**H-I-T** Albert Pall: "Beschissene Vergaeltnisse III - die Sammlung Pall"

Albert Pall albert.pall at chello.at
Do Mär 27 09:03:36 CET 2025


*Do, 10. April 2025, 19:00 Uhr
Albert Pall*
*Beschissene Verhältnisse III*
*"Die Sammlung Pall"*
*anschliessend: Tombola*
*Ort: *rhizom, Annenstrasse 52, 8020 Graz
*geöffnet:*
Fr, 11. und Sa, 12. April 2025, 15:00 bis 18:00 Uhr
Mo, 14. und Di, 15. April 2025, 15:00 bis 18:00 Uhr


Albert Pall, Bild: Otmar Klammer
Albert Pall, Bild: Otmar Klammer
Download Pressefoto 
http://lekes.at/images/BeschisseneVerhealtnisse-III/AlbertPallByOtmarKlammerPresse.png


*1.0 Präambel*

[...] erzeugt der Output von Maschinen keine neue Wirklichkeit, sondern 
verdichtet vielmehr die virtuelle Realität zu Masse. Je weniger 
ungedachte Natur also, desto mehr leben wir in der Annahme, im Modell 
dieses Universums.

*1.0.1 Aspekte / Ortung*

KünstlerInnen als künstliche Personen sind in der Praxis das Konstrukt 
der ihnen oktroyierten Interpretation; sie tragen die Freiheit der 
InterpretatorInnen. KünstlerInnen als tatsächliche Personen unterliegen 
der Übereinkunft, Masse zu generieren und damit der vorliegenden 
Mechanik nach der Beliebigkeit anheim zu fallen; sie "schaffen" die 
"Kunst", die als Eigentum (im Eigentlichen: Eigentümlichkeit) der 
VergesellschafterInnen/Gesellschaft gilt.

Da sich daraus eine seltsame äussere Zusammenführung von Kunst und 
KünstlerInnen ergibt und dies als Eigentliches (= 
Interpretationsderivat) als Vereinigung von Form (Masse) und Inhalt 
(Interpretation) erst gesellschafts- und damit marktfähig wird, 
erscheint die Kunst der VergesellschafterInnen/Gesellschaft. Die Masse 
als künstlerischer Auswurf der tatsächlichen Personen ist also nichts 
anderes als das Ergebnis der inneren Trennung von Kunst zur äusseren 
Vereinigung zu Kunst. So wird die Kunst einschliesslich der 
KünstlerInnen als künstliche Personen als Derivat der Interpretation und 
gleichzeitig als monetäres Ersatzkonstrukt der Freiheit der 
InterpretatorInnen handelbar.

nach Albert Pall, "modell", Werkstadt Graz / 2000 (---> 
http://lekes.at/Texte/modell.html)


Mit herzlichem Dank an: rhizom
Mitarbeit: Sandra Ziagos, Heinz J. Schubert & et gfrerer

Mit freundlicher Unterstützung von: Kulturamt der Stadt Graz, 
Kulturabteilung des Landes Steiermark, BMKÖS_Bundesministerium Kunst, 
Kultur, öffentlicher Dienst und Sport


*ERRATUM:*
Nach dem eh schon lange alles fertig war, wollte ich den Start der 
Veranstaltung nach hinten verlegen und habe auf dem Flyer ein etwas 
älteres Datum eingetragen. Das geht aber gar nicht, bin ich 
draufgekommen. Deshalb hier die nach vorne verlegten neuen Daten (s.o.). 
Bitte um Nachsicht.

Am 25. Mai 2018 trat die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft, 
die der erhöhten Sicherheit im Umgang mit personenbezogenen Daten dient. 
Um diese Verordnung korrekt umsetzen zu können, ersuchen wir Sie um Ihre 
Unterstützung. Sie erhalten von uns Informationen zu Veranstaltungen 
(oder anderen Neuigkeiten Albert Pall betreffend). Dazu haben wir mit 
Ihrem Namen und Ihrer Mailadresse persönliche Daten in unserem Verteiler 
gespeichert, die aber selbstverständlich ausschließlich für oben 
genannte Zwecke verwendet werden und nicht an Dritte weitergegeben 
werden. Sollten Sie weiterhin Informationen von Albert Pall erhalten 
wollen, brauchen Sie nichts zu tun. Sie erteilen uns damit die 
Genehmigung, Sie auch künftig per E-Mail zu informieren. Das Abbestellen 
des Newsletters ist jederzeit möglich über albert.pall at chello.at. Mit 
der Abmeldung werden all Ihre Daten aus unserem Verteiler gelöscht. Ihre 
Einwilligung können Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit 
widerrufen. Wir hoffen natürlich, dass Sie auch weiterhin über unsere 
Aktivitäten informiert werden möchten.

-- 

Albert Pall
Griesplatz 29a
8020 Graz

http://lekes.at/

---
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20250327/682fb33d/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste HIT