[Spielberatung] Veranstaltungsinformation
Ruck Christian
christian.ruck at stmk.gv.at
Mo Mär 16 10:46:22 CET 2015
Werte Theaterinteressierte!
Die Spielberatung des Landes Steiermark möchte Sie über folgende Veranstaltungen informieren:
TiB: AUFRÄUMEN
schaubühne GRAZ!
TaO!: Die besseren Wälder
dramagraz: Aqua Viva
Theater Kaendace: Sissi. Syndrom. Romy. Eine Notverstaatlichung
a.c.m.e.Theater: Mein Leben als Kapital ...
Theater am Lend: BARBARELLAPARK
KI Kürbis: Finnland
Theater Kaindorf: Die G´schicht vom Brandner Kaspar
TZ Deutschlandsberg: EXPECTATION NATION
Theater Baum Schere: Tausche Erbse gegen Prinz
Quasi-Quasar-Theater: Die Henne Henriette
Burghofspiele Voitsberg: makabarett 1986 † 2015
Stadttheater Friedberg: Der Mustergatte
COOLisse KINDERTHEATERFESTIVAL (Anmeldung siehe Anhang)
TiB
AUFRÄUMEN
Liebe Menschen,
Die Wintersperren werden aufgehoben, Räum,- durch Putzfahrzeuge ersetzt, die Parks mit bunten Frühlingsblumen bepflanzt, die Frostbeulen in den Straßen ausgebessert und auch in den Gärten pfeifen nicht nur die Spatzen - Graz räumt auf. Auch im TiB beschäftigen sich drei Frauen mit Aufräumungsarbeiten, sie durchforsten ihre eigenen Erinnerungen ebenso, wie die anderer Frauen, sortieren neu, schürfen tief und finden dabei unter anderem die Hose von Johanna Dohnal - ein lustvolle Suche, die Spuren hinterlässt.
Aufräumen. <http://www.theater-im-bahnhof.com/produktionen/produktion/details/211/c4298c3b72.html> Eine Ausstellungsperformance
am 18./19./20./22.März und 07./08./09./10./12. April 2015 um 20:00 Uhr
im Forum Stadtpark/Saloon, Stadtpark 1, T: 0316/76 36 20, E: ticket at theater-im-bahnhof.com<mailto:%20ticket at theater-im-bahnhof.com>.
Drei Frauen über 40 treffen sich, um sich gemeinsam an Johanna Dohnal zu erinnern. Diese Erinnerungsarbeit wird immer mehr zur Suche nach der eigenen Identität und wirft die Frage auf, was heute Feminismus ist. Die Erzählung ist uneinheitlich wie die Erinnerungen, eine Mischung aus großem Kino und Installation, je nachdem wie das "Beweismaterial" gestaltet ist, das vorhanden ist.
Sie stellen sich Fragen wie: Sind wir Feministinnen? Waren wir es je? Wollen wir es sein?
Sie wollten sich an Johanna Dohnal erinnern und jetzt wissen sie nicht mehr, wer sie sind.
von Johanna Hierzegger/Pia Hierzegger/Gabriela Hiti
in Kooperation mit dem forum stadtpark
Montag. Die improvisierte Show<http://www.theater-im-bahnhof.com/produktionen/produktion/details/168/b05fb18876.html>. Jeden Montag die beste Show von Graz.
(fast) jeden Montag um 19:30 Uhr im Orpheum eXtra, T: 0316 / 8008 - 9000,E: grazer at spielstaetten.at<mailto:%20grazer at spielstaetten.at>.
Spielen Sie Schicksal und bestimmen mit Ihren Vorgaben das Leben unserer BühnenheldInnen mit. Man gönnt sich ja sonst so wenig.
Achtung: Montag spezial. Fragments of Life. <http://www.theater-im-bahnhof.com/produktionen/produktion/details/214/aa048dbb32.html> Impro-Solo mit Inbal Lori / Tel Aviv am 30. März 2015 - in englischer Sprache.
Game Of Death<http://www.theater-im-bahnhof.com/produktionen/produktion/details/83/e39c84ae5d.html>. Impro-Solo mit Jacob Banigan
am 20. Februar, 27. März, 24. April, 15. Mai 2015 - jeweils 20:00 Uhr, T: 0316/76 36 20, E: ticket at theater-im-bahnhof.com<mailto:%20ticket at theater-im-bahnhof.com>.
Mister Banigan improvisiert sich ganz alleine durch tödliche Szenarien und gefährliche Abenteuer. Dabei vertraut er auf die Macht der Karten und spricht fließend Englisch. Begleiten läßt er sich von ausgewählten Musikern aus Graz und Wien.
TIPPS:
* Lorenz Kabas mit LE BISTROT DES CHANSONS <http://www.schauspielhaus-graz.com/stuecke/stuecke_genau.php?id=16598> - am 20.März um 20:30 auf der Ebene 3, Schauspielhaus Graz
Lorenz Kabas singt seine französischen Lieblingslieder und unterfüttert sie mit Hintergrundinformationen und Geschichten. Zu trinken gibt es auch.
* THE BASE: WHERE IS MY WEATHER<http://www.the-base.at/live> - Album Release am 21. März um 20:00 Uhr im ppc. Sie sind im hiesigen Rock'n'Roll die ungekrönten Könige der Falschspieler... und schütteln lässig ein Ass nach dem anderen aus dem Ärmel. Ticketlink<http://popculture.at/tickets>
Theater im Bahnhof (TiB)
Elisabethinergasse 27a
8020 Graz
0316 763620 (Fax -40)
www.theater-im-bahnhof.com<http://www.theater-im-bahnhof.com>
===========================================================================
schaubühne GRAZ!
Alona Bakirova's Stück "Der Fall Jovanka" (Auftragswerk der schaubühne GRAZ) wird uraufgeführt.
Es behandelt das Leben der Frau von Josip Broz Tito, eines der größten Staatsmänner des 20. Jahrhunderts.
Es spielen:
Dragana Gavrić, Mirjana Milosavljević, Vesna Petković, Danijel Sabić, Vlado Vesić
Musik: Nevenko Bućan,
Regie: Christian M. Müller
22., 26., 27., 29. März 2015
20:00 Uhr
Volkshaus, Lagergasse 98a
Karten: 21.—/18.—[AK-Card, PensionistInnen]/ 12.—[SchülerInnen, StudentInnen]
www.schaubuehnegraz.at<http://www.schaubuehnegraz.at>, 0664/170 29 70, Abendkasse
JULALENA
"Made in Heaven"
Rainald Goetz
Termine: 19./20./21./24./28. März
Treffpunkt: 20h Atelier Schaumbad
Puchstrasse 41
Karten: 0664 170 29 70 oder www.schaubuehnegraz.at<http://www.schaubuehnegraz.at>
==========================================================================
TaO! – Theater am Ortweinplatz
Die besseren Wälder
TaO! & Junges Vorarlberger Landestheater
Ein Wolf unter Schafen. Die Liebe ohne Grenzen. Und ein Held auf
der Suche nach sich selbst.
Ferdinand ist ein junger Wolf im Schafspelz oder ein Wolf mit Schafsfell:
Als einziger hat er die Flucht seiner Familie in die besseren Wälder überlebt
und wird dort von Schafen großgezogen. Schafe springen allerdings nicht
über Zäune – Ferdinand schon. Und Schafe singen auch nicht so schön
das Schave Maria – Ferdinand schon. Und Schafe mögen eigentlich kein
Fleisch…
Als Ferdinands Freundin eines Tages tot aufgefunden wird, gerät er unter
Verdacht, denn ein Wolf ist und bleibt ein Wolf, eine Gans ist kein Fuchs
und ein Bär keine Biene!? Außerdem reichen selbt in den besseren
Wäldern die warmen Heizdecken nicht immer für alle. Erneut muss
Ferdinand fliehen und sucht Zuflucht bei den Wölfen, doch die träumen von
einem Leben in den besseren Wäldern.
Termine:
17. Mär., 12:00
17. Mär., 19:00
18. Mär., 10:00
20. Mär., 12:00
20. Mär., 19:00 | anschließend Publikumsgespräch
14. Apr., 12:00
15. Apr., 19:00
16. Apr., 12:00
17. Apr., 19:00
Ort: TaO! – Theater am Ortweinplatz
Ortweinplatz 1, 8010 Graz
Kartenreservierung & weitere Infos:
http://www.tao-graz.at/<http://www.tao-graz.at/webpages/544ecfe40414159d4800006d>
Autor: Martin Baltscheit
Regie: Simon Windisch
Regieassistenz: Julia Fasshuber
Musik: Robert Lepenik
Bühne und Ausstattung: Bernhard Bauer
Bühne und Ausstattung Assistenz: Priska Petau
Produktionsleitung: Anna-Katerina Frizberg
Licht und Technik: Nina Ortner
Aufführungsrechte: Verlag für Kindertheater
Es spielen: Nadja Brachvogel, Martin Brachvogel/Moritz Ostanek,
David Valentek, Manfred Weissensteiner, Nora Winkler
==========================================================================
dramagraz
CLARICE LISPECTOR „Aqua Viva“
Morton Feldman „For Bunita Marcus“
Ein Zwiegespräch.
Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Sarita Brandt.
AUQUA VIVA kommt nach Graz! Nach einer erfolgreichen Uraufführung
und Spielzeit in Wien feiert das Stück "AQUA VIVA" nun am 20. März 2015
auch Premiere in Graz.
Bei "AQUA VIVA" handelt es sich um einen Versuch, die Liebe zwischen
Sprache und Musik, am Beispiel der Liaison von Clarice Lispectors Prosa-
text "AQUA VIVA" und Morton Feldmans Klavierstück „For Bunita Marcus“,
herzustellen.
Premiere: 20. März 2015, 20:00 Uhr
Weitere Vorstellungen:
24., 25., 26. März 2015, jeweils 20 Uhr
Ort: Studiobühne Oper Graz
Girardigasse 1c, 8010 Graz
Kartenreservierung:
tickets at ticketzentrum.at<mailto:tickets at ticketzentrum.at> oder +43 316 8000
Weitere Informationen:
http://dramagraz.mur.at/<http://dramagraz.mur.at/dramagraz/index.php?menue=produktionen&produktion=aqua.txt&back=index.php?menue=spielplan&back=index.php?menue=start>
HINWEIS:
Einführung in das Projekt durch Regisseur Ernst M. Binder
am 20.3.2015 um 18.00 Uhr, Studiobühne (Eintritt frei)
============================================================================
Theater Kaendace
Sissi. Syndrom. Romy. Eine Notverstaatlichung
Eine Koproduktion mit der Theater(Off)ensive Salzburg
Eine Farce von Alexander Mitterer
In der Kaisergruft ist es feucht und modrig. Ganz schlecht für den Zustand von
Sissi und Romy, die auch noch im Tod verbunden sind. Beide leiden an
Darmträgheit, Hyperaktivität, sexueller Unlust und Magersucht, dem sogenannten
Sissi - Syndrom. Dabei müssten aber beide doch das kranke österreichische
Bankensystem retten, das in den ehemaligen Kronländern geradezu phantastische
Verluste einfährt.
Regie: Alex Linse
Mit: Klaudia Reichenbacher, Anja Clementi und Torsten Hermentin
Kostüme: ardea luh
Lichtdesign und Technik: Thomas Bergner
Vorstellungen: 17., 18., 19., 20., 21. März 2014
Jeweils 20 Uhr
Wo: TTZ - Tanz & Theater Zentrum Graz, Viktor Franz Straße 9, 8051 Graz
Karten und Info: info at theaterkaendace.at<mailto:info at theaterkaendace.at>, mobil: 0681 102 67 208
Nähere Infos auf www.ttz-graz.at<http://www.ttz-graz.at>
www.theaterkaendace.at<http://www.theaterkaendace.at>
===========================================================================
a.c.m.e.Theater
Mein Leben als Kapital ...
(Du musst dein Ändern leben)
Ein Schauspieler stört seine eigene Vorstellung? Nie im Leben. Außer er will sich dazu entscheiden, nicht mehr zu spielen. Zumindest die Rollen, die ihm bisher angeboten wurden, will und kann er vielleicht nicht mehr ausfüllen. Denn nicht nur beruflich blieben ihm immer weniger Möglichkeiten sich zu entfalten, auch seinem Leben fehlt langsam einfach der richtige Spielraum.
"Ich gebe es zu. Ich habe mich verkauft, meinen Körper, meine Stimme, meine Emotionen. Aber es war zwar mein Körper und meine Stimme, aber es waren nicht wirklich meine Emotionen."
Alle sind auf der Suche nach dem guten, dem echten, dem wirklichen Leben. Und versuchen etwas zu entsprechen, das wir so eigentlich gar nicht sind. Deswegen müssen wir uns optimieren, uns trainieren lassen, im Job-Center zum Beispiel oder quälen uns selbst im Fitnesscenter um etwas zu entsprechen, das uns vorgelebt wird, bis wir tatsächlich glauben, das wir das auch sind.
