**H-I-T** Bauen im Bestand - 3. POP UP Kultur-und Nachbarschaftszentrums Rösselmühle

Projektgruppe Mehl Gries Beton mehlgriesbeton at mur.at
So Mär 30 18:15:50 CEST 2025


Liebe Freundinnen und Freunde der Rösselmühle und des Griesviertels!

Gerne geben wir die Einladung des Komitees Rösselmühle weiter zum dritten
POP-UP KULTUR- UND NACHBARSCHAFTSZENTRUM RöSSELMüHLE EXTERN:

BAUEN IM BESTAND - WARUM BAUEN IM BESTAND SINNVOLL IST UND WIE ES EINFACHER
WERDEN KöNNTE. ARCHITEKTIN CAREN OHRHALLINGER STELLT EMPFEHLUNGEN DES
BEIRATS FüR BAUKULTUR ZUR VERBESSERUNG VON RAHMENBEDINGUNGEN FüR DEN
ERHALT VON GEBäUDEBESTAND VOR.

AM 1. APRIL 2025, 18:00 UHR,  CAFé POSTGARAGE, DREIHACKENGASSE 42

Podiumsdiskussion mit:

Arch. Caren Ohrhallinger, Sprecherin der Plattform Baukulturpolitik,
Mitglied des Beirats für Baukultur, Partnerin bei nonconform
Arch. Beate Engelhorn, Referentin am Bundesministerium für Wohnen, Kunst,
Kultur, Medien und Sport
Univ.-Prof. Arch. Volker Giencke, Giencke & Company Architects
BM DI Alexander Pongratz, Eigentümer des Areals Postgarage
Arch. DI Rainer Wührer, Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark
und Kärnten, Sektion Architekt:innen
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Anselm Wagner, Vorstand des Instituts für
Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften TU Graz
Begrüßung: Vizebürgermeisterin Mag. Judith Schwentner

Projektgruppe MEHL GRIES BETON
Jonathan Coenen, Katharina Eisch-Angus, Johannes Maier, Anna Monsberger,
Laura Riedl, Florian Rumpl, Erika Thümmel
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20250330/dcd80ac3/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : Plakat-Veranstaltung Baukultur im Bestand-Mit_Begruessung.pdf
Dateityp    : application/pdf
Dateigröße  : 461145 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20250330/dcd80ac3/attachment-0001.pdf>


Mehr Informationen über die Mailingliste HIT