+comunity+ dem neuen mur.at praesidium
winfried ritsch
ritsch at algo.mur.at
Mo Mai 11 15:52:15 CEST 2009
Hallo,
Auch an dieser Stelle nochmals meine Glückwünsche an das neue Präsidium,
ich habe dabei in gutes Gefühl und volles Vertrauen zu den neuen
Präsiduumsmitglieder, auch dass auch hier was neues sich entwickeln kann, und
mur.at den nötigen neuen Schwung bringt.
Am Monday 11 May 2009 10:11:14 schrieb forum::für::umläute:
> ft at mur.at wrote:
> > naechsten wahl zu aendern. ein vorschlag waere, dass das praesidium
> > aus seiner mitte einen gleichstellungsbeauftragten [mir faellt grad
> > kein besserer begriff ein] benennt, der sich ueber massnahmen gedanken
> > macht, sie in der comunity und mit dem praesidium diskutiert und dann
> > auch durchfuehrt.
>
> gebe dir aus vollem herzen recht, die problematik ist bekannt und wurde
> bei der gv von den anwesenden ja auch diskutiert.
>
> ich werde einmal deinen vorschlag des gleichstellungsbeauftragten
> persönlich in die nächste präsidiale tragen.
> hoffentlich kommt mehr heraus als beim auftrag der vorletzten gv (2008)
> an das präsidium, möglichst rasch und im laufe des jahres (sagen wir's
> mal so): nicht-männliche präsidiumsangehörige zu kooptieren.
> (nicht einmal im versuch unternommen und darob natürlich kläglich
> gescheitert).
>
Ich hatte mit den vergangenen Jahr zwar immer wieder versucht Frauen für
das Präsidium zu begeistern, aber mein Scharm reichte anscheinend nicht aus,
nicht zuletzt das war auch ein Grund, dass ich mich aus dem männlich
dominierten Präsidium zurückzog.
... peinlicher weise hätte es sogar ein weibliches Mitglied im neuen Präsidium
gegeben, jedoch wurde nach der ersten Abstimmung die Regeln so geändert, das
sie mit diesen als einzige nicht hineingekommen wäre und dann bei der zweiten
Runde nicht mehr dabei war, eigentlich ein typisches Muster bei bestellung
von männlich dominierten Gremien .... Leider ist es mir nicht gelungen durch
meine Intervention dies zu verhindern.
mfG
Winfried Ritsch
--
Algorythmics - mur.at
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity