+comunity+ Einladung: Fotoausstellung "Heroines"
martin breindl
breindl at alien.mur.at
Do Feb 7 12:04:39 CET 2013
liebe community,
um den sturm im wasserglas zu beruhigen, der da durch mich entstanden
ist, ein letzter kommentar:
@ all:
ich entschuldige mich. wie david carradine in kill bill, der auf die
frage von uma thurman, warum er sie erschiessen hat lassen, antwortet:
"I kind of overreacted."
natürlich war meine reaktion überzogen. der anlassfall wäre auch die
ganze diskussion hier nicht wert gewesen. das muss ich wohl auf meine
kappe nehmen.
@ christine:
natürlich darf und soll jede/r das tun, was sie/er für richtig und
wichtig hält und dieses auch ankündigen. ich habe gar nichts dagegen,
dass garfield diese fotos macht (wie könnte ich auch?) und sie auch
ausstellt. ob sie mir gefallen oder nicht steht auf einem anderen blatt
und braucht auch niemanden zu interessieren ausser mich selbst.
nur kam halt in diesem fall keine schlichte einladung (wie auf dieser
liste üblich), sondern ein wortgewandter text, der darauf angelegt mich
zu beeindrucken, mir interpretatorisch grosses nahelegte, was ich in dem
beigehefteten bild so gar nicht erkennen konnte.
deshalb habe ich mich auch in die website geklickt: um nachzuvollziehen,
ob ich da etwas übersehen, bzw. missinterpretiert haben könnte. das
ergebnis hat mich leider ganz vom gegenteil überzeugt. noch mehr verbale
behauptungen, was ich in den bildern zu sehen hätte, noch weniger davon
in den werken selbst.
um klarzustellen: es geht mir nicht um die bilder an sich, sondern um
das was sie zu transportieren behaupten. das hat mich betroffen. das ist
nicht mal die schuld des künstlers selbst, aber er hat das in der
community.mail zitiert. ergebnis: siehe oben, mea culpa.
@ martin:
danke für deine kluge analyse. ich gebe dir natürlich vollkommen recht.
du kennst mich als besonnenen menschen. dass dir "all die emotionalität,
die ich aus deiner stellungnahme heraus höre," auffällt, die "höchstens
die faktische berechtigung solcher provokativer auseinandersetzungen mit
stereotypen rollenbildern und -zuschreibungen nur weiter unterstreichen
[dürfte]." ist ein sehr guter einwand, über den ich mir weiter
nachzudenken erlaube.
@ garfield:
du hast deine einladung wie beschrieben an eine öffentliche liste
geschickt, daher kam auch meine antwort an die öffentlichkeit. dass das
nicht die rechte form war, habe ich oben schon angemerkt und mich dafür
entschuldigt. ein urteil über deine arbeit abzugeben steht mir nicht zu.
Ich bin auch durchaus zufrieden damit dass du mir (in deiner privaten
mail) den verstand einer kartoffel zubilligst. es gibt unintelligentere
lebewesen als diese.
@ IOhannes:
das argument der freiheit der kunst wird meist dann bemüht, wenn all die
anderen wirklich guten argumente erschöpft sind.
in diesem sinne hoffe ich dass wieder frieden einkehren kann.
herzlich,
martin
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity