[Spielberatung] Veranstaltungsinformation
Ruck Christian
christian.ruck at stmk.gv.at
Fr Jul 2 12:55:52 CEST 2010
Werte Theaterinteressierte!
Die Spielberatung des Landes Steiermark möchte Sie über folgende Veranstaltungen informieren:
InterACT
Theaterland-Steiermark-Festival: Micro&kleinSTkunst 2.10
10 Jahre - Brandluckner Huabn Theater
Burghofspiele Voitsberg: 2010 - shakespeare.zip
Sommerfestspiele Gamlitz: Non(n)sense
Theater Lechthaler-Belic: EIN SOMMERNACHTSTRAUM
La Strada: Workshops
=========================================================================================================================================================
InterACT
Nicht nur auf diversen Theaterbühnen, sondern auch auf der Straße thematisiert InterACT das brisante Thema der „Neuen Armut“. Neben Aufführungen des Forumtheaterstücks „Kein Kies zum Kurven Kratzen_RELOADED“ in ganz Österreich, sollen in Straßentheateraktion unter dem Titel „umverteilt“ Menschen dazu animiert werden, sich mit Themen wie „Armut/Reichtum//Verteilung“ auseinanderzusetzen.
Auf spektakuläre, prägnante und ästhetische Weise konfrontieren zwei Szenen mit den Titeln „aufgedeckt“ und „Am Pranger“ PassantInnen mit Fragen der (Um)-Verteilung von Ressourcen, Stigmatisierung und versteckter Armut/Reichtum .
Das Publikum ist eingeladen, zu reagieren und zu interagieren.
Die Termine:
„Am Pranger“
5.7. (11 – 14 h) Kaiser Josef Platz - Jakominiplatz - Eisernes Tor
7.7. (11 – 14 h) Südtirolerplatz (Barmherzigenkirche) - Franziskanerplatz
8.7. (16 – 19 h) Hauptplatz - Färberplatz - Mehlplatz
„aufgedeckt:
12.7. (14 - 17 h) Hauptplatz (Ecke Sporgasse), Stadtpark
14.7. (16 - 19 h) Bahnhof, Bus (50er), Citypark
16.7. (11 - 14 h) Franziskanerplatz, Herrengasse (CA), Eisernes Tor
Diese Aktion ist ein theatraler Beitrag von InterACT zum „Europäischen Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung“. Weitere Informationen unter www.interact-online.org, www.armutskonferenz.at und www.smartmobsgegenarmut.wordpress.com
InterACT
Werkstatt für Theater und Soziokultur
Neubaugasse 94
8020 Graz
tel. +43/316/720935
mobil. +43/650/7209350
mail. office at interact-online.org
web. www.interact-online.org<http://www.interact-online.org>
==========================================================================================================================================================
<http://www.igkultur.at/>
Theaterland-Steiermark-Festival
Micro&kleinSTkunst 2.10
Das Festival der Kleinen Kostbarkeiten
Freitag, 2. Juli 2010, 19:00 Uhr
micro&kleinStkunst 2.10
«WELTVERBESSERER / DO-GOODER»
Busreise rund um Straden
Das „Festival der kleinen Kostbarkeiten“ begibt sich per Bus an verschiedene ausgefallene Orte und Spielstätten rund um Straden und präsentiert kleine theatrale Kostbarkeiten. Keine Vorstellung dauert länger als 11 Minuten, kein Ensemble hat mehr als 2 Mitspieler und alle sind sie eines gemeinsam: WELTVERBESSERER, jene Menschen also, die sich enthusiastisch einlassen auf Tage voller Ideenfieber, Optimismus und Kreativität.
Weltverbesserer sind:
E. CARTELLIERI & C. SCHERZER, Graz - "WeltverbesserInnen"
DANILO, SLO-Maribor - "RECYCLING MACHINE"
ERSTE ABWASCHBARE DAMENKAPELLE, A-Wien - "WeltverbesserInnen auf Eis / Do-goodresses on the rocks"
LENA & Co., SLO-Maribor - "EN GENERALE"
Lutkovno Gledalisce MOMENT, SLO-Maribor - "ŠTIRI/Vier/Four/4"
Lutkovno Gledalisce NEBO, SLO-Kranj - "COPACABANA"
Mike Mihaly MOLNAR, H-Budapest - "GOODER & LONGER"
Rechte HOSENTASCHE, SLO-Ljubljana - "DIE FORTSETZUNG"
STUFFED TIGHTS, Andreas Milowiz, A-Graz - "HERZLOS"
THEATER MOMENT, A-Grieskirchen - "KASPERL UND DIE PRINZESSIN"
Die straden-aktiven GOODMENSCHEN als tour-guides
Start: 19:00 am Kirchplatz Straden / Ende: 23:23 am Kirchplatz Straden
Samstag, 3. Juli 2010, 19:30 bis 02:22 Uhr LA NOTTE!
Die Lange Nacht der kleinSTkunst
KulturHaus & KulturHausKeller Straden
Nach der Langen Nacht der Stars, der Museen, der Musik und der Kirchen ist es endlich so weit: Die Lange Nacht der kleinSTkunst erblickt die Finsternis der Nacht in Straden.
Am 3. Juli spielen, tanzen, singen und performen internationale KünstlerInnen und Künstler im 45 Minuten Takt durch die La Notte – DIE Nacht DER Nächte – Mitternachtsjause inclusive!
Die lang-nächtigen Akteure sind:
Die RABTALDIRNDLN, Graz - "Sterbenswörter"
CARTELLIERI/SCHERZER, Graz - "Tom waits until it`s over"
COMPAGNIE des Ô, F-Rombas - "Kittchenette"
LOVEFUCKERS, D-Berlin - "Pieps! Du kleiner Vogel"
DITTA von FORST© - "Der Burleske erster Teil."
Andrea SCHRAMEK, Graz - "Shooting Stars"
FAVELA GOLD, Graz - Konzert
Ein Theaterland-Steiermark-Festival in Kooperation mit Lutkovno Gledalisce Maribor, straden aktiv, ÖKA - Österrreichisches Kabarettarchiv und Marktgemeinde Straden
Eintrittspreise:
2TagesKarte 02.+03.07.2010 in Straden: Euro 25,--/20,--* (inkl. Jausen) TagesKarte 02.07.2010: Euro 15,--/12,--*/11,--** (Busreise inkl. weltverbesserlicher Jause) TagesKarte 03.07.2010: Euro 15,--/12,--* (inkl. Mitternachtsjause)
*) für straden-aktive-Förderer 2010, Club-RB- oder spark7.com-Mitglieder, LAUT!Card- oder ACard-Inhaber, Jugendliche unter 18 Jahre, Studenten, Präsenzdiener und Schüler an der Abendkassa gegen Vorlage eines gültigen Ausweises
**) Kultur-Scheckheft-Ermässigung für Kleine-Zeitung-Vorteilsclub-Miglieder am 03.07.2010 in Straden: € 4,--/Karte für max. 2 Personen
***) theaterland steiermark unterstützt die Aktion "Hunger auf Kunst und Kultur"
Online-TICKET-Reservierung:
http://www.theaterland.at/2010/reservierung/content.html
Details zum Festival-Programm gibt’s im Internet:
www.theaterland.at/2010/20100701/idart_955-content.html
www.straden-aktiv.com/home/festspiel/idart_371-content.html
Theaterland Steiermark
Festivalveranstaltungs GmbH
A-8762 Oberzeiring, Hauptstrasse 7a
Mob. +43(0)664-8347408
E-Mail: info at theaterland.at / Internet: http://www.theaterland.at/2010/
==========================================================================================================================================================
10 Jahre - Brandluckner Huabn Theater
Sonntag, 4. Juli 2010 auf der Brandlucken
Eintritt frei (mit Ausnahme des Kabaretts am Abend)
Programm 12 bis 18 Uhr:
· Kinderbetreuung und Zirkusschule für Erwachsene und Kinder
(am Spielplatz vom GH. Bauernhofer)
· Jodelkurs für Anfänger
(Beim Wanderschuh zwischen GH. Unterberger und GH. Bauernhofer
· Märchenerzähler führt durchs Programm
(im ganzen Veranstaltungsbereich)
· Theateraufführungen auf der Bühne vom Mittwochtheater
(im Keller vom GH. Bauernhofer)
13-14 Uhr: Feldkirchner Kindertheater „Michl in der Suppenschüssel“
15-15:30 Uhr: Christina Lebt „Der Beinbrucharzt zu Abelsberg“ von P. Rosegger
17-17:15 Uhr: Theaterfabrik Weiz „Verlorene Liebesmüh“
Bitte unbedingt zu den jeweiligen Aufführungen am Infostand eine Zählkarte abholen, da nur eine begrenzte Sitzplatzanzahl zur Verfügung steht. Der Eintritt (nur mit Zählkarte) ist frei.
· Straßentheater – Szenen vom „Verschwender“ Huab´n Theater 2010
(Vor der Huabn)
· Musik und Gesang (im ganzen Veranstaltungsbereich)
o Woody Wood Quartett
o Almhüttensänger
18-19:00 Uhr:
· Konzert: Musikverein Heilbrunn (Vor der Huabn)
19:30 Uhr:
· Kabarett „Die Gimpel Gloggi und Schicho“
(Vor der Huabn) Eintritt €10.-- Karten am Infostand erhältlich.
Kartenreservierungen für den Verschwender und Infos über das Huabn Theater gibt es am Infostand
Für die Verpflegung ist bestens gesorgt!
==========================================================================================================================================================
Burghofspiele Voitsberg
2010 - shakespeare.zip
Shakespeare kompromisslos komprimiert!
Auch im Jubiläumsjahr bringen die Burghofspiele Voitsberg wieder eine Komödie auf die Bühne der Burgruine!
Alle Stücke von William Shakespeare an nur einem Abend zur Aufführung gebracht! Unter der bewährten Regie von Reinfried Schieszler bringt der Ensemble der Burghofspiele Voitsberg eine rasante Komödie auf die Bühne der Burgruine Obervoitsberg. Die Herausforderung: Sämtliche Stücke von Shakespeare in nur knapp zwei Stunden darzustellen.
Termine:
Freitag, 2. Juli
Freitag, 9. Juli
Samstag, 10. Juli
Freitag, 16. Juli
Samstag, 17. Juli
Freitag, 23. Juli
Samstag, 24. Juli
Beginn jeweils um 20.45 Uhr
Ort: Burgruine Obervoitsberg<http://www.burghofspiele.at/index.php?_0=11&_1=4>
=======================================================================================================================================================
Sommerfestspiele Gamlitz
Non(n)sense
von Dan Goggin
(das Musical zu „Sister Act“)
Was passiert, wenn 52 Nonne im Kloster an einer Fischvergiftung sterben und für die
Beerdigung kein Geld vorhanden ist?
Ganz einfach: Man friert die Leichen im Keller ein und die überlebenden Schwestern
arrangieren eine schillernde Benefizvorstellung und stellen ihre individuellen Showtalente
unter Beweis. Das Resultat ist eine knallbunte Revue mit viel Komik, Herz und Elan.
Das Stück wurde 1985 am New Yorker Off-Broadway uraufgeführt, erhielt mehrere
Preise, wurde in über 20 Sprachen übersetzt, mehr als 5.000 mal weltweit produziert
und gewann 1986 den Outer Critics Circle Award als bestes Off-Broadway-Musical, für
die beste Musik und das beste Buch (Goggin führte dabei auch Regie). Nonnsense war
die Vorlage für den 1992 enstandenen erfolgreichen Kultfilm „Sister Act“ mit der
Oscarpreisträgerin Whoopie Goldberg in der Hauptrolle.
Mit diesem Sommerevent wollen wir Sie nicht nur kulturell begeistern, sondern mit
kulinarischen Schmankerln vom „Genießerhotel Hannes Sattler“ und musikalischem
Ohrenschmaus verwöhnen. Denn unser Erfolgsrezept „Genuss für alle Sinne“ garantiert
einen gemütlichen und unvergesslichen Theaterabend. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Premiere: Donnerstag, 8.Juli 2010 | 19:30 Uhr
Weingut Schilhan, Kranach 8, 8462 Gamlitz
Tickets: 03453 - 6094, 0664 - 150 94 01, www.sommerfestspiele-gamlitz.at
weitere Termine: Do. 15. 22. 29. | Fr. 9. 16. 23. 30. | Sa. 10. 17. 24. 31. Juli 2010
Darsteller: Andrea Mellis, Christa Schreiner, Lisa Feischl, Monika Müksch u.
Christina Reiter
Regie: Robert Persché
musikalische Leitung: William Shoockhoff
==========================================================================================================================================================
Theater Lechthaler-Belic
EIN SOMMERNACHTSTRAUM
William Shakespeare auf Schloss Söding
Auf der Shakes - Pirsch! Denn der Weg ist das Spiel!
"Ein Sommernachtstraum", Shakespeares wohl erotischste Komödie, ist ein fantastisches Verwirrspiel um Liebe und Leidenschaft.
