[Igstmk-info] Einladung zum Öffentlichen Treffen mit StR Günter Riegler und LR Christopher Drexler am 2. Oktober / 17Uhr
IG Kultur Steiermark
office.igkultur at mur.at
Mon Sep 11 12:10:57 CEST 2017
Werte InteressentInnen!
Herzliche Einladung zum *Öffentlichen Treffen mit StR Günter Riegler und
LR Christopher Drexler*
<http://igkultur.at/artikel/oeffentliches-treffen-mit-str-guenter-riegler-und-lr-christopher-drexler-mo2oktober-2017>
zum Thema***/Bewertbarkeit von Kulturgütern und kultureller Arbeit/**.*
Themen-Einführung: Mag. Paul Stepan, Institut für Kulturmanagement und
Kulturwissenschaft, MDW
Moderation des Gesprächs: Mag. Lidija Krienzer-Radojevic, IG Kultur
Steiermark
*Montag 2.10.2017 **
**Beginn: 17 Uhr bis ca. 20:00 Uhr*
Ort: Volkshaus (Lagergasse 98a, 8020 Graz)
***************
Wenn versucht wird die Bewertbarkeit von Kultur zu erörtern, trifft man
meist auf zwei sehr gegensätzliche Argumentationsstränge. Der eine
stellt Kultur mehr oder weniger als einen Geschäftszweig wie jeden
anderen dar, der andere orientiert sich am Wert den Kultur für die
Gesellschaft als Ganzes hat. Befürworter des Ersteren sprechen von
„cultural and creative industries“ und thematisieren die Wirtschafts-
und Wachstumsfördernden (Neben-)Effekte von Kultur. Sie sind davon
überzeugt, dass es ökonometrische Methoden gibt, die uns helfen können
den Wert von Kunst und Kultur zu bestimmen und korrekt einzuordnen.
Während Anhänger der gegensätzlichen Meinung versuchen aufzuzeigen, dass
Industrie und Kultur keine Verbindung eingehen können ohne das zweitere
Schaden nimmt und dass Kunst in unsrer Gesellschaft einen wichtigen und
unantastbaren Platzhalter für Utopien darstellt, wird momentan der Weg
der „creative and cultural industries“ doch sehr forciert und erfährt
sowohl auf nationaler als auch auf internationale Ebene große
Unterstützung durch private Initiativen, NGOs, Regierungen und
überstaatliche Organisationen.
In der Debatte möchten wir versuchen einen Mittelweg zwischen diesen
beiden Sichtweisen zu eruieren. Wir wollen einen Weg finden kulturelle
Güter zu bewerten ohne sie auf ihre profane Wirtschaftlichkeit zu
reduzieren. Unter Berücksichtigung der sehr speziellen
gesellschaftlichen Rolle von Kunst und Kultur, sowie der Eigenheiten der
kulturellen Arbeit wollen wir ergründen welchen Wert sie für die
Aufrechterhaltung einer funktionierenden Gesellschaft haben, der eben
nicht unter ökonomische Größen subsumiert werden kann und diesbezüglich
über mögliche Entwicklungsmodelle nachdenken, denen die Finanzierung aus
öffentlicher Hand Folge leisten kann. Kurz: Was könnten angemessene
Kriterien sein um den Wert eines bestimmten kulturellen Gutes und die
darin investierte Arbeit zu bestimmen?
*********************************************
Mit besten Grüßen aus dem IG-Büro
Angelika Lingitz
--
IG Kultur Steiermark
Stadtpark 1
8010 Graz
Büro: Mo-Do 10-14 Uhr
Tel: 0316/82773422
e-mail: office.igkultur at mur.at
web: http://igkultursteiermark.at/
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/igstmk-info/attachments/20170911/c4f84ccd/attachment.html>
More information about the Igstmk-info
mailing list