**H-I-T** RHIZOM | SVA - Social Venture Analysis / Woche 6
Albert Pall
lekes at mur.at
Mo Mai 19 07:14:57 CEST 2014
/
//*SVAAMSKSVF... (gefährliche Abkürzungen)*/*
**
**Woche 6**
*/*SVA -- Social Venture Analyses *//*
*//*Sozial Wagnis Analysen*/
[image]
Ort: Luxus-Prekariat EL EDEN, Rhizom, Jakoministraße 16, 1. Stock, 8010 Graz
+43.699.120 40 482 | http://www.rhizom.mur.at/
----
*Donnerstag, 22. Mai 2014**
**
**20:00 Uhr, Beginn/opening**
*/*"in der zukunft sind wir alle tot"*/*
**stefanie sargnagel *liest aus ihrem debut roman /*"binge living"*/ in
dem sie anhand von gesammelten facebook statussen ihren alltag zwischen
callcenter, wirtshaus und kunststudium skizziert.
"Ich studiere Malerei an der Bildenden und arbeite nebenbei im
Callcenter. Eigentlich schiebe ich mein Diplom vor mir her, weil ich
annehme, dass danach auch niemand sagt, "Wow, Sie sind Kunstmagister,
sowas haben wir genau gesucht." und mich hysterisch mit Geldscheinen
bewirft. Außerdem klingt es auch irgendwie besser zu sagen: "Ich
studiere bildende Kunst, und um das geile Boheme-Dasein, die verrückten
Partys und die ausgelassenen Orgien eines aufstrebenden Genies zu
finanzieren, arbeite ich hin und wieder in einem---HAHA---HALTEN SIE
SICH FEST---Callcenter." als: "Ich arbeite im Callcenter. ENDE." Seit
mittlerweile zwei Jahren schleppe ich meinen verfallenden Körper mal
mehr, mal weniger verkatert durch die Straßen in diesen Moloch, um mir
mein Headset wie eine eiserne Schelle anzulegen und für Stunden mit
hängenden Schultern vorm PC verharrend meiner armseligen Tätigkeit
nachzugehen, damit mir einmal im Monat großzügig ein Nasenrammel aufs
Konto geschmiert wird..." (Textauszug v. Stefanie Sargnagel)
Lesung, Zeichnungen und eine Fahne
Stefanie Sargnagel
*18:00 bis 23:00 Uhr**
*/*Club-Bar Herz der Finsternis */
----
*Freitag, 23. Mai 2014**
**
**18:00 bis 23:00 Uhr**
*/*Club-Bar Herz der Finsternis */*
**
*/*"in der zukunft sind wir alle tot"*/
Zeichnungen und eine Fahne
Stefanie Sargnagel
/*I work as*/
2-Kanal Soundinstallation, 6 min Loop
Als Ergebnis eines künstlerischen Forschungsprojektes zu KünstlerInnen
und ihren Arbeitsrealitäten, Überlebensstrategien und Nebenjobs entstand
die Arbeit "I work As". Das Skript zu den verwendeten
Klangaufzeichnungen setzt sich aus den Ergebnissen von Interviews sowie
aus einer historischen Recherche zu Nebenjobs von KünstlerInnen
zusammen. Verschiedene SprecherInnen, die alle selbst als KünstlerInnen
arbeiten, nehmen dabei unterschiedliche Positionen gleichzeitig ein. Die
aufgezeichneten Sprachfetzen fügen sich zu einem Klangbild, das
verschiedene Lebensrealitäten vergleicht.
Doris Prlic'
----
*Samstag, 24. Mai 2014**
**
**20 Uhr, Beginn**
**Weil wir es uns wert sind! RHIZOM = 0,26 Jhd.**
*/*NEW VIENNA BEATS*//*
*//*Für E-Gitarre, Elektrische Gambe und virtuelles Beatensemble*//*
*//*oder ein Konzert für Beseelte.*/*
**Alle Kompositionen sind von und mit Karl Wilhelm Krbavac "DAS
SOLO-ORCHESTER". *
*Eintritt frei.**
*
Die Musik bewegt sich von der klassischen Moderne bis zur Musik von Jimi
Hendrix. Es werden auch Kompositionen in den Richtungen Crossover bis zu
Jazzelementen in den kammermusikalischen Werken aufgeführt. Der
Schwerpunkt Jazz schließt die innovative Auseinandersetzung in der
Vielfalt der verschiedenen Musikstücke nicht aus. Das Werk ist eine
Mischtechnik zwischen freier Zwölftontechnik und zeitgenössischen
Jazzrockelementen in der ernsten Musik. Der Computer wird als
Klangrealisator von digitaler Kammermusik und als neuer musikalischer
Weg im Sinne der Wiener Schule, sowie für Kompositionen in großen
Instrumentalbesetzungen in einer neuen Art Concert Ensemble zu neuen
Klangformen vereint. Der Komponist und Multiinstrumentalist spielt in
Live Action Komposition und Improvisation für Viola da Gamba und
E-Gitarre als Soloinstrumente zu monomentalen Klangbildern. (Textauszug
© 2014 by Karl Wilhelm Krbavac)
*Karl Wilhelm Krbavac**
**Das Soloorchester*
*
**18--23 Uhr**
*/*Club-Bar Herz der Finsternis */
----
*EINSCHREIBUNG**
**im DenkRaumRhizom*
April/Mai 2014, jeweils Do bis Sa, 18:00 bis 23:00 Uhr
Texte, Zeichnungen und anderes ZurLage/ZumProjekt/ZuProjekten
herstellen, signieren und im DenkRaumRhizom zur Installation montieren!
----
*Programmdetails* unter: http://www.rhizom.mur.at/
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Graz und der Kulturabteilung
des Landes Steiermark
------------------------------------------------------------------------------------------------------
/*SVA -- Social Venture Analyses *//*
*//*Sozial Wagnis Analysen*/
Anzunehmen wäre, dass eine Gesellschaft die Regeln für ihr Zusammenleben
selbst bestimmt. Und das Instrument zur Regelfindung wäre Politik.
Derzeit verhält es sich allerdings so, dass sich Politik zu einem
Instrumentarium der Wirtschaft umstrukturiert.
Dies hat zur Folge, dass die Gesamtheit der Notwendigkeiten für ein
gedeihliches Zusammenleben in einer Gesellschaft simplen
Marktmechanismen unterworfen wird. Die Auswirkungen sind fatal: alles,
was nicht zum weiteren Wachstum der Wirtschaft beitragen kann, weil es
andere Zielsetzungen verfolgt, wird als obsolet betrachtet und kann
daher eingespart werden. Das frei werdende (Volks-)vermögen, der
Realwirtschaft entzogen, wird zum Spielgeld auf den virtuellen Märkten.
Politik betreibt daher nicht nur die kalte Enteignung ihres Souveräns,
sondern retourniert auch die soziale Verantwortung an denselben. Mit dem
Schlagwort "Eigenverantwortung" wird der Rückzug der Politik aus der
Pflicht gegenüber der Gesellschaft gerechtfertigt.
Das RHIZOM-Projekt "SVA -- Social Venture Analyses" macht es sich daher
zur Aufgabe, den Auswirkungen nachzuspüren und den Erkenntnisgewinn mit
den Mitteln der Kunst weiterzugeben.
----
*Involvierte:*
Colectivo Veinti3 (Consuelo Mora Benard, Moisés Mora, Juan Carlos
Mendoza, Darwin Andino, José Montealegre), Alena Baich, Albert Pall,
Frie Reissig, Dagmar Anna Hödl, ekw 14,90 (Moke Klengel, Christoph Rath,
Marlies Stoeger, André Tschinder), Gue Schmid, Alan Kline, Karl Wilhelm
Krbavac, Margret Kreidl, Stefanie Sargnagel, Zita Oberwalder, Lucas
Cejpek, Robert Blazek (amici delle SVA), IG-Kultur Stmk mit Lidija
Radojevic', Evelyn Schalk, Jogi Hofmüller und Anita Hofer, Ingo Abeska,
H.J. Schubert, Angelika Thon, ed gfrerer, Mirko Maric, Leo
Kreisel-Strausz, Geari Schreilechner, Reni Hofmüller, Sandra Ziagos,
Jutta Zniva, Doris Prlic, Andreas Kurz und André Tschinder, Manfred
Kummer, Rainer Possert, Edgar Sorgo, Heribert Hirschmann, Margit Maure:
Hunger auf Kunst & Kultur, Eva Brede, Johanna Glösl, Tanja Peball u.w.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 1. Maerz 2006 trat die Novelle zum §107 des
Telekommunikationsgesetzes in Kraft, die den Versand von Newslettern und
Info-Mailings nur mit ausdruecklicher Zustimmung des Empfaengers
erlaubt. Sie erhalten unsere Ankündigung, weil Sie in unserer
Verteilerliste eingetragen sind. Wenn sie jedoch diese Informationen
nicht mehr erhalten wollen, schicken Sie bitte ein Retour-E-mail mit
"REMOVE". Ein Nichtmelden werten wir ausdruecklich als Ihre freundliche
Zustimmung, unsere Nachrichten weiterhin zu erhalten.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20140519/4de4af8c/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : skeleton_kl_defdefdef.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 30744 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20140519/4de4af8c/attachment-0001.jpg>
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT