+comunity+ Fwd: [ACONET-Verein] Prosit 2012 und Data Retention
forum::für::umläute
zmoelnig at umlaeute.mur.at
Di Jan 10 09:23:14 CET 2012
On 2012-01-09 19:15, winfried ritsch wrote:
> Hallo,
>
> 1.) Stufe Transparenz der eigenen Daten:
>
> Dann kann ich immer verfolgen wohin meine Daten gehen, wer mir welche mails
> schickt (die ich nicht haben wollte), wo welche Daten hin-geschickt werden,
> die zufällig von einen Programm im Hintergrund geschickt werden und daher die
> Kriminalität eingeschränkt wird. Oder noch einfacher, ob meine mails wirklich
> angekommen sind oder verschollen sind, bzw. wer diese noch abgezweigt hat.
> (Bzw. würden dann private mails vielleicht doch verschlüsselt werden.)
>
> Oder ermitteln wer mich letztmals beim Internet-shopping vor 4 Monaten übers
> Ohr gehaut hat ...
warum glaubst du, dass dies einfacher/besser geht, wenn diese daten
zentralistisch erfasst werden?
installier hat einfach so etwas wie tcpspy auf deinem router.
> 2.) Stufe: Transparenz aller Daten
>
> Dann würden wir sehen wem die Schottermizie (fiktive Person) dann ihre
> Anweisungen bekommt um die reichen zu schützen oder ob nicht ... endlose
> Möglichkeiten.
ja, die blockwarte freuen sich schon...
> Jedenfalls wäre wir dann gleichberechtigter einen Google oder Amazon oder
> facebook oder auch einen Überwachungsstaat gegenüber, welche auch auf all
> diese Daten zugreifen können. Ich könnte mir aus filtern meine Freunde selbst
> finden bzw. deren Neigungen errechnen.
in diesem sinne finde ich auch, dass wir uns alle mit faustfeuerwaffen
ausstatten sollten, damit wir gegenüber der gendarmerie und
billy-the-kid nicht immer so blöd dastehen...
>
> es würde vielleicht dann doch nicht soviel unnötige mails herum-geschickt
> werden.
>
schön gesprochen, obwohl mir der zusammenhang unklar ist...
fgmasdrt
IOhannes
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity