[Spielberatung] Veranstaltungsinformation
Ruck Christian
christian.ruck at stmk.gv.at
Di Jun 12 15:51:38 CEST 2012
Werte Theaterinteressierte!
Die Spielberatung des Landes Steiermark möchte Sie über folgende Veranstaltungen informieren:
Schaubühne Graz: GRILLEREI MIT RICHARD III
uniT–ARTLAB–StudentInnentheater
TaO!-Werkstätten
InterACT: jung. pleite. abgestempelt
Bluatschwitz black box: SCHNITZLER UPDATE
Landsberger Sommernachtsspiele 2012: iM WEißEN RöSSL
rabiatPERLEN 2.12
KÜRBIS Wies: Der Brandner Kaspar und das ewig` Leben
Theaterrunde Kalsdorf TRunK: ERDE
Die Thalburger: SOMMERTHEATER
KAWOST: Eine affige Bärengeschichte
theaterFABRIK 2.12: Ein TheaterFest junger Menschen
COOLisse: Kindertheaterfestival
LAUT!: Solala, Sommertheaterwerkstatt für 10 – 14 Jährige
===========================================================================================================================
Schaubühne Graz
GRILLEREI MIT RICHARD III
Despotisches mit Musik
W. Shakespeare u.a.
Premiere: 13.Juli 2012
Weitere Aufführungen:
14./15./18./19./20./22./24./25./26./27./28. Juli 2012
kunstGarten, Payer-Weyprecht-Straße 27, 8020 Graz
0664/170 29 70
www.schaubuehnegraz.at
===========================================================================================================================
u n i T – A R T L A B – S t u d e n t I n n e n t h e a t e r
Forever Young oder wie viel Zukunft gibst du dir?
und
Tarnen und Täuschen oder Von Drachen und anderen Wahrheiten
Regie: Astrid Ranner
Autorinnen: Katharina Flick, Viktoria Karadeniz, Susi Kirchner, Julia Portnoy
Mit: Elisabeth Edler, Katharina Flick, Elisabeth Fluch, David Gruber, Mirjam Karch, Carmen Kulmer, Hannah Plösch, Mirjam Plösch, Evelyn Schwab, Carina Steger, Johanna Steigenberger
Mehr Informationen: hier!<http://theater-am-lend.at/index.php?lws=1&lwd=1335823200&lwa=101713781>
Doppelvorstellungen: 14., 15. Juni 2012 / 19:30 Uhr im Theater am Lend
Eintritt: € 15,– normal / € 8,– ermäßigt (Ö1–Club, alumni, laut!–Card, SchülerInnen, StudentenInnen), freier Eintritt mit Kulturpass
Info und Kartereservierung:
Theater am Lend
8020 Graz, Wienerstraße 58a
0664 8443599
kartenreservierung at theater-am-lend.at<mailto:kartenreservierung at theater-am-lend.at>
www.theateramlend.at<http://www.theateramlend.at/>
Ausgangspunkte 12
Eine interaktive Lesung unbekannter Texte unbekannter AutorInnen
Für die ZuschauerInnen: neues Terrain entdecken, mitreden–können,
Einfluss–nehmen–können auf den Autor/die Autorin, vielleicht auf den Abend; Gleichgesinnte treffen, mitlesen.
Für die AutorInnen: sich selbst gelesen hören, Reaktionen spüren, Rückmeldung bekommen, entdeckt werden.
Autorinnen: Astrid Perz, Susanne Kirchner, Viktoria Karadeniz, Lena Hödl, Simone Philipp, Elisabeth Kuttner
Einrichtung: Christian Winkler
Mit: Studierenden des ARTLAB
Produktion: uniT–ARTLAB
Zeit: Di 12. Juni 2012 / 20 Uhr
Eintritt frei!
Theater am Lend, Foyer
8020 Graz, Wienerstraße 58a
0664 8443599
kartenreservierung at theater-am-lend.at<mailto:kartenreservierung at theater-am-lend.at>
www.theateramlend.at<http://www.theateramlend.at/>
============================================================================================================================
TaO!
im Juni und Juli wird das TaO! zur Spielwiese für die TaO!-Theaterwerkstätten. Rund 180 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 20 Jahren, sowie die U27-Initiative von LAUT! umSCHLAGplatz zeigen, was sie diese Saison erarbeitet haben.
TaO!-Werkstätten präsentieren
Wenn die Monsttaos die Bühne erobern, bleibt kein Gummi elastisch. Vollkommen unnatürlich. Natürlich. Mietze. Mietze. Mietzekotze. Hast du’s auch schon gehört, das fünfuhrgerücht? Grasschaden - na woaz! Klaus, können wir nicht Katzen sein?
10 TaO!-Werkstätten zeigen heuer ihre Abschlusspräsentationen auf der Bühne des TaO!. Ein Jahr lang wurde entwickelt, geprobt und gespielt. Ein Thema, eine Idee wurde solange in die Mangel genommen, bis ein Stück Theater dabei herausgekommen ist, auf das die Welt schon gewartet hat und nun endlich vor Publikum präsentiert wird.
bis 4. Juli, Ticketpreis für einzelne Vorstellungen: 5 €
Nähere Infos: >>hier<http://tao-graz.us2.list-manage.com/track/click?u=f00adc1dcbc7fa9fb4190620f&id=f930a0d781&e=abea5aeb63>
"Powerplay III" <http://tao-graz.us2.list-manage.com/track/click?u=f00adc1dcbc7fa9fb4190620f&id=fc0e1380aa&e=abea5aeb63>
Von 18.-20. Juni 2012 findet zum dritten Mal das steirische Schultheaterfestival POWERPLAY statt, das gemeinasm von Next Liberty, Oper & Schauspiel Aktiv sowie dem TaO! veranstaltet wird. Diesmal sind 13 steirische Schultheatergruppen dabei und zeigen ihre Kurzperfomances, Szenen-Collagen, adaptierten Klassiker, (modernen) Märchen, Reiseberichte, Dokumentationen und Rechercheprojekte zum Thema „Aufbruch!“.
Termin: 18. bis 20. Juni 2012, Ticketpreis für einzelne Vorstellungen: 3 €
Nähere Infos: >>hier<http://tao-graz.us2.list-manage.com/track/click?u=f00adc1dcbc7fa9fb4190620f&id=d6b914f539&e=abea5aeb63>
==========================================================================================================================
InterACT
jung. pleite. abgestempelt. … sucht: das gute Leben!
Forumtheaterstück von und mit jungen Erwachsenen
Wie junge Erwachsene die Schwierigkeiten, einen Platz im Leben und am Arbeitsmarkt zu finden, erleben und meistern, zeigt das aktuelle Forumtheaterstück "jung. pleite. abgestempelt. … sucht: das gute Leben!“, das am 19. Juni im Theater im Keller Premiere hat.
Auch wenn Österreich im europäischen Vergleich eine relativ niedrige Jugendarbeitslosigkeits-Quote vorweisen kann, so sind doch 34.680 junge Männer und Frauen derzeit in Österreich als arbeitslos registriert. Eine jüngst erschienen Studie der Uni Linz zeigt zudem auf, dass mehr als doppelt so viele junge Menschen (75.000) weder in Ausbildung noch in Arbeit noch als arbeitslos gemeldet sind. 135.000 Minderjährige wachsen in Armut auf.
Das Forumtheaterstück zeigt konkrete Erfahrungen, die in den Statistiken oft unsichtbar bleiben und vermittelt die Realität aus der Perspektive der Betroffenen.
Die ProtagonistInnen des Stücks sind zwischen 18 und 25 Jahre alt und haben - aus unterschiedlichen Gründen – Schwierigkeiten, ihren Platz in der Gesellschaft, beziehungsweise eine passende Arbeit zu finden. Sie haben Erfahrungen mit Vorurteilen und Diskriminierung und fühlen sich mit ihren Ideen und Anliegen oft nicht ernst genommen.
Nun erheben sie ihre Stimmen und arbeiten gemeinsam daran, an der für sie unbefriedigenden Situation etwas zu verändern und neue Perspektiven zu entwickeln.
Das gemeinsam mit InterACT entwickelte Forumtheaterstück mit dem Titel „jung. pleite. abgestempelt. … sucht: das gute Leben!“ enthält ästhetisch verdichtete Momente und Situationen aus dem Lebensalltag der jungen Erwachsenen. Es beruht auf erlebten und erfahrenen Situationen, die zeigen, auf welche Hindernisse, Konflikte und Herausforderungen sie bei ihrem Wunsch stoßen, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen und ihre Träume, Bedürfnisse und Interessen nach einem in ihrem Sinn besseren Leben zu verwirklichen.
Die DarstellerInnen - junge Erwachsene - wissen, wovon sie reden!