REGIE & TEXT: Martin Dueller
SCHAUSPIEL: Martin Geisler
MUSIK/VIDEOS: Andreas Thaler
AUSSTATTUNG: Simone Dueller
Uraufführung 27.und 28., 30. März 2015, 20 Uhr
Theater im Keller
Münzgrabenstraße 35
8010 Graz
Kartenreservierung: 0699/11074783 oder reservierung at acmeonline.org<mailto:reservierung at acmeonline.org>
====================================================================
Theater am Lend
BARBARELLAPARK
Ein Musical über Mobilität, Sex und Verwirrung
DO 19. / FR 20. / SA 21. März 2015, jeweils 20.00 Uhr
Theater am Lend (Wienerstraße 58a, 8020 Graz)
Wenn alle großen Städte ein Musical haben, braucht Graz auch eins. Voilà: Barbarellapark! Seit zehn Jahren ist eine Musicaltruppe non-stop mit dieser Show unterwegs. copy & waste zeigen sie in allen Lebenslagen.
Wie im Pop-Film-Klassiker von 1968 rettet Barbarella auch in der Musical-Adaption von 2003 das Universum – naiv und freizügig unter Einsatz aller sexuellen Waffen. Allerdings geht es nicht mehr um den interplanetaren Frieden. Barbarella kurbelt jetzt die Weltwirtschaft an. mehr...
Text: Jörg Albrecht | Regie: Steffen Klewar | Bühne und Kostüm: Silke Bauer | Video: Roman Hagenbrock | Musik: Matthias Grübel | Dramaturgie: Wilma Renfordt
Mit Janna Horstmann, Cathrin Romeis, Sebastian Straub, Sebastian Thiers, Lisa Flachmeyer
Aufführungsrechte beim Rowohlt Theater Verlag, Reinbek bei Hamburg.
Eine Koproduktion von copy & waste, Ringlokschuppen Mülheim und Theater Oberhausen. Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes sowie von der Kunststiftung NRW.
Information und Kartenreservierung:
Theater am Lend
Wiener Straße 58a
8020 Graz
T: 0664/8443599
E: kartenreservierung at theater-am-lend.at<mailto:kartenreservierung at theater-am-lend.at>
Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle: Am Damm, Linien: 40, 67
==========================================================================
KI Kürbis
Finnland
von Susanne Lindlar, Uraufführung im Theater im Kürbis
Karli ist Künstler und lebt in Wien. Zu seiner Mutter Amalie hat er nur noch
selten Kontakt. Als ihn die Umstände zwingen Wien zu verlassen, erinnert
er sich und kündigt seinen Besuch an. Amalie lebt zurückgezogen mit ihrer
Ziehtochter Johanna in einem Dorf am Land. Johanna ist schon als Baby
von ihrer leiblichen Mutter verlassen worden. Amalie und ihr Mann Karl
haben das Kind bei sich aufgenommen.
Dann ist Karl gestorben und Amalie hat das Mädchen alleine aufgezogen.
Die beiden Frauen haben mit den Jahren eine Form des Zusammenlebens
entwickelt, die von Notwendigkeiten und Abhängigkeiten geprägt ist.
Als Karli auftaucht gerät das System der beiden Frauen ins Wanken.
Vorstellungen: 18., 20., 21., 25., 27. und 28. März 2015
Zeit: Jeweils 20:00 Uhr!
Ort: Kulturinitiative Kürbis Wies
Oberer Markt 3, 8551 Wies
Kartenreservierung & weitere Infos:
Mo-Fr 9-16 Uhr - 03465/7038, 0664 161 5554,
www.kuerbis.at<http://www.kuerbis.at>
==========================================================================
Theater Kaindorf
Die G´schicht vom Brandner Kaspar
Nach der Erzählung von Franz von Kobell
Der Tod, Boandlkramer genannt, hat schon seit Ewigkeiten die Aufgabe,
die Menschen am Ende ihres Lebens von der Erde abzuholen und zu Petrus
zu geleiten. So kommt er auch, um den Brandner Kaspar zu holen.
Durch einen unvorhergesehenen Zwischenfall jedoch bleibt der Brandner
am Leben. Beim zweiten Versuch, den Brandner mitzunehmen, gelingt es
diesem jedoch, den Tod mit Kerschgeist betrunken zu machen und ihm
beim Kartenspiel weitere 23 Lebensjahre abzuluchsen. Der Boandlkramer
vertuscht die Angelegenheit und so bleibt dieser Vorfall im Himmel lange
Zeit unentdeckt.
Als Brandners Ziehtochter Fanny drei Jahre später stirbt und in den Himmel
kommt, fliegt der illegale Handel auf, was für einige Verwirrung sorgt und
den Boandlkramer arg in Bedrängnis bringt…
Termine:
Donnerstag, 19.03.2015, 19.30 Uhr
Samstag, 21.03.2015, 19.30 Uhr
Sonntag, 22.03.2015, 17.00 Uhr
Ort: Kulturhaus Kaindorf<http://kaindorf.riskommunal.net/system/web/gelbeseite.aspx?menuonr=219823439&detailonr=220260403>
Kartenvorverkauf:
Raiffeisenbank Kaindorf, Kaufhaus Scheiblhofer
und bei allen Spielern
Weitere Infos:
0680 / 20 83 335
==========================================================================
TZ Deutschlandsberg
EXPECTATION NATION
Die weltraum-wg
Was ist unseren Vorfahren da wieder eingefallen? Die Raumfähre Oktopus
ist auf dem Weg zu einem neu entdeckten Planeten, auf dem zu 99,2%
humanoides Leben existiert. An Bord befindet sich eine Gruppe junger
Menschen, die ihr Schicksal auf unterschiedlichste Weise ertragen. Denn sie
sind bereits die dritte Generation dieser umfangreichen Expedition.
Und bis zur Ankunft dauert es noch ca. 500 Jahre ...
Expectation Nation ist ein musikalisch-theatralisches Bühnenprojekt über die
"Generation dazwischen", also über Menschen wie du und ich. Mit einem Ziel,
das sie nie erreichen werden und mit viel Zeit, um darüber nachzudenken.
Premiere:
26. März 2015, 20:00 Uhr
Weitere Termine:
03., 04., 10., 11., 17. und 18. April 2015
jeweils 20:00 Uhr
Ort: theaterzentrum / Neue Schmiede
8530 Deutschlandsberg
Kartenreservierung & Weitere Infos:
http://www.theaterzentrum.at/projekte/expectation-nation
Konzept/Leitung: Christoph Theußl
==========================================================================
Theater Baum Schere
Tausche Erbse gegen Prinz
die ganze Schote
Für Prinzen und Prinzessinnen von 4 bis „und wenn sie nicht gestorben
sind…“
„Tausche Erbse gegen Prinz“… wenn das nur mal so einfach wäre.
Dabei hat es ja schon einmal die ‚Prinzessin auf der Erbse‘ vorgemacht.
Obwohl. Die war ja eine ganz wehleidige Zimperliesl.
Prinzessin ‚Schnell wie der Wind‘ ist da aus einem ganz anderen Holz
geschnitzt. Prompt sucht zur selben Zeit Prinz ‚Fürcht mich nicht‘ eine
Freundin, also eine Frau. Er gibt ein Inserat in der königlichen
Lokalzeitung „Herold“ auf. Doch da steht die Prinzessin schon längst vor
den Toren der Burg vom Prinzen.
Termine:
Donnerstag, 09.04.2015
Freitag, 10.04.2015
Samstag, 11.04.2015
Sonntag, 12.04.2015
jeweils 16:00 Uhr
Ort: Frida&freD – Das Grazer Kindermuseum
Friedrichgasse 34, 8010 Graz
Kartenreservierung:
theater.baum.schere at gmx.at<mailto:theater.baum.schere at gmx.at%20?subject=Anfrage%3A%20Der%20Wolf%20spielt%20Golf%20und%20Rotk%C3%A4ppchen%20st%C3%B6rt>
oder telefonisch unter 0664/ 91 00 712 (Sabine Aigner)
Weitere Informationen:
http://www.theater-baum-schere.com/<http://www.theater-baum-schere.com/index.php?mod=site&id=theater_tausche_prinz_gegen_erbse>
Inszenierung, Schauspiel, Idee, Bühnenbild u. Technik:
Sabine Aigner, Helmut Schlatzer
==========================================================================
Quasi-Quasar-Theater
Die Henne Henriette
Osterstück zum Mitspielen
Ein interaktives Mitspieltheaterstück für Kinder ab 3 Jahren!
Jedes Jahr legt "Henne Henriette" das schönste und größte Osterei. Ihr
Bauer, Matthias ist sehr stolz auf sie da er schon viele Preise und
Auszeichnungen für das liebe, aber auch sehr eigenwillige Huhn bekommen
hat.
Henriette bevorzugt es nämlich zu tanzen, singen und stundenlang im Sand
zu scharren und zögert das Eierlegen immer wieder hinaus.
Dieses Jahr möchte sie das Ei auch nicht dem Bauern, geben sondern lieber
dem Osterhasen.
