**H-I-T** Artist Talk & Tanz-Workshop _ Samstag, 23.9.

rotor rotor at mur.at
Mo Sep 18 13:45:10 CEST 2023


• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •
*TANZEN, UM DIE WELT ZU VERÄNDERN*
*Artist Talk****mit Paola Lesslhumer &
**Tanz-Workshop****mit **Imayna Caceres / Susana Ojeda*
*Samstag**, **2**3**. **September**2023, **15**:00 Uhr & **16**:00 Uhr*
Ort: < rotor >, Volksgartenstraße 6a,Graz
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •

Paola Lesslhumer, „Butterfly Effect“, 2022
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •
Der Nachmittagbeginnt mit einem *Gespräch *mit der Künstlerin
*Paola Lesslhumer, *die mit dem Werk“Butterfly Effect”
[Schmetterlingseffekt] in der aktuellen Ausstellung vertretenist.

Die mehrteilige Fotoarbeit entstand 2022 in Mexiko. Zu sehen ist
eine Gruppe junger Menschen, diezu einer kollektiven Aktion
zusammen kommt. Interessant in mehrfacher Hinsicht ist der Verweis
auf denSchmetterlingseffekt, ein Phänomen chaotischer Systeme,
bei dem selbst minimale Veränderungen zu unvorhersehbaren
Zuständen im System führen können. Der kleinste Flügelschlag kann
etwas Großes hervorbringen.

Das Gespräch findet in deutscher Sprache statt.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •

Foto: Marisel Orellana Bongola
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •
Anschließend folgt ein*Tanz-Workshop*unter dem Titel
„Tanzen, um die Welt zu verändern / Protestieren mit Musik“
von den Künstlerinnen *Imayna Caceres und Susana Ojeda*.
Sie sind ebenfalls an der Ausstellung beteiligt.

In diesem Workshop wird zu populärer Musik getanzt, außerdem
werden Liedtexte formuliert, in welchen sich die Wünsche nach
politischer Veränderung widerspiegeln, die dann anschließend auch
gemeinsam gesungen werden. Der Workshop richtet sich an
Menschen, die auf der Suche nach anderen Formen des politischen
und gesellschaftlichen Engagements sind. Würden Sie gerne
protestieren, indem Sie zu Ihrer Lieblingsmusik tanzen?

Interessierte sind eingeladen, einige Lieblingssongs mitzubringen,
zu denen getanzt und gesungen werden soll. Eine Liste der Titel inkl.
Name der Interpret:in sind ausreichend. Vorkenntnisse sind nicht
notwendig.

Der Workshop findet in englischer und deutscher Sprache statt.

Um Anmeldung wird ersucht,
aber auch eine spontane Teilnahme ist willkommen!
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •
*FÜR... das Tanzen auf der Straße *
*Ausstellungsdauer: **noch bis **21.10.2023*
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •
Ausstellung mit Beträgen von:
*Francesca Aldegani • Daniela Brasil • Imayna Caceres / *
*Susana Ojeda • Nayari Castillo • Catcalls of Graz *
*Daily Rhythms Collective • Female Obsession • Nilbar Güreş*
*Oleksandr Halishchuk • IN:TRA works • Vanja Krajnc*
*Paola Lesslhumer • Kateryna Lysovenko • Ahoo Maher*
*Maryam Mohammadi / Joachim Hainzl • Eliana Otta*
*Keyvan Paydar • Lisl Ponger • Viktoria Ratasich • Ayan Rezaei*
*Margo Sarkisova / eva helene stern *** • Kia Sciarrone*
*Maryam Sehhat • The Cake Escape • Helene Thümmel*
*Anton Tkachenko • Sophie Utikal • Katharina Wolf • Reza Zavvari*

*Protestarchiv: Negin Rezaie *
Mit Beiträgen von:
*Masimba Hwati • Mirjana Mustra • Rozina Pátkai *
*Maryam Shahidifar • Johannes Wiener *
*Colombian community in Vienna*
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •
Diese Ausstellung ist Ausdruck der transnationalen Solidarität mit
den mutigen Frauen* im Iran. Darüber hinaus gilt die Solidarität
allen Frauen* in anderen Ländern und Gegenden der Welt,
die aufstehen für ihre Rechte und Freiheiten.

Mehr als 40 zumeist in Österreich lebende Künstler:innen und
Aktivist:innen zeigen auf, wofür es sich zu kämpfen lohnt. Mit jedem
Werk in der Ausstellung erweitert sich die Liste des FÜR. Auf diese
Weise wird an iranische Protestsongs angeknüpft, auf die auch der
Ausstellungstitel zurückgeht: Für … das Tanzen auf der Straße.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •
*Ausstellungsdauer:*noch bis 21.10.2023

*Öffnungszeiten: *MO–FR 10:00–18:00 Uhr, SA 12:00–16:00 Uhr
MITTWOCH BIS 22:00 UHR
An Sonn- und Feiertagen geschlossen

*Dialogführungen*durch die Ausstellung für Schulklassen und
andere Gruppen nach Voranmeldung: rotor at mur.at <mailto:rotor at mur.at>, 
0316/ 688306*

**Freier Eintritt!**
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •*
**Ausstellung in Kooperation mit:**
*Afro-Asiatisches Institut Graz, Bibliothek des Frauenservice Graz,*
*Caritas Pop-up Chai, hinterland, Mafalda, Omega*
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •*
< rotor > wird unterstützt von:
*Mitgliedern des Vereins < rotor >*
*Kulturamt der Stadt Graz*
*Land Steiermark – Abteilung Kultur, Europa, Sport *
*Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport *
*Mit Loidl oder Co. Graz*
*mur.at*
*Europäisches Solidaritätskorps*
*...*und featured:
*Hunger auf Kunst & Kultur*
*CRK+*
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •*
**< rotor >**
*Zentrum für zeitgenössische Kunst*
*Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz, Austria
0043 / 316 / 688306, rotor at mur.at <mailto:rotor at mur.at>
www.rotor.mur.at <http://www.rotor.mur.at/>
Facebook: @rotor.contemporary.art
Instagram: @rotor.contemporary*
*• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 
• • • • • • • • • • • •*
*Gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung machen wir deutlich, dass wir*
*Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) ausschließlich zum 
Versand*
*unseres Newsletter verwenden. Ihre Daten werden nicht an Dritte 
weitergegeben.*

*Falls Sie keine weiteren Informationen von < rotor > erhalten möchten,*
*dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit dem Betreff 
"Abmeldung".
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20230918/73e52a47/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : NnqXusiv9OzpBhx8.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 150889 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20230918/73e52a47/attachment-0002.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : N0YQ2z0fSDY3HYa0.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 168440 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20230918/73e52a47/attachment-0003.jpg>


Mehr Informationen über die Mailingliste HIT