+comunity+ Fwd: Aktuell im MKL
eva schwinger
esch at mur.at
Do Sep 16 16:47:10 CEST 2004
: medien.KUNSTLABOR:
:| / ++43 (0)316 8017 9229:
:|/______ :
: KUNSTHAUS :
: GRAZ :
: :
:.................................................http://kunstlabor.at.:
:
Ankuender: Pepi Öttl, Gebrueder Krenn, Softwarepatente, PD-Convention
:
:
..................................................
..................................................
FREITAG 17.9.2004 bis 20.9.2004 10.00 - 18.00 :
..................................................
:
:Pepi Öttl
:Rund um den KORPUSKEL
Der Korpuskel als Konstrukt zwischen Welle und Teil-
chen steht im Mittelpunkt des Workshops mit Pepi Öttl
und dem medien.KUNSTLABOR. Pepi Öttl zeigte schon
oefters ein praktisches Einsatzgebiet des Korpuskels
im Bereich von Lichtinstallationen und Events.
.......................................Anmeldung erforderlich.
:
:
....................................
....................................
DONNERSTAG 23.09.2004 - 19.00 Uhr :
....................................
:
:
: Gebrueder Krenn
:
: Projektvorstellung und Video - PREVIEW
Eine kuenstliche Linie wurde so ueber den Stadtplan gelegt,
dass die wichtigsten Bereiche der Stadt miteinbezogen sind.
Diese Linie wird mit der Videokamera abgeschritten. Es geht
durch Waende.
Nach 1,5 km Stuttgart, 8,5 km Halle an der Saale nun 15 km
quer durch Wien.
Die Linie fuehrt von Hietzing, ueber Schoenbrunn, 15. und
7. Bezirk, MQ, Stephansdom, 2. und 22. Bezirk, Prater und
Kaisermuehlen.
Zum Herbstbeginn werden 2. und 22. Bezirk vorgestellt.
Das 45 Minuten lange Video zeigt 63 Wohnungen, 11 Geschaefte,
eine Synagoge, den Prater, vier Donauueberquerungen, das
landwirtschaftliche Institut und anderes;
begleitet von Lageplaenen, Diagrammen und Berichten.
WEB.DE Video-Mail - Sagen Sie mehr mit bewegten Bildern
Informationen unter: http://freemail.web.de/?mc=021199
..............................................................
:
:
:
:
..................................
..................................
FREITAG 24.09.2004 - 19.00 Uhr :
.................................:
:
Free Summer
DISKUSSION ueber Softwarepatente
:
:
Diskussionsleiter:
Sven Guckes
Teilnehmer:
Frank Kappe (hyperwave.com)
Franz Schaefer (word at IT)
Reni Hofmueller (ESC im labor)
:
Der Unterschied zwischen Patent- und Urheberrecht ist gewaltig:
Wuerde Joseph Haydn heute eine Sinfonie komponieren, dann waere
sein Werk urheberrechtlich noch 70 Jahre ueber sein Ableben
hinaus geschuetzt. Andere Komponisten duerften waehrenddessen
neue Sinfonien komponieren, aber dabei natuerlich nicht ganze
Takte aus Haydns Werk abkupfern.
.
Haette Haydn dagegen ein Patent erhalten, im Juristendeutsch
ein Patent auf "eine Symphonie, dadurch gekennzeichnet, dass
Klang [in erweiterter Sonatenform] erzeugt wird", so wuerde
ein nachfolgender Mozart in grosse Schwierigkeiten kommen.
Allein Haydn duerfte noch Sinfonien komponieren, weil die Idee
der Sinfonie - und nicht nur ihre konkrete Ausgestaltung -
geschuetzt waere.
:
:
:
:.............................................................
:
:
:
.......................................
.......................................
MONTAG bis SONNTAG :
27.9.2004 - 02.10.2004 10:00 - 00:00 :
.......................................
:
: first
: international
: -------------------
: | PD ~ conventition |
: -------------------
: graz 2004 :
: :
Veranstaltungsorte:
: Galerie ESC im LABOR
: Institut fuer elektronische Musik und Akustik
: medien.KUNSTLABOR
: Thienfeld, SUB, Postgarage,
: :
: :
:developers/users: :theorists:
:................: :.........:
Frank Barknecht(de) Christa Benzer(at)
Tim Blechmann(de) Reinhard Braun(at)
Mathieu Bouchard(ca) K.Gsöllpointner(at)
Ramiro Cosentino(es) Jürgen Hofbauer(at)
Yves Degoyon(es) Werner Jauk(at)
Luis Gomez i Bigorda(es) Dunja Kukovec(sl)
Thomas Grill(at) Verena Kuni(de)
Cyrille Henry(fr) Andrea Mayer(at)
Bryan Jurish(de) Armin Medosch(gb)
Adam T.Lindsay(us) Elke Murlasits(at)
Olaf Matthes(de) Marc Ries(at)
Thomas Musil(at) Christian Scheib(at)
Martin Pichlmair(at) Susanne Schmidt (de)
Miller S. Puckette(us) Roland Schöny(at)
Winfried Ritsch(at) Harald Wiltsche(at)
Andrey Savitsky(by
Tom Schouten(be)
Hans-Christoph Steiner(us)
James Tittle(us) http://convention.puredata.org
IOhannnes Zmölnig(at)
PD (Pure Data) ist eine freie Software fuer Signalverarbeitung. Sie wird im
Audio und Videobereich immer haeufiger eingesetzt. Wichtige Entwicklungs- u.
Anwendungsimpulse dieser freien Software kommen aus Graz.
--
eva schwinger
fon: +43-316-58 30 35
mail: esch at mur.at
http://salcheron.heim.at
-------------------------------------------------
This mail sent through IMP: http://horde.org/imp/
Mehr Informationen über die Mailingliste comunity