+comunity+ Protokoll der ordentlichen Generalversamlung vom 20.6.2011
Jogi Hofmüller - AMT
jogi at mur.at
Fr Jul 1 19:33:57 CEST 2011
Liebes mur.at Mitglied,
In Anbetracht der jüngsten Flames entschuldige ich mich gleich vorweg
bei den wenigen, die diese Nachricht doppelt erhalten werden (sorry for
crossposting).
Hier ist es, das lang ersehnte, heiss erwartete Protokoll der
ordentlichen Generalversammlung von mur.at - Verein zur Förderung von
Netzwerkkunst
Datum: 20.6.2011
Ort: Forum Stadtpark
Begin: 19:48 Uhr
End: 23:36 Uhr
TOP 1. Begrüssung durch den Präsidenten Gernot Tutner
Präsident Gernot Tutner begrüsst die Anwesenden.
TOP 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
Präsident Gernot Tutner erklärt die Generalversammlung laut Statuten
für beschlussfähig.
TOP 3. Berichte des Präsidiums
a) Der Jahresbericht aus dem mur.at Wiki [1] wird vorgestellt.
b) Der Finanzbericht wird verteilt und erläutert.
c) Bericht zum Projekt mur.sat [2]
Aus der Generalversammlung ergeht der Hinweis auf die Möglichkeit,
EU-Projektförderung zu lukrieren.
Weiters wird der Wunsch formuliert, mehr Projektinformation über die
eigenen Listen (comunity at mur.at, members at mur.at) zu schicken.
TOP 4. Bericht der RechnungsprüferInnen
Die Buchhaltung 2010 wurde am 6.6.2011 stichprobenartig überprüft.
Die Rechnungen (Eingang/Ausgang) befinden sich mit den
Aufzeichnungen in Übereinstimmung. Soweit die Rechnungsprüferinnen
beurteilen können, wurden die Mittel widmungsgemäss verwendet.
TOP 5. Neuaufnahme von Mitgliedern
Die unter [1] angeführten Mitglieder werden nach kurzer Vorstellung
von der Generalversammlung mit 11 Für-Stimmen und 4 Enthaltungen
endgültig aufgenommen.
TOP 6. Entlastung des Präsidiums und der RechnungsprüferInnen
Die Rechnungsprüferinnen werden von der Generalversammlung
einstimmig entlastet.
Das Präsidium wird von der Generalversammlung einstimmig entlastet.
TOP 7. Neuwahl des Präsidiums
Vor Beginn der Wahl erfolgt eine Debatte über die Vor- und Nachteile
der Vermischung von ehrenamtlichen und bezahlten Funktionen im
Verein. Die verschiedenen Positionen hier wiederzugeben sprengt den
Rahmen dieses Protokolls.
Auf Wunsch der Generalversammlung findet die Wahl zum Präsidium
geheim statt. Die stimmberechtigten Mitglieder haben die
Möglichkeit, die Namen einer oder mehrerer Kandidatinnen auf den
Wahlzettel zu schreiben, und zusätzlich jeden Namen mit "ja", "nein"
oder "Enthaltung" zu markieren. Gewählt ist, wer mehr als die
Hälfte der abgegebenen, gültigen Stimmen erhält. Die
Stimmverteilung ergab wie folgt [3]:
ja nein Enthaltung
-------------------------------------------------
Gernot Tutner 10 2 2
Christian Pointner 12 2 0
Norbert Math 14 0 0
IOhannes Zmölnig 13 0 1
Julia Melcher 12 2 0
Somit sind alle fünf Kandidatinnen ins Präsidium gewählt.
Max Höfler verabschiedet sich nach seiner zweijährigen Tätigkeit aus
dem Präsidium von mur.at.
Das neugewählte Präsidium zieht sich zu einer 15-minütigen Beratung
zurück. Für das Amt des Präsidenten kandidiert IOhannes Zmölnig,
für das des Vizepräsidenten Norbert Math.
Die Wahl erfolgt analog zur Wahl zum Präsidium. Die
Generalversammlung wählt IOhannes Zmölnig mit 11 Stimmen (2
Gegenstimmen, 1 Enthaltung) zum neuen Präsidenten und Norbert Math
mit 13 Stimmen (1 Enthaltung) zu dessen Vizepräsidenten.
Gernot Tutner übergibt die Versammlungsleitung an IOhannes Zmölnig.
TOP 8. Neuwahl der RechnungsprüferInnen
Die beiden bisherigen RechnungsprüferInnen, Anita Hofer und Ivan
Redi, stellen sich beide erneut zur Verfügung. Beide KandidatInnen
werden in offener Abstimmung einstimmig gewählt.
TOP 9. Allfälliges
Es ergeht die Aufforderung, Wahlen zum Präsidium in Zukunft besser
vorzubereiten. Weiters wird die Erstellung einer neuen
Geschäftsordnung eingemahnt.
[1] Jahresbericht 2010: https://wiki.mur.at/JahresBericht2010
[2] siehe: http://sat.mur.at/
[3] Ein stimmberechtigtes Mitglied verliess die Generalversammlung vor
Beginn der Wahl.
Im Auftrag des Präsidiums,
LGj.
--
J.Hofmueller //
via RT Mailgate // phone: +43 (0)316 - 821 451 55
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity