<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p> </p>
<div class="moz-forward-container">
<p> </p>
<div class="moz-forward-container">
<p> </p>
<div class="moz-forward-container">
<p> </p>
<div class="moz-forward-container">
<p><img src="cid:part1.M3wykIyc.DbSthUGt@kig.mur.at" alt=""
class=""></p>
<p>Sehr geehrte Damen und Herren!<br>
<br>
Nach einem ereignisreichen Sommer laden wir erfrischt zu
einem spannenden Herbst-kick-off und freuen uns über Ihre
Berichterstattung. <br>
Es werden Geigen für Kinder spielen, der öffentliche Raum
wird erobert und mit Sicherheit der eine oder andere
Kreisel gedreht. <br>
Danke für Ihr Interesse, mit freundlichen Grüßen, Anita
Hofer<br>
</p>
<p><b>15.09.22 - 18:00 Stadtspaziergang mit Lisa Hopf</b><b><br>
</b><b>17. und 18.09.22 - 09:00, 10:30
RiesenOhrenAbenteuer Kinderkonzerte</b><b><br>
</b><b>20.09.22 - 18:30 Ausgetrickst? Über den "Kampf" um
öffentlichen Raum</b></p>
<p>xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx<br>
</p>
<b> </b> <img src="cid:part2.cXKW2Ox6.AuNbOmiM@kig.mur.at"
moz-do-not-send="false" class=""><font size="2"> <br>
Bildrechte/copyright Ⓒ: Lisa Hopf</font><font size="5"><b><br>
Walk the Line #4 Stadtspaziergang mit Lisa Hopf </b></font><b><br>
Walk Nummer Vier der Sommerserie: Künstler:innen führen
durch ihre Stadt</b><br>
<font size="2"><b> </b></font>
<p><b>Donnerstag 15.09.2022 um 18:00<br>
</b></p>
<p><b>Lisa Hopf</b> nimmt den Ausklang des Spätsommers mit
in den Herbst, und ihre Ausstellung "Dualismus des Meeres"
als Ausgangspunkt ihres Stadtspaziergangs.<br>
Wir ziehen Kreise, halten den Kompass in Richtung Norden
und halten nach der Mitte Ausschau. Folget der fünften
Himmelsrichtung!<br>
ausserdem: auftreten rätselhafter symptome von working
life balance ltd (c.lederhaas & j. schrettle &
e.Kaufmannseder)<font size="2"><b><br>
</b></font></p>
<span style="caret-color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0);
font-family: FoundersGrotesk-Regular;" class=""></span>
<p>Mehr Information: <br>
<a class="moz-txt-link-freetext"
href="https://lisahopf.com/" moz-do-not-send="true">https://lisahopf.com/</a><br>
<a class="moz-txt-link-freetext"
href="https://workinglifebalanceltd.wordpress.com/"
moz-do-not-send="true">https://workinglifebalanceltd.wordpress.com/</a><br>
</p>
<p><font size="2">Mit freundlicher Unterstützung von land
steiermark Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport und
Kulturamt Graz</font><br>
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx<b><br>
</b></p>
<img src="cid:part3.zQn7k4HE.yJ9KjU1J@kig.mur.at"
moz-do-not-send="false" class=""></div>
<div class="moz-forward-container"><br>
</div>
<div class="moz-forward-container"><font size="5"><b>"RiesenOhrenAbenteuer"
- Neue Musik für Kinder von 0-5+ Jahren</b></font></div>
<div class="moz-forward-container"><b><br>
</b></div>
<div class="moz-forward-container"><b>Samstag 17. und Sonntag
18.September 2022 </b>
<p><b>09:00 Krabbelkonzerte für Kinder von 0-3+ Jahren</b><b><br>
</b><b>10:30 Kinderkonzerte für Kinder von 3-5+ Jahren</b></p>
<p>Kompositionen von Béla Bartók, Saint-Saens,
Schostakowitsch und Helmut Schmidinger werden mit
rumänischen Volksliedern ua.<br>
zu einem harmonischen Konzerterlebnis zusammengefügt. Vier
Musiker:innen aus dem Umfeld des Kunstkollektives
SevenCircles <br>
schaffen eine angenehme und zugleich anregende
Konzertatmosphäre, in der Kinder und Begleitpersonen sich
frei im Raum bewegen <br>
und ungezwungen Musik und Instrumente kennenlernen können.
