*RH-92.6* Einladung: ATTAC feiert (20.4.) und diskutiert (19.4.)
Constanze Binder
constanze.binder at gmx.at
Thu Apr 18 10:29:07 CEST 2002
halihalo
Viele nette Menschen rollen aus ganz Österreich zur zweiten ATTAC'schen
Generalversammlung an....
Alle sind superherzlich eingeladen:
....am Freitag was für's Hirn....
....am Samstag was für's Ohr, Auge, Bauch....und die tanzenden Beine....
....(Details weiter unten)......
Freu mich wenn's vorbeischaut's
macht'ses gut
Conzi
> Anlässlich unserer 2. Generalversammlung in Graz laden wir Sie / Euch
> zur Podiumsdiskussion & zur ATTAC Party ein.
>
> 1) Diskussion "Hat der Sozialstaat eine Zukunft in Europa?"
>
> DiskutantInnen
> - Ortrun Gauper, DGB
> - Karin Lukas, Ludwig Boltzmann Institut
> - Gudrun Stubenrauch, KAB Steiermark
> - Hans Sallmutter, GPA
>
> Moderation: Karin Küblböck, ATTAC Österreich
>
> Wann: 19. April 2002, 19:30 Uhr
> Wo: ÖGB-Saal, Südtirolerplatz 13, GRAZ
>
> In Kooperation mit: ÖGB, Grüne Akademie
> Unterstützt & gefördert von: Sonderprojektausschuss der ÖH, Evangelische
>
> Pfarrgemeinde - Graz Heilandskirche, VSSTÖ Graz, Caritas, Renner
> Institut Steiermark, Erklärung von Graz, KPÖ Graz, Junge Generation Graz
>
> Inhalt:
> Am Vorabend der Generalversammlung von ATTAC Österreich
> und kurz nach dem Volksbegehren "Sozialstaat Österreich" will
> ATTAC die Frage nach dem Sozialstaat auf die europäische
> Ebene heben.
>
> Weltweit ist eine ideologische Trendwende erkennbar, die den
> Zugang zum Sozialstaat - durch zunehmende Privatisierung - vom
> Bürgerrecht zum Kundenprivileg umdefiniert. Die Umsetzung
> dieser neoliberalen Politik erfolgt auf verschiedenen Ebenen.
> Innerhalb der Welthandelsorganisation WTO wird mit Hilfe
> des GATS-Abkommens (Handel mit Dienstleistungen) die
> Privatisierung von Pensionsvorsorge, Krankenversicherung,
> Bildungseinrichtungen oder Wasserversorgung vorbereitet.
> Auf nationaler Ebene spricht man von "Unfinazierbarkeit" und
> "sozialer Hängematte", um den Weg für Sozialabbau zu bereiten.
>
> Alle Umfragen ergeben, dass für eine große Mehrheit der
> Bevölkerung der Sozialstaat ein zentraler Wert ist.
>
> ATTAC will weit verbreiteten Vorurteilen und Fehlinformationen
> in dieser Diskussion begegnen und Alternativen präsentieren,
> wie man den Sozialstaat auch in Zukunft in Europa sichern kann.
>
>
> Ortrun GAUPER ist Mitglied des DGB-Bundesvorstandes
> und im Außenwirtschaftsbeirat beim BMWi in Deutschland.
>
> Karin LUKAS ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ludwig
> Boltzmann-Institut für Menschenrechte in Wien, Aktivistin bei
> feministATTAC und im Vorstand von Attac Österreich.
>
> Gudrun STUBENRAUCH ist Diözesansekretärin der Katholischen
> ArbeitnehmerInnen Bewegung und Referentin des Sozialen
> Schwerpunktes der Katholischen Aktion Steiermark und Vorsitzende
> des Steirischen Berufsverbandes diplomierter SozialarbeiterInnen.
>
> Hans SALLMUTTER ist Vorsitzender der Gewerkschaft der
> Privatangestellten
>
>
> 2) ATTAC feiert
>
> ...und lädt euch ein, am Samstag dem 20. April 2002
>
> >18:30 Uhr, ÖGB-Saal, Südtirolerplatz 13
> Improvisationsshow mit: Theater im Bahnhof
>
> >19:30 Uhr, ÖGB-Saal, Südtirolerplatz 13
> Empfang Bgm. Stingl
>
> >21:30 Uhr, Cafe Avantgarde, Stockergasse 2
> - Vento Sul
> - infire
> - DJ, DJanes
> - ...
>
> Rückfragen
> ATTAC Österreich
> Christian Felber
> Tel.: 01 / 409 68 21
> presse at attac-austria.org
>
> ATTAC Graz/Steiermark
> Leonhard Plank
> 0699 116 727 19
> graz at attac-austria.org
>
--
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.
http://www.gmx.net
More information about the RH-92.6
mailing list