Termine:
19. Juni, 19.30 Uhr, Theater im Keller in Graz (Münzgrabenstraße 35)
Weitere Aufführungen:
20., 22. und 23. Juni , ebenfalls ab 19.30 Uhr im Theater im Keller
26. Juni, 19.30 Uhr, Stadtteilzentrum Triesterstraße
Für Herbst 2012 sind weitere Aufführungen geplant.
Kontakt für Rückfragen: Brigitte Schaberl, Tel.Nr. 7209350.
InterACT -Werkstatt für Theater und Soziokultur
Neubaugasse 94
8020 Graz
Tel.: +43(0)316/72 09 35
mobil: +43(0)650/72 09 350
mail: office at interact-online.org<mailto:office at interact-online.org>
web: www.interact-online.org<http://www.interact-online.org>
===========================================================================================================================
Bluatschwitz black box
SCHNITZLER UPDATE - Sex & Seele!
PROGRAMM 2012 20.7.-1.9.
Fr 20.7. ! Hypochonder der Liebe
Sa 21.7. ! Hypochonder der Liebe
Fr 27.7. ! Zacharias, Briefträger
Sa 28.7. ! Von der Drei zur Vier
Do 2.8. ! Hypochonder der Liebe
Fr 3.8. ! Eine gefährliche Methode
Sa 4.8. ! Der Riss der Zeit geht durch mein Herz
Fr 10.8. ! Hypochonder der Liebe
Sa 11.8. ! Eine gefährliche Methode
Do 16.8. ! Männervernichtungsphantasien
Fr 17.8. ! Hypochonder der Liebe
Do 23.8. ! Männervernichtungsphantasien
Fr 24.8. ! Von der Drei zur Vier
Sa 25.8. ! Lob der Liebe
Fr 31.8. ! Was fehlt: Philosophie für Eliten
Sa 1.9. ! Hypochonder der Liebe
Alle Vorstellungen beginnen um 20 Uhr,
Dauer nicht länger als 90 min.
Eintritt: ! 25/ ! 18
bluatschwitz black box
Sigmund-Freud-Straße 39, 8990 Bad Aussee
Karten unter Tel. +43 699 170 898 66
theater at bluatschwitzblackbox.eu<mailto:theater at bluatschwitzblackbox.eu>
Tourismusbüros Ausseerland
www.theaterbluatschwitzblackbox.eu<http://www.theaterbluatschwitzblackbox.eu>
============================================================================================================================
Landsberger Sommernachtsspiele 2012
iM WEißEN RöSSL
Regie: Marc Lippuner
Singspiel mit Musik von Ralph Benatzky
Vergessen Sie den Wolfgangsee! Das theaterzentrum deutschlandsberg zeigt, dass man nicht nur im Salzkammergut gut lustig sein kann:
Ab 5. Juli 2012 erwarten Sie Zahlkellner Leopold und Wirtin Josepha in der Buschenschank „vlg. Trahütter“. Hier ist die ganze Welt himmelblau, hier liegt das Glück vor der Tür und der schöne Sigismund schaut ebenso vorbei wie der (Herr) Kaiser persönlich.
Schau'n Sie zu, wobei Leopold net zuschau'n mag ... denn das ist der Zauber der Landsberger Sommernachts-Saison!
Der Berliner Regisseur Marc Lippuner, der in den vergangenen Jahren mit "cheap dreams are my reality" und "hinter dem spiegel" am theaterzentrum mit Jugendlichen zwei Produktionen entwickelte, konzipiert dieses Jahr gemeinsam mit dem Ensemble eine Landsberger Version des berühmten Singspiels von Ralph Benatzky.
Aufführungsrechte: Verlag Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Berlin
Do, 05.Juli 20:30
Fr, 06.Juli 20:30
Sa, 07.Juli 20:30
Do, 12.Juli 20:30
Fr, 13.Juli 20:30
Sa, 14.Juli 20:30
Do, 26.Juli 20:30
Fr, 27.Juli 20:30
Sa, 28.Juli 20:30
ACHTUNG! Neuer Spielort!
Buschenschank vlg. Trahütter - Koselj
Mittersulzweg 7a
8530 Deutschlandsberg
===========================================================================================================================
rabiatPERLEN 2.12
Internationales Jugend-Theater-Festival
15. bis 17. Juni 2012
Deutschlandsberg
www.theaterland.at<http://www.theaterland.at>
============================================================================================================================
KÜRBIS Wies
Volksstück/Komödie
Der Brandner Kaspar und das ewig` Leben
nach Kurt Wilhelm
Karl Posch, inszeniert als diesjährige Sommertheaterproduktion
die Geschichte vom Brandner Kaspar der den Tod betrügt
und sich zusätzliche Lebensjahre ergaunert,
jedoch die himmlische Ordnung durcheinander bringt.
