[Spielberatung] Veranstaltungsinformation
Ruck Christian
christian.ruck at stmk.gv.at
Mi Okt 29 15:29:11 CET 2008
Werte Theaterinteressierte!
Die Spielberatung des Landes Steiermark möchte Sie über folgende Veranstaltungen informieren:
TiB: November 08
Werkraumtheater: November 08, Dezember 08
TaO!: Wie schön weiß ich bin; living books | die Bibliothek
uniT
FELDKIRCHNER HERBSTTHEATER: Und alles auf Krankenschein!
Schlossspiele Arnfels: Eine Bank in der Sonne
Obersteirische Volksbühne St. Michael: Wohin mit der Leiche
Eibiswalder Theatergemeinschaft ETG: Lauf doch nicht immer weg
=========================================================================================================================================================
TiB
TIB-SPIELPLAN IM NOVEMBER 08
Für die zweite Chance - WIEDERAUFNAHME: ALEC & DORIS - BEZIEHUNGS REPARATUR SHOW
VORSTELLUNGEN: Fr, 7.11.|Sa, 8.11.| Sa 22.11.| Fr, 28.11.| Sa, 29.11.2008 - jeweils 20:00
ORT: AUGARTENHOTEL, Schönaugasse 53, 8010 Graz
KARTEN: E: ticket at theater-im-bahnhof.com T: ++43(0)316/763620 (vormittags und Anrufbeantworter) - im ZK und an der Abendkassa
Die Fakten:
50% der Ehen enden mit Scheidung und 50% enden mit dem Tod. Wie kann Ihre Beziehung überleben?
Die Antwort:
Besuchen Sie Alec & Doris, die "Spontanen Psychologen" in ihrem überkandidelten Seminar und lassen Sie die beiden Ihr schmerzhaftes Liebesleben erforschen. Nichts ist irreparabel!
Es improvisieren:
Jacob Banigan und Juliette Eröd als "Alec Fletcher und Doris Fletcher-König : Das Superpaar".
Besser als Fußball - THEATERSPORT: CANADA (Rapid Fire Theatre) versus ÖSTERREICH (Theater im Bahnhof)
AM: Sa, 15.11.2008 um 19:30
ORT: Orpheum extra!
KARTEN: Orpheum Graz | E: orpheum at theater-graz.com, www.orpheumgraz.com <http://www.orpheumgraz.com%20> | Tel: +43 316 713473 DW 9014
Die Fakten:
Wir vom Theater im Bahnhof machen es uns nicht leicht und fordern die Improgiganten "Rapid Fire" aus Canada zum Ländermatch. Zwei Teams stellen sich einem Wettkampf um die Ihre Gunst, liebes Publikum!
Die Antwort:
Sie liefern nicht nur die Vorgaben für das Geschehen auf der Bühne, sondern entscheiden auch darüber, welches Team aus Ihren Stichworten die besten Szenen und schönsten Geschichten entwickelt hat. Am Ende gibt es einen Sieger. Es wird hart. Es wird spannend. Es wird geil.
Es improvisieren:
Rapid Fire (CAN) und Theater im Bahnhof (AUT) - auch in englischer Sprache.
Auf Europa Tournée - SCRATCH! Montag spezial!
AM: Mo, 17.11.2008 um 19:30
ORT: Orpheum extra!
KARTEN: Orpheum Graz | E: orpheum at theater-graz.com, www.orpheumgraz.com <http://www.orpheumgraz.com%20> | Tel: +43 316 713473 DW 9014
Die Fakten:
Das Schauspieler-Duo improvisiert in einzigartiger Feinfühligkeit und schafft mit theatraler Improvisation ein Gefühl von epischem Storytelling.
Die Antwort:
Die Geschichten, die Scratch entwickelt, schreiben sich dem Publikum wie Träume ins Gedächtnis und sind nicht nur flüchtiger Slapstick.
Es improvisieren: Kevin Gillese un Kurt Smeaton, nach der Pause mit Gästen aus dem TiB - in einfacher englischer Sprache
jeden Montag einzigartig - MONTAG. Die Improvisierte Show
AM: Mo, 3.11.|10.11.|24.11.2008 um 19:30 im Orpheum extra!
Karten: Orpheum Graz | E: orpheum at theater-graz.com, www.orpheumgraz.com <http://www.orpheumgraz.com%20> | Tel: +43 316 713473 DW 9014
Zu Gast im TiB: zweite liga für kunst und kultur
* MINENSPIEL II ODER EINE ANDERE BAR IST MÖGLICH
einmalige Vorstellung am Sa, 01.11.2008 um 20 Uhr
es stellt sich die frage, wie man heutzutage überhaupt noch zu visionen kommt oder vielleicht sogar zu dissidenz ?
- wenn alles erlaubt ist.
* IM WESTEN WIRD SIE UNTERGEHEN
ein versuch über stadtplanung und horror.
eine totale lebensrauminstallation.
AM: 27.11.| 28.11.|29.11.|30.11.2008 und 5.12.|6.12.|7.12.2008 - jeweils 20 Uhr
"irgendwas, was man nur zuhause machen kann?
nein, man kann alles, was man zuhause macht, auch bei der arbeit machen.
okay woran merkt man dann, dass man zuhause ist?
dass einen keiner beobachtet?
wir beobachten uns aber die ganze zeit?
aber wir zahlen nichts dafür.
nur miete. stimmt.
aber wem?"
im Theater im Bahnhof, Elisabethinergasse 27a
KARTEN: E: office at zweiteliga.at <mailto:office at zweiteliga.at> |Tel: 0699 11920184|Abendkassa in der Elisabethinergasse 27a.
INFO: www.zweiteliga.at
WIEN TIPP:
lenhart + böhler: Der Lohndrücker
Ein Stück von Heiner Müller aus der DDR. Abwicklung im Global Village - Österreichische Erstaufführung
ORT: brut wien | Künstlerhaus, Karlsplatz 5
AM: 29.10.| 30.10.| 31.10.|1.11.|2.11.2008 - jeweils 20:00 Uhr
KARTEN: E: zentrale at brut-wien.at, T: +43 (0) 1 587 87 74
"Schlagt euch nicht die Schädel ein, zerbrecht euch lieber den Kopf." Der Lohndrücker
Die Inszenierung: Acht SpielerInnen. Drei ÖsterreicherInnen,, fünf Deutsche (mit TiB-Schauspielerin Martina Zinner - Aut).
Der Ort: Ein Ringofenwerk in der jungen DDR. Handlung: Das Neue.
Theater im Bahnhof (TiB)
Lendplatz 35, 8020 Graz
0316 763620 (Fax -40)
presse at theater-im-bahnhof.com
www.theater-im-bahnhof.com
=========================================================================================================================================================
werkraumtheater
november
7., 8., 14., 15., 21. und 22. koan
zwei theaterbesucher. eine vorstellung, die nie beginnt
theaterstück frei nach mortimer saphir
es spielen rezka kanzian & franz blauensteiner
20:00 im werkraumstudio, glacisstraße 61a, 8010 graz (zugang hinterhof)
sa. 29 burnout-symposium
stress, angst und aggression - achtsamkeit und meditation als prävention?
17:00 - ca. 21:00, klinikum graz, auenbruggerplatz 15, hörsaal d
siehe, www.zenundgesundheit.at <http://www.zenundgesundheit.at/> , eintritt: freiwillige spende
dezember
fr. 5 kafka
jemand musste josef k. verleumdet haben
vortrag & szenische lesung, von und mit dr. gerhard m. dienes, janko ferk, rezka kanzian und franz blauensteiner
20:00 im werkraumstudio, glacisstraße 61a, 8010 graz (zugang hinterhof)
Karten und Infos: karten at werkraumtheater.at oder 0676 / 789 789 9
werkraumstudio - theater / yoga / zen
Glacisstraße 61A, 8010 Graz
www.werkraumtheater.at <http://www.werkraumtheater.at>
Büro: Weißeneggerg. 3, 8020 Graz
Tel: +43 676 94 00383
========================================================================================================================================================
TaO!
"Wie schön weiß ich bin"
ab 11. November im TaO!
Die kleine Maria lebt auf einer Teeplantage. Sie macht sich Sorgen um ihren zu kleinen Busen und denkt viel an Lukas, den Sohn der Besitzer der Nachbarplanteage. Zu ihrem zwölften Geburtstag bekommt Maria viele Geschenke: ein blaues Kleis, neue Schuhe, eine Perlenketter, eine Handtasche und Koko: ihren ersten eigenen Sklaven. Von Tante Elisabeth bekommt sie dazu eine kleine Peitsche. Sie passt nicht in die Handtasche Schade.
Autor: Dolf Verroen Regie: Martin Horn es spielt: Esther Sternad Dramaturgie: Simon Windisch
Musik: Robert Lepenik Bühne: Christina Weber Kostüme: Frauke Leni Bugnar Licht/Technik: Thomas Bergner Dauer: 70 Minuten Altersempfehlung: 12+
Uraufführung: Di, 11. November 08 | 19:00 | TaO!, Theater am Ortweinplatz
Weitere Spieltermine: 14., 19. und 20. Nov, 9. und 12. Dez | jeweils 19:00
Vormittagsvorstellungen: 13. und 18 Nov, 10. und 11. Dez | jeweils um 12:00
********************************
"living books | die Bibliothek"
am 14. und 15. November im Kunsthaus Graz, Space04
Eine Veranstaltung von TaO! Graz in Kooperation mit dem Verein living books Wien
Plötzlich nur für kurze Zeit öffnet eine einzigartige Bibliothek in Graz ihre Pforten. Hier gibt es Bücher, die sonst keine Bibliothek der Welt führt. Alles Grazer Unikate. Gelesen werden hier nämlich Menschen - mit verschiedener Herkunft, unterschiedlichen Berufen, Lebensanschauungen, Träumen und Werten. Personen, die man in der Öffentlichkeit wahrnimmt, mit denen man aber selten ins Gespräch kommt. Personen, denen man mit Stereotypen und Vorurteilen begegnet, die man aber niemals hinterfragt.
Der Verleihkatalog ist vielfältig und bunt gemischt. Das Spektrum der "Buchtitel" reicht beispielsweise von einem Imam über einen Juden, einer Gerichtsmedizinerin und einem Vinzidorfbewohner bis hin zu einer Psychotherapeutin und einer Astrologin. 20 GrazerInnen stellen sich zwei Tage lang als living books zur Verfügung.
Termine:
Fr, 14. November 12:00-18:00
Sa, 15. November 10:00-17:00
Ort: Kunsthaus Graz, Space 04
Eintritt frei! Barrierefreier Zutritt.
In Kooperation mit dem dem Kunsthaus Graz
Theater am Ortweinplatz
Ortweinplatz 1 | A - 8010 Graz
Tel: +43(0)316 | 846094
Mob: +43 (0) 699 | 103 66 99 5
Fax: +43 (0)316 | 846094-15
Email: a.frizberg <mailto:a.frizberg at tao-graz.at>
========================================================================================================================================================
uniT
Drei junge DramatikerInnen, drei Produktionen, die unterschiedlicher nicht sein können.
Zeitgenössische Musik - elektronisch und instrumental, trifft auf Texte - reduziert, das Publikum überflutend, frech.
Graz als Drehscheibe für die Arbeit international immer bekannter werdender AutorInnen.
Natascha Gangl
In Bahnen <http://www.theateramlend.at/index.php?lws=1&lwd=1225494000&lwa=106586838>
Uraufführung
Produktion: Boyer / Gangl & uniT
Regie: Dieter Boyer
Ausstattung: Tanja Kramberger
Musik: Martin Arnold
Es spielen: Vivienne Löschner, Felix Lampe, Florian Tröbinger
Das Stück ist im Rahmen der Stückentwicklung von uniT in Ratsch entstanden.
Termine: 13., 14., 15., 19., 20., 21. und 22. November 2008
Beginn: 20.00 Uhr
Ort: Theater am Lend
Jörg Albrecht
hunderttausend Lo Fi-Lieder <http://www.theateramlend.at/index.php?lws=1&lwd=1225494000&lwa=14384655>
Protest-Testaufnahmen von phonofix
Produktion: phonofix
Text: Jörg Albrecht
Musik: Matthias Grübel
Es spielen: Janna Horstmann, Felix Lampe, Steffen Klewar
Termine: 27. und 28. November 2008
Beginn: 20.00 Uhr
Ort: Theater am Lend
Gerhild Steinbuch / Florian Geßler
Non Response <http://www.theateramlend.at/index.php?lws=1&lwd=1228086000&lwa=30645825>
Musiktheater / Uraufführung
Produktion: uniT & szene instrumental
Text: Gerhild Steinbuch
Komposition: Florian Geßler
Einrichtung: Jan-Christoph Gockel
Musikalische Umsetzung:szene instrumental unter der Leitung von Wolfgang Hattinger
Es spielen: Margarethe Tiesel, Florian Tröbinger u.a.
Termine: 5., 6., 12. und 13. Dezember 2008
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Theater am Lend
uniT. Verein für Kultur an der Karl-Franzens-Universität Graz
Zinzendorfgasse 22 / Parterre, 8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380-7480
Fax: +43 (0)316 / 380-9112
Email: office at uni-T.org <mailto:office at uni-T.org>
HTTP: www.uni-T.org <http://www.uni-T.org>
========================================================================================================================================================
FELDKIRCHNER HERBSTTHEATER
Schauspielgruppe Feldkirchen
Und alles auf Krankenschein!
Komödie von Ray Cooney
Premiere: Samstag, 8.11.2008 19:30 Uhr
Weitere Aufführungen: Sa. 15.11.2008 19:30 Uhr
So. 16.11.2008 16:30 Uhr
Fr. 21.11.2008 19:30 Uhr
Sa. 22.11.2008 19:30 Uhr
So. 23.11.2008 19:30 Uhr
Aufführungsort: Pfarrsaal Feldkirchen bei Graz, Feldkirchnerstraße 226
Kartenvorbestellungen unter 0664/9263535
www.ssgf.at <http://www.ssgf.at/>
=========================================================================================================================================================
Schlossspiele Arnfels
Eine Bank in der Sonne
Komödie von Ron Clark
Freitag, 14. 11. 2008
Samstag, 15. 11. 2008
Dienstag, 18. 11. 2008
Samstag, 22. 11. 2008
Dienstag, 25. 11. 2008
Samstag, 29. 11. 2008
jeweils 19:30 Uhr
in den neu adaptierten Räumlichkeiten
des Kinosaales Arnfels, Eibiswalderstraße
========================================================================================================================================================
Obersteirische Volksbühne St. Michael
Wohin mit der Leiche
Kriminalkomödie von G. Pfaus
Samstag, 8. 11. 2008, 19:30 Uhr
Samstag, 15. 11. 2008, 19:30 Uhr
Sonntag, 16. 11. 2008, 15:30 Uhr
Samstag, 22. 11. 2008, 19:30 Uhr
Volkshaus St. Michael
========================================================================================================================================================
Eibiswalder Theatergemeinschaft ETG
Lauf doch nicht immer weg
Farce in 3 Akten von Philip King
Premiere: Freitag, 14. November 2008 20:15 Uhr
Weitere Aufführungen: Samstag, 15. November 2008 20:15 Uhr
Dienstag, 18. November 2008 20:15 Uhr
Freitag, 21. November 2008 20:15 Uhr
Samstag, 22. November 2008 20:15 Uhr
Dienstag, 25. November 2008 20:15 Uhr
Freitag, 28. November 2008 20:15 Uhr
Samstag, 29. November 2008 20:15 Uhr
Sonntag, 30. November 2008 17:00 Uhr
Dienstag, 2. Dezember 2008 20:15 Uhr
Pfarrsaal Eibiswald
Regie und Bearbeitung: Hans Noack
Bühnenbild: Franz Lampl und das ETG-Team
=========================================================================================================================================================
Mit lieben Grüßen!
Christian Ruck (Landesspielberater)
Christian Ruck
Landesspielberatung
Karmeliterplatz 2/118
8011 Graz
Tel.: 0316/877-2796
Mobil: 0676/8666-2796
Mail: christian.ruck at stmk.gv.at <mailto:christian.ruck at stmk.gv.at>
Sollten Sie kein weiteres Interesse haben, senden Sie bitte diese Mail mit einem NEIN im Betreff zurück; sollten Sie nicht antworten, dürfen wir dies als Bestätigung werten, dass Sie weiterhin an unseren Informationen interessiert sind.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.mur.at/pipermail/spielberatung/attachments/20081029/ce22d6cc/attachment-0001.htm