[Spielberatung] Veranstaltungsinformation: TiB; Theatermerz; tz deutschlandsberg
Ruck Christian
christian.ruck at stmk.gv.at
Fr Mai 18 10:32:00 CEST 2007
Werte Theaterinteressierte!
Die Spielberatung des Landes Steiermark möchte Sie über folgende Veranstaltungen informieren:
TiB: LISA AUF ZEITAUSGLEICH
THEATERmeRZ: ONKEL WANJA : SONJA
THEATERZENTRUM DEUTSCHLANDSBERG: TZ DRAMAWERKSTATT
===========================================================================================================================
TiB
LISA AUF ZEITAUSGLEICH
ICH ARBEITE HIER HART WIE EIN STALLKNECHT, ABER AN MEINER KÖRPERHALTUNG IST NICHTS DAVON ZU SEHEN
VON JOHANNES SCHRETTLE - URAUFFÜHRUNG
MIT: Pia Hierzegger, Gabriela Hiti, Elisabeth Holzmeister, Monika Klengel, Rupert Lehofer, Michael Ostrowski
REGIE: Eduard Hauswirth
AUSSTATTUNG : Heike Barnard
REGIEASSISTENZ: Doris Klepatsch
LICHT : Bernd Purkrabek
PRODUKTIONSLEITUNG: Michael Stegmüller
FOTOS: Johannes Gellner
Premiere am 24.05.2007 im TTZ - Tanz & Theater Zentrum Graz im Kristallwerk, Viktor-Franzstraße 9, 8020 Graz
weitere Vorstellungen: 26.05., 27.05., 31.05., 01.06.07 und 02.06.2007, Beginn jeweils 20:00 Uhr
TiB unter 0316/ 76 36 20, ticket at theater-im-bahnhof.com, ZKB und Abendkasse im TTZ
Theater im Bahnhof in Koproduktion mit den Wiener Festwochen, Aufführungsrechte beim Henschel Schauspiel Theaterverlag Berlin
RUPPERT: kann ich jetzt bitte eine zigarette rauchen!
GARBIE: nein sicher nicht!... ist dir vielleicht nicht aufgefallen aber wir liegen weit unter 100%! wir sind in einem strudel abwärts und jede zigarette die du rauchst verschlechtert unsere performance und macht mich unglücklich und unausgelastet! da türmen sich minusstunden über uns auf und wir können eh keine großen sprünge mehr machen und wenn wir keine großen sprünge mehr machen können können wir nicht mehr an den turnieren teilnehmen und verschwinden aus allen internationalen katalogen
BITTE KOMM UND MACH GROSSE SPRÜNGE MIT MIR!
Ein Stück über das vertrackte System von Arbeitszeit und Freizeit. Zeitausgleich heißt, mit seinem Körper und seinen Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen, ihn mit Sex, Energie und Wildheit aufzuladen, um bei der Arbeit umso produktiver sein zu können.
Ort der Handlung ist eine Pferderanch, eine Idylle, wo alles noch authentisch, natürlich und schön zu sein scheint. Ehrliche Menschen, die hart arbeiten, und glückliche Pferde, die ihr Gnadenbrot fristen. Aber für wen arbeiten eigentlich alle die ganze Zeit?
INFO: www.theater-im-bahnhof.com, www.festwochen.at
===========================================================================================================================
THEATERmeRZ
PERFORMANCE-SEMINAR "TSCHECHOW DURCH DEN MerZ-WOLF GEDREHT".
Inklusive szenischer Lesung: "Onkel Vanja", Originalfassung von Tschechow
SA 02. Juni 20 Uhr: Akt 1
FR 08. Juni 20 Uhr: Akt 2
SA 09. Juni 20 Uhr: Akt 3
FR 15. Juni 20 Uhr: Akt 4
SA 16. Juni 20 Uhr: Zusammenfassung
Weitere Veranstaltungen im Juni:
Hamlet: Rede an die Schauspieler.
Oder: Was das ganze Theater soll.
(Abschlussfeier)
SA 23. Juni 20 Uhr
"Das erste Mal"
Präsentation des Projektes "Jugend-Team-Work"
FR 29. Juni 20 Uhr
SA 30. Juni 20 Uhr
THEATERmeRZ
Steinfeldgasse 20
8020 Graz
office at theatermerz.com
0316 - 72 01 72
===========================================================================================================================
theaterzentrum deutschlandsberg
tz dramawerkstatt
Nachwuchsautoren - Nachwuchsregisseure - jugendliche Darsteller
Termine: 18., 19., 25., 26. Mai 2007, jeweils 20:00 Uhr
theaterzentrum deutschlandsberg
Tel. 03462/6934
www.theaterzentrum.at
3 Uraufführungen an einem Abend im Rahmen der tz_dramawerkstatt!
Klimawandel
Sophie und Anne. Zwei Schwestern.
Schwestern reden miteinander, manchmal.
Schwestern erzählen einander viel, meistens.
Schwestern sprechen über alles?
Es spielen: Pia Krejac, Tanita Müller, Daniel Knopper
Regie: Klara Harden, Pia Weisi
Autorinnen: Barbara Veronik, Vera Urban
O.T.
"Wenn man es nicht schafft Ordnung zu halten, sollte man wenigstens versuchen Verwirrung zu stiften."
Eine Spelunke. Sieben Gäste. Ein Verbrechen. Und jedem ist es scheißegal.
Es spielen: David Reinisch, Andrea Wind, Walter Weiss, Evelyn Reichel, Verena Jöbstl, Hannah Brauchart, Paul Diwiak
Regie: Sandra Malli
Autorinnen: Irene Diwiak, Anna Mlekuz, Evelyn Reichel, Teresa Wohlgemuth
Kinderspiel
Das Portrait der Familie N.
Endstation einer Lüge.
Einziger Ausweg. Flucht.
Vor sich selbst. Vor einander.
Vor der Wahrheit.
Es spielen: Helena Schmidt, Martin Hasewend, Anna Maier, Stephan Buch, Alexander Kotschar, Anna Prantl, Sepp Brauchart, Barbara Diem-Fischer
Regie: Christoph Schlag
AutorInnen: Tanita Müller, Christoph Schlag
Termine: 18., 19., 25., 26. Mai 2007, jeweils 20:00 Uhr
===========================================================================================================================
Mit lieben Grüßen!
Christian Ruck (Landesspielberater)
Christian Ruck
Landesspielberatung
Karmeliterplatz 2/118
8011 Graz
Tel.: 0316/877-2796
Mobil: 0676/8666-2796
Mail: christian.ruck at stmk.gv.at <mailto:christian.ruck at stmk.gv.at>
Sollten Sie kein weiteres Interesse haben, senden Sie bitte diese Mail mit einem NEIN im Betreff zurück; sollten Sie nicht antworten, dürfen wir dies als Bestätigung werten, dass Sie weiterhin an unseren Informationen interessiert sind.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.mur.at/pipermail/spielberatung/attachments/20070518/104a0dd7/attachment-0001.htm