[Spielberatung] Veranstaltungsinformation
Ruck Christian
christian.ruck at stmk.gv.at
Fr Feb 1 16:35:13 CET 2013
Werte Theaterinteressierte!
Die Spielberatung des Landes Steiermark möchte Sie über folgende Veranstaltungen informieren:
TiB: FERNLIEBE!
TaO!: spleen*special 2013
Theatermërz: Programm Februar
Das Orpheusprojekt<http://orpheusprojekt.wordpress.com/>
werkraumtheater: BRENNPUNKT MARIBOR Grand Finale
uniT: FRAUENLEBEN
InterACT
theaterzentrum deutschlandsberg: BRÜDERCHEN und SCHWESTERCHEN
Theater Oberzeiring: GIRLSNIGHTOUT
Theater ASOU: DIE GEGGIS
Das Podium
======================================================================================================
TiB
FERNLIEBE! Eine Produktion über eine Liebe, die man hat, nur leider gerade nicht dabei!
am 01.02. / 02.02. / 05.02. / 08.02 / 09.02.2013 - jeweils 20:00 Uhr
in der Tango-Baustelle, Eingang in der Schiffgasse 6, 8020 Graz
Tickets: Theater: 15.-- €, 11.-- €, Milonga: € 6,- / € 4, Paket (Theater und Tanz): € 18,- / € 13,-
Karten: T: 0316/76 36 20 (vormittags oder Anrufbeantworter)
E: ticket at theater-im-bahnhof.com<file:///X:\B%C3%BCro\newsletter\2013\mailto::ticketQtheater-im-bahnhof.com>, / ZK und Abendkassa / Infos: www.theater-im-bahnhof.com<http://www.theater-im-bahnhof.com>
Theater im Bahnhof (TiB)
Elisabethinergasse 27a
8020 Graz
0316 763620 (Fax -40)
www.theater-im-bahnhof.com<http://www.theater-im-bahnhof.com>
======================================================================================================
TaO!
spleen*special 2013
Inhalt:
spleen*special ist Vorbote des biennalen internationalen Theaterfestivals für junges Publikum spleen*graz<http://www.spleengraz.at>, das das nächste Mal regulär im Februar 2014 stattfindet.
spleen*special 2013 steht heuer ganz im Zeichen der Integration von Menschen mit Behinderung als Kunstschaffende in der Öffentlichkeit und lädt ein zu einem Festivaltag.
15.00 Uhr
Work in progress : “Kennst du Jackie Chan?“ / Mezzanin Theater / Graz / Eintritt frei
Ein Tanztheater für Kinder ab 6 Jahren – Uraufführung im April 2012
Im Anschluss Publikumsgespräch mit den AkteurInnen
Regie: Hanni Westphal, Dramaturgie: Johanna Figl, Choreographie/Tanz: Yukie Koji, Tanz/Spiel: Erwin Slepcevic
16.00 Uhr
Dialog in Kooperation mit der Assitej Austria:
„Wo und wie positionieren sich inklusive Theaterprojekte in der Kulturszene“
Im Gespräch mit:
Andreas Meder – Festivalleiter (No limits, grenzlos Kultur…)/ Deutschland
Walter Edtbauer – Obmann Kulturverein Grein/ Einrichtungsleiter der Lebenshilfe Grein
Johanna Figl –Künstlerische Leitung „Trip the Light Fantastic“ / Vorstand Assitej Austria / Wien
Martina Kolbinger-Reiner – Künstlerische Leitung Mezzanin Theater
Christoph Thoma - Obmann Assitej Austria
Hana Zanin - Obfrau: "Ich bin O.K." - Kulturverein der Menschen mit und ohne Behinderung
Moderation: Hermann Götz - Redakteur „Falter“ und „Theater der Zeit“
18.00 Uhr
Drei Geschichten über Freundschaft / Ich bin O.K. Dance Company/ Wien / ab 12
In drei Sequenzen à 20 Minuten werden Eindrücke von verschiedenen Freundschaftsbildern vertanzt. Es geht um Geben und Nehmen (dürfen) – ohne Angst und ohne Vorurteile, wie auch um die Suche nach Anerkennung, um Bestätigung, Liebe und dem innigen Wunsch "so sein zu dürfen wie ich bin".
"Gehen" - Konzept, Choreografie: Milli Bitterli; Tanz: Stefan Musil, Attila Zanin
"Alle für einen, einer für alle" - Konzept, Choreografie: Hana und Attila Zanin
Tanz: Kirin Espana, Simon Couvreur, Raphael Kadrnoska
"Doppelgängerin" - Konzept, Choreografie: Nicole Berndt-Caccivio
Tanz: Clara Horvath, Johanna Ortmayr, Anna Prokopová, Hana Zanin
20.00 Uhr
Tanz und Livemusik mit „Three Jazz“
INFOS & KARTENRESERVIERUNG
info at spleengraz.at<mailto:info at spleengraz.at>
0316 /67 05 50
======================================================================================================
Theatermërz
LITERATURFEIERTAGE:
Samstag, 09.02.:
Brendan Behan: (90. Geburtstag): aus DIE GEISEL (Drama) und BORSTAL BOY
Samstag, 16.02.:
Pierre Carlet de Marivaux: (250.Todestag): aus DIE SKLAVENINSEL
Freitag, 22.02 und Samstag 23.02.:
Kurt Schwitters: aus SCHAUSPIELE UND SZENEN
Rezitation: Willi Bernhart
jeweils um 20.00 Uhr
MëRZFILMVIDEOCLUB:
Salon-Gespräche zu allen möglichen filmischen Themen. Analysen. Einschätzungen. Anschauungen. Diskussionen.
Die zur Anschauung und zur Diskussion stehenden Filme und Themen sind zu gegebener Zeit auf unserer Homepage abrufbar.
Eintritt frei!
Termine: Mi. 13.02.
Mi. 27.02.
Mi. 13.03.
Mi. 10.04.
Mi. 24.04. jeweils 19.00 Uhr
Theatermërz
Steinfeldgasse 20
8020 Graz
Telefon: 0316/720172
Fax: 0316/720172 - 4
E-mail: office at theatermerz.com<mailto:office at theatermerz.com>
Web: http://www.theatermerz.com
======================================================================================================
Das Orpheusprojekt<http://orpheusprojekt.wordpress.com/>
eine kinetische Klang-Installations-Performance
Eine Geschichte über das (was wir) suchen.
Orpheus ist Künstler, er ist auf der ständigen Suche nach einer elementaren aber kaum greifbaren Kraft - der Inspiration. Der Versuch einer Annäherung zieht sich wie ein endloser Tanz durch sein Leben.
Und er liebt Eurydike, denn sie gibt seiner Suche ein Gesicht. Auch sie liebt ihn und sucht seine Nähe.
Doch am Ende ist das was sie finden vielleicht nicht das was sie zu suchen glaubten.
Ein Tänzer und eine Tänzerin, ein Musiker und eine Musikerin treten in Interaktion miteinander. Sie bespielen eine raumfüllende, bewegliche Klanginstallation die Unterwelt, Innenwelt und Instrument zugleich ist und sowohl zum Hindernis als auch zur Brücke zwischen zwei Menschen werden kann.
Neun KünstlerInnen aus den verschiedensten Disziplinen haben sich zusammen gefunden um dieses einzigartige Theaterprojekt auf die Beine stellen, bei dem sämtliche Darstellungsformen einander gleichberechtigt gegenüberstehen.
Lisa Horvath (A) - Idee, Produktion, Bühne, Kostüme
Klaus Seewald (A) - Regie, Produktion
Will Dickie (UK) - Tanz
Jessie Servenay (FR) - Tanz
Matej Bunderla - (SLO) - Saxophon
Margarethe Maierhofer-Lischka (D) - Kontrabass
Andrés Gutierrez (MEX) - Komposition
Marian Weger (D) - Sounddesign
Peter Venus (D) - Video
Uraufführung 1. März 2013, 20 Uhr
weitere Vorstellungen von 2. bis 8. März, 20 Uhr
im Theater am Lend, Wienerstraße 58a, 8020 Graz
Nähere Informationen über das Projekt und den Arbeitsprozess findest du auf: www.orpheusprojekt.wordpress.com<http://www.orpheusprojekt.wordpress.com/>
=======================================================================================================
werkraumtheater
BRENNPUNKT MARIBOR Grand Finale
Turning Point Kulturhauptstadt 2012 - Man geht wieder auf die Strasse
Impulsvortrag – Diskussion
KEY SPEAKER BORIS JAUŠOVEC, Maribor
Unter anderem
7 Jahre Redakteur (Urednik) für Aussenpolitik
4 Jahre verantwortlich für die kulturpolitische Beilage-Sobota, Večer
Zurzeit
Journalist (Novinar) der Aussenpolitischen Redaktion der
Tageszeitung Večer.