Nikolaus Lechthaler inszeniert das Stück als ein Theater wie es Sie noch nie „bewegt“ hat. Nicht eine Bühne ist das Zentrum sondern das romantische Schloß Söding. Rund um das verträumte Schloß erleben Sie eine Welt zwischen Traum und Wirklichkeit. Werden Sie vom Besucher zum Begleiter - folgen Sie Puck auf eine wundersame Reise in eine wunderbare Mittsommernacht.
EIN KOMMEN SIE MIT(T)SOMMERNACHTSTRAUM !
mehr Infos >><http://web.me.com/nikolauslechthaler/LE-BEPRESSE/SOMMERNACHTSTRAUM.html>
Vorstellungen:
Fr. 2., Sa. 3., So. 4., Do. 8., Fr. 9.,
Fr. 16., Sa. 17., So. 18.,
Fr. 23., Sa. 24., So. 25.
jeweils 19 Uhr 30
Spielort: Schloss Söding, Stallhofnerstraße 42, 8561 Söding
Ihr Routenplaner hier >><http://web.me.com/nikolauslechthaler/LE-BEPRESSE/Schlo%C3%9F_S%C3%B6ding.html>
Eine Produktion des theater lechthaler-belic in Zusammenarbeit
mit KUS - Kultur Söding.
=====================================================================================================================================================
La Strada
Workshops
Mit Paco Gonzales (Familie Flöz) | Clown Fiasko | 28. - 31. Juli 2010
Eine der Grundlagen und Inspirationen der Familie Flöz ist der "Clown".
Die kleinste Maske, die rote Nase des Clowns, ist unsere Basis für alle anderen Masken.
Der "Clown" dient der Herstellung des ersten Kontakts.
Die erste, direkteste und tiefste Berührung mit dem Publikum, durch welche der Mensch auf der Bühne zum Akteur wird.
Nach verschiedenen praktischen Übungen und Erläuterungen über das Wesen des Clowns werden Zusammenhänge verständlich.
Im Zentrum der Clownsarbeit von Paco González steht das Fiasco.
"Das Gefühl von einem Eimer Wasser über den Kopf'
Du hast ein Problem und versuchst es zu lösen.
Du scheiterst daran und schaffst ein weiteres Problem.
Die Anderen schauen dir dabei zu."
"Dank Pierre Byland hat sich der Clown die Freiheit genommen, sich von der Zirkusarena zu emanzipieren und wird seitdem auch auf Theater-Bühnen ernst genommen. (Jacques Lecoq)"
Mit Nicole Kehrberger | Das Spiel mit der Leichtigkeit | 20. - 22. Juli 2010
Ob im Theater oder auf der Straße, ob mit Puppen, Tanz oder Gesang – ein/e PeformerIn hat immer ein Spiel und teilt dieses Spiel mit dem Publikum. Dieses Spiel ist so ernst wie ein Kinderspiel. In diesem Workshop wird viel gespielt – Spiele, wie sie die Kinder spielen. Mit dem selben Ernst und der selben Leichtigkeit. Mit Elementen von Akrobatik und Tanz wird die körperliche Sensibilität geschaffen. Gleichzeitig dient dieses intensive Körpertraining dazu, die eigene einmalige und freie Spielweise zu stärken. Fern von vorgefertigten Schauspielformeln, Ideen oder Theorien. Spiele wiederum verhelfen uns zur Leichtigkeit, die es braucht um schön, hässlich, lächerlich, wütend, lustig, stark , schwach ....zu sein.
Scheinbar. Denn wir schaffen mehr als die Wirklichkeit. Wir schaffen ein wirkliches Spiel.
Mehr Informationen zu den Workshops und zur Anmeldung auf www.lastrada.at<../../>!
==========================================================================================================================================================
Mit lieben Grüßen!
Christian Ruck (Landesspielberater)
Christian Ruck
Landesspielberatung
Karmeliterplatz 2/118
8011 Graz
Tel.: 0316/877-2796
Mobil: 0676/8666-2796
Mail: christian.ruck at stmk.gv.at<mailto:christian.ruck at stmk.gv.at>
Sollten Sie kein weiteres Interesse an der Veranstaltungsinformation der Spielberatung des Landes Steiermark haben, senden Sie bitte dieses Mail mit einem NEIN im Betreff zurück; sollten Sie nicht antworten, dürfen wir dies als Bestätigung werten, dass Sie weiterhin an unseren Informationen interessiert sind.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.mur.at/pipermail/spielberatung/attachments/20100702/53563669/attachment-0001.html>
More information about the Spielberatung
mailing list