**H-I-T** Finissage IN-SITU _ 18.5.

ROTOR rotor at mur.at
Di Mai 14 09:11:56 CEST 2024


*Finissage IN-SITU**
**Workshop, **Artist Talk**, Musik**
**Sams**tag, **18**. **M**ai****2024, **13**:30**bis 17:**0**0****Uhr**
Ort: < rotor >, Volksgartenstraße 6a, Graz
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • •
Programm der Finissage:
ab 13:30 Uhr: Assemblagen-Workshop zur Ausstellung
unter der Leitung von *Laura Urdl*
ab 15:00 Uhr: Gespräch mit demKünstler *Ralo Mayer*
und*im Rahmen von impuls@< rotor >
*Musikbeiträge des Kontrabassisten*Philipp Kienberger****
**• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • •*

Ralo Mayer, „Eine Serie von Ereignissen auf verschiedenen Zeitlinien 
bezüglich der Experimente
von Paul Kammerer an der Biologischen Versuchsanstalt in Wien“, 
Videostill, 2024;
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • •*
Am letzten Tag der Ausstellung „IN-SITU. Künstlerische
Positionen zu bedrohter Biodiversität und dem
Zusammenleben der Spezies“ bietet sich noch einmal die
Gelegenheit zum Besuch, zur Teilnahme an einem
Workshop, zum Musikgenuss und zum Dialog mit den
Kurator:innen und Künstler:innen.

*Zunächst können alle Interessierten mit **Laura Urdl**vom
< rotor > Vermittlungsteam noch einmal ins Thema
Biodiversität eintauchen, im Rahmen eines Workshops mit
**Assemblagen aus Naturmaterialien**. Sie sind angedacht
in Anlehnungen an künstlerische Ökosysteme, filigran und
vergänglich, wie der Lebensraum vieler Individuen.

Danach wird **Ralo Mayer*Hintergrundinformationen zur
Entstehungsgeschichte seiner Videoinstallation mit dem
langen Titel *„Eine Serie von Ereignissen auf verschiedenen
Zeitlinien bezüglich der Experimente von Paul Kammerer
an der **Biologischen Versuchsanstalt in Wien**“ geben.
Damit beleuchtet er ein beinahe vergessenes Kapitel
österreichischer Wissenschaftsgeschichte.*

Der Kontrabassist*Philipp Kienberger*wird den Nachmittag
mit unterschiedlichen Stücken strukturieren, darunter
„Fury“ von *Rebecca Saunders*(2005) und „Alisei“ von
*Stefano Scodanibbio*(1986).//Das geschieht im Rahmen
von *impuls@< rotor >*– wir bedanken unsfür diese
wunderbare Zusammenarbeit!
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • •
**IN-SITU**
**Künstlerische Positionen ***
***zu bedrohter Biodiversität und
dem Zusammenleben der Spezies
**Noch geöffnet bis 18. Mai 2024**
**• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • •**
Ausstellung mit Kunstwerken von:**
Darko Aleksovski • Lamija Čehajić • Anita Fuchs
Teuta Gatolin • Ralo Mayer • Irena Lagator Pejović
Nada Prlja • Oliver Ressler • Adrienn Újházi /
Nemanja Milenković • Driant Zeneli • Dardan Zhegrova
**• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • •**
*MO–FR 10:00–18:00 Uhr, SA 12:00–16:00 Uhr
MITTWOCH BIS 22:00 UHR
An Sonn- und Feiertagen geschlossen

*Dialogführungen*durch die Ausstellung für Schulklassen
und andere Gruppen nach Voranmeldung:
rotor at mur.at, 0316/ 688306

*Freier Eintritt!*
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • •*
Die Ausstellung IN-SITU basiert auf einem Projekt
in Sarajevo, das in Auftrag gegeben wurde von der
Kulturabteilung des Landes Steiermark, auf Initiative des
Österreichischen Bundesministeriums für europäische
und internationale Angelegenheiten.
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • •*
*< rotor > wird unterstützt von:**
Mitgliedern des Vereins < rotor >
Kulturamt der Stadt Graz
Land Steiermark – Abteilung Kultur, Europa, Sport
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
Mit Loidl oder Co. Graz
mur.at
Europäisches Solidaritätskorps**/
/**• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • •**/
/***< rotor >****
***Zentrum für zeitgenössische Kunst
Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz, Austria
0043 / 316 / 688306, **rotor at mur.at <mailto:rotor at mur.at>**
**www.rotor.mur.at <http://www.rotor.mur.at/>**
Facebook: @rotor.contemporary.art
Instagram: @rotor.contemporary**
**• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • •**
Gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung machen wir deutlich,
dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse)
ausschließlich zum Versand unseres Newsletter verwenden.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Falls Sie keine weiteren Informationen von < rotor > erhalten möchten,
dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit dem
Betreff "Abmeldung".*
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20240514/ab19009b/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : 6GjHYd6smrhreD94.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 256791 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20240514/ab19009b/attachment-0001.jpg>


Mehr Informationen über die Mailingliste HIT