Aufführungstermine
Premiere: Freitag, 22. Juni 2012
Samstag, 23. Juni
Freitag, 29. Juni
Samstag, 30. Juni
Donnerstag, 5. Juli
Freitag, 6. Juli
Samstag, 7. Juli
Beginn jeweils 20.30 Uhr
Sonntag, 8. Juli, 16.000 Uhr und 20.30 Uhr
Schlosstenne Burgstall, Wies
Inhalt
Der Brandner Kaspar überlistet den Tod. Als der Boanlkramer kommt,
um ihn zu holen, macht er ihn mit Zwetschgenschnaps betrunken
und schwindelt ihm beim Kartenspiel 18 Lebensjahre ab.
Die Sache wird jedoch im Himmel beim Pförtner Petrus bekannt.
Der duldet keine Abweichungen im göttlichen Schicksalsablauf.
Da bleibt dem Boanlkramer nur eine Chance:
den Brandner die Freuden der paradiesischen Ewigkeit auf Probe vorkosten zu lassen…
Kartenvorbestellung: Mo bis Fr 8 - 16 Uhr:
Tel: 03465/7038 oder 0664 1615554
EMail: kuerbis at kuerbis.at<mailto:kuerbis at kuerbis.at>
www.kuerbis.at<http://www.kuerbis.at>
===========================================================================================================================
Theaterrunde Kalsdorf TRunK
ERDE
Bäuerliche Komödie aus dem Leben – von Karl Schönherr
Aufführungsort: Garten und Hof von Hauptstraße 287, 8401 Kalsdorf
Freitag, 22. Juni 2012
Sonntag, 24. Juni 2012
Donnerstag, 28. Juni 2012
Freitag, 29. Juni 2012
Samstag, 30. Juni 2012
Sonntag, 1. Juli 2012
Beginn jeweils 20:00 Uhr
Vorreservierungen: 0664/78 80 902
Eintritt: € 10.-
Einlass und Kartenverkauf an den Aufführungstagen ab 19:00 Uhr
============================================================================================================================
Die Thalburger
SOMMERTHEATER
13. Juli bis 5. August
Die drei Musketiere
Rumpelstilzchen
Für Kinder und Erwachsene
www.thalburger.at<http://www.thalburger.at>
ERZÄHLKUNSTABEND
für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren
„Was uns AUFBLÜHEN lässt“
Fr., 8. Juni 2012
Stift Vorau
19:00 Uhr Prunkräume und Innenhöfe
Sa., 9. Juni 2012
Schloss Pöllau
19:00 Uhr Kleiner Freskensaal
Im Rahmen des 2. steirisch-bairischen ErzählerInnentreffens
===========================================================================================================================
KAWOST
Eine affige Bärengeschichte
von Tünde Gruber
Spieltermine im Minitheater Altenmarkt:
Freitag, 15. Juni, 18.30 Uhr
Samstag, 16. Juni, 18.30 Uhr
Sonntag, 17. Juni, 17.00 Uhr
Freitag, 22. Juni, 18.30 Uhr
Sonntag, 24. Juni, 17.00 Uhr
Karten unter Tel. 0664 / 787 81 85 oder 0664 / 303 56 68
und bei den Raiffeisenbanken Altenmarkt und Fürstenfeld
Kartenpreis: Kinder € 3,-, Erwachsene € 5,-
============================================================================================================================
theaterFABRIK 2.12
Ein TheaterFest junger Menschen
26. Juni bis 27. Juni 2012
Weiz
Dienstag,
26. Juni 2012
26.06.2012
08:30
Theaterfabrik Weiz
JONNY ERKLÄRT DIE WELT
Volkshaus Weiz
26.06.2012
09:45
Theatergruppe Groß Sankt Florian
ENDSTATION FREIHEIT
Volkshaus Weiz
26.06.2012
11:00
VS Deutschlandsberg
DAS SCHWEINCHEN...
Volkshaus Weiz
26.06.2012
12:00
Sankt Gallener Kinder-Theatergruppe
S.C.H.U.L.E.
Volkshaus Weiz
26.06.2012
13:00
Vulkanschule Auersbach
ROMEO UND JULIA
Volkshaus Weiz
26.06.2012
14:00
WORKSHOP
JEUX DRAMATIQUES
Volkshaus Weiz
26.06.2012
16:00
ABSCHLUSS
Volkshaus Weiz
Mittwoch,
27. Juni 2012
27.06.2012
08:30
Theaterfabrik Weiz
ZAHNFLEISCHBLUTEN
Volkshaus Weiz
27.06.2012
09:45
Closers
DIE DREIZEHNTE FEE
Volkshaus Weiz
27.06.2012
11:00
TAO!GUMMIS
MÄDCHEN MAG MAN EBEN...
