+comunity+ Android-Backup auf Debian-Rechner
Gernot Tutner
tutner at mur.at
Do Jan 2 14:18:18 CET 2020
Hallo!
(Eine späte Antwort ist auch eine Antwort :) )
On 09.11.2019 17:52, Martin Schitter wrote:
>
> für mur.at-user ist das zwar nicht ganz so wichtig, weil sich derartige
> adressbuch- und kalender-synchronisierung auch mit mit der hiesigen
> NextCloud-lösung (also: https://wolke.mur.at) und div. freien DAV-apps
> u.ä. realisieren lassen, trotzdem ist es zumindest gut zu wissen, dass
> /e/ derartige services und vernünftige mailkonten auch für die restliche
> allgemeinheit gratis anbietet, ohne die privatsphäre in gleicher weise
> zu strapazieren, wie man das von den fragwürdigeren großunternehmen her
> kennt:
>
> https://doc.e.foundation/create-an-ecloud-account
>
Ich benutze die nextcloud-App + DAVx⁵-App zur Synchronisierung meiner
Kontakte mit der mur.at-Wolke. Wenn man es braucht, und spätestens beim
nächsten Smartphone-Wechsel sollten man das unbedingt machen, weil man
sich mit hoher Wahrscheinlichkeit das Adressbuch zerschießt, kann man
sich über die mur.at-Wolke-Nextcloud-Webserveroberfläche das gesamte
Adressbuch als einzelne vcf-Datei runterladen.
DAVx⁵ kostet im Google Play Store EUR 3,99. Jedoch gibt es im
alternativen App Store F-Droid (https://f-droid.org) eine kostenlose
Version.
Wie man das einrichtet hier:
https://www.davx5.com/tested-with/nextcloud
DAVx⁵ kann übrigens nicht nur Kontakte synchronisieren, sondern auch
Kalender.
Prinzipiell hab ich es immer gern - eigentlich finde ich es sogar
notwendig - mein Adressbuch auch als csv-Datei vorliegen zu haben. Weil
ich aber ein Windows-User bin, hab ich da leider für Debian nix parat.
Ich weiß nur, dass das mit Android-Boardmitteln nicht zu machen ist.
Mein Swiss-Army-Knife hierfür unter Windows ist MyPhoneExplorer
(https://www.fjsoft.at/en/).
lg
Gernot
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity