**H-I-T** Einladung COMRADE CONRADE. Demokratie und Frieden auf der Straße
nicole pruckermayr
nap at umlaeute.mur.at
Do Nov 30 09:15:36 CET 2017
Sehr Geehrte, liebe Interessierte,
Wir laden Sie / Dich sehr herzlich zur ersten öffentlichen
Zwischenstand-Präsentation des Projektes „COMRADE CONRADE.
Denkwerkstatt für Demokratie und Frieden auf der Straße“ ein um mit
uns in eine Diskussion zu kommen.
Im Rahmen des Gesamtprojekts „COMRADE CONRADE. Demokratie und Frieden
auf der Straße" finden auch 10 Demokratie-Rundgänge startend mit dem
6. Dezember 2017 bis zum 9. Dezember 2018 statt. Weiter unten befindet
sich die Einladung zum ersten Rundgang.
Wir freuen uns auf Ihren / Deinen Besuch!
Stellvertretend für alle Personen des Netzwerkes,
nicole pruckermayr (Initiatorin und Projektleiterin)
Weitere Informationen zum Gesamtprojekt unter:
http://comradeconrade.mur.at
***************************************************************************************
COMRADE CONRADE.
DENKWERKSTATT FüR DEMOKRATIE UND FRIEDEN AUF DER STRAßE
EINLADUNG ZUR ERSTEN öFFENTLICHEN ZWISCHENSTAND-PRäSENTATION MIT DISKUSSION
Montag, 4. Dezember 2017, 17 – 19 Uhr
Akademie Graz, Neutorgasse 42, 8010 Graz
2018 ist ein Gedenkjahr in mehrfacher Hinsicht: 100 Jahre Ende des
Ersten Weltkriegs und Ausrufung der Ersten Republik, 100. Jahrestag
Allgemeines Wahlrecht für Männer und Frauen, u.v.a.
Seit Ende 2016 beschäftigt sich in diesem Kontext ein Netzwerk mit
der Conrad-von-Hötzendorf-Straße, unter anderem im Rahmen einer
mehrtägigen Denkwerkstatt.
Diese Grazer Straße steht für eine Straße von vielen, und weist
dennoch ein paar Besonderheiten auf: Sie hat eine hohe Dichte an
öffentlichen und demokratiepolitisch relevanten Institutionen, kann
auf eine bewegte Benennungs- und Umbenennungshistorie verweisen und
befindet sich seit einigen Jahren in einem städtebaulichen
Transformationsprozess. Ausgehend von gemeinsamen Analysen innerhalb
der Denkwerkstatt entstehen bis Dezember 2018 unterschiedliche
diskursive Formate, die öffentlich zum Austausch darüber einladen, wie
sich ein friedliches und demokratisches Zusammenleben auch in der
Zukunft gestalten kann.
***************************************************************************************
COMRADE CONRADE. DEMOKRATIE RUNDGäNGE
COMRADE CONRADE beschäftigt sich mit dem Zustand und der Zukunft von
Demokratie und Frieden in gelebter Form innerhalb der
Conrad-von-Hötzendorf-Straße. Die Äußere Jakoministraße wurde 1935,
zur Zeit des autoritären Ständestaates, nach dem Generalstabschef der
Habsburgermonarchie, Franz Conrad von Hötzendorf, umbenannt, um
mittels Geschichte eine nationale österreichische Identität zu formen.
Conrad von Hötzendorf war wesentlich für den Weg in den Ersten
Weltkrieg, die brutale Kriegsführung und Übergriffe gegenüber
Zivilist*innen mitverantwortlich.
Der Begriff COMRADE verweist einerseits auf diesen militärischen
Aspekt, steht aber andererseits auch für einen kollegialen,
solidarischen Umgang miteinander. CONRADE weist als weiblicher Vorname
auf das Fehlen so vieler Frauen innerhalb großer
Geschichtsschreibungen hin.
2018 ist ein Gedenkjahr in mehrfacher Hinsicht: 100 Jahre Ende des
Ersten Weltkriegs und Ausrufung der Ersten Republik, 100. Jahrestag
allgemeines Wahlrecht für Männer und Frauen, 80. Jahrestag des
Anschlusses Österreichs an Nazi-Deutschland, 70 Jahre Menschenrechte,…
Ausgehend von diesem Gedenken werden von den Beteiligten des
Netzwerkes Rundgänge veranstaltet, in denen die Möglichkeit gegeben
wird, sich anhand der Conrad-von-Hötzendorf-Straße aus
unterschiedlichen Perspektiven lokales Wissen anzueignen und
Zusammenhänge mit geschärftem Blick besser wahrnehmen zu können.
Differenzierte Sichtweisen auf verschiedene Lebensrealitäten sichtbar
zu machen heißt, sie verständlich zu machen. Sie unterstützen ein
friedliches, achtsames und demokratisches Zusammenleben.
RUNDGANG 1
6. Dezember 2017
„HEGEMONIALE MäNNLICHKEIT, PROTEST MASCULINITY, CARING MASCULINITY –
MäNNLICHKEITEN IN DER CONRAD-VON-HöTZENDORF-STRAßE"
Was haben Institutionen wie das Finanzamt oder das Gericht mit
Geschlechtern zu tun? Inwieweit haben sich Geschlechterverhältnisse
historisch entwickelt und was hat das alles mit caring masculinities
zu tun?
Mit: Elli Scambor, Soziologin, Institut für Männer- und Geschlechterforschung
Mittwoch, 6. Dezember 2017, 16:00 Uhr
Treffpunkt: Finanzamt, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 14-18
FrauenStadtSpaziergang veranstaltet von Verein Frauenservice Graz
In Kooperation mit dem Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark:
Im Rahmen dieses Rundganges wird das erste der fünf Fanzines des
Kunstprojektes „Gyges und sein Ring“ von Sir Meisi (Ruby Sircar und
Wolfgang Meisinger) präsentiert.
CREDITS:
KONZEPTION DENKWERKSTATT: Nicole Pruckermayr, Reni Hofmüller;
Mitarbeit: Wolfram Dornik / Stadtarchiv Graz ORGANISATION: Nicole
Pruckermayr; Mitarbeit: Reni Hofmüller, Ema Ozegović
RAUMGESTALTUNG: Nicole Pruckermayr, Reni Hofmüller, Martin Kollmann
(planliche Darstellung)
GRAFIK: Anna Hazod, Isabella Schlagintweit
FOTOGRAFIE: Nikolaos Zachariadis
INITIATORIN / PROJEKTLEITERIN / KONTAKT: Nicole Pruckermayr,
comradeconrade at umlaeute.mur.at
DEMOKRATIE-RUNDGäNGE COMRADE CONRADE
KONZEPTION / ORGANISATION / PROJEKTLEITUNG: Nicole Pruckermayr
GRAFIK: Isabella Schlagintweit, Anna Hazod
DOKUMENTARISCHE BEGLEITUNG: Nikolaos Zachariadis
KONTAKT UND INFORMATION:
Nicole Pruckermayr, comradeconrade at umlaeute.mur.at
Akademie Graz, office at akademie-graz.at, www.akademie-graz.at
KOOPERATIONSPARTNER*INNEN DES GESAMTPROJEKTS COMRADE CONRADE:
Akademie Graz, Centrum für Jüdische Studien, Daniela Grabe / Verein
für Gedenkkultur in Graz, GrazMuseum / Stadtarchiv Graz, Heimo
Halbrainer / Clio / KZ-Verband / VdA Stmk, Institut für
Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bernadette Knauder /
UNI-ETC, sowie ETC, KIZ RoyalKino, Martin Kollmann / Risograd, Birgit
Kulterer / Kunsthistorikerin, Kunsthalle Graz, Maximilian Lakitsch /
Fachbereich für Politik- und Rechtswissenschaftliche
Systemvergleichung: Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen,
Conflict – Peace – Democracy Cluster, Lebenshilfe GUV, Elli Scambor /
Institut für Männer- und Geschlechterforschung / Verein für Männer-
und Geschlechterthemen Graz, Eva Taxacher / Verein Frauenservice Graz,
Edith Zitz / Diversitätsfachfrau
MIT KUNST-PROJEKTEN IN KOOPERATION MIT DEM INSTITUT FüR KUNST IM
öFFENTLICHEN RAUM STEIERMARK VON:
Nayari Castillo / Hanns Holger Rutz, Reni Hofmüller, Sir Meisi,
Johanna Tinzl, Eva Ursprung, sowie einer Eröffnungsperformance von
Maruša Sagadin
GESAMTPROJEKT COMRADE CONRADE GEFöRDERT UND UNTERSTüTZT DURCH:
Bundeskanzleramt Österreich, Stadt Graz Kultur, /Österreichische/
Gesellschaft für Politische Bildung, Lebenshilfe GUV
Dank an:
Ute Baumhackl / Kleine Zeitung, Daniela Brasil und Marco Wenegger /
Institut für Zeitgenössische Kunst-TU Graz, Druckerei Khil, Elena
Ebner, esc medien kunst labor, Finanzamt Graz, Martina Frei, mur.at,
Daniela Jauk, Justizanstalt Graz-Jakomini, KolpingHaus Graz, Ina
Mastnak, Natascha Mauerhofer, Wenzel Mraček, Renatn Oblak, Ema
Ozegović, Rainer Possert, Rhizom, SMZ Liebenau, Stadtplanungsamt Graz,
I0hannes zmölnig, u.v.a.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20171130/195f9321/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : CC_Flyer_A5_Web_VS.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 1137757 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20171130/195f9321/attachment-0002.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : CC_Plakat_Vorderseite.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 900953 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <https://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20171130/195f9321/attachment-0003.png>
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT