+comunity+ Vorlesung: Schlechte Kunst
Dr. Friedrich Tietjen
ft at mur.at
Mi Okt 1 21:22:37 CEST 2014
Liebe Freundinnen, Freunde, Kolleginnen und Kollegen,
ich werde im Wintersemester an der Uni Wien unterrichten und biete
dabei unter anderem eine Vorlesung zu "Schlechter Kunst" an - Ort und
Zeit und eine kurze Beschreibung finden sich unten. Die Vorlesungen
sind öffentlich; und wenn Ihr und Sie kommen wollten, würde mich das
freuen.
Beste Grüße
Friedrich Tietjen
---snip---
080047 Schlechte Kunst. Die Moderne der Werturteile (nst.K.)
wöchentlich Montags, 11.30-13.00
Ort: Hörsaal C1 UniCampus Hof 2, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4
(Lagebeschreibung unter
http://www.wegweiser.ac.at/univie/hoersaal/1222.html)
Kunstgeschichte setzt sich in erster Linie mit guter Kunst
auseinander – Kunst also, die traditionsbildend wirkte, die im Laufe
der Geschichte kanonisiert oder die von zeitgenössischer Kritik
diskutiert wurde. Der Anteil dieser Kunst an der Kunstproduktion ist
allerdings klein – daneben gibt es Kunst, deren Massenwirkung größer
war und ist als die der Meisterwerke, Kunst, die abseits des Diskurses
für kleine Communities gemacht wird, Kunst, die sich selbst als Kunst
begreift ohne dass die Kunstgeschichte sich diesem Urteil anschließen
oder sie überhaupt bemerken würde.
Die Vorlesung wird die schlechte Kunst aus verschiedenen
Perspektiven untersuchen. Zum einen interessiert mich, wie Kategorien
und Diskurse organisiert sind, die die Wertigkeiten von Kunst
bestimmen – ist die Kunstgeschichte am Ende eine Wissenschaft der
Werturteile? Zum anderen möchte ich prüfen, welche Rolle die schlechte
Kunst für die gute Kunst spielt – wovon haben sich Richtungen wie die
Arte Povera, die Art Brut und auch die Konzeptkunst abgesetzt? Und
schließlich interessiert mich, unter welchen Bedingungen die
nicht-kanonisierte Kunst existiert – ist sie möglicherweise die Dunkle
Materie im Universum der Kunst?
----------------------------------------------------------------
This message was sent using IMP, the Internet Messaging Program.
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity