[Spielberatung] Veranstaltungsinformation
Ruck Christian
christian.ruck at stmk.gv.at
Do Dez 11 16:56:01 CET 2008
Werte Theaterinteressierte!
Die Spielberatung des Landes Steiermark möchte Sie über folgende Veranstaltungen informieren:
QUEMPAS: FROZEN - Weihnachten auf hoher See
TiB: ALLES WAS DER FALL IST. Traumprotokolle
dramagraz: AN DIE LEBENDEN
InterACT: Theater an die Macht: Neuer Armut entgegenwirken
Landesmuseum Joanneum Volkskunde: Hirten- und Krippenlieder
=========================================================================================================================================================
QUEMPAS
FROZEN - Weihnachten auf hoher See
Vorstellungen:
13./14.12. um 20.00 Uhr im Stockwerk Graz, Jakominiplatz 18
20./21.12. um 20.00 Uhr im TTZ im Kristalllwerk, Graz, Viktor-Franz-Str.9
Reservierungen für alle Vorstellungen unter: 0680/30 27 058 und office at quempas.com
Vorverkauf: www.dieeintrittskarte.at
Die "Happy Sisters" sind zurück!
Ihre neue Show auf einem großen Kreuzfahrtschiff hat wunderbar geklappt und so treten sie nach dem letzten Auftritt glücklich und hoffnungsfroh ihren Weg nach Hause an, um mit ihren Liebsten das Weihachtsfest zu feiern.
Das Fährschiff Betlehem II soll sie zum nahe gelegenen Festland bringen. Doch das Unmögliche wird Wirklichkeit: Aufgrund eines Jahrhundertkälteeinbruchs friert die Betlehem II vor der Südgeorgischen Küste fest. In 24h ist Heiligabend, doch kein Retter naht, und die Stimmung an Bord sinkt rasch auf den Nullpunkt. Gemeinsam mit Besatzung und Passagieren warten die Happy Sisters auf die Erlösung.
Sie verbringen ihre Zeit damit, sich selbst und alle Anwesenden mit den schönsten und lieblichsten Liedern zu unterhalten.
Und so ward geboren ein Weihnachtsfest der anderen Art: Schräg, komisch, berührend und unvergesslich - den Engeslchören zum Vorbild.
SängerInnen/DarstellerInnen:
Carola Gartlgruber
Lisl Nußhold
Christine Scherzer
Daria Urdl
Regie: Hannes Urdl
www.quempas.com
=========================================================================================================================================================
TiB
ALLES WAS DER FALL IST. Traumprotokolle
eine Ausdauerperformance
in Begegnung mit Tanja Knauf und Robin Arthur
NUR VIER VORSTELLUNGEN IM DEZEMBER: 12.12.08|13.12.08|18.12.08|19.12.08 jeweils 20:00
Dauer etwa 3 Stunden, das Publikum kann den Saal jederzeit verlassen und wiederkommen, die Bar ist durchgehend geöffnet.
Ort: Studiobühne der Grazer Oper, Kaiser-Josef-Platz, Eingang Girardigasse 1c
Karten: E: ticket at theater-im-bahnhof.com <file:///\\Fileshare\eff\Gemeinsame%20Dateien\B%FCro\newsletter\ab%20august%2008\ticket@theater-im-bahnhof.com> T: ++43(0)316/763620 (vormittags und Anrufbeantworter), im ZK und an der Abendkassa
...Aufwachen und ankuscheln. Plötzlich neben Rainer Pariasek liegen. Trotzdem weiterschlafen... Sich als Carmen-Einspringerin anbieten. Plötzlich draufkommen, dass man nicht einmal bei der Arie textsicher....
[...] Sechs Schauspielerinnen geben improviesierte Traumprotokolle zum Besten. Man setzt auf Spielregeln statt Regie, Persönlichkeiten statt Rollen, Erzählen statt Ausstellen, Poesie der Langsamkeit statt trashiger Text-Collagen. Und weil es sich dabei um die ureigensten Stärken des Ensembles handelt, funktioniert das auch, traumhaft gut. (Caro Wiesauer, Kurier)
Schöne Frauen in alten Pyjamas erzählen Träume. Man kann Ihnen stundenlang dabei zuhören, aber auch an die Bar gehen oder eine Zigarette rauchen. Immer wieder stellen sie sich persönliche Fragen. Dabei sind sie gnadenlos. Ein Kosmos von Wünschen und Wahnvorstellungen, Behauptungen und Reflexionen wird entfacht. Ein echt geiler Adventabend. Ein Treffen von ErzählerInnen und SpielerInnen, die alle SchauspielerInnen sind und als ZeitgenossInnen live etwas zu sagen haben. Das ist Volkstheater, Performance und radikale Anwesenheit. Spaß und Hintersinn!
KOLLEGIUM KALKSBURG SORGT FÜR EINMALIGE ADVENTSTIMMUNG IM TIB IN DER ELISABETHINERGASSE 27a,
............17.12.2008 um 20:00 Uhr
JEDEN MONTAG NEU: MONTAG. DIE IMPROVISIERTE SHOW
............jeden Montag bis 15.12.2008 und ab 12.01.200919:30 im Orpheum extra!
Theater im Bahnhof (TiB)
Elisabethinergasse 27a,
8020 Graz
0316 763620 (Fax -40)
www.theater-im-bahnhof.com
=========================================================================================================================================================
dramagraz
AN DIE LEBENDEN
Gedichte von Ingeborg Bachmann, Gertrud Kolmar und Christine Lavant
Es liest Martin Horn.
Rudolf Brunnhuber singt Lieder von John Dowland, Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart.
Am Klavier: Karlheinz Donauer.
Moderation. Ernst Binder.
Samstag, 13. Dezember 2008, 20:00 Uhr
ISOP, Dreihackengasse 2, 8020 Graz
Infos: http://dramagraz.mur.at <http://dramagraz.mur.at/> , Tel.: 0316 262242
Eintritt frei!
Auf Ihr Kommen freut sich
das Team von dramagraz
dramagraz, Jakoministraße 16, 8010 Graz, Kartenreservierung : +43 - 316 - 26 22 42, mail: dramagraz at gmx.net <mailto:dramagraz at mur.at> , home: http://dramagraz.mur.at <http://dramagraz.mur.at/>
=========================================================================================================================================================
InterACT
"Theater an die Macht: Neuer Armut entgegenwirken"
15. Dezember 2008 von 11 - 13 Uhr im Grazer Rechbauerkino
Präsentation eines Filmes von Norbert Prettenthaler und David Kranzelbinder über die Forumtheateraufführung von "Kein Kies zum Kurven Kratzen" am 17.6.2008 im Landhaus Steiermark
Nach 18 Aufführungen des Forumtheaterstückes "Kein Kies zum Kurven kratzen" mit mehr als 1.000 TeilnehmerInnen wurde dieses am 17. Juni 2008 im Landhaus Steiermark aufgeführt: Die politische Realität des Landtages wurde auf künstlerisch brisante und authentische Weise mit der Lebensrealität von armutserfahrenen Menschen konfrontiert. Die beim Projekt entwickelten Lösungsideen und Vorschläge wurden den steirischen Landtagsabgeordneten präsentiert.
In der darauf folgenden Diskussion haben sich die anwesenden VertreterInnen der Landtagsfraktionen zu einer gemeinsames Vorgangsweise bekannt und die Überprüfung der Umsetzbarkeit der Vorschläge und Anliegen angekündigt.
Ein halbes Jahr ist seither vergangen - höchste Zeit für eine Zwischenbilanz!
Immerhin ist mit der Abschaffung der Regresspflicht per 16. 9. 2008 bereits ein wichtiges Anliegen umgesetzt worden. Dennoch: Gerade vor dem Hintergrund einer drohenden Finanzmarkt- und Weltwirtschaftskrise scheint uns eine rasche und effiziente Nutzung der Ressourcen und Vorschläge, die das Projekt hervorgebracht hat umso dringender.
Dazu wollen wir am 15. Dezember im Rechbauerkino eine weitere Gelegenheit bieten: Um 11 Uhr starten wir mit der öffentlichen Vorführung einer Film-Dokumentation (von Norbert Prettenthaler und David Kranzlbinder) über die Landhaus-Veranstaltung.
Im Anschluss daran wird die Diskussion vom 17. 6. 2008 wieder aufgenommen. Dabei wollen wir den Fragen nachgehen, was aus den Vorschlägen und Anliegen geworden, bzw. was geplant ist?
TeilnehmerInnen an der Diskussion sind:
Mag. Dr. Martina Schröck (Ltabg. der SPÖ, Vorsitzende des Sozialausschusses)
Mag. Brigitte Brosch (i.V. von Ltabg. Gregor Hammerl)
Ernest Kaltenegger (Ltabg. und Klubobmann der KPÖ)
Mag. Edith Zitz (Ltabg. der Grünen)
Mag. Dr. Michaela Moser (Die Armutskonferenz; Vizepräsidentin des EAPN)
Mag. Christof Lösch (GF der Schuldnerberatung Steiermark)
Mag. Dr. Michael Wrentschur (InterACT, Projektleiter "Kein Kies...)
+ Projektmitwirkende von "Kein Kies zum Kurven Kratzen"
InterACT
Werkstatt für Theater und Soziokultur
Neubaugasse 94/4
8020 Graz
tel./fax. +43-316-720935
mobil. +43-650-7209350
mail. office at interact-online.org <mailto:office at interact-online.org>
web. www.interact-online.org <http://www.interact-online.org>
=========================================================================================================================================================
Landesmuseum Joanneum Volkskunde
Hirten- und Krippenlieder
in der Antoniuskirche
Ausführende: Kinder-, Jugendchor und Studierende
des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums
Musikalische Leitung: Zuzana Ronck
Bitte nützen Sie den Kartenvorverkauf im Shop
des Volkskundemuseums ab 2. 12. 2008,
Dienstag - Sonntag täglich von 10 - 17 Uhr.
An den Veranstaltungstagen sind Restkarten
noch bis 19 Uhr erhältlich.
Kartenreservierungen sind nicht möglich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Beginn jeweils 19.00 Uhr
Antoniuskirche
Paulustorgasse 13, 8010 Graz
T: +43 (0)316/8017-9881
Mittwoch, 17. 12. 2008
Freitag, 19. 12. 2008
Sonntag, 21. 12. 2008
Sonntag, 11. 01. 2009
=========================================================================================================================================================
Mit lieben Grüßen!
Christian Ruck (Landesspielberater)
Christian Ruck
Landesspielberatung
Karmeliterplatz 2/118
8011 Graz
Tel.: 0316/877-2796
Mobil: 0676/8666-2796
Mail: christian.ruck at stmk.gv.at <mailto:christian.ruck at stmk.gv.at>
Sollten Sie kein weiteres Interesse haben, senden Sie bitte diese Mail mit einem NEIN im Betreff zurück; sollten Sie nicht antworten, dürfen wir dies als Bestätigung werten, dass Sie weiterhin an unseren Informationen interessiert sind.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.mur.at/pipermail/spielberatung/attachments/20081211/2a29ea1e/attachment-0001.htm