[Spielberatung] Veranstaltungsinformationen: MUGNOG/Riffel; pausenwild; pausenwild; theaterzentrum deutschlandsberg; Kürbis Wies/Theaterland Steiermark
Ruck Christian
christian.ruck at stmk.gv.at
Mi Mai 9 17:50:33 CEST 2007
Werte Theaterinteressierte!
Die Spielberatung des Landes Steiermark möchte Sie über folgende Veranstaltungen informieren:
MUGNOG/Riffel
pausenwild
straden aktiv
theaterzentrum deutschlandsberg
Kürbis Wies/Theaterland Steiermark
====================================================================================================================
Eine MUGNOG/Riffel Co-Produktion
GlaubeLiebeRotwein
Das himmelschreiende Clownsolo mit Petra Riffel
Regie: Hermann Schweighofer
Autoren: Petra Riffel / Hermann Schweighofer
Ausstattung: Theresa Milerferli
Regie-Mitarbeit: Irmgard Schweighofer
Nice Little Theatre, Graz
Premiere: Do, 10. Mai 2007
weitere Vorstellungen: Fr, 11. + Sa, 12. Mai,
Do, 17. + Fr, 18. + Sa 19. Mai 2007
jeweils 19.30 Uhr
Wohin mit ihrer Liebe, nachdem Magdalenas Geliebter ermordet wurde?
Sie wartet, begehrt auf, gibt sich hin: der Morgentoilette, dem Schmerz,
dem Lieblingsduft, der Leere, dem Alkohol, dem Augenblick.
Gibt alles, fröhlichtraurig, bitterzart, zum Schreien komisch.
Lacht Gott?
Am Anfang des Christentums steht eine Liebesgeschichte.
Kann eine Frau komisch sein?
Neue homepage: http://www.mugnog.at <http://www.mugnog.at>
=====================================================================================================================
*pausenwild*
<!--[if !vml]--> <!--[endif]-->Die Theatergruppe *waswollensievonuns* der Haupt-, und Realschule Heiligenkreuz am Waasen zeigt, was sie in einem Jahr im Theaterpädagogischen Kurs erarbeitet hat.
Ein Jahr improvisieren, sich ausprobieren, Übungen zu Wahrnehmung, Stimme, Körper, Gruppengefühl und Soziale Kompetenzen haben zur Präsentation *pausenwild* geführt.
Die SchülerInnen haben sich mit dem Thema "Schulstress" auseinandergesetzt und die Präsentation soll einen Einblick in Übungen und Improvisationen des Jahres geben
Aufführung: 11. Mai, 19:00
im Medienraum der Haupt-, und Realschule Heiligenkreuz am Waasen
Es spielen: David Marogy, Nadine Rauch, Eva Stradner, Manuel Krenn,
Andreas Fastl, Andreas Wohlmuth, Thomas Kurzmann, Kerstin Stoeckl
Spielleitung: Bea Dermond & Rosi Degen
=======================================================================================================================
straden aktiv
THEATER am ZUG
»DA WO DIE ZÜGE ZIEHEN!«
TheaterFahrt mit der Gleichenberger Bahn
Gleisende Gefühle und schwellende Schwülstigkeit an der Bahnstation "Sehnsucht" oder "I glaub, I bin im falschen Film!"
Unter dem Titel »Theater am Zug« wird den BahnGästen an 7 Stationen eine unterhaltsame ZugSonderfahrt von ca. 3,5 Stunden geboten.
Theaterbeiträge in Bahnhöfen und im Zug von der Gewerkschaft-der-Eisenbahner-Spielgruppe straden aktiv werden um einen kulinarischen Aufenthalt am Bahnhof Maierdorf, betreut durch MAIERDORF CREATIV, ergänzt und sollen den Gästen das Juwel Gleichenberger-Bahn näher bringen.
Reservierung
Beschrankte Teilnehmerzahl: 70 Personen pro Fahrt - Reservierung unbedingt erforderlich!
Eintrittspreise / Lo©kAngebot
Erwachsene: Euro 12,-- / Jugendliche bis 14 Jahre: Euro 8,--
ReiseTermine / Fahrplan
Samstag, 12. Mai 2007, 16:30, ab LandesBahnhof Bad Gleichenberg (nach Feldbach und retour)
TicketVerkauf: Tourismusverband Bad Gleichenberg
8344 Bad Gleichenberg, Brunnenstrasse 11, Tel. 03159-2203-0, E-Mail: info at bad-gleichenberg.at
Internet: http://www.straden-aktiv.com/home/festspiel/idart_177-content.html
Sonntag, 13. Mai 2007, 16:30, ab LandesBahnhof Feldbach (nach Bad Gleichenberg und retour)
TicketVerkauf: Tourismusverband Region Feldbach 8330 Feldbach, Hauptplatz 1, Tel. 03152-3079-0, E-Mail: tourismusverband at feldbach.at
Internet: http://www.straden-aktiv.com/home/festspiel/idart_180-content.html
Donnerstag, 17. Mai 2007, 16:30, ab LandesBahnhof Bad Gleichenberg (nach Feldbach und retour)
TicketVerkauf: Tourismusverband Bad Gleichenberg
8344 Bad Gleichenberg, Brunnenstrasse 11, Tel. 03159-2203-0, E-Mail: info at bad-gleichenberg.at
Internet: http://www.straden-aktiv.com/home/festspiel/idart_178-content.html
Samstag, 19. Mai 2007, 16:30, ab LandesBahnhof Trautmannsdorf (nach Feldbach und retour) AUSGEBUCHT!!!
Sonntag, 20. Mai 2007, 16:30, ab LandesBahnhof Feldbach (nach Bad Gleichenberg und retour)
TicketVerkauf: Tourismusverband Region Feldbach 8330 Feldbach, Hauptplatz 1, Tel. 03152-3079-0, E-Mail: tourismusverband at feldbach.at
Internet: http://www.straden-aktiv.com/home/festspiel/idart_181-content.html
Auskunft / CallCenter
Tel. 0676-9110200 / E-Mail: info at straden-aktiv.com / Internet: www.straden-aktiv.com/home/
PRESSE-Portal:
http://www.straden-aktiv.com/home/presse/index.php?path=theater-am-zug/
straden aktiv
Wolf.Gang Seidl
A-8345 Straden 25/9
Fax ++43(0)3473-8207
Mob. ++43(0)676-9110200
info at straden-aktiv.com
www.straden-aktiv.com
======================================================================================================================
theaterzentrum deutschlandsberg
Die Präsidentinnen
von Werner Schwab
Ein Gastspiel des Theater konträr, Graz.
Schwab hat mit den "Präsidentinnen" drei expressive Frauenporträts
geschaffen. Ihre Domäne ist die Verdrängung, das "sich Hineinsteigern"
in wahnhafte Visionen einer glücklicheren Zukunft, aber gerade durch
ihre Scheinheiligkeit schlägt das Verdrängte am Ende mit doppelter Härte
zurück.
Die dauergeile Grete, die bigotte Erna und die nach innen gewandte
Mariedl treffen sich zum wöchentlichen "Leuteausrichten". Beflügelt
durch den österlichen Papstsegen blickt Mariedl dem Schicksal in die
Karten und offenbart Visionen, die besser im Dunkeln geblieben wären.
Zuletzt redet Mariedl sich um Kopf und Kragen und wird zum Opferlamm.
Der österliche Frieden ist wieder hergestellt.
Termine: 10. und 11. Mai 2007, jeweils 20:00 Uhr im theaterzentrum -
Neue Schmiede
Tel. 03462/6934 www.theaterzentrum.at
Es spielen: Elisabeth Leutzendorff, Monika Schilhan-Liska und Karin Tatter
unter der Regie von Karin Tatter / Ursula Fiedler.
---------------------------------------------
Wegen des großen Erfolgs im März nimmt das theaterzentrum die Produktion
"Lysistrate" für zwei Aufführungen wieder auf!
LYSISTRATE
von Aristophanes
Eine antike Komödie in neuem Gewand
Regie: Julius Seyfarth
12. und 13. Mai 2007, jeweils 20 Uhr
Krieg oder Sex. Vor diese Alternative stellen die Frauen Griechenlands
ihre Männer, die sich im Kampf zwischen Athen und Sparta befinden. Im
theaterzentrum deutschlandsberg macht man sich mit Lust über
Aristophanes' "Lysistrate" her.
