[Igstmk-info] Schlüsselfaktor Ehrenamt; TERMINE
IG Kultur Steiermark
office.igkultur at mur.at
Thu Mar 23 10:34:47 CET 2017
Werte InteressentInnen!
hier ein Auszug eines Artikels der IG Kultur Österreich:
*Schlüsselfaktor Ehrenamt*
<http://igkultur.at/artikel/schluesselfaktor-ehrenamt>
.....Freiwilliges Engagement ist der Grundpfeiler vieler
Kulturinitiativen. Die Basisdatenerhebung der IG Kultur Österreich
liefert den Beweis.
*Die Hälfte der KulturarbeiterInnen arbeitet ehrenamtlich.*
Hochgerechnet auf die 1.095 Kulturinitiativen haben die 12.300 aktiv
Mitwirkenden 2015 über 33.800 Veranstaltungen durchgeführt und dabei
über 1,7 Millionen Stunden freiwilliger Arbeit aufgebracht. Bemessen an
einem fiktiven Stundenlohn von 20 Euro haben die Initiativen nur durch
ihr ehrenamtliches Engagement eine Arbeitsleistung im Gegenwert von 34,8
Millionen Euro erbracht. Das ist eines der Kernergebnisse der
Basisdatenerhebung der IG Kultur Österreich.
Ohne das ehrenamtliche Engagement geht gar nichts. Viele Projekte wären
nicht realisierbar. Zahlreiche Initiativen müssten ihre wertvolle
Kulturarbeit einstellen. Jeder Aktive des Straßganger Kulturzentrums hat
sich 2015 beispielsweise 1.000 Stunden ehrenamtlich engagiert. Ohne den
freiwilligen Einsatz, wären mindestens fünf Vollzeitbeschäftigte für die
Ausstellungen, Aufführungen, Kurse und Vorträge notwendig gewesen – aber
nur, wenn niemand in Urlaub geht und Überstunden schiebt.
Der Blick in die Basisdaten zeigt den hohen Wert des Ehrenamts. Ohne
Ehrenamt kommt der Löwenanteil der Einnahmen der Kulturinitiativen mit
58% von der öffentlichen Hand. Die Länder stehen dabei ganz oben auf dem
Förderpodest. Mit etwas Abstand folgen die Gemeinden und der Bund auf
den Plätzen zwei und drei. Zählen wir das Ehrenamt zu den Eigenmitteln,
überholen sie die Subventionen als wichtigste Einnahmequelle. Über ein
Drittel der Eigenmittel sind Ehrenamt.....
*
Sollten ehrenamtliche KulturarbeiterInnen deshalb immer bezahlt werden?
*Ehrenamt ist ein wesentlicher Bestandteil von Kulturarbeit. Das belegen
die Basisdatenerhebungen der IG Kultur genauso wie externe Studien. Die
prekären Rahmenbedingungen, die keine Bezahlung ermöglichen sind ein
triftiger und unfreiwilliger Grund ehrenamtlich zu arbeiten. Doch es
gibt auch gute Gründe, freiwillig auf Bezahlung zu verzichten.....*
*...Eine allgemeine Forderung nach der Bezahlung freiwilliger Arbeit
scheint zu weit gegriffen. Einerseits besteht mitunter der Wunsch, nur
freiwillig tätig zu sein. Andererseits wären die notwendigen
finanziellen Ressourcen dafür wohl deutlich zu hoch, um eine
realistische Chance auf Umsetzung zu haben.
Statt pauschal Bezahlung für alle Freiwilligen zu fordern, wäre es in
einem ersten Schritt sinnvoller, Instrumente wie den Freiwilligenfond
weiter auszubauen und hier durch Freiwilligenorganisationen wenigstens
die Möglichkeit zu bieten, einzelne Personen anzustellen, die
strukturellere Aufgaben übernehmen und dafür sorgen können, dass die
Anerkennungskultur auch für die anderen Freiwilligen ausgeprägter ist......*
...Letztlich, und das ist der entscheidende Punkt, muss eine
Strukturförderung für Kulturinitiativen kommen*. Sie schafft
Rahmenbedingungen, in denen es möglich ist, sich mit vollem Engagement
einzusetzen und von Kulturarbeit zu leben – ganz ohne Prekariat.
****************************************
TERMINE
* *Kostenlose Rechts-und/oder Steuerberatung
<http://igkultur.mur.at/aktuell/kostenlose-rechts-und-steuerberatung/>für KünstlerInnen
und Kulturvereine*: *Do,6.April* *2017*(15-18Uhr) bei Kultur in Graz
(Lagergasse 98a, 8020); Anmeldung mit Kennwort „Beratung + Datum“ im
Betreff an office.igkultur at mur.at. Es sind noch Plätze frei!
* *Café Europa: "Europa.Region.Kultur.Jugend"*
<http://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12572580/127940496/> ; Eine
Informations-, Diskussions- und Vernetzungsveranstaltung über
EU-Fördermöglichkeiten; *Mi, 5. April 2017*, von 16.00 bis 18.00 Uhr im
Kunsthaus Köflach, Bahnhofstraße 6, 8580 Köflach. Anmeldung an
kunsthaus at koeflach.at
Der Eintritt ist frei.
***********************************************************************
Mit besten Grüßen aus dem IG-Büro
Angelika Lingitz
--
IG Kultur Steiermark
Stadtpark 1
8010 Graz
Büro: Mo-Do 10-14 Uhr
Tel: 0316/82773422
e-mail: office.igkultur at mur.at
web: http://igkultursteiermark.at/
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/igstmk-info/attachments/20170323/ec88487f/attachment.html>
More information about the Igstmk-info
mailing list