßung und Projektvorstellung: Michael Wrentschur (Inter/ACT/ und
Uni Graz)
* Impulsvorträge:
o „Von der Disziplinierung zur Solidarisierung“ Lidija
Krienzer-Radojevic (IG Kultur Steiermark)
o „Fair Pay-Fair Play: Arbeitsrechtliche lösungsorientierte
Ansätze“ Katharina Dilena (Das Andere Theater)
o „Wie gehen wir mit der Vielfalt im Kulturbereich um?“ Irina
Karamarkovic (Künstlerin, Migrant:innenbeirat Stadt Graz)
o „Kulturpolitische Grundlage für Prekarität“ Stefanie Fridrik
(Institut für Politikwissenschaft)
* Moderierte Tischgespräche mit den Impulsgeber:innen
* Politische Vorschläge und Szenische Entwürfe
/Für Snacks und Erfrischungen wird gesorgt!/
*_Anmeldung zum Kick-off:_*
Bitte melden Sie sich *bis zum 13. Juni 2022, 12 Uhr* an unter:
_office at interact-online.org_ oder 0650 7209351.
*******************************************************************************
** Steirischer Fair-Pay-Prozess **|**Kurzer Bericht*
Auf Initiative von Kulturlandesrat Christopher Drexler fand am 4. April
2022 die erste Veranstaltung zum steirischen Fair-Pay Prozess statt.
Dazu waren Vertreter*innen unterschiedlicher Sparten und Berufsfelder
eingeladen ihre Expertise einzubringen. Es wurde eine Arbeitsgruppe zum
Thema gegründet. Diese setzt sich aus Vertreter*innen der
Kulturabteilung des Landes Steiermark und des Kulturamtes der Stadt Graz
sowie Vertreterinnen der Interessengemeinschaften, Katharina Dilena (Das
andere Theater) und Lidija Krienzer-Radojevic (IG Kultur Steiermark)
zusammen. Da dieses Thema im Rahmen der Kulturstrategie 2030 bearbeitet
wird, wird der Prozess von Heidrun Primas moderiert. Beim ersten Treffen
wurden gemeinsam die ersten Schritte diskutiert und die Ausgestaltung
einer diesbezüglichen Datenerhebung reflektiert. Unterschiedliche
Perspektiven und Meinungen wurden in einem Katalog der Anliegen und
Vorschläge zusammengefasst, der sich gerade in einer Sichtungs-Phase
durch die AG befindet. Sowohl dieser Katalog als auch andere Fair-Pay
Modelle dienen als eine Grundlage für die Ausarbeitung eines
entsprechenden Fahrplans für eine schrittweise Annäherung an eine faire
Entlohnung innerhalb eines definierten zeitlichen Rahmens.
*****************************************************************************
** **Infos für Anfänger:innen in Kunst und Kultur ***| Zum Nachlesen
**
In Kooperation mit der Katib Farsi Bibliothek hat die IG Kultur
Steiermark eine Infoveranstaltung am 20. Mai 2022 zu den Themen:
Förderungen, Veranstaltungen und Gründung eines Vereins vorbereitet. Die
Unterlagen könnt ihr hier
<https://steiermark.igkultur.at/praxis/infoveranstaltung-fuer-anfaengerinnen-kunst-und-kultur>nachlesen.
Mehr dazu.
<https://steiermark.igkultur.at/praxis/infoveranstaltung-fuer-anfaengerinnen-kunst-und-kultur>
*****************************************************************************
* *Fördercall: Projektfonds Steiermark 2022 | Land Steiermark*
Das Förderprogramm „Projektfonds Steiermark“ unterstützt integrations-
und gemeinschaftsför-dernde Initiativen in den steirischen Gemeinden und
Städten, die auf den geltenden Menschen-rechtsbestimmungen basieren und
das Zusammenleben im direkten Lebensumfeld konstruktiv und aktiv
gestalten. Der „Projektfonds Steiermark“ fördert somit das
zivilgesellschaftliche Engagement in der Steiermark. Im Vordergrund
steht die Eigeninitiative vor Ort, Teilhabe für die unterschiedlichen
Bevölkerungs-gruppen zu ermöglichen, aktive Beteiligungsformate zu
schaffen, menschenrechtsbasiertes Bewusst-sein und Wissen zu verankern
und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken sowie ein
fried-liches Miteinander zu fördern. Mehr dazu findet ihr in den
Richtlinien
<https://www.soziales.steiermark.at/cms/dokumente/12458676_129002865/b10b171f/PF2022%20Foerderrichtlinie_Projektfonds_Steiermark_2022.pdf>.
