[Spielberatung] Endlich Wildererdramen! (siehe 5.)
eduard.hauswirth at stmk.gv.at
eduard.hauswirth at stmk.gv.at
Mi Jan 19 07:53:10 CET 2005
Ein Service der Landesspielberatung; Landesjugendreferat
1.Regiekurs. Jugendtheater am Beispiel TAO! Noch Plätze!
Regie im Jugendtheater Theatermachen mit Jugendlichen Das Theater am Ortweinplatz macht seit Jahren Stücke, Präsentationen, Theateraktionen mit Jugendlichen für Jugendliche und versucht dabei einen inhaltlich thematischen mit einem künstlerisch ästhetischen Ansatz zu verbinden.
04.bis 6. Februar
25. bis 27. Februar
11. bis 13. März
8. bis 10. April 2005
Jugendgästehaus Deutschlandsberg
Mehr »
2.Dramastudio: Openspace & Improvisationstheater
Das Thema des heurigen Theaterjahres ist: Theater mit jungen Menschen. Daher wird das Dramastudio wieder eröffnet, um Möglichkeiten zu schaffen, sich zu erproben. Die Idee hinter dem Studio ist, das kreative Potential von Spielern, die gerade in keiner Produktion oder längerfristigen Ausbildung sind, zu versammeln. Man kann daher auch, wenn die Workshops schon begonnen haben, zu bestimmten Zeiten noch einsteigen.
ab Anfang Februar. Theater im Bahnhof & Probenhaus Orpheumgasse Graz
Mehr »
3. Geschichten aus dem Wiener Wald,Ödön von Horváth am 21/22/23.01.05 um 20 Uhr! - Asyl im TiB
Nun ist diese Theatergruppe v. ATINÖ in Zusammenarbeit mit CRG erstmals in Graz zu Gast.
Regie: Andreas Erstling Musikalische Leitung: Ulrike Regen Kostüm: Peter Kozek Darsteller/innen: Christoph Gollner, Rainer Zoglauer, Gertrud Straka, Rudolf Katzer, Marion Steinfellner, Franz Kouril,Sascha Rubaniak, Marcus Bernhardt, Ulli Regen, Johanna Bauer, Wolfgang Orgler, Florian Pertiet
mehr>>
4. Landesspielberatung TIPP: WINTERWORKSHOPS - SCHAUSPIEL & REGIE in WIEN mit J U R I M. K R A S O V S K Y (Akademie für Theaterkunst St. Petersburg)
"Der Schauspieler als Regisseur seiner Rolle" Termin: Montag, 31. Jänner bis Freitag, 4. Februar 2005 Ort: Alte Burse, Sonnenfelsgasse 19 (1. Bezirk, Wien)
Seminar 1: Mo: 9-13 Uhr; Di: 10-14; Mi: 10-14; Do: 9-13; Fr: 9-13. Seminar 2: Mo: 14-18 Uhr; Di: 18-22; Mi:18-22; Do: 14-16; Fr: 14-17.
Anmeldung: Hannes B. Pircher 01/ 218 23 89 betual at reflex.at oder Markus C. Kühne 0664/14 25 745 (mckuehne at gmx.net) Kosten (Jubiläumspreis!): 195,- Euro. Beide Seminare 315,- Euro
5. Latest News.
Hundert "neue" alte Stücke aus dem Archiv der Tiroler Volksbühnen in der Spielberatung zu haben. Zum Teil verschollenes und unentdecktes. Endlich Wildererdramen!
Einfach vorbeischauen oder Liste anfordern...
und noch was: 400 ASA, die Schweizer Erfolgsgruppe kommt nach Graz. 13.2.2005 - vormerken es zahlt sich aus.
mfg
Ed. Hauswirth
für die
Landesspielberatung
Landesjugendreferat
Karmeliterplatz 2; A-8010 Graz; 0316/ 8772796;
Sollten Sie diesen Newsletter nicht mehr Wollen schicken sie einfach ein Mail mit dem Titel "Unsubscribe" an: office at spielberatung.at
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://lists.mur.at/pipermail/spielberatung/attachments/20050119/02f99753/attachment-0001.htm
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 2775 bytes
Beschreibung: 2004Die-Schaukel.jpg
URL : http://lists.mur.at/pipermail/spielberatung/attachments/20050119/02f99753/attachment.jpeg
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 1489 bytes
Beschreibung: 2005_dramastudio.jpg
URL : http://lists.mur.at/pipermail/spielberatung/attachments/20050119/02f99753/attachment-0001.jpeg
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 4174 bytes
Beschreibung: 2004_volksbuehnenhandbuch.jpg
URL : http://lists.mur.at/pipermail/spielberatung/attachments/20050119/02f99753/attachment-0002.jpeg