-----------------------------------------------
tz_Dramawerkstatt
Nachwuchsautoren - Nachwuchsregisseure - jugendliche Darsteller
Premiere: 16. Mai 2007, 20:00 Uhr
weitere Termine: 18., 19., 25., 26. Mai 2007, jeweils 20:00 Uhr
Karten und Reservierung unter: 03462/6934 www.theaterzentrum.at
======================================================================================================================
Kulturinitiative Kürbis Wies/Theaterland Steiermark
EINLADUNG
Im Rahmen des 18. Internationalen Puppen- und Figurentheaterfestivals
"Sommertraumhafen", 9. bis 15. Mai, laden wir
am Samstag, dem 12. Mai, ab 13.30 Uhr
und am Sonntag, dem 13. Mai um 10.30 Uhr
zum Familienprogramm herzlich ein.
SAMSTAG, 12. MAI:
"Der goldene Vogel" (Theater im Ohrensessel)
13.30 Uhr, Zirkuszelt am Marktplatz
Erzählt mit viel Musik, nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, für alle ab 5 Jahren.
"Kasperl und der grüne Hund" (Bavastel)
15.30 Uhr, Theater im Kürbis
Da treibt einer seine Späße - für Kinder ab 4 und Erwachsene.
"Frau Finster will nicht schlafen" (Mezzanin Theater)
16.30 Uhr, Zirkuszelt am Marktplatz
Hanni Westphal als kauzige Alte in einer pfiffigen, höchst originellen Geschichte. Sie amüsiert als greise, liebenswert verwirrte Dame Besucher jeden Alters. Ein kleines, feines Kulturzuckerl!" Kl. Ztg / Elisabeth Willgruber-Spitz
Zwischen den Vorstellungen unterhalten am Marktplatz Wies die "Cocos" - temperamentvoll, witzig und mit viel Musik!
Abendvorstellung, 20 Uhr im Zirkuszelt am Makrtplatz:
"Merak and the best of Puppetdreams" (Two Hands Theater)
Slapstick, Ulk, Pantomime und Parodie für erwachsenes Publikum.
Mit wortlos gespielten Anekdoten der Alltäglichkeiten öffnen die Spieler uns die Türen in eine tragikkomische Welt, wo jeder und jede sich selbst wieder finden kann, in der schmatzende Socken zu Helden werden; Hähne im Stimmbruch reizen die Lachmuskeln ebenso wie rührend komische Szenen mit exakt aufeinander abgestimmter Mimik und Gestik.
SONNTAG 13. MAI:
Charlotte, Ringlotte (Theatro Piccolo)
10.30 Uhr, Zirkuszelt am Marktplatz
Ein Musical über die Schwierigkeiten und Annehmlichkeiten ein Kind zu bekommen.
Ausgezeichnet mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Für Kinder von 4 - 10 und besonders natürlich für alle Mütter und Väter.
Abendvorstellung, 19 Uhr in der Schlosstenne Burgstall >> Sensationell gut!
"Des Kaisers neue Kleider" (Theater Laboratorium)
Eine herrlich clowneske Gaunerei! Pavel Möller-Lück leiht den Puppen seine Stimme und spielt selbst, wunderbar konfus, den Gauner Möllerup, den komischen Erfinder mit Melone, Charisma und Hosenträgern.
Die Griechen nannten die Ausstrahlung, die andere zu begeistern versteht, eine "Gnadengabe der Götter."
Info/weitere Aufführungstermine
www.kuerbis.at <http://www.kuerbis.at>
kuerbis at kuerbis.at <mailto:kuerbis at kuerbis.at>
Tel. 03465/7038 oder 0664 161 555 4
======================
Kulturinitiative KÜRBIS Wies
Oberer Markt 3
8551 Wies
Austria
Tel.: +43 3465 7038
Fax: +43 3465 7038-11
kuerbis at kuerbis.at
www.kuerbis.at
======================
www.theaterland.at <http://www.theaterland.at/>
=======================================================================================================================
Mit lieben Grüßen!
Christian Ruck (Landesspielberater)
Christian Ruck
Landesspielberatung
Karmeliterplatz 2/118
8011 Graz
Tel.: 0316/877-2796
Mobil: 0676/8666-2796
Mail: christian.ruck at stmk.gv.at <mailto:christian.ruck at stmk.gv.at>
Sollten Sie kein weiteres Interesse haben, senden Sie bitte diese Mail mit einem NEIN im Betreff zurück; sollten Sie nicht antworten, dürfen wir dies als Bestätigung werten, dass Sie weiterhin an unseren Informationen interessiert sind.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.mur.at/pipermail/spielberatung/attachments/20070509/da1a4441/attachment-0002.htm