[Spielberatung] Veranstaltungsinformation
Ruck Christian
christian.ruck at stmk.gv.at
Fr Okt 17 08:45:08 CEST 2008
Werte Theaterinteressierte!
Die Spielberatung des Landes Steiermark möchte Sie über folgende Veranstaltungen informieren:
Theatermërz: Programm November
TiB: DEMOKRATIE die SHOW - Folge 1: Regierungsbildung
InterACT: ANDERSGLEICH
uniT
Theatergruppe PHOENIX, Knittelfeld: Lady Sunshine & Mr. Moon
Volkstheater Hitzendorf: Graf Schorschi
=========================================================================================================================================================
Theatermërz
moliere.misanthrop
Alceste, Molières Menschenfeind, will ehrlich und gerecht sein und kommt in einer Umwelt, die er kompromissfreudig, eitel, heuchlerisch und verlogen findet nicht zurecht. Seine Menschenverachtung führt schließlich zum Ausstieg aus der von ihm verachteten Gesellschaft.
Bernharts MENSCHENFEIND-Fassung stellt natürlich nicht – in falsch verstandener Werktreue – das bekannte und „originale“ Molière-Stück mit dementsprechender Besetzung und „richtigem Ensemble“ auf die Bühne.
Bernhart konzentriert das MENSCHENFEIND-Thema in einer Person – eine dramturgische Strategie wie in seinen TSCHECHOW-Adaptionen, in MARYLIN oder auch in DIE LÜGE nach Raymond Carver – die sich durch das Material (ein „Steinbruch“ aus dem Molière-Originaltext und Texten verschiedener Autoren) spielt und arbeitet, nicht inhaltlich-logisch vom ersten bis zum fünften Akt, nicht von einem Anfang zu einem Ende, sondern quasi kreisförmig eine unendliche Bewegung beschreibend. Die Vorlage wird vielfach gebrochen und „zerkaut“, umgebaut und wieder zusammengesetzt.
Die Figur des Alceste wird durch das Universum der Misanthropie geschleudert, im Spannungsfeld zwischen „Liebesverlust“ und Menschenhass.
Der Misanthrop Alceste: ein radikaler Nonkonformist? Ein Kulturguerillero? Oder eher ein verzweifelter Freud’scher Zwangscharakter, den der „Liebesverlust“ zum Menschen- und Gesellschaftshasser macht?
Oder …?
Termine:
SA. 01. 11. 20 Uhr
DO. 06. 11. 20 Uhr
FR. 07. 11. 20 Uhr
SA. 08. 11. 20 Uhr
-----------------------------------
Goethe gegen Schiller
Ist Freundschaft zwischen Genies überhaupt möglich?
Erleben Sie in „Goethe gegen Schiller“.
Neben Spritzigen Zitateduellen der Meister Deutscher Literatur auch einige Alternativen – eine mögliche Antwort – und frischen Sie dabei gleich Ihr Wissen über die beiden Dichterfürsten auf – oder auch nicht?
In diesem dramatisch-lyrisch-komödiantisch-epischen Drama nach Johannes Galli spielen für Sie Josef Glatz und Friedrich L. Eichberger
Termine:
FR. 14.11. 20 Uhr
SA. 15.11. 20 Uhr
-----------------------------------
RED HEAT
Die alljährliche Sozialismus-Abfall-Verwertungs-Performance
Der Zeitpunkt könnte richtiger nicht sein, der Zustand unserer verkommenen kapitalistischen Bude schreit förmlich danach:
Da ist sie, die Kapitalleseperformance von und mit Willi Bernhart! 60 Minuten aus der Bibel aller RED-HEAT-Anhänger – Karl Marx, Kapital Band 1.
What the world needs now, is Marx, sweet Marx!
Termin:
FR. 21.11. 20 Uhr
Theatermërz
Steinfeldgasse 20
8020 Graz
Telefon: 0316/720172
Fax: 0316/720172 - 4
E-mail: office at theatermerz.com
Web: http://www.theatermerz.com <http://www.theatermerz.com/>
=========================================================================================================================================================
TiB
DEMOKRATIE die SHOW - Folge 1: Regierungsbildung
am: Staatsfeiertag! Sonntag, den 26. Oktober 2008 um 20:00
Ort: ProbebĂĽhne Schauspielhaus Graz
Karten: Theaterkasse der BĂĽhnen Graz,Theaterkasse im Schauspielhaus und Abendkasse
T: +43 (0)316 8000, E: tickets at buehnen-graz.com
Es folgen zwei weitere Shows - der Zeitpunkt hängt vom politischen Geschehen in der Alpenrepublik Österreich ab!
Nach seinen hochemotionalen Wahlabenden im eigenen Raum erreicht das Theater im Bahnhof mit einer innenpolitischen Show die hochoffiziellen Gestade des Stadttheaters.
Denn wo ist die Politik so selbstverständlich anwesend wie in einem hochsubventionierten Haus mit echtem Auftrag zur theatralen Befriedigung des Volkes.
Das Theater im Bahnhof ist schließlich eine lustige Truppe mit super Ideen, die sich aber auch gern kaufen läßt.
Daher macht das TiB eine Show unter der Beteiligung von alltäglichen Gästen und Prominenten aus Wirtschaft, Kapital und Politik - und immer mit RepräsentantInnen aus der schwarzen und roten Reichshälfte.Wir retten die sozialpartnerschaftliche Ästhetik ins neue Jahrtausend!
Prinzip ist allerdings:
Die alltäglichen Gäste sind auf der Bühne, die Prominenten nur am Telefon.
Dass sich jede Show an den gerade virulenten tagespolitischen Themen orientiert, somit keine der anderen gleicht, versteht sich.
Es gibt Musik, Bilder und Getränke, damit alles ein wenig leichter wird.
Die Gäste sind vor jeder Show geheim, aber soviel kann man sagen, sie sind sehr illuster.
In der performativen Gesellschaft wird nicht mehr Politik, sondern nur noch Theater gemacht.
mit: Manu Stangl und Michael Ostrowski und dem TiB-Ensemble,
Franz Solar und Dominik Warta vom Schauspielhaus-Ensemble,
Herwig Höller mit brandaktuellen Beiträgen,
prominenten und alltäglichen Gästen aus der österreichischen Gesellschaft,
PolitikerInnen an der Strippe
Regie: Beatrix Brunschko und Ed. Hauswirth
Assistenz: Christian SchĂĽtz
Ausstattung: Johanna Hierzegger
Produktionsleitung: Michael StegmĂĽller
* MONTAG. Die Improvisierte Show - endlich wieder ab 6. Oktober 2008 um 19:30 im Orpheum extra!
Karten: Orpheum Graz | E: orpheum at theater-graz.com, http://www.orpheumgraz.com <http://www.orpheumgraz.com%20> | Tel: +43 316 713473 DW 9014
* TiB-Tipp - "Biffy und Wutz" im Rahmen von WELT RETTEN - 3 KurzstĂĽcke fĂĽr den steirischen herbst <http://www.steirischerherbst.at/2008/deutsch/kalender/kalender.php?eid=30>
Mit freundlichen GrĂĽĂźen fĂĽr das TiB
Eff Hofer (Presse und Medien)
Theater im Bahnhof (TiB)
Lendplatz 35, 8020 Graz
0316 763620 (Fax -40)
presse at theater-im-bahnhof.com
www.theater-im-bahnhof.com
=========================================================================================================================================================
InterACT
Menschen mit Behinderungen wollen arbeiten.
Wie können sie Barrieren in der Arbeitswelt überwinden?
ANDERSGLEICH
Ein Integratives Forumtheater
Das ist nicht normal.
kraftvoll
sĂĽĂź-sauer
aufwĂĽhlend
am Punkt
Mit:
Peter Brunader
Crazy
Florian Grich
Werner Konrads
Monika Ogris
Theaterarbeit und Regie:
Gabriele Skledar
Martin Vieregg
TTZ Tanz und Theaterzentrum Graz
Viktor-Franz-StraĂźe 9, Graz
PREMIERE:
23.10. 19:00 Uhr (mit Gebärdendolmetsch)
Koop.: Steirischer Landesverband der Gehörlosenvereine
WEITERE AUFFĂśHRUNGEN:
24.10. 19:00 Uhr Koop.: atempo BetriebsgesellschaftmbH
25.10. 19:00 Uhr Koop.: Verein Initiativ fĂĽr behinderte Kinder und Jugendliche
27.10. 19:00 Uhr Koop.: Kommunikationsmanagement Mosaik GmbH
28.10. 19:00 Uhr Koop.: Förderverein Odilieninstitut
30.10. 19:00 Uhr (mit Gebärdendolmetsch)
Koop.: Steirischer Landesverband der Gehörlosenvereine
31.10. 19:00 Uhr Koop.: ISI – Initiative Soziale Integration
Gastspiele:
14.11. Gleisdorf
18.11. Kapfenberg
20.11. Ebersdorf (Hartberg)
04.11. Oberwart
10.11. Klagenfurt
Genaue Zeiten und Spielorte ab 3. November auf: www.interact-online.org <http://www.interact-online.org/>
InterACT
Werkstatt fĂĽr Theater und Soziokultur
Neubaugasse 94 A-8020 Graz
tel fax: +43 (0)316 72 09 35
mobil: +43 (0)650 72 09 350
mail: office at interact-online.org
web: www.interact-online.org <http://www.interact-online.org/>
=========================================================================================================================================================
uniT
Blind Date <http://www.buehnen-graz.com/schauspielhaus/stuecke/stuecke_genau.php?id=3995> - Begegnung mit szenischen Texten,
die aus der Feder junger, noch unbekannter AutorInnen stammen.