Volkshaus Weiz
27.06.2012
12:00
Theatergruppe Modellschule Graz
DREAMMAKERS...
Volkshaus Weiz
27.06.2012
13:00
Smiling Smarties
EIN STÜCK VOM LÜGEN...
Volkshaus Weiz
27.06.2012
14:00
WORKSHOP
IMPROVISATION
Volkshaus Weiz
27.06.2012
16:00
ABSCHLUSS
Volkshaus Weiz
==========================================================================================================================
COOLisse
Kindertheaterfestival
27. - 28. Juni 2012
Haus der Musik (Gleisdorf)
P r o g r a m m :
27. 6.
09.30 Uhr: „Hannes sucht das Glück”
Europakids - Leitung: Karl M. Wilfling
10.45 Uhr: “S(cool)ical”
VS Eisteich + Chor - Leitung: Michaela Schröttner
12.00 Uhr: Mittagessen
13.00 Uhr: Basteln, Spiel und Spaß - mit Renate
13.00 Uhr: Spielleitergespräch - Leitung: Christian Ruck
14.00 Uhr: Workshop - Leitung: Christian Ruck
14.30 Uhr: „Das Glückskind”
Kinder- und Jugendtheater Bruck - Leitung: Ursula Groier
16.00 Uhr: „Spiel, Spaß und Zauber Klang” - mit Clown Erich
17.15 Uhr: Rückblick, Urkunden, Geschenke
18.00 Uhr: Abendessen
28. 6.
10.00 Uhr: „Hannes sucht das Glück” (Extraaufführung)
Europakids - Leitung: Karl M. Wilfling
10.45 Uhr: “Folgt der Melodie”
HS Waldbach - Leitung: Hildegard Wirthner
12.00 Uhr: Mittagessen
13.00 Uhr: „Basteln, Spiel und Spaß” - mit Renate
13.00 Uhr: Spielleitergespräch - Leitung: Christian Ruck
14.00 Uhr: Workshop - Leitung: Christian Ruck
15.00 Uhr: „Hannes sucht das Glück”
Europakids - Leitung: Karl M. Wilfling
16.00 Uhr: „Zwerge sind so klein und stark”
Theaterkids St. Veit - Leitung: Jürgen Pokorny
16.30 Uhr: „Akrobatikrockshow” - und Workshop
Rock`n Roll Formation 88 - Leitung: Wolfgang Reitbauer
17.30 Uhr: Rückblick, Urkunden, Geschenke
18.00 Uhr: Abendessen
Europabühne Gleisdorf
0664/5337729
Arnfelsergasse 24
8200 Gleisdorf
buehne at europajugend.at<mailto:buehne at europajugend.at>
www.europajugend.at<http://www.europajugend.at>
Eintritt: freiwillige Spende
=============================================================================================================================
LAUT!
Solala
Sommertheaterwerkstatt für 10 – 14 Jährige
Ort:
8073 Feldkirchen bei Graz
Feldkirchnerhof, Triesterstraße 32, großer Saal
(mit der S-Bahn nach Feldkirchen, der Feldkirchnerhof ist zu Fuß in 3 Minuten erreichbar)
Zeit:
jeweils 1 Woche, von 10-14 Uhr
Woche I: 9.-13. Juli 2012
Woche II: 16.-20. Juli 2012
Woche III: 23.-27. Juli 2012
Kostenbeitrag pro Woche: € 80.-
Optional: Mittagessen pro Woche: € 30.-
Anmeldung unter laut at laut.or.at<mailto:laut at laut.or.at>
Oder unter 0699/816 922 17
www.laut.or.at<http://www.laut.or.at>
===========================================================================================================================
Sollten Sie auf diesem Wege keine weiteren Informationen mehr bekommen wollen, senden Sie uns eine Antwort mit dem Vermerk: Nein
Christian Ruck
Steiermärkische Landesregierung
FA6A
Landesspielberatung
Karmeliterplatz 2/213
8011 Graz
0316/877-2796
00676/8666-2796
www.spielberatung.steiermark.at<http://www.spielberatung.steiermark.at>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/spielberatung/attachments/20120612/70ae5880/attachment-0001.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Spielberatung