[Spielberatung] Veranstaltungsinformation
Ruck Christian
christian.ruck at stmk.gv.at
Mi Sep 21 12:44:37 CEST 2011
Werte Theaterinteressierte!
Die Spielberatung des Landes Steiermark möchte Sie über folgende Veranstaltungen informieren:
schaubühneGRAZ: DIE FREMDENFÜHRERIN
TiB: Time to get ready for love
TaO!: Restmüll
Theaterland-Steiermark-Festival: schauPLATZ*volksTHEATER 2.11
TaL: Oktober/November
u n i T – A R T L A B - W S 2 0 1 1/12
BG/BRG/MG Dreihackengasse: SPRING AWAKENING
Theatergruppe St. Magdalena: Tatort Villa Bock
schaubühneGRAZ
DIE FREMDENFÜHRERIN
von BOTHO STRAUSS
Mit Daniel Doujenis und Jula Zangger
Regie: Christian M. Müller
Saxophon: Kristina Nikolic
Vorstellungen:
22., 23., 24., 25., 27. und 28. 9.2011
Beginn: 20 Uhr
Lendloft
Lendplatz 40 (auf dem Gelände des Hofer-Parkplatzes, neben Café
Immervoll, im Haus von dm, 2.Stock)
Parken: Lendplatz, Kunsthausgarage; Hoferparkplatz nicht geöffnet)
Karten+Info:
0664 50 66 786 oder www.schaubuehnegraz.at<http://www.schaubuehnegraz.at>
Kartenpreise: 17.—/9.—
Ein Lehrer – in Griechenland auf der Suche nach Sinn – findet eine junge Frau: die Fremdenführerin.
»Das Leben ist rund«, sagt sie. »Man rutscht überall runter.«
Aus der ersten Verliebtheit entwickelt sich eine Leidenschaft die sich selbst zerstört.
=============================================================================================================================================================
TiB
Time to get ready for love. Songperformance
Welche Lieder prägen unser Leben? Welcher Song war das Lied unserer ersten Liebe, des ersten Kusses? Des ersten Verlassenwerdens? Der ersten existenziellen Verzweiflung? Der zweiten Liebe?
Uraufführung: steirischer herbst 2011
am 24.9.2011 , weitere Vorstellung am 25.9.2011 - jeweils 21:30
im Grazer Orpheum, Großer Saal
Karten: Festivaldistrikt - Hotel Mariahilf, 10.00 - 18.00 oder per e-mail<mailto:tickets at steirischerherbst.at>, / Info: steirischer herbst<http://http:/www.steirischerherbst.at/2011/deutsch/kalender/kalender.php?eid=15>
Vier Männer um die vierzig beschreiben ihre Lieblingsplatten. Sie suchen nach Worten, stammeln vielleicht, und wenn sie Titel oder Textzeilen zitieren, klingt ihr Englisch nach Steiermark.
Doch Musik gibt es keine an diesem Abend, für den sich das Grazer Theater im Bahnhof mit Robin Arthur zusammengetan hat. Nur Worte, Worte, Worte, die die Melodien zum Leben erwecken.
Ein Song sagt noch immer mehr als alles andere.
Regie: Robin Arthur / Ausstattung: Johanna Hierzegger
mit: Jacob Banigan, Ed Hauswirth, Lorenz Kabas und Rupert Lehofer
Koproduktion TiB, steirischer herbst und brut (Wien)
* TIPP: Zimmer 113, Hotel Mariahilf- Festivaldistrikt von 30/09 - 02/10, 15.00 - 24.00
Lorenz Kabas (A) spielt Gitarre: Do 06/10, 20.30 - 24.00
MONTAG. Die improvisierte Show - HELDEN DES ALLTAGS
ab 10. Oktober 2011 wieder jeden Montag um 19:30 im Orpheum extra!
Es wird eine Überraschung geben! Erwarten Sie das Unerwartete!
T: 0316/8008-9000, E: grazer at spielstaetten.at<mailto:%20grazer at spielstaetten.at%20>
Theater im Bahnhof (TiB)
Elisabethinergasse 27a
8020 Graz
0316 763620 (Fax -40)
www.theater-im-bahnhof.com<http://www.theater-im-bahnhof.com>
=========================================================================================================================================================
TaO!
"Restmüll"
von Ko van den Bosch
Österreichische Erstaufführung
Boris hat Gustav. Und Gustav hat Boris. Sonst haben sie niemanden. Doch plötzlich werden die beiden in ihrem Wohnzimmer vom Sofa verschluckt. Und treffen auf einen Mann, der dort schon länger lebt und Musik macht.
Das sensible und außergewöhnliche Stück des Niederländers Ko van den Bosch dreht sich um tapfere Söhne, ein geheimnisvolles Sofa und einen Vater, der sich verkriecht.
Premiere: Mi, 21. September | 18:00, TaO!
Regie: Manfred Weissensteiner
Es spielen: Clemens Joham, Christian Ruck und Jakob Soukup
Termine:
Mi 21.09.2011 | 18:00 | Premiere
Fr 23.09.2011 | 09:30
Sa 24.09.2011 | 16:00
Mo 26.09.2011 | 18:00
Mi 28.09.2011 | 18:00
Do 29.09.2011 | 12:00
Di 04.10.2011 | 12:00
Mi 05.10.2011 | 18:00
Di 08.11.2011 | 12:00
Mi 09.11.2011 | 18:00
Do 10.11.2011 | 12:00
Fr 11.11.2011 | 18:00
Karten und Kontakt:
TaO! - Theater am Ortweinplatz
office at tao-graz.at<mailto:office at tao-graz.at>
0316/846094
www.tao-graz.at<http://www.tao-graz.at>
Theater am Ortweinplatz
Ortweinplatz 1 | A - 8010 Graz
Tel: +43(0)316 | 846094-20
Fax: +43(0)316 | 846094-15
Mail: s.lehrner at tao-graz.at<mailto:s.lehrner at tao-graz.at>
www.tao-graz.at<http://www.tao-graz.at>
=========================================================================================================================================================
Theaterland-Steiermark-Festival:
schauPLATZ*volksTHEATER 2.11
Das Festival des Neuen Volkstheaters
28. September bis 1. Oktober 2011
DECHANTSKIRCHEN und SCHLAG/THALBERG
PROGRAMM
Montag, 26. September 2011
26.09.2011, 08:30 + 10:30, theaterlandhaus, Hauptplatz Dechantskirchen
Theater ASOU - CLOWNIN FANTASIE UND DER LANGE LACKEL
Dienstag, 27. September 2011
27.09.2011, 08:30 + 10:30, theaterlandhaus, Hauptplatz Dechantskirchen
Theater Mundwerk - ENTE, TOD UND TULPE
Mittwoch, 28. September 2011
28.09.2011, 08:30 + 10:30, theaterlandhaus, Hauptplatz Dechantskirchen
Theater am Ortweinplatz - HIKKIKOMORI – H VERWEIGERT
28.09.2011, 17:00, Gasthaus Bergmann, Thalberg
Franz von Strolchen - KÖNNTEST DU BITTE ENDLICH STILL HALTEN? BITTE!
28.09.2011, 18:30, Theaterarena Thalberg
FESTIVALERÖFFNUNG
28.09.2011, 19:00, Theaterarena Thalberg
Die Thalburger - BRANDNER KASPAR
28.09.2011, 21:00, theaterlandhaus, Hauptplatz Dechantskirchen
Theater Holzhausen - MILAN. EINE REISE
28.09.2011, 22:30, Gasthaus Schwammer
theater t‘eig & Toihaus Theater Salzburg - HEIMWEH
Donnerstag, 29. September 2011
29.09.2011, 14:00, Schloss Aichberg, Rohrbach/Lafnitz
Theatergruppe Orth a.d. Donau - MARIANNES ERDÄPFELGATSCH
29.09.2011, 17:00, Theaterarena Thalberg
Sommertheater Falkenhorst - ES WAR NICHT DIE FÜNFTE, ES WAR DIE NEUNTE
29.09.2011, 19:00, theaterlandhaus, Hauptplatz Dechantskirchen
Theater Agora - WANTED HAMLET
29.09.2011, 21:00,Gasthaus Bergmann, Thalberg
Kürbis Wies - 50 WAYS TO LOSE YOUR LOVE
29.09.2011, 22:30, Gasthaus Bergmann, Thalberg
Franz von Strolchen - KÖNNTEST DU BITTE ENDLICH STILL HALTEN? BITTE!
Freitag, 30. September 2011
30.09.2011, 16:00, Theaterarena Thalberg
Schauspiele Kauns - DER PFARRER MAAS
30.09.2011, 19:00, theaterlandhaus, Hauptplatz Dechantskirchen
Guerilla Gorillas - HEIMAT.COM
30.09.2011, 21:00, Gasthaus Bergmann, Thalberg
Gaststubentheater Gößnitz - BEIM WOAZ SCHÖL‘N
30.09.2011, 22:30, Gasthaus Schwammer, Dechantskirchen
Mario Kuttnig - ROMEO UND JULIA
Samstag, 1. Oktober 2011
01.10.2011, 11:00, Gasthaus Schwammer, Dechantskirchen
Die Herbstzeitlosen - ES IST NOCH LANGE NICHT SCHLUSS
01.10.2011, 16:00, theaterlandhaus, Hauptplatz Dechantskirchen
spectACT - FLUCHTWEGE
01.10.2011, 19:00, theaterlandhaus, Hauptplatz Dechantskirchen
Theaterfabrik Weiz - YVONNE
01.10.2011, 21:30, Gasthaus Schwammer, Dechantskirchen
Theater 3 Samma - NEMANAUND
Sonntag, 2. Oktober 2011
02.10.2011, 11:00, Tenne Prenner, Hohenau
Patrick Kirschenhofer – HEIMATSCHLUSSVERKAUF
EINTRITTSPREISE
Festivalpass € 45,-/35,-*
gültig und übertragbar für alle Veranstaltungen
Tageskarte € 15,-/12,-*
Einzelkarte € 8,-/6,-*
*Ermäßigung: Thalburger-Mitglieder, LAUT!card, AK Card, Jugendliche unter 18 Jahre, Studenten,
Präsenzdiener und Schüler an der Abendkassa gegen Vorlage eines gültigen Ausweises
theaterland steiermark unterstützt die Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“
TICKETS & RESERVIERUNG
theaterland steiermark
8762 Oberzeiring, Hauptstraße 7a
TicketHotline: 0664-8347406 / info at theaterland.at<mailto:info at theaterland.at> <mailto:info at theaterland.at> /
Online-Ticket-Reservierung:
http://www.theaterland.at/2011/reservierung/content.html
<http://www.theaterland.at/>
INFORMATION
ÖBV - Österreichischer Bundesverband für außerberufliches Theater
8010 Graz, Karmeliterplatz 2
Tel. 0664-4105852 / oebv-theater at aon.at<mailto:oebv-theater at aon.at> <mailto:oebv-theater at aon.at> / www.oebvtheater.at<http://www.oebvtheater.at> <http://www.oebvtheater.at/>
Festival-Informationen im Internet:
http://www.theaterland.at/2011/20110928/content.html
PRESSE-Texte und -PRESSE-FOTOS zum Download:
http://www.theaterland.at/presse/index.php?path=110928_VOLKStheater/
==========================================================================================================================================================
TaL
OKTOBER
steirischer herbst
Uraufführung: Fr. 7. Oktober 2011 / 19:30 h weitere Termine: Sa. 8. Oktober 2011 / 21:30 h und
So. 9. Oktober 2011 / 19:30 h
wie wir es tun sollten
Johannes Schrettle / zweite liga für kunst und kultur Wir sollten es anders machen. Wir sollten ehrlich sein. Wir sollten unser Gegenüber respektieren und uns nicht überlegen fühlen. Wir sollten Geschichten erzählen, in denen sich alle wiederfinden können. Unsere Gebote immer und immer wieder lesen. Wir sollten uns soweit integrieren wie notwendig. Wir sollten in Frieden auseinandergehen können. Wir sollten aufstehen und eine gemeinsame Bewegung vollziehen. Wir sollten Raum lassen, damit die anderen Zeit haben zu verstehen. Wir sollten die Zeitung lesen. Wir sollten aufhören zu denken, dass es wehtun muss. Wir sollten nicht warten, bis es zu spät ist. Wir sollten auf das Wasser aufpassen. Wir sollten zärtlich und einfühlsam sein. Wir sollten erkennbar bleiben. Wir sollten uns darauf vorbereiten. Wir sollten arbeiten, essen und schlafen. Wir sollten nicht anfangen, paranoid zu werden, weil wir die ganze Zeit beobachtet werden. Von und mit: Vera Hagemann, Johannes Schrettle, Juliana Atuesta, Barbara Kramer, Christina Lederhaas, Klaus Meßner & Lena Gätjens Mitarbeit: Nils Rottgardt
Koproduktion steirischer herbst & zweite liga für kunst und kultur
in Kooperation mit uniT
Eintritt: € 10,- normal / € 8,- ermäßigt
Festivaldistrikt: Info- und Kartenbüro: Hotel Mariahilf / Kosakengasse / 8020 Graz täglich 10.00 - 18.00 tickets at steirischerherbst.at<mailto:tickets at steirischerherbst.at>
Fr. 14., Sa. 15. und So. 16. Oktober 2011 / 20:00 h
Konnichiwa, der Meister
Ein Clowntheaterstück –
Über die Sehnsucht nach Vollkommenheit und die Suche nach wahrer Meisterschaft
Die japanisch-chinesische Küche lockt in eine andere Welt. Aber wer befindet sich tatsächlich in der Küche? Koreaner? Oder ein Dämon? Die Speisekarte lüftet das Geheimnis der japanischen Traditionen und des chinesischen Kung Fu. Sie vereint nicht nur Yin und Yang, Feng und Shui, süß und sauer, sondern auch Dämon und Meister, einen leeren Magen und einen vollen Geist. – Oder doch umgekehrt?
Auf dem Weg nach Vollkommenheit liegt das Scheitern aber oft schon in den Essstäbchen. Die aufgehende Sonne ruft nach Kung Fu, auch wenn der Magen knurrt und die japanische Geige singt.
Wie mutig ist ein Clown in der Kunst des Kämpfens? Möge die Übung gelingen! Shao hin!
Spiel und Stück: Michael Hofkirchner
Regie und Best Girl: Uschi Litschauer
Bühnenbild: Christina Weber
Kostüm: Barbara Häusl
Puppenbau: Michael Hofkirchner
Produktionsleitung: Monika Tockner
Eine Produktion von Theater ASOU und Circus Michelantonio
Eintritt: € 16,- normal / € 10,- ermäßigt (Ö1-Club, alumni, SchülerInnen, StudentenInnen, Laut-Card), freier Eintritt mit Kulturpass.
Mi. 19. Oktober 2011 / 20:00 h
Das literarische Lazarett
Das literarische Quartett war einmal!
Jetzt geht im TAL das literarische Lazarett in die siebente Runde.
Chirurgen und –innen, Anästhesisten und –innen, Schwestern und Brüder werden von Ihnen gelesene Bücher auseinander nehmen und wieder zusammensetzen.
Das Lazarettteam (Ute Baumhackl, Klaus Höfler, Werner Krause, Dietrich von Oertzen, Peter Wolf) wünscht sich eifriges Mittherapieren des Publikums!
Eintritt ist frei, eine freiwillige Spende für die bedürftige Krankenanstalt wird jedoch gerne angenommen!
Do. 20. Oktober 2011 / 20:00 h
Der Sieg setzt sich nur aus Schlägen zusammen.
Wolfram Berger liest Bohumil Hrabal
".. egal .. die leute verstehen es ohnehin nicht .. das hängt damit zusammen, dass die gescheiten sterben und die dummen immer wieder nachgeboren werden..." (Bohumil Hrabal)
Mit: Wolfram Berger
Im Foyer des Theater am Lend
Eintritt: € 15,- normal / € 10,- ermäßigt (Ö1-Club, alumni, SchülerInnen, StudentenInnen, Laut-Card),
freier Eintritt mit Kulturpass.
Fr. 21. Oktober 2011 / 20:00 h
Schwerpunkt: HörKino
Liebe Lug und Trug Ein Drehbuch von und mit Konstanze Breitebner & Peter Mazzuchelli
Eine turbulente Auseinandersetzung zum Thema Ehe.
Gerade wenn man glaubt, Ruhe und Harmonie gefunden zu haben, kann es überaus turbulent werden – in einer Ehe. Auch nach vielen Jahren ist keiner davor gefeit, Fehler zu begehen und in Gefühlsorkane zu geraten, von denen er gar nicht wusste, dass es sie gibt. Weder gute Vorsätze, noch gute Ratschläge helfen, wenn die Eifersucht durch deinen Körper rast oder Verliebtheit dir den Kopf verstellt, da musst du durch. In so einen emotionalen Wirbelsturm geraten Mila und Fred. Das Lachen der Zuschauer bestätigt – jeder kennt das! Die einzig vernünftige Art mit Ehekrisen, Seitensprüngen, Verlustängsten und Rachegefühlen umzugehen, ist ja wahrscheinlich dieses Lachen. Vor allem über sich selber sollte man lachen können. Mila und Fred versuchen es – mehr oder weniger erfolgreich – aber wild entschlossen. Für jeden kommt einmal im Leben der Moment der Wahrheit und dann heißt es: lügen, lügen, lügen…
Ja und übrigens – Konstanze Breitebner und Peter Mazzuchelli sind auch im wirklichen Leben ein Paar, seit 26 Jahren.... Sie lesen aus ihrem Drehbuch.
Im Foyer des Theater am Lend
Eintritt: € 10,- normal / € 5,- ermäßigt (Ö1-Club, alumni, SchülerInnen, StudentenInnen, Laut-Card),
freier Eintritt mit Kulturpass.
NOVEMBER
Do. 3. November 2011 / 20:00 h
Schwerpunkt: HörKino
Als das Kino singen lernte Evergreens und ihre Filme
Ein musikalisch-anekdotischer Abend von Ewald Presker Die Kulturgeschichte des Tonfilms ist auch eine Geschichte seiner Musik. Bald entdeckten die Regisseure, dass Dialoge und Geräusche nicht alles sind. Also musste der Film singen lernen und die Stars – selbst die unmusikalischsten – mit ihm. Bald aber machten sich viele Filmschlager selbstständig. Sie begannen ein Eigenleben zu führen und nicht wenige wurden Evergreens wie z.B. As time goes by aus dem Film Casablanca. Denn sie sangen den Menschen aus dem Herzen und transportierten das Lebensgefühl ihrer Zeit von Generation zu Generation. Bei aller Sentimentalität und Banalität sind sie Musiknummern geworden, die einen auch heute noch berühren können. Mitwirkende:
Marlis Müller-Lorenz, Jenny Treusch, Ewald Presker (Gesang), Georg Smola (Piano) und Brie Presker (Moderation) Im Foyer des Theater am Lend
Eintritt: € 10,- normal / € 5,- ermäßigt (Ö1-Club, alumni, SchülerInnen, StudentenInnen, Laut-Card),
freier Eintritt mit Kulturpass.
Sa. 5. November 2011 / 20:00 h
Schwerpunkt: HörKino
Wie geht’s dir mit mir?
Rechte Thomas Sessler Verlag. Ein Drehbuch/eine Komödie von Constanze Dennig und Grete Tiesel.
Eine viel beschäftigte Psychologin, Mutter und Ehefrau entflieht dem Hotel Mama, worauf dort das Chaos ausbricht. Der Ehemann beginnt eine Affäre mit der Freundin der Tochter, der Hund verhungert beinahe, der Sohn ist unglücklich und die Tochter wird schwanger. Mama versucht sich in Affären, aber die Objekte der Begierde stellen sich als ebenso egoistische Exemplare wie der Ehemann heraus. Zum Schluss möchte die ganze Familie gemeinsam mit dem Nachwuchs wieder zurück in Mamas Schoß, aber die hat etwas anderes vor. Von und mit: Constanze Dennig, Grete Tiesel und anderen
Im Foyer des Theater am Lend
Eintritt: € 10,- normal / € 5,- ermäßigt (Ö1-Club, alumni, SchülerInnen, StudentenInnen, Laut-Card),
freier Eintritt mit Kulturpass.
Premiere: Di. 8. November 2011 / 20:00 h
weitere Vorstellungen: Mi. 9., Do. 10., Fr. 11., Sa. 12., So. 13., Mo. 14., Di. 15. und Mi. 16. November 2011 / jeweils 20:00 h
uniT-AutorInnentheaterwochen
Hamstersterben
Es beginnt immer mit den kleinen Dingen. In diesem Fall beginnt es mit einem Hamster, der nicht da ist, wo er sein sollte. Und auf einmal ist auch die Beziehung, die man so kunstvoll eingerichtet und mit finanziellen Druckmitteln versehen hat, nicht mehr da. Auf Bars, Farben und Flugzeuge ist plötzlich kein Verlass mehr und auf Wahrsager und Friseure sowieso nicht. Die Welt zerfällt und die Frage, die bleibt ist: Was ist eigentlich mit diesem verdammten Hamster?
Text: Christiane Kalss
Regie: Luzius Heydrich
Bühne: Moritz Jüdes
Kostüme: Carola Volles
Mit: Sebastian Brandes, Helge Gutbrod, Christina Felicitas Papst und Janin Stenzel
Produktion: uniT
Eintritt: € 15,- normal / € 10,- ermäßigt (Ö1-Club, alumni, SchülerInnen, StudentenInnen, Laut-Card),
freier Eintritt mit Kulturpass.
Fr. 18. und Sa. 19. November 2011 / 20:00 h
uniT-AutorInnentheaterwochen
Schlafstörungen
1000 Dias, 1000 Salzstangen –
Ein theatraler Abend von und mit Lisa Danulat (u.a.)
Zu Fuß durch Deutschland:
Lisa Danulat wandert durch die Bundesrepublik Deutschland. Doch sie ist nicht allein. Gemeinsam mit Menschen verschiedenster gesellschaftlicher, sozialer und nationaler Herkunft begibt sie sich auf Wanderschaft.
Der Wanderweg ist der Ort für Gespräche: Wie sehen sie Deutschland, wie fühlt es sich für an hier zu leben? Deutschland zum Anfassen. Stichproben deutscher Lebensart und Kultur. Lisa Danulat lässt dafür die Tradition der Reiseliteratur wieder aufleben.
In einem Dia-Vortrag wird sie uns über ihre Begegnungen, Erlebnisse und Beobachtungen berichten. Wir laden Sie ein zu einem Trip durch unser Nachbarland, wie Sie es vielleicht noch nie gesehen haben.
Von und mit: Lisa Danulat u.a.
Produktion: Staatstheater Mainz - weiterentwickelt von uniT
Eintritt: € 15,- normal / € 10,- ermäßigt (Ö1-Club, alumni, SchülerInnen, StudentenInnen, Laut-Card),
freier Eintritt mit Kulturpass.
Di. 22. und Mi. 23. November 2011 / 20:00 h
uniT-AutorInnentheaterwochen
Das kleine Hasenstück oder Meister L. lernt laufen
Seit jeher muss der Hase mit Zuschreibungen wie dem "Angsthasen", dem "Bunny-Sexsymbol", dem Symbol der Liebe, der Fruchtbarkeit aber auch der Sünde klarkommen. Wie er das schafft, zu was er alles missbraucht worden ist, und ob er aus den festgelegten Rollenmustern ausbrechen kann, zeigen wir in einer dramatischen Ein-Hasen-Revue. Dabei dürfen Beuys erweiterter Hasenbegriff, zu schnell tickende Uhren und falsche Zähne auf keinen Fall fehlen!
Text: Natascha Gangl u.a.
Regie: Kathrin Mayr
Mit: Anjorka Strechel
Dramaturgie: Michael Gmaj
Musik: Martin Räpple u.a.
Dauer 50 Min.
Eintritt: € 15,- normal / € 10,- ermäßigt (Ö1-Club, alumni, SchülerInnen, StudentenInnen, Laut-Card),
freier Eintritt mit Kulturpass.
Do 24., Fr. 25. und Sa. 26.November 2011 / 20:00 h
Beinahe Tanz
… und mehr
Die Tanzperformance „Beinahe Tanz“ entstand als Teil des Grazer Projektes Dancing Life,
einer Train-the-Trainer-Workshop-Reihe. Eine kleine Gruppe Mitt-Endvierziger, - alle keine professionellen TänzerInnen, aber Menschen, die der Tanz nie losgelassen hat - folgen den Spuren, die Tanz in ihren Biographien hinterlassen hat. Sie berichten über Erfolg und Misserfolg und lassen beiläufig ganze Epochen wieder aufleben. Sie lassen uns wissen, was Politik mit Kinderballett zu tun hat, was es für Auswege gibt, wenn man in der Disco nicht angesprochen wird und warum es ganz gut ist, wenn gewisse Modeströme endlich vorbei sind. Der Abend blickt zurück auf mehrere Jahre Erfahrungen mit Tanzen, und warum es für den Einzelnen so bedeutsam wurde und geblieben ist. Daraus entstehen Geschichten, erzählt und beinahe getanzt, skurrile, traurige und ausgesprochen komische, vergangen und gegenwärtig zugleich. Ein Abend für alle, die eigene Erfahrungen mit Tanzen haben – also ein Abend für beinahe alle. Mit: Edith Draxl / Andrea Fischer / Madeleine Lissy / Astrid Ranner / Robert Rauch Von: Luzius Heydrich / Juliana Atuesta Eine Produktion von uniT in Kooperation mit der IG-Tanz Steiermark.
und mehr: ein internationaler Gastauftritt und eine Ausstellung (weil Tänzer auch ganz andere Talente haben …)
Eintritt: € 12,- normal / € 8,- ermäßigt (Ö1-Club, alumni, SchülerInnen, StudentenInnen, Laut-Card),
freier Eintritt mit Kulturpass.
Mi. 30. November 2011 / 20:00 h
Das literarische Lazarett
Das literarische Quartett war einmal!
Jetzt geht im TAL das literarische Lazarett in die achte Runde.
Chirurgen und –innen, Anästhesisten und –innen, Schwestern und Brüder werden von Ihnen gelesene Bücher auseinander nehmen und wieder zusammensetzen.
Das Lazarettteam (Ute Baumhackl, Klaus Höfler, Werner Krause, Dietrich von Oertzen, Peter Wolf) wünscht sich eifriges Mittherapieren des Publikums!
Eintritt ist frei, eine freiwillige Spende für die bedürftige Krankenanstalt wird jedoch gerne angenommen!
Sa. 17. Dezember 2011 / 20:00 h So. 18. Dezember 2011 / 20:00 h
"Sch...öne Weihnachten"
Satirisch humoristische, spritzig kreative, erheiternd aktuelle & witzige Texte rund um Weihnachten für jedes Publikum!
Gestaltet werden die zwei Abende von den Schauspielern Manuela Linshalm und Nikolaus Habjan sowie den Stars des Schubert-Puppenensembles! Gedichte, Prosa und Conferencen liefern eine bunte Mischung zur Weihnachtseinstimmung und – entstimmung – ja nach Bedarf!
Von: Manuela Linshalm, und Nikolaus Habjan mit dem Schubert-Puppenensembles Dauer: ca. 60 Minuten Eintritt: € 15,- normal / € 10,- ermäßigt (Ö1-Club, alumni, SchülerInnen, StudentenInnen, Laut-Card), freier Eintritt mit Kulturpass.
==========================================================================================================================================================
u n i T – A R T L A B - W S 2 0 1 1/12
Auch dieses Semester werden wieder Workshops und Projekte in den Bereichen Theater, Schreiben, Tanz, Social Flashmob und Film angeboten.
ARTLAB-Anmeldewoche: von 10. bis 14. Oktober 2011, 10.00 – 14.00 Uhr, nur im uniT-Büro, Zinzendorfgasse 22, 8010 Graz
Weitere Informationen unter: 0316/380-7480 oder online: www.uni-t.org/artlab<http://www.uni-t.org/artlab>
==========================================================================================================================================================
BG/BRG/MG Dreihackengasse
SPRING AWAKENING – Ein neues Musical
nach dem Schauspiel “Frühlings Erwachen” von Frank Wedekind
Regie: Martin Scharnhorst
Premiere: Samstag, 24.9.2011 19 Uhr 30
Weitere Aufführungen:
Montag, 26.9.2011 19 Uhr 30
Donnerstag, 29.9.2011 19 Uhr 30
Freitag, 30.9.2011 19 Uhr 30
Ort: TTZ - Tanz- & Theaterzentrum Graz
Viktor-Franz-Straße 9
8051 Graz
erreichbar mit den GVB-Buslinien 40, 52, 67
Homepage: www.ttz-graz.at<http://www.ttz-graz.at>
Kartenbestellungen: springawakening at 3hacken.at<mailto:springawakening at 3hacken.at>
0664/7897623
weitere Informationen: http://spring-awakening.3hacken.at
===========================================================================================================================================================
Theatergruppe St. Magdalena
Tatort Villa Bock
Kriminalkomödie in drei Akten von Daniel Kaiser
Regie: Roman Steiner
Hugo Bock ist Kriminalschriftsteller. Da er vor Jahren ein kurzes Verhältnis mit Amanda Pool hatte, wird Hugo nun von Ihrem Ehemann erpresst. Die Übergabe des Geldes findet in der Nacht statt, doch Hugo Bock hat einen Plan ausgearbeitet, mit welchem er den Erpresser unschädlich machen möchte. Zur Sicherheit hat er den Plan in Form eines Buchmanuskriptes seinem Freund Karl gezeigt, welcher jedoch seine Skepsis darüber äußert.Wie von Karl prophezeit läuft dann bei der Übergabe wirklich alles schief. Plötzlich erscheinen unzählige fremde Personen in der Villa Bock. Hugo Bock wird für den Gärtner gehalten, seine Frau als die Gouvernante der Villa Bock und die Bedienstete wird zu Hugos Geliebten. Als sein Freund Karl sich als Vater ausgibt und seine Schwiegermutter sich als Köchin betätigt, bricht das pure Chaos über Hugo herein.Glücklicherweise taucht unverhofft ein Inspektor der Kriminalpolizei auf, welcher Licht ins Dunkel bringen soll. Je länger je mehr stellt sich jedoch die Frage, ob dieser Inspektor überhaupt ein Inspektor ist. Lügen über Lügen, bis die überraschende Wahrheit doch noch zum Vorschein kommt.
Aufführungstermine:
Samstag, 1. Okt. 2011 19.30 Uhr
Freitag, 7. Okt. 2011 19.30 Uhr
Samstag, 8. Okt. 2011 19.30 Uhr
Sonntag, 9. Okt. 2011 15.00 Uhr
Mittwoch, 12. Okt. 2011 19.30 Uhr
Freitag, 14. Okt. 2011 19.30 Uhr
Samstag, 15. Okt. 2011 19.30 Uhr
Sonntag, 16. Okt. 2011 17.00 Uhr
Im Kultursaal in St. Magdalena!
Kartenpreis: € 7.- Abendkasse: € 9.-
Einlass 1 Stunde vor Beginn!
Für jede Aufführung werden nur 320 Karten aufgelegt!
Diese können Sie beim „MagdalenaStüberl“(03332/20016), auf dem Gemeindeamt (03332/8169) oder bei den Theaterspielern erwerben!
Kinder bis 12 Jahre erhalten für ihre Karte einen Getränke- u. Essensbon!
Nummerierte Platzkarten nach dem Eintreffen an der Abendkasse!
Sollten Sie auf diesem Wege keine weiteren Informationen mehr bekommen wollen, senden Sie uns eine Antwort mit dem Vermerk: Nein
Mit lieben Grüßen,
Christian Ruck
Steiermärkische Landesregierung
FA6A
Landesspielberatung
Karmeliterplatz 2/213
8011 Graz
0316/877-2796
00676/8666-2796
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/spielberatung/attachments/20110921/6c1e5a88/attachment-0001.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Spielberatung