Wer das Eis wohl bekommen wird?
Termine:
26.3.2015, 16:00 Uhr
27.3.2015, 16:00 Uhr
28.3.2015, 16:00 Uhr
29.3.2015, 11:00 Uhr / 16:00 Uhr
Ort: Frida&freD – Das Grazer Kindermuseum
Friedrichgasse 34, 8010 Graz
Kartenreservierung:
0316 / 87 27 700
Weitere informationen:
www.quasi-quasar-theater.at,
qq-theater at utanet.at<mailto:qq-theater at utanet.at>
===========================================================================
Burghofspiele Voitsberg
makabarett
1986 † 2015
Tief betroffen geben wir bekannt, dass es sich in den Voitsberger Stadtsälen
bald ausgelacht haben wird. Nach vielen, vom Publikum geduldig ertragenen
Wiederaufnahmen geht es heuer im März noch einmal zum Totlachen in den
Keller, um Politik, Pleiten und Peinlichkeiten Revue passieren zu lassen.
Trauerfeiern und spirituelle Reinigungen:
Freitag, 20. März
Samstag, 21. März
Freitag, 27. März
Samstag, 28. März
Jeweils um: 20:00 Uhr
Gedenkstätte: Burghofspiele Voitsberg
Schlossberggasse 5, 8570 Voitsberg
Ihre persönliche Trauerkarte >><http://burghofspiele.at/?email_id=18&user_id=346&urlpassed=aHR0cDovL3d3dy5vZXRpY2tldC5jb20vZGUvdGlja2V0cy9tYWthYmFyZXR0LXZvaXRzYmVyZy1zdGFkdHNhYWwtMzg0NjM3L2V2ZW50Lmh0bWw%3D&controller=stats&action=analyse&wysija-page=1&wysijap=subscriptions>
www.burghofspiele.at<http://burghofspiele.at/?email_id=18&user_id=346&urlpassed=aHR0cDovL2J1cmdob2ZzcGllbGUuYXQv&controller=stats&action=analyse&wysija-page=1&wysijap=subscriptions>
===========================================================================
Stadttheater Friedberg
Der Mustergatte
nach avery hopwood
Stadttheater Friedberg steht für Kunst – Kultur – Kreativität und Freude am
Theater spielen.
Theater ist wie Kino, nur live! (Verfasser unbekannt)
Termine:
Samstag, 21.03.2015, 20:00 Uhr
Sonntag, 22.03.2015, 17:00 Uhr
Samstag, 28.03.2015, 20:00 Uhr
Sonntag, 29.03.2015, 17:00 Uhr
Ort: Stadttheater Friedberg
8240 Friedberg
Kartenreservierung:
Theatercafe Groller oder Trafik Gressenbauer am Friedberger Hauptplatz;
Telefon +43 660 1452782;
Email info at stadttheater-friedberg.at<mailto:info at stadttheater-friedberg.at>
Weitere Informationen:
http://www.stadttheater-friedberg.at/
===========================================================================
COOLisse
KINDERTHEATERFESTIVAL
„Die Europabühne Gleisdorf ladet alle interessierten Kindertheatergruppen
zum wahrscheinlich „coolsten“ Kindertheaterfestival in der Steiermark…
…nämlich der „COOLisse“, vom 24. – 25. Juni 2015, nach Gleisdorf ins
Haus der Musik ein!
Termin:
24. Juni 2015 – 25. Juni 2015
Ort: Haus der Musik Gleisdorf
Anmeldung:
Formular in Anhang!
Anmeldeschluss: 30.04.2015!
Weitere Informationen:
www.jef-steiermark.at<http://www.jef-steiermark.at>
=====================================================================
Sollten Sie auf diesem Wege keine weiteren Informationen mehr bekommen wollen, senden Sie eine Antwort mit dem Vermerk: Nein
Christian Ruck
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Abteilung 6
Fachabteilung Gesellschaft und Diversität
Referat Jugend
Landesspielberatung
Karmeliterplatz 2/213
8010 Graz
0043/316/877-2796
0043/676/8666-2796
christian.ruck at stmk.gv.at<mailto:christian.ruck at stmk.gv.at>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/spielberatung/attachments/20150316/953653e2/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : COOLisse Ausschreibung 2015.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 2222483 bytes
Beschreibung: COOLisse Ausschreibung 2015.pdf
URL : <http://lists.mur.at/pipermail/spielberatung/attachments/20150316/953653e2/attachment-0001.pdf>
Mehr Informationen über die Mailingliste Spielberatung