+comunity+ ausschreibungen
posarnig erwin
kavn at mur.at
Fr Mai 8 11:54:04 CEST 2009
Sehr geehrte künstlerinnen und die dies noch werden wollen zur
geschätzten information
A U S S C H R E I B U N G von Auslandsstipendien samt Atelierwohnung in
PARIS, ROM, KRUMAU, TOKIO, CHENGDU, SHANGHAI, PEKING, CHICAGO, NEW
YORK, MEXICO CITY
Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur hat in mehreren
Ländern Atelierwohnungen für bildende KünstlerInnen angemietet und
vergibt diese im Rahmen einer Ausschreibung für das Studienjahr
2010/2011. Mit der Vergabe der Ateliers, die auf Vorschlag einer Jury
einzelnen KünstlerInnen für 3 bis 6 Monate zur Verfügung gestellt
werden, ist ein monatliches Stipendium verbunden. Die Reisekosten
werden auf Antrag ebenfalls vom BMUKK übernommen. Folgende
Atelierwohnungen werden mit dieser Ausschreibung vergeben:
PARIS: zwei Atelierwohnungen in der Cité Internationale des Arts im
Zentrum der Stadt, wovon eine speziell für Bildhauer/
ObjektkünstlerInnen vergeben wird (www.citedesartsparis.net). Dauer 3
bis 6 Monate. Stipendienhöhe ¤ 1.500,-/p.m. (Vergabe ab September 2010)
ROM: eine große Wohnung in der Nähe der Piazza Navona, die zusätzlich
von Stipendiaten der Bereiche Literatur und Foto mitbenützt wird. Der
Atelierwohnbereich umfasst einen Arbeitsraum, einen Wohnraum und ein
Bad. Die Küche ist mit den beiden anderen StipendiatInnen gemeinsam zu
benützen. Dauer 3 bis 4 Monate. Stipendienhöhe ¤ 1.300,-/p.m.
(Vergabe: ab Oktober 2010)
KRUMAU: im Rahmen des internationalen Atelierprogramms des Egon
Schiele Art Centrum in Krumau/Tschechien steht eine Atelierwohnung zur
Verfügung, die sich im Zentrum der Altstadt im Areal einer ehemaligen
Brauerei befindet (www.schieleartcentrum.org). Dauer 3 bis 4 Monate.
Das Stipendium beträgt ¤ 1.300,-/p.m. (Vergabe: ab September 2010)
TOKIO: Die Atelierwohnung liegt im Stadtteil Arakawa-ku im Norden von
Tokio. Die Aufteilung der 4 Zimmer und Wohnküche ist für das Wohnen
und Arbeiten von 2 Personen sehr gut geeignet. Dauer: 6 Monate. Das
Stipendium beträgt ¤ 1.850,-/p.m. (Vergabe: ab August 2010)
CHENGDU: zwei Atelierwohnungen in der Southwest JiaoTong University /
Chengdu, China (www.swjtu.edu.cn/english), englischsprachige
Betreuung, Dauer: 3 Monate, Stipendienhöhe ¤ 1.500.-/p.m. (Vergabe:
Oktober bis Dezember 2010)
SHANGHAI: zwei Atelierwohnungen an der Shanghai Theatre Academy,
englischsprachige Betreuung. Dauer: 3 Monate, Stipendienhöhe ¤ 1.500,-/
p.m. (Vergabe: Oktober bis Dezember 2010)
CHICAGO: eine loftartige Atelierwohnung in Nähe der U-Bahn;
Erreichbarkeit des Stadtzentrums in ca. 20 Minuten. Dauer: 6 Monate,
Stipendienhöhe: ¤ 1.500,-/p.m. (Vergabe: ab September 2010)
NEW YORK: ein Studio im Rahmen des ²International Studio and
Curatorial Program² (I.S.C.P.) mit einer nahe gelegenen Wohnung. (www.iscp-nyc.org
) Eine Reihe von KünstlerInnen aus verschiedenen Ländern sind in
diesem Programm vereint; Präsentationen der Arbeiten, Kontakte mit
Kritiker, Galeristen, Ausstellungskuratoren werden angeboten. Dauer: 6
Monate. Das Stipendium beträgt ¤ 1.500,-/p.m. (Vergabe ab August 2010)
MEXICO CITY: eine Atelierwohnung am Gelände der Österreichischen
Botschaft in Mexiko City. Das Zentrum der Stadt liegt ca. 45 Minuten
entfernt. Dauer: 4 Monate. Das Stipendium beträgt ¤ 1.500,- /p.m.
