*RH-92.6* Reaktion auf Reini Urbans Kritik zu "Licht auf den Schatten"
Harald Bienczyk
bienczyk at gmx.at
Sun Oct 14 22:48:12 CEST 2001
Reaktion auf Reini Urbans Kritik zu "Licht auf den Schatten"
Vielleicht sollte man sich von Zeit zu Zeit folgende Zitate einmal
durchlesen und durchdenken - dann würde es nicht solche emotionalen, den
Statuten von Radio Helsinki widersprechenden Kritiken geben.
Selbstdefinition
... Frei ist dieses Radio, weil keine Einzelpersonen über den Programminhalt
bestimmen, sondern die ProduzentInnen selbst entscheiden, worüber und wie
sie ihre Sendezeit gestalten. Diese Struktur ermöglicht ein Maximum an
freier Meinungsäußerung. Zwei wesentliche Grundsätze bestimmen Freies Radio:
Nichtkommerzialität und Offener Zugang. Ersteres gewährleistet
Unabhängigkeit in der Sendungsgestaltung. Zweiteres garantiert
Meinungsvielfalt, weil prinzipielle jedeR Programm gestalten kann.
Qualität
..... Der Uniformität kommerzieller Sender setzt Freies Radio Vielfalt und
Differenziertheit entgegen. ...
Soziale Aspekte
Sowohl "On Air" als auch physisch ist Freies Radio ein Treffpunkt für
Menschen aus verschiedensten sozialen, ökonomischen, religiösen,
politischen, kulturellen, (...) Umfeldern. ...
nachzulesen: http://helsinki.mur.at/position.php
Grundsätze des Verbandes freier Radios Österreich
Freie Radios ... Organisationen, die einen allgemeinen und freien Zugang zu
Sendeflächen für Rundfunkverstaltungen garantieren und bereitstellen, um die
freie Meinungsäußerung zu fördern. Als drittes Standbein in der
Medienlandschaft neben öffentlich-rechtlichen und kommerziell privaten
Rundfunkveranstalterinnen erweitern Freie Radios die Meinungsvielfalt.
Offenheit / Public Access
Freie Radios geben allen Personen und Gruppen innerhalb des gesetzlichen
Rahmens die Möglichkeit zur unzensierten Meinungsäußerung und
Informationsvermittlung. ...
Anspruch
Freie Radios fördern eine selbstbestimmte, solidarische und emanzipatorische
Gesellschaft. Sie treten für freie Meinungsäußerung, Meinungsvielfalt,
Gleichberechtigung, Menschenwürde und Demokratie ein.
nachzulesen: http://helsinki.mur.at/charta.php
... dürfen die ProduzentInnen selbst über den Inhalt bestimmen?
... ist Meinungsvielfalt garantiert oder doch nicht? (egal ob es gefällt
oder nicht)
... ist freies Radio Treffpunkt für Menschen unterschiedlicher Umfelder?
... erweitert Freies Radio die Meinungsvielfalt, oder doch nicht?
... geben Freie Radios allen Personen und Gruppen die Möglichkeit zur
unzensierten Meinungsäußerung?
... fördert Freies Radio Gleichberechtigung? (sind Verfechter des
Darwinismus gleichberechtigter als z.B. "Gottgläubige")
... Freies Radio soll weiterhin FREI bleiben.
Grüße
Harald Bienczyk
More information about the RH-92.6
mailing list