29. Jänner 2013, 18:30 werkraum studio, Glacisstr. 61 A, 8010 Graz
Gast: Boris Jaušovec, Redakteur d. Tageszeitung VEČER / Maribor
Moderation: Michael Petrowitsch, Übersetzung: Sebastian Walcher
Einritt: Freiwillige Spende, Info: 0676 94 00 383 oder 0676 94 6 88 97
office at werkraumtheater.at<mailto:office at werkraumtheater.at>, www.werkraumtheater.at<http://www.werkraumtheater.at>
Maribor, mit rund 120.000 EinwohnerInnen die zweitgrößte Stadt Sloweniens, war letztes Jahr europäische Kulturhauptstadt.
Der damalige Bürgermeister Franc Kangler sprach begeistert von einer zu erwartenden Kultur-Explosion.
Er wußte nicht, wovon er spricht. Am Jahresende hat die Kulturhauptstadt, im Einklang mit dem amtlichen Slogan
„Zavrtimo skupaj“, englisch „Turning Point“, auf den Strassen und Gassen ein großes Finale erlebt, einen wirklichen Wendepunkt
in Form einer Unzufriedenheits-Explosion der Bevölkerung angesichts der korrupten und klientelistischen Politik des Bürgermeisters
und seiner langarmigen Kraken im Stadtrat.
video
HAPPY OL' McWEASEL - No Offence (Lyric Video)
http://www.youtube.com/watch?v=nAFYUkx6ubs&feature=youtu.be
Die Proteste in Slowenien gehen weiter. Also, was tut sich in Slowenien?
Warum gibt es kaum Berichte über diese massive und manchmal auch gewaltätige Protest-bewegung,
nicht zu sprechen von Analysen in ausländischen Medien?
Wieso wird Slowenien, einst Musterschülerin der EU, zum Experiment für eine neue, gerechtere Gesellschaft?
Und welches Szenario ist in Slowenien möglich, das isländische oder das arabische?
video
ukaz!
http://www.youtube.com/watch?v=fNheHy_ZAUE
Alles, was Sie über das aktuelle Geschehen in Slowenien ahnen, aber sich bisher nicht getraut haben zu fragen,
hören Sie am 29. Jänner in Graz um 18:30 im werkraum studio vom Journalisten Boris Jaušovec (Tageszeitung Večer),
unterstützt von mitgebrachten Fotos und Video-Aufnahmen. Moderator ist Michael Petrowitsch, Übersetzer Sebastian Walcher.
werkraum studio
glacisstraße 61 a, 8010 graz
www.werkraumtheater.at<http://www.werkraumtheater.at>
www.werkraum-theater-yoga-zen.at<http://www.werkraum-theater-yoga-zen.at>
t: +43 (0) 676 94 00 383
======================================================================================================
uniT
FRAUENLEBEN
am Freitag, dem 8. Februar wird im Caritas Senioren- und Pflegewohnhaus Graz-St. Peter erstmalig das Ergebnis eines neuen, generationenübergreifenden Projekts vorgestellt. Es nehmen junge Frauen aus der Lernbox (früher “raus aus der box”), Studierende des uniT-ARTLAB und BewohnerInnen des Caritas Caritas Senioren- und Pflegewohnhauses Graz-St. Peter teil.
Zeit: Freitag, 8. Februar 2013, ab 13.30 Uhr
Ort: Caritas Caritas Senioren- und Pflegewohnhaus Graz-St. Peter, Hubertusstraße 6
FRAUENLEBEN ist ein intergeneratives Projekt getragen von der Abteilung Gesellschaft und Generationen des Landes Steiermark. ProjektpartnerInnen sind und uniT, mafalda, Caritas
uniT Verein für Kultur an der KF-Uni Graz
Zinzendorfgasse 22, 8010 Graz
tel.: +43 316 380 7484
fax.: +43 316 380 9112
mail: mirella.stefani at uni-t.org<mailto:mirella.stefani at uni-t.org>
homepage: www.uni-t.org<http://www.uni-t.org>
======================================================================================================
InterACT
Im Jahr 2009 hat InterACT in Kooperation mit dem Afro-Asiatischen Institut ein partizipatives Forumtheaterprojekt mit dem Titel „The Human Right to Work“ entwickelt. Das Stück, in dem es um Barrieren bei der Arbeitssuche von MigrantInnen und deren Überwindung geht, wurde bisher steiermarkweit 16 Mal vor insgesamt über 800 ZuschauerInnen aufgeführt. In einem interaktiven Prozess wurden 83 Einstiege (gespielte Ideen auf der Bühne) ausprobiert und 383 Ideen schriftlich formuliert. Die Ergebnisse wurden mit Betroffenen und ExpertInnen rückgekoppelt und in einem Bericht zusammengefasst. Nach der AMS-Landeskonferenz werden nun das Stück und die Anliegen ganz im Sinne des Legislativen Theaters auch im Landtag Steiermark präsentiert und mit LandesrätInnen, Sozialpartnern und BehördenvertreterInnen diskutiert. Bis jetzt haben fix zugesagt: LRin Dr.in Bettina Vollath, LH-Stv. Siegfried Schrittwieser, Mag. Karl-Heinz Snobe vom AMS und LAbg. Klaus Zenz - FSG Vorsitzender. Weitere werden folgen.
Zeit: 27. Feb. 2013; 18 - 20 Uhr
Ort: Landtag Steiermark - Sitzungssaal (Herrengasse 16, 8010 Graz-Landhaus)
Da der Eintritt nur mit einer schriftlichen Einladung möglich ist, bitten wir Sie/Euch bei Interesse uns Name und Adresse per mail zu schicken. Ihr werdet dann ca. 1 Woche vor der Veranstaltung mit der Post eine offizielle Einladung vom Landtag Steiermark bekommen. Die Frist für die Bekanntgabe bei InterACT bei der Veranstaltung teilnehmen zu wollen ist der 31. Jänner 2013.
Wir würden uns sehr über Ihr/Dein Kommen freuen, für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Michael Wrentschur und das InterACT-Team
InterACT -Werkstatt für Theater und Soziokultur
Neubaugasse 94
8020 Graz
Tel.: +43(0)316/72 09 35
mobil: +43(0)650/72 09 350
mail: office at interact-online.org<mailto:office at interact-online.org>
web: www.interact-online.org<http://www.interact-online.org/>
=======================================================================================================
theaterzentrum deutschlandsberg
BRÜDERCHEN und SCHWESTERCHEN
Märchen für Kinder und Erwachsene nach den Brüdern Grimm
Brüderchen und Schwesterchen nach den Brüdern Grimm bietet alles, was ein Märchen braucht: Zwei liebenswerte Hauptpersonen, eine böse Hexe, Zauber und Verwandlung, eine Hütte im Wald, einen charmanten König und natürlich ein richtiges Happy End!
Mit:
Ian Jakob, Larissa Semlitsch, Petra Mairhofer, Lisa Reiterer, Robert Reichel, Barbara Diem-Fischer, Katrin Engelbogen, Lena Mu bacher, Charly Diwiak und Lukas Michelitsch
Text:
Kathrin Diwiak
Regie:
Sepp Brauchart
Premiere: 9. Februar 2013, 17:00 Uhr
Weitere Termine: 10., 16. und 17. Februar 2013, jeweils 17:00 Uhr sowie am 23. und 24. Februar 2013, jeweils um 15:00 und 17:00 Uhr theaterzentrum / Neue Schmiede
[Foto: BuS_02.jpg]
Weitere Informationen und Pressefotos finden Sie in unserem Pressebereich:
http://www.theaterzentrum.at/projekte/bruderchen-und-schwesterche/presse
+ + +
IMPROTHEATER
Kräutersalz präsentiert Gemüsesuppe
Impro ist das Salz in der Theatersuppe. Und das Gemüse gleich dazu.
Genießen Sie Szenen, wie es sie noch nie gegeben hat und auch nie wieder geben wird: Würzig, vitaminreich und nach Geschmack auch richtig scharf!
Die Zutaten bestimmen Sie!
Eine Kochshow ohne Kochen, dafür mit Kunst, Konfusion und Kräutersalz.
Mit: Irene Diwiak, Paul Diwiak, Felix Hafner, David Reinisch, Johannes Windisch ... und Gästen!
Termin: 16. Februar 2013, 20:00 Uhr
theaterzentrum / Neue Schmiede
+ + +
Informationen und Kartenreservierung unter:
Tel.: (03462) 69 34
www.theaterzentrum.at<http://www.theaterzentrum.at>
office at theaterzentrum.at<mailto:office at theaterzentrum.at>
======================================================================================================
Theater Oberzeiring
GIRLSNIGHTOUT
Regie: Peter Faßhuber; Mit: Julia Gugg, Julia Faßhuber, Melanie Katja Schneider, Musik: Favela Gold
2.,8.,13.,15.,20. Februar; 6., 3. März jeweils 20 Uhr www.theo.at<http://www.theo.at/>
======================================================================================================
Theater ASOU
"DIE GEGGIS"
von Mira Lobe, Verlag Jungbrunnen
Ein Stück über das Ablegen von Vorurteilen, das Einreißen von Grenzen und von einer großen Freundschaft.
Wer die Geggis sind? In kurzen Worten: Es gibt zwei Sorten: die FELSGEGGIS und die SUMPFGEGGIS. Doch können die beiden einander nicht leiden! Doch weil sie sich stets aus dem Wege gehn, hat keiner den andern jemals gesehn.
Wie sie doch noch Freunde werden, erzählt diese Geschichte.
TERMINE:
DO 7. bis Sonntag 10. Februar 2013, jeweils 16:00 Uhr
ORT:
FRida & freD - Das Grazer Kindermuseum
Friedrichgasse 34, 8010 Graz
RESERVIERUNGEN/KARTENVERKAUF:
Tel. 0316 872 - 7700
INFORMATIONEN:
info at theaterasou.at<mailto:info at theaterasou.at>
0699 18 432 837
http://www.theaterasou.at
VORMITTAGSAUFFÜHRUNGEN FÜR KINDERGÄRTEN UND SCHULEN:
auf Anfrage: 0699 18 432 837
VORSCHAU:
Hexe Nudelzopf
Eine Charity-Veranstaltung für RAINBOWS Steiermark:
28. Februar - 03. März 2013, je 16:00 Uhr im Orpheum Extra, in Graz
=======================================================================================================
Das Podium
Rotkäppchen
Aufführungsort:
TTZ, Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Termine:
Fr 01.03.2013 - 10:00 (TTZ)
Fr 01.03.2013 - 15:00
So 03.03.2013 - 11:00
Sa 09.03.2013 - 15:00
Sa 16.03.2013 - 15:00
Weitere Infos auf unserer Homepage http://www.daspodium.at Kontakt per E-Mail, telefonisch, oder per Post möglich:
podium at daspodium.at<mailto:podium at daspodium.at>, Das Podium. Mandellstraße 29, 8010 Graz.
Kartenvorverkauf in allen Filialen der Steiermärkischen Sparkasse.
Das Grazer Kasperltheater
Kasperl im Zirkus
Termine:
5. 2.2013 - 15:00
5. 2.2013 - 16:30
19. 2.2013 - 15:00
19. 2.2013 - 16:30
26. 2.2013 - 15:00
26. 2.2013 - 16:30
5. 3.2013 - 15:00
5. 3.2013 - 16:30
Weitere Infos auf unserer Homepage http://www.kasperl.com Kontakt per E-Mail, telefonisch, oder per Post möglich:
kasperl at kasperl.com<mailto:kasperl at kasperl.com>, Grazer Kasperltheater, Mandellstraße 29, 8010 Graz.
======================================================================================================
Sollten Sie auf diesem Wege keine weiteren Informationen mehr bekommen wollen, senden Sie uns eine Antwort mit dem Vermerk: Nein
Christian Ruck
A6 - Fachabteilung Gesellschaft und Diversität
Referat Jugend - Bereich Jugendliche Lebenswelten
Landesspielberatung
8010 Graz, Karmeliterplatz 2
Tel.: 0316/877-2796
Mobil: 0676/8666 2796
Fax.: 0316/877-4388
E-Mail: christian.ruck at stmk.gv.at<mailto:christian.ruck at stmk.gv.at>
Internet: www.jugendreferat.at<http://www.jugendreferat.at>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/spielberatung/attachments/20130201/d8f0e336/attachment-0001.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Spielberatung