**H-I-T** WIE DU MIR. Eröffnung am Samstag, 4. Oktober, 18:00 Uhr
rotor
rotor at mur.at
Do Okt 2 10:38:43 CEST 2008
L A N D O F H U M A N R I G H T S
..........................................................................................................
WIE DU MIR
Gegenbilder für transkulturelles Denken und Handeln
Eröffnung: Samstag, 4. Oktober, 18:00 Uhr
im Rahmen des steirischen herbst
mit einer Rede von Kamdem Mou Poh à Hom
Lisl Ponger, aus der Serie
"Xenographische Ansichten", 1995 *)
KünstlerInnen:
Ingo Abeska, Libia Castro und Ólafur Ólafsson, Tanja Dabo,
Enks, Igor Grubic, Delaine und Damian Le Bas,
Lisl Ponger, Nada Prlja, Khaled D. Ramadan,
Andrea Ressi, Szu Szu, Sylvia Winkler / Stephan Köperl
Das Projekt "WIE DU MIR. Gegenbilder für transkulturelles Denken und
Handeln" findet darüber hinaus an folgenden Orten statt:
Afro-Asiatisches Institut, Chiala Afriquas, ISOP, KHG-Galerie, Megaphon,
Minoriten-Galerien im Priesterseminar, Universitätszentrum
Theologie, öffentlicher Raum.
Der zweite große Ausstellungsteil eröffnet auch am 4.10., um 14 Uhr,
in den Minoriten-Galerien im Prieserseminar, Bürgergasse 2.
Koproduktion: steirischer herbst, Afro-Asiatisches Institut, ISOP, KHG,
Chiala Afriquas, Megaphon, Kulturzentrum bei den Minoriten & < rotor >
*) DER BEDUINE
Tust du einem Kamel unrecht, mußt du dich ein Leben lang vor ihm hüten.
Christine Russo, aufgenommen im Tiergarten Schönbrunn in Wien
..........................................................................................................
Der von < rotor > organisierte Teil der Ausstellung "WIE DU MIR" findet in
den eigenen Räumen in der Volksgartenstraße und an einigen Orten im
öffentlichen Raum statt. Es handelt sich um eine internationale Auswahl
von 13 Kunstpositionen, die sich um zwei zentrale Begriffe dreht:
Antirassismus und Nationalstaat.
Die Abkehr vom Konzept des Nationalstaats ist unumgänglich, baut er
doch auf ethnischer Homogenität auf. Viel zu oft war und ist der
Nationalstaat jenes Konstrukt, auf Basis dessen Menschen anderer
sprachlicher, kultureller oder religiöser Prägung diskriminiert werden,
ausgeschlossen werden bzw. versucht wird, sie der Mehrheitsbevölkerung
unterzuordnen. Die engen Grenzen des Nationalstaates vertragen sich
längst nicht mehr mit aktuellen Bevölkerungsentwicklungen. An seine
Stelle sollte ein offeneres, in die Zukunft weisendes Modell treten -
bestimmt von transkulturellem Denken.
Antirassismus bedeutet die ganz klare Absage an jede Form der
Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer
sprachlichen oder kulturellen Gruppe, einer Minderheit, einer
Religionsgemeinschaft oder aufgrund ihrer Hautfarbe. Antirassismus
erfordert eine ständige Auseinandersetzung, auch mit sich selbst und
den eigenen Denk- und Handlungsmustern. Einmal mehr geben
KünstlerInnen mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln der
bildenden Kunst Anstöße darüber nachzudenken.
..........................................................................................................
"Land of Human Rights" wird unterstützt von:
steirischer herbst
Kulturabteilung des Landes Steiermark
Zukunftsfonds des Landes Steiermark
Kulturamt der Stadt Graz
BMUKK
KulturKontakt Austria
ERSTE Stiftung
KiG!
mur.at
Mit Unterstützung des Programm Kultur der Europäischen Union
"Land of Human Rights" ist ein Projekt von < rotor > association for
contemporary art/ Graz, University of J.E. Purkyne/ Usti nad Labem,
riesa efau | Motorenhalle/ Dresden, Trafo Gallery/ Budapest,
Galerija Skuc/ Ljubljana, g - mk | galerija miroslav kraljevic/ Zagreb
Vielen Dank für die Zusammenarbeit: Graz AG, Hermann Glettler,
Café - Restaurant - Kegelbahnen Thalersee, Werkhof Diskontmarin,
Falter, g24.at, Korso, KiG!, Radio Helsinki,
Max Hahn, Robert Kern, Max Möderl, Axel Staudinger,
Matthias Tschaikner, Max Wegscheidler.
..........................................................................................................
www.landofhumanrights.eu
..........................................................................................................
< rotor >
association for contemporary art
Volksgartenstraße 6a, 8020 Graz, Austria
0043 / 316 / 688306, rotor at mur.at
http://rotor.mur.at
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20081002/d35d0ee1/attachment.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : LoHR_email.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 29041 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20081002/d35d0ee1/attachment.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Ponger_email.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 46380 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/hit/attachments/20081002/d35d0ee1/attachment-0001.jpg>
Mehr Informationen über die Mailingliste HIT