Eine Kooperation von uniT und dem Schauspielhaus Graz.
Im Rahmen der monatlichen Reihe, die neue AutorInnen und ihre Texte
vorstellt, werden diesmal die StĂĽcke "Topinambur" von Lisa Danulat und
"Apnoe" von Katharina Schmidt präsentiert.
Ort: Schauspielhaus Graz, Ebene 3
Datum: Samstag, 18. Oktober 2008
Beginn: 20:30 Uhr
Karteninformation: Schauspielhaus
Open Ups <http://www.steirischerherbst.at/2008/deutsch/kalender/kalender.php?eid=109> - Öffentliche Vorträge der Workshops
Ă„sthetik des Widerstands mit Ulrich Peltzer.
Eine Kooperation von uniT und dem Steirischen Herbst.
Ort: Festivalzentrum
Datum: Mittwoch, 22. Oktober 2008
Beginn: 19:30 Uhr
Karteninformation: Steirischer Herbst
uniT. Verein für Kultur an der Karl-Franzens-Universität Graz
ACHTUNG: neue Adresse !!!
Zinzendorfgasse 22 / Parterre, 8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380-7480
Fax: +43 (0)316 / 380-9112
Email: office at uni-T.org <mailto:office at uni-T.org>
HTTP: www.uni-T.org <http://www.uni-t.org/>
=========================================================================================================================================================
Die Knittelfelder Theatergruppe PHOENIX lädt zur
URAUFFĂśHRUNG des StĂĽcks
"Lady Sunshine & Mr. Moon"
Komödie von Christina Jonke
Eine herrliche Komödie aus dem Alltag. Ein Pärchen wie es unterschiedlicher nicht sein könnte, bezieht seine erste gemeinsame Wohnung!
Die Kärtnerin Christina Jonke hat dieses Stück 2007 geschrieben und will damit einen Appell "an die Toleranz im Leben miteinander" an die Menschen richten.
Termine: 17. und 22. Oktober, ebenfalls Kulturhaus Knittelfeld Beginn jeweils 19.30 Uhr
Vorverkauf bei den Akteuren, der STmk. Sparkasse Knittelfeld und unter theaterphoenix at sms.at
========================================================================================================================================================
Volkstheater Hitzendorf
"Graf Schorschi"
v. Carl Borro Schwerla.
Termine und Beginnzeit:
1. Vorstellung Samstag, 25.10.08, 20.00 Uhr
2. Vorstellung Freitag, 31.10.08, 20.00 Uhr
3. Vorstellung Freitag, 07.11.08, 20.00 Uhr
4. Vorstellung Samstag, 08.11.08, 20.00 Uhr
5. Vorstellung Sonntag, 09.11.08, 15.00 Uhr
6. Vorstellung Freitag, 14.11.08, 20.00 Uhr
7. Vorstellung Samstag, 15.11.08, 20.00 Uhr
8. Vorstellung Sonntag, 16.11.08, 15.00 Uhr
9. Vorstellung Freitag, 21.11.08, 20.00 Uhr
10. Vorstellung Samstag, 22.11.08, 20.00 Uhr
11. Vorstellung Sonntag, 23.11.08, 15.00 Uhr
12. Vorstellung Donnerstag, 27.11.08, 20.00 Uhr
13. Vorstellung Freitag, 28.11.08, 20.00 Uhr
14. Vorstellung Samstag, 29.11.08, 20.00 Uhr
15. Vorstellung Sonntag, 30.11.08, 15.00 Uhr
16. Vorstellung Donnerstag, 04.12.08, 20.00 Uhr
17. Vorstellung Freitag, 05.12.08, 20.00 Uhr
18. Vorstellung Samstag, 06.12.08, 20.00 Uhr
19. Vorstellung Sonntag, 07.12.08, 15.00 Uhr
20. Vorstellung Sonntag, 07.12.08, 20.00 Uhr
Die Vorstellungen finden im Pfarrsaal Hitzendorf statt.
Weitere Informationen gibt es auf
http://www.volkstheater-hitzendorf.at <http://www.volkstheater-hitzendorf.at/>
=========================================================================================================================================================
Mit lieben GrĂĽĂźen!
Christian Ruck (Landesspielberater)
Christian Ruck
Landesspielberatung
Karmeliterplatz 2/118
8011 Graz
Tel.: 0316/877-2796
Mobil: 0676/8666-2796
Mail: christian.ruck at stmk.gv.at <mailto:christian.ruck at stmk.gv.at>
Sollten Sie kein weiteres Interesse haben, senden Sie bitte diese Mail mit einem NEIN im Betreff zurück; sollten Sie nicht antworten, dürfen wir dies als Bestätigung werten, dass Sie weiterhin an unseren Informationen interessiert sind.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.mur.at/pipermail/spielberatung/attachments/20081017/2abe3c60/attachment-0001.htm