*Höhe der Förderung:*
* Bis zu € 15.000 Projektförderung je Gemeinde/Stadt, wenn
Projektumsetzung gemeinsam mit Ehrenamtlichen erfolgt, wovon jeweils
bis zu € 2.000 pro Projekt eingesetzt werden kann.
* Bis zu € 1.000 Projektförderung an Ehrenamtliche, die ohne
Zusammenarbeit mit einer Gemeinde/Stadt ein Förderansuchen einreichen.
*Stichtage für die Förderungsentscheidung:*
Förderungsansuchen die bis zu einer Woche vor den folgenden Stichtagen
einlangen, werden binnen Monatsfrist entschieden und mitgeteilt:
* 31. Mai 2022
* 30. Juni 2022
* 31. Juli 2022
* 30. September 2022
* 31. Oktober 2022
* 30. November 2022
*Geförderte Projekte müssen bis spätestens 31. Dezember 2022
abgeschlossen sein.**Zum Call.
<https://www.soziales.steiermark.at/cms/beitrag/12458676/129002865/>*
*
*
****************************************************************************
**** Leslie Open 2022 *| 01. Juni bis 11. September 2022
**
***//*
Auch in diesem Jahr hat die Freie Szene eine Möglichkeit sich im Rahmen
des Leslie Open zu präsentieren. In Kooperation mit der IG Kultur Stmk
und Das andere Theater hat Oliver Binder-Krieglstein (Wanderkino) ein
buntes Programm <https://www.wanderkino.com/programm-leslie> mit Film,
Musik, Tanz und Theater sowie Lesungen vorbereitet. Ab heute ist die
Leslie Bühne wieder offen. Alle Details findet ihr hier
<https://www.wanderkino.com/>.
***************************************************************************
*
*** Regelmäßige Kulturneuigkeiten findet ihr zudem auf unserer Facebook
Seite: **
*
*
*https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark *
** *************************************************
Mit besten Grüßen aus dem IG-Büro
Lidija & Tina
*******************************************
*KULTURFÖRDERUNGEN*
** LAND Steiermark: *
*_Allgemeine Kultur- und Kunstförderungen - Einreichtermine 2022_*
Ansuchen mit einer beantragen Förderung über € 3.500,--
2. Einreichtermin: 15. Juli 2022, 10.00 Uhr
3. Einreichtermin: 17. Oktober 2022 für Jahresförderungen für das Jahr 2023
Unter Jahresförderungen werden Ansuchen verstanden, deren
Projektzeitraum ein ganzes Kalenderjahr umfassen (01.01.2023-31.12.2023)
und zusätzlich zu projektbezogenen Kosten auch eine Förderung von
projektunabhängigen Kostenpositionen (z. B. Basis-, Gemein-,
Overheadkosten) beabsichtigen.
*_Publikationsförderung 2022
_*
15.09.2022 für Publikationen mit Veröffentlichungsdatum ab 01. Jänner 2023
Webseite der Kulturabteilung des Landes: https://www.kultur.steiermark.at/
*
*
** STADT GRAZ*
*_Die Einreichtermine für 2022:_*
Die Fachbeiratssitzungen 2022 finden voraussichtlich in folgenden
Monaten statt: Mai/Juni und Oktober/November. Für Ansuchende, die eine
umgehende Behandlung ihrer Projekte in den Sitzungen anstreben, ist
daher zu empfehlen, die Anträge samt zusätzlichen Informationen bis
längstens 20.9.2022 einzureichen. Mehr dazu.
<http://www.kultur.graz.at/kulturamt/5>
*
*
Carl-Mayer-Drehbuchwettbewerb: *Einreichfrist: 30. November 2022
(23:59)* <https://kultur.graz.at/kulturamt/129>
*Österreichweit offene Förderausschreibungen, Stipendien & Calls für
Kulturvereine:*
Laufend: spartenübergreifende / soziokulturelle / interkulturelle
Kulturprojekte
<https://newsletter.igkultur.at/links/SJTyQIASP/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/ByzSS1e1Lv>
Laufend: ÖAG Kulturvermittlung mit Schulen
<https://newsletter.igkultur.at/links/ByIbuyQNK/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/HkVczGtPEK>
Bis 06.06.2022: Auslandsstipendium Filmkunst
<https://www.bmkoes.gv.at/Service/Ausschreibungen/kunst-und-kultur-ausschreibungen/Ausschreibung-Auslandsstipendium-Filmkunst.html?fbclid=IwAR1LC_YtCq8VwZdRGuTEnyw9rFAsVMnm1C5BwuoJFk-Sb-k_MFeXkzZBjEw>
Bis 01.07.2022: Vorbrenner: _Open Call 2023_
<https://newsletter.igkultur.at/links/H1o6r0kr5/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/SJP9-ijmS5>
Bis 01.09.2022: Arbeitsstipendien Kabarett
<https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/kulturinitiativen-museen-volkskultur/foerderungen/Arbeitsstipendium-im-Bereich-Kabarett.html?fbclid=IwAR07zySywodQAMEMFNuSm8mJ8NV_RGMD56s6nbNCAKsgP36_9UwerY19mA0>
Bis 07.09.2022: Creative Europe: Creative Innovation Lab
<https://newsletter.igkultur.at/links/ByqpHjuN5/rkSMJR5Xw/rkDsnyRc7D/BJL2cluqV9>
Bis 15.09.2022: Arbeitsstipeniden Zeitgenössischer Zirkus
<https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/kulturinitiativen-museen-volkskultur/foerderungen/Kulturinitiativen%e2%80%93Arbeitsstipendien-Zeitgen%c3%b6ssischer-Zirkus?fbclid=IwAR1LC_YtCq8VwZdRGuTEnyw9rFAsVMnm1C5BwuoJFk-Sb-k_MFeXkzZBjEw>
Bis 08.10.2022: TKI open 2023
<https://newsletter.igkultur.at/links/HJO2KV9Iq/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/BkVRNs8yDc>
Bis 31.102022: Projektförderungen im Bereich Museen
<https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/kulturinitiativen-museen-volkskultur/foerderungen/museumsfoerderung.html?fbclid=IwAR33EjUCmzJFpxDEkGZKDV-MtAJHitk5nnndNegsuz4UQw9rcvP6aI3kAf0>
BMOEKS: Stipendienangebot für Künstlerinnen und Künstler
<https://www.bmkoes.gv.at/Service/Ausschreibungen/kunst-und-kultur-ausschreibungen.html>
Laufend: Arbeitsstipendien im Bereich zeitgenössischer Zirkus
<https://newsletter.igkultur.at/links/SkL0JMBEO/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/SJwKPG3B4u>
Newsletter Abbestellung:
https://lists.mur.at/mailman/listinfo/igstmk-mitgliedernews oder eine
Mail zurück senden mit "unsubscribe"
--
IG Kultur Steiermark
Stadtpark 1
8010 Graz
Büro: Mo 10-14 Uhr und nach Vereinbarung
Tel: +43 (0) 681 104 29 507
E-mail:office.igkultur at mur.at
Web:http://igkultursteiermark.at
Facebook:https://facebook.com/IG.Kultur.Steiermark
--
IG Kultur Steiermark
Stadtpark 1
8010 Graz
Büro: Mo 10-14 Uhr und nach Vereinbarung
Tel: +43 (0) 681 104 29 507
E-mail:office.igkultur at mur.at
Web:http://igkultursteiermark.at
Facebook:https://facebook.com/IG.Kultur.Steiermark
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/igstmk-info/attachments/20220607/1f4681ea/attachment-0001.html>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: mm9QjC00SJxcwHfY.png
Type: image/png
Size: 49198 bytes
Desc: not available
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/igstmk-info/attachments/20220607/1f4681ea/attachment-0001.png>
More information about the Igstmk-info
mailing list