[Spielberatung] Veranstaltungsinformation
Ruck Christian
christian.ruck at stmk.gv.at
Mo Nov 10 12:45:45 CET 2008
Werte Theaterinteressierte!
Die Spielberatung des Landes Steiermark möchte Sie über folgende Veranstaltungen informieren:
Josef Glatz, Friedrich L. Eichberger: Goethe gegen Schiller
Gernot Rieger: Herzhaft
THEO Theater Oberzeiring: Esther Vila EIFERSUCHT
straden aktiv: »Helfried bitte melde dich!« STERMANN & GRISSEMANN: „Die Deutsche Kochschau“
theaterzentrum deutschlandsberg DIE BREMER STADTMUSIKANTEN; SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (LEICHT GEKÜRZT)
Julia's Kinderevents: Die Sara, die zum Circus will
=========================================================================================================================================================
„Goethe gegen Schiller"
Kurz vor dem 250. Jubiläumsjahr von Friedrich Schiller (2009)
stellt sich die brennende Frage:
Waren die Dichterfürsten Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe
wirklich, wie sooft dargestellt, Freunde oder waren sie Gegner?
Haben sie einander eher inspiriert oder sogar geschadet?
Ist wahre Freundschaft zwischen Genies überhaupt möglich?
In: „Goethe gegen Schiller" erleben Sie neben erfrischend
spritzigen Zitate-Duellen der Meister Deutscher Literatur
auch einige neue Alternativen und mögliche Antworten..
Dabei können Sie gleich Ihr Wissen über die beiden Dichterfürsten auffrischen
– oder auch nicht?...
In dieser frech-dramatisch-lyrisch-komödiantisch-epischen "Dramödie"
nach Johannes Galli, spielen für Sie Friedrich L. Eichberger (Goethe)
und Josef Glatz (Schiller), die das Stück auch adaptiert, produziert und inszeniert haben.
Die Kostüme und das Bühnenbild stammen von Erna Haider
Termine: Graz
Do 13.11.2008 20:00 (Premiere)
Fr 14.11.2008 20:00
Sa 15.11.2008 20:00
So 16.11.2008 20:00
THEATERmeRZ
Steinfeldg. 20
8020 Graz
Kartenreservierung unter: AT +43 <javascript:void(0);> 69917147131 Call <javascript:void(0);>
Fester Link auf den Termin:
» Theater: Goethe gegen Schiller <http://www.xing.com/app/events?op=detail&id=269889>
=========================================================================================================================================================
„Herzhaft“
Eine Lebens-Reise in Liedern
„Ein Lied ist für mich wie ein gutes Gespräch.
Wenn es verklungen ist, verstehen wir einander besser.“
Gernot Rieger
Aufführungen
WIEN:
10. November 2008, Café Carina
Josefstädter Straße 84 (U6 Stationsgebäude), 21 h
Infos: (++43) 1 406 43 22 oder www.cafe-carina.at
GRAZ:
28. und 29. November 2008, Scherbenkeller
Stockergasse 2, 20 Uhr
Karten unter: (0699) 10 20 70 53 oder rieger at theaterasou.at
Begleitend zur Musik sorgt die Schokoladenmanufaktur Zotter für süße Gaumenfreuden!
Mit freundlicher Unterstützung von
Stadt Graz Kultur, Land Steiermark, Das andere Theater, SC&C, Pock, Zotter.
=========================================================================================================================================================
THEO Theater Oberzeiring
Esther Vilar
EIFERSUCHT
Premiere: 12. November 2008
Eifersucht unter Frauen – kann es Schlimmeres geben? Kaum. Und auch nichts
Komischeres. Helen und Yana tun es. Iris tut es auch. Das Problem: Die drei Frauen tun es mit demselben Mann…
Nach "Sex and the City" und "Desperate Housewives" ein theatralischer Knüller voll sarkastischer und bissiger, umwerfender und urkomischer, emotionaler und nachdenklicher Szenen. Schonungslos belebt Esther Vilar mit ihrem neuen, provozierenden Stück die eingeschlafenen sozialpsychologischen Gesellschaftsdebatten zum Thema Alter und Sex…
Team: Regie: Peter Faßhuber
Ausstattung/Bühne: Helga Küpper
Musik | Blaybacks: Friedrich Tafner
Es spielen: Melanie Katja Schneider, Eva-Maria Faßhuber, Petra Stock
Nächste Termine: 14.11., 22.11., 26.11., 3.12., 6.12. | 20.00 Uhr
Hauptstraße 7a | 8762 Oberzeiring
Tel: 03571/20043 | 0664/8347407
www.theo.at <http://www.theo.at/> | info at theo.at <mailto:info at theo.at>
=========================================================================================================================================================
straden aktiv
Donnerstag, 13. Nomenber 2008, 20:00, KulturHausKeller Straden
Christian HÖLBLING alias HELFRIED
»Helfried bitte melde dich!«
Unzählige haben es schon versucht, aber nur ganz wenigen ist es auch gelungen. Nämlich eine Kunstfigur zu kreieren, die so vielschichtig, facettenreich, widersprüchlich und gerade deswegen in sich so schlüssig ist, dass man stets versucht ist, den Schöpfer dieser Figur mit ebendieser zu verwechseln. So haben sich beispielsweise Jacques Tati mit „Monsieur Hulot“ oder Helmut Qualtinger mit dem „Herrn Karl“ Film- beziehungsweise Bühnen-Alter Egos er-schaffen, mit denen sie - auch über ihren Tod hinaus - untrennbar verbunden werden.
Dem obersteirischen Kabarettisten CHRISTIAN HÖLBLING alias HELFRIED ist ein ähnlicher künstlerischer Wurf gelungen. Helfried, der staubtrockene Erbsenzähler mit der schnarren-den Stimme und dem Hang zur Hinterlist, ist eine der seltsamsten wie eindrucksvollsten Bühnenfiguren, die die deutschsprachige Kleinkunst in den letzten Jahren gesehen hat.
Aber, oh Schreck: Helfried ist plötzlich spurlos verschwunden. Und lässt seinen langjährigen künstlerischen Gefährten Hölbling mit wachsenden Schwierigkeiten zurück: Einkünfte feh-len, saftige Pönalezahlungen drohen. Helfrieds rätselhafte Videobotschaften und Pakete mit abstrusen Gegenständen stiften zusätzlich Verwirrung. Ist Helfried gar beleidigt? Und wenn ja, warum? Jedenfalls haben sich besorgte Kameraden zusammengetan, um eine Benefiz-Gala für die Rückholung des Vermissten zu veranstalten. Schließlich muss ein sündteurer weltweiter Aufruf finanziert werden. Der senile ungarische Monsignore Andrassy sorgt für geistigen Beistand, ein gewissen „Fräulein Ingeborg“ gibt pikante Einblicke in Helfrieds Privatleben, und erstmals wird auch Helfrieds Tante Hedwig mit einem berührenden Diavortrag an die Öffentlichkeit treten.
Und Christian Hölbling lässt auch noch weitere skurrile Figuren aus dem „Helfried-Universum“ lebendig werden und glänzt dabei mit der ganzen Vielfalt seiner Begabungen als Schauspieler, Sänger und Komiker. Man kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass es ihm mit Ihrer Unterstützung gelingen wird, Helfried in unsere Mitte zurückzuholen.
„Herrlich Fies... man möchte solch einem Menschen ungern im Dunkeln auf der Straße be-gegnen. Aber Gott sei dank bleiben ja solche Leute nachts daheim. Denn Ausschweifungen sind Helfried fremd. Allein wenn er kreuzfidel wird, ihn sein meckerndes Ziegenlachen schüttelt, wird einem mulmig.“ (Süddeutsche Zeitung)
Von und mit Christian Hölbling
Regie: Marion Dimali
Regiebeitrag: Euro 14,-- (Abendkassa)
Regiebeitrag: Euro 12,-- (für straden-aktive-Förderer 2008, ÖKA-, CLUB-Ö1-, RB-CLUB- & spark7-Mitglieder, ACard-Inhaber, Jugendliche unter 18 Jahre, Studenten, Präsenzdiener und Schüler an der Abendkassa gegen Vorlage eines gültigen Ausweises)
Vorverkauf: Euro 10,-- (gegen Einzahlung auf das Konto, Nr. 07700-100204, bei der STEIERMÄRKISCHEN, BLZ. 20815 oder auf das Konto, Nr. 13.672, bei RAIBA STRADEN, BLZ. 38436)
Online-Ticket-Reservierung:
http://www.straden-aktiv.com/home/reservierung/content.html
Infos im Internet:
http://www.straden-aktiv.com/home/festspiel/idart_252-content.html
Info-Hotline: Tel. 0676-9110200 / Email: info at straden-aktiv.com
-----------------------------------------------------------------------------
Freitag, 21. November 2008, 20:00, ZENTRUM Feldbach
STERMANN & GRISSEMANN
„Die Deutsche Kochschau“
Seit dem Programm: „Das Ende zweier Entertainer“ (damals noch in der alten Molkerei, Feldbach), begleiten wir die Beiden. Mit großem Vergnügen und teilweiser Sprachlosigkeit. Leider bekommen wir immer weniger Termine als wir gerne hätten. Aber endlich wieder einmal in Feldbach.
„Die Deutsche Kochschau" – Wie das Fernsehen uns zu Nazis machte.
Nach dem „You tube"- Wunder (4000000 Klicks), durch das sie in die Top 6 (Platz 6) der deutschsprachigen Internet-Komiker vorstießen, einem Gastauftritt im neuen David Lynch Film und einer gemeinsamen Doktorarbeit zum Thema „Alfred Dorfer - unser Chefboss ist der beste Kabarettist der Welt“.
Humoruntersuchung anhand der ORF-Show „Dorfer Donnerstag", melden sich die Ausnahmekünstler endlich auf der Bühne zurück.
Genre sprengend und neue Maßstäbe setzend. „It`s good." (D.Lynch)
Seit einem Schnupperkurs in der Lee Strassberg Actors School in New York sind Dirk Stermann und Christoph Grissemann schauspielerisch gefestigt. Sie können sich jetzt in verschiedene „Rollen" hineinversetzen. (König, Alter Mann, Thekenkraft) Wie alle guten Schauspieler (Brad Pitt, Uwe Ochsenknecht) beklagen sie aber das Fehlen guter Drehbücher (Citizen Kane, Schreck 2, Immer nie am Meer).
Also haben sie unter der Sonne Kaliforniens selber eins geschrieben und daraus ein faszinierendes und komisches Bühnenstück gemacht: „Die Deutsche Kochschau"!
Nach einer umjubelten Clubtour (Sylt, Chicago, Bonn) ist sich die Presse einig:
„Gut!" (Sylter Rundschau)
„Good!" (Chicago Tribune)
"Gut!" (Bonner Rundschau)
Karten erhältlich:
e-Lugitsch, Gniebing / Stadtgemeinde Feldbach
e-mail: kunstuenger at gmx.at oder ‚Tel.: 0664 383 9999 /
alle Vorverkaufsstellen von ÖT / und alle Raiffeisenbanken
Kartenpreise:
VVK: € 19,00
AK: € 23,00
Raiba + e-Lugitsch + Ö1 Club: € 18,00 (+ eventueller Vorverkaufsgebühr)
Information:
tel. 0664 383 9999 / e-mail: kunstduenger at gmx.at
straden aktiv
A-8345 Straden 25/9
E-Mail: info at straden-aktiv.com
www.straden-aktiv.com/home/
=========================================================================================================================================================
theaterzentrum deutschlandsberg
DIE BREMER STADTMUSIKANTEN (Premiere: 6. Dezember)
SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (LEICHT GEKÜRZT) (Premiere zu Silvester)
-----------------------
Die Bremer Stadtmusikanten
Das tz-Ensemble bringt das Märchen nach den Brüdern Grimm auf die Bühne
- mit einem ungeduldigen Erzähler, einem vergesslichen Esel, einem
vornehmen Hund, einer bequemen Katze und einem hektischen Hahn...und mit
den Räubern natürlich, die nicht immer so mutig sind, wie sie tun. Für
eine unterhaltsame Inszenierung sorgt Sepp Brauchart, Christoph Schlag
hat eigens "Ohrwürmer" komponiert, wie es sich für richtige
"Stadtmusikanten" eben gehört.
Premiere: 6. Dezember, 17 Uhr Laßnitzhaus (Deutschlandsberg)
weitere Aufführungen: 7., 8., 13., 14., 20. und 21. Dezember, jeweils 17
Uhr, Laßnitzhaus
Reservierungen: www.theaterzentrum.at; Tel. 03462/6934
----------------------------
SILVESTERPREMIERE IM TZ:
Shakespeares Sämtliche Werke (leicht gekürzt)
von Long / Singer / Winfield
Wer kennt schon Shakespeares sämtliche Werke? Würde man seine gesamten
Stücke ungekürzt zeigen, ergäbe dies eine Aufführungsdauer von fünf
Tagen und fünf Nächten.
Die TZ-All-Stars servieren Ihnen in unserer Silvesterpremiere die
gesammelten Werke des unerreichten William Shakespeare in einer
unvergesslichen Show. Ein Autor, wie kein zweiter. Drei Schauspieler,
vor ihrer größten Herausforderung. Ein Wagnis, ein Kunststück, ein
Rekordversuch.
Mit: Gerd Wilfing, Christoph Schlag, Thorsten Zerha
Regie: Julius Seyfarth
Premiere: 31. 12. 2008, 21 Uhr
Neue Schmiede / theaterzentrum Tel. 03462/6934
Wir empfehlen, rechtzeitig zu reservieren!
Genießen Sie den Jahresausklang im theaterzentrum deutschlandsberg:
Anmeldungen für das Silvester-Buffet (EUR 5,- pro Person) unter Tel.
03462 69 34 oder office at theaterzentrum.at
weitere Aufführungen von "Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)":
2., 3. ,8. ,9., 10., 16. ,17. Januar 2009, jeweils 20 Uhr, theaterzentrum
www.theaterzentrum.at <http://www.theaterzentrum.at/>
=========================================================================================================================================================
Julia's Kinderevents
Die Sara, die zum Circus will
Ein Kindertheaterstück über Träume und Sehnsüchte
für Kinder ab 4 Jahre
Im Circus Löwen zähmen, am Trapez schwingen, oder jonglieren, davon träumte Sara schon immer. Und: „Das ist doch leicht“ denkt sie und übt gleich los. Sara erkennt, dass es gar nicht so einfach ist eine Zirkusartistin zu sein. Doch im Clown findet sie einen Freund, der ihr Mut macht und sie mitnimmt bei seinem Auftritt. Das Kinderzimmer wird zur Manege, Puppen zu Artisten und Spielsachen zu Zirkusrequisiten.
Buch: frei nach Gudrun Mebs
Schauspiel: Julia Schwarzbauer
Regie: Christian Heuegger
Clownpuppe: Andreas Milowiz
Licht- und Tontechnik: Daria Urdl
Produktion: Julia’s Kinderevents www.kinderevents.at <http://www.kinderevents.at/>
13., 14. (+ Vormittagsvorstellung um 10 Uhr) , 15., 16. November 2008
Beginn jeweils um 16 Uhr
Kindermuseum „Frida & Fred“
Friedrichgasse 34, 8010 Graz
Kartenreservierung: 0316 872 7700
weitere Infos Hier: www.kinderevents.at/theater.html
Julia Schwarzbauer
Julia's Kinderevents
8053 Graz
Tel: 0676/4201280
julia at kinderevents.at
www.kinderevents.at <http://www.kinderevents.at/>
=========================================================================================================================================================
Mit lieben Grüßen!
Christian Ruck (Landesspielberater)
Christian Ruck
Landesspielberatung
Karmeliterplatz 2/118
8011 Graz
Tel.: 0316/877-2796
Mobil: 0676/8666-2796
Mail: christian.ruck at stmk.gv.at <mailto:christian.ruck at stmk.gv.at>
Sollten Sie kein weiteres Interesse haben, senden Sie bitte diese Mail mit einem NEIN im Betreff zurück; sollten Sie nicht antworten, dürfen wir dies als Bestätigung werten, dass Sie weiterhin an unseren Informationen interessiert sind.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.mur.at/pipermail/spielberatung/attachments/20081110/a1da7a72/attachment-0001.htm