Bodeninseln mit Kissen und Matten liegen für die
Besucher:innen bereit <br>
und laden zu einem entspannten und inspirierenden
Konzertmorgen ein. <br>
</p>
<p>Es spielen für Sie: <br>
Christina Arandes Macian - Viola<br>
Manuel Alcarez Clemente - Schlagwerk<br>
Johannes Feuchter - Clarinette<br>
Yulan Yu - Klavier<br>
</p>
<p>Mehr Information:<br>
<a class="moz-txt-link-freetext"
href="https://www.7circles.at/" moz-do-not-send="true">https://www.7circles.at/</a><br>
<a class="moz-txt-link-freetext"
href="https://www.eventbrite.com/e/riesenohrenabenteuer-registration-410445382187"
moz-do-not-send="true">https://www.eventbrite.com/e/riesenohrenabenteuer-registration-410445382187</a><br>
</p>
<p>xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx<b><br>
</b> </p>
<img src="cid:part4.pyyIKtjq.07Fh3RDG@kig.mur.at"
moz-do-not-send="false" class=""><br>
<font size="2"> Bildrechte/copyright Ⓒ: Susanne Sackl-Sharif</font><font
size="5"><b><br>
Ausgetrickst? Über den "Kampf" um öffentlichen Raum am
Beispiel der Grazer Skater:innen</b></font><br>
<p><b> Dienstag 20.September 2022 um 18:30</b><br>
</p>
<p>Das Skatetrickverbot an öffentlichen Plätzen in Graz
führte im Laufe des letzten Jahres zu zahlreichen
Protesten, Solidaritätsbekundungen und Allianzbildungen. <br>
<b>Susanne Sackl-Sharif </b>(Soziologin und
Musikwissenschaftlerin) hat diese Protestbewegungen im
Rahmen des internationalen Forschungsprojektes "U-YouPa. <br>
Understanding Youth Participation and Media Literacy in
Digital Dialogue Spaces" (Universität für Musik und
darstellende Kunst Graz) wissenschaftlich begleitet.<br>
Sie präsentiert am 20. September ihre spannendsten
Ergebnisse und diskutiert gemeinsam mit <b>David Knes </b>(Vorstandsmitglied
von GRÄB - Grazer Rollbrett Ästheten Bund)<font size="4"><b>
<br>
</b></font>und <b>Philipp Hense-Lintschnig</b> (Jurist)
über die Hintergründe des Verbotes, kreative Protestformen
in digitalen Räumen, die Auswirkungen auf die Grazer
Skater:innen-Szene <br>
und über Zukunftsperspektiven. Organisiert wird die
Veranstaltung in Kooperation mit <b>Anita Hofer</b>
(Kultur in Graz) und der <b>KUG</b> Universität für Musik
und darstellende Kunst Graz. <font size="4"><b><br>
</b></font></p>
<p>Mehr Information: <br>
<a class="moz-txt-link-freetext"
href="http://sackl-sharif.net/en/home-2/"
moz-do-not-send="true">http://sackl-sharif.net/en/home-2/</a><br>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://gräb.at/"
moz-do-not-send="true">http://gräb.at/</a></p>
<p><font size="2">Diese Projekte werden unterstützt von:
Kultur/Graz, Kultur/Steiermark, bmkoes/Kunst</font><br>
</p>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
Kultur in Graz
Lagergasse 98 a
A - 8020 Graz
+43 316 720267
<a class="moz-txt-link-abbreviated moz-txt-link-freetext" href="mailto:sonnek@kig.mur.at" moz-do-not-send="true">office@kig.mur.at</a>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://kulturingraz.mur.at" moz-do-not-send="true">http://kulturingraz.mur.at</a>
</pre>
</div>
</div>
</div>
</div>
</body>
</html>