(Vergabe: 01. 09. 31. 12. 2010 und 01. 03. 30. 06. 2011)
PEKING: eine Atelierwohnung im Rahmen des von der Red Gate Gallery
Beijing betriebenen Atelierprogramms in Beigao. Das Atelierprogramm
verfügt über gut ausgestattete Ateliers und eine englischsprachige
Betreuung. Dauer: 3 Monate, Stipendienhöhe: ¤ 1.500,-/p.m. (Vergabe:
ab September 2010) www.redgategallery.com
Teilnahmeberechtigt sind alle österreichischen oder in Österreich
lebenden freiberuflichen bildenden KünstlerInnen bzw. solche
KünstlerInnen, die mit der aktuellen künstlerischen Entwicklung in
Österreich seit Jahren in engem Zusammenhang stehen.
Die Bewerbungsunterlagen sollen einen Lebenslauf in Kurzform, eine
Begründung bzw. allfällige Beschreibung eines Arbeitsvorhabens und
Fotomaterial/Kataloge der künstlerischen Arbeiten (jedoch keine
Originale und CDs) enthalten und auf der Verpackung mit einem Kennwort
"ATELIER:......" und dem Namen der beworbenen Stadt versehen sein. Die
Einreichung soll das Format DIN A4 nicht überschreiten. Eine Haftung
für den Verlust oder die Beschädigung von Unterlagen kann das BMUKK
nicht übernehmen.
Es ist für jede Stadt jeweils eine gesonderte komplette Bewerbung
einzureichen, da allenfalls unterschiedliche Jurys tätig werden.
Kenntnisse der jeweiligen Landessprache sind von Vorteil. Es muss die
Bereitschaft vorausgesetzt werden, sich mit Kultur, Lebensgewohnheiten
und Gebräuchen des Landes auseinanderzusetzen und diese zu
respektieren. Die Betriebskosten der Wohnung sind von den Stipendiaten
zu tragen. Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass die
Antrittstermine vom BMUKK vorgegeben werden, wobei auf Terminwünsche
nach Möglichkeit Rücksicht genommen wird.
Künstler und Künstlerinnen, die in dieser Zeit ein Staatsatelier oder
ein Staatsstipendium erhalten, können nicht zeitgleich für ein
Auslandsatelier berücksichtigt werden.
Bewerbungen sind ab sofort bis spätestens 31. Juli 2009 (es gilt der
Poststempel) mit dem Kennwort “ATELIER (+ Ortsname)³ an das
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Abt. VI/1
Concordiaplatz 2
A-1014 Wien
zu richten.
Vom Ergebnis des Jury-Entscheids werden alle Bewerber schriftlich
informiert bzw. werden ihnen die Bewerbungsunterlagen retourniert.
Bei telefonischen Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter
der Abt. VI/1 des BMUKK Tel.: 01-53120-6814.
mit besten Grüßen Eva Blimlinger
Mag. Eva Blimlinger
Projektkoordination Kunst- und Forschungsförderung
Universität für Angewandte Kunst/University of Applied Arts
Oskar Kokoschka-Platz 2
A- 1010 Wien/VIenna
T: +43/1/71133-2778
F: +43/1/71133-2776
eva.blimlinger at uni-ak.ac.at
KUNST://ABSEITS VOM NETZ
leitung: mag ing erwin posarnig
wolkensteingasse 24
8020 Graz
austria
UID ATU60734058
kavn at mur.at
tel.: 069910405300
Der Inhalt und sämtliche Anhänge dieser Mail sind streng vertraulich und
ausschließlich für den genannten Adressaten bestimmt. Wenn Sie nicht der
vorgesehene Adressat dieser E-Mail oder dessen Vertreter sein sollten,
ist
jede Form der Kenntnisnahme, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder
Weitergabe des Inhalts unzulässig. Wir bitten Sie, sich in diesem Fall
mit
dem Absender der E-Mail in Verbindung zu setzen. Sämtliche
E-Mail-Nachrichten dienen nur Informationszwecken und sind nicht dazu
bestimmt, irgendeine rechtliche Verpflichtung vertraglicher oder
sonstiger
Art zu begründen. Für Marketingmitteilungen wird keine Haftung
übernommen.
The contents of and any attachment(s) contained in this e-mail are
confidential and intended solely for the named addressee. If you are not
the intended recipient of this e-mail or their representative, any
form of
disclosure, publication, reproduction or distribution of its contents is
prohibited. Please notify the sender of this e-mail in such a case. All
e-mail messages are sent for information purposes only and are not
intended
to constitute any legal or other obligation. No liability shall be
accepted
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/comunity/attachments/20090508/53a9c8f8/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity