2. Baumprozession _ Nicole Pruckermayr _ 21.6.

ROTOR rotor at mur.at
Mo Jun 17 12:45:05 CEST 2024


• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • •
*2. Baumprozession, **a**us der Reihe
HIER KÖNNTE EIN BAUM STEHEN!
**von Nicole Pruckermayr**
**Freitag, 21. Juni 2024, 15:**00**– 16:30 Uhr*
Treffpunkt: Metahofgasse 30, Graz(Metahofspitz)
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • •

Nicole Pruckermayr, 1. Baumprozession 15.10. 2021 (Foto:jmz)
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • •
Menschen werden zu Bäumen, wo Bäume fehlen.
In einer Reihe von Tableau vivantes bevölkern mehrere
Personenmit geometrischen Versatzstücken den Eggen-
bergergürtel ausgehend von der Kreuzung Annenstraße.
Das stark abstrahierte „Astwerk“ dient demAusloten
potentieller öffentlicher Orte für Baumsetzungen durch
unmittelbares Sichtbarmachen.In dieserSelbst-
ermächtigungsposewird Umwelt aktiv mitgestaltet.

Begrenzte Teilnehmer:innenzahl, daher ersuchenwir um
Anmeldung unterwinkler at rotor.mur.at
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • •
*Die **Baumprozession**ist Teil der Ausstellung:**
**Wilde Winkel**
**Sich einwalden in der städtischen Welt***
***Ausstellungsdauer :
07.06. - 03.08.2024 + 26.08. - 19.10.2024**
Ort: < rotor >, Volksgartenstraße 6a, Graz**
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • •*
**Beteiligte Künstler:innen:
*/*Francesca Aldegani *//• //*Kateryna Aliinyk • Nayari Castillo
Forest Encounters • Anita Fuchs • Lena Gätjens &
Christina Helena*////*Romirer •*////*Simon Goritschnig
Christoph Grill •*////*Kitti Gosztola &*////*Bence György Pálinkás
GUKUBI MATO*//• //*Markus Hiesleitner *//• //*ILA *//• //*Isa Klee
Marianne Lang • Consuelo Méndez*//• //*Clara Oppel
Gernot Passath &*////*Miro Schober *//• //*Nicole Pruckermayr
Coline Robin*//• //*Marina Stiegler *//• //*Helene Thümmel*/**
**• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • •*
**Die Ausstellung spürt dem Natürlichen im Städtischen nach,
folgt den Fährten von Vitalität und Wildnis. Letztere sei
nicht auf die „amtlichen Wildnisgebiete“ beschränkt,
schreibt Gary Snyder, vielmehr ist sie überall zu finden,
wir sind davon umgeben. Und Baptiste Morizot spricht von
„sich einwalden“, um eine „neuartige Beziehung zu
lebendigen Territorien“ zu pflegen.

Die Künstler:innen verknüpfen ihre Arbeiten im Ausstellungs-
raum mit konkreten Orten in Graz und visualisieren
Geschichten von und in den „wilden Winkeln“. Sie folgen
Vögeln, Füchsen, Fledermäusen, Würmern, Neophyten,
Wildkräutern, Samen etc., die sich verschieden schnell
bewegen und in unterschiedlichen Sphären der Stadt
zuhause sind.

In dieser Ausstellung findet ein Mapping von
**Das Grüne Band in Graz **statt, einem übergeordnetem
Netzwerkprojekt, das grüne, natürliche, vitale, wilde Orte
und ihre Bewohner:innen verbindet – vom Leechwald bis
zum Plabutsch, quer durch die Stadt Graz. Mehrere
entlang dieses breiten Bandes liegende Kunst-und
Kulturinstitutionen und weitere Partner:innen laden ein zu
einer mäandernden Fährtensuche, einer flanierenden
Passage, einem wilden Wechsel.**
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • •*
**Öffnungszeiten:*
MO–FR 10:00–18:00 Uhr, SA 12:00–16:00 Uhr
MITTWOCH BIS 22:00 UHR
An Sonn- und Feiertagen geschlossen

*Dialogführungen **durch die Ausstellung für Schulklassen
und andere Gruppen nach Voranmeldung:
**_rotor at mur.at_ <mailto:rotor at mur.at>**, 0316/ 688306

**Freier Eintritt!***
**• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • •*
**Wilde Winkel is part of the project **Art Space Unlimited**
co-funded by the European Union
**
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • •*/
/**< rotor > wird unterstützt von:**
Mitglieder des Vereins < rotor >
Kulturamt der Stadt Graz
Land Steiermark – Abteilung Kultur, Europa, Sport
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
Mit Loidl oder Co. Graz
mur.at
Europäisches Solidaritätskorps**/
/*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • •*/
/***< rotor >****
***Zentrum für zeitgenössische Kunst
Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz, Austria
0043 / 316 / 688306, **rotor at mur.at <mailto:rotor at mur.at>**
**www.rotor.or.at <http://www.rotor.mur.at/>**
Facebook: @rotor.contemporary.art
Instagram: @rotor.contemporary**
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • •*
Gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung machen wir deutlich,
dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse)
ausschließlich zum Versand unseres Newsletter verwenden.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Falls Sie keine weiteren Informationen von < rotor > erhalten möchten,
dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit dem
Betreff "Abmeldung" *
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20240617/76bf67e0/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : 3ASc1VZNyY0MJ9zS.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 211727 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20240617/76bf67e0/attachment-0001.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : EVwIA0jmEOg808QU.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 69534 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20240617/76bf67e0/attachment-0001.png>


Mehr Informationen über die Mailingliste HIT