+comunity+ Android-Backup auf Debian-Rechner
Friedrich Tietjen
ft at mur.at
Sa Nov 9 13:51:12 CET 2019
Geschätzte Userinnen und User,
ich hab ein Android Smartphone und würd gern vor allem die Kontakte
als Backup auf meinen Debian-Rechner (und von dort dann auf die
externe Backup-HD) ziehen. Wenn jemand Erfahrungen hat damit: Wie und
womit mach ich das am sinnvollsten? Wenn ich das Telefon per USB an
den Rechner anschließe, seh ich zwar einiges an Files, aber nicht das
Adressbuch. Auf dem Telefon selbst konnte ich die Adressen nicht
komplett in ein .xcf-File umwandeln, das ich dann hätte kopieren
können. Mit ADB hab ich ein bisschen rumprobiert, bin aber in Sachen
command-line eher ein bisschen unterbelichtet. Gibt es irgendetwas
nettes, gern mit einem graphical user interface, das ihr empfehlen
könnt? Oder einen Kniff, mit dem man über die Einstellungen das
Telefonbuch dem Filemanager zugänglich machen kann? Oder wie sichert
ihr eure Kontakte, wenn nicht in der Google-Cloud (das würd ich gern
vermeiden)?
Merci vielmols!
friedrich
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-keys
Dateigröße : 1645 bytes
Beschreibung: PGP Public Key
URL : <https://lists.mur.at/pipermail/comunity/attachments/20191109/5c2e8cac/attachment.key>
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity