<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<div class="moz-forward-container"><br>
<img src="cid:part1.3L8L7Eg0.BHvBS6n1@mur.at" alt="" class=""><br>
<i>Info-Newsletter der IG Kultur Steiermark - mit aktuellen
Neuigkeiten und Terminen aus dem Kunst- </i><i>und </i><i>Kulturbereich!</i><span
lang="de-AT"></span><span lang="de-AT"></span><br>
<span lang="de-AT"> </span><font style="font-size: 12pt" size="3"><span
lang="de-AT"><b>*********************************************************************</b></span></font><font
style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT"><br>
</span></font><font style="font-size: 12pt" size="3"><span
lang="de-AT"><b>* Qualifizierungsprojekt Kulturmanagement: </b></span></font><font
style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT"><b>Der
Praxis nahestehen | IG Kultur Stmk<br>
</b></span></font><font style="font-size: 12pt" size="3"><span
lang="de-AT"><span style="font-weight: normal"><br>
Die </span></span></font><font style="font-size: 12pt"
size="3"><span lang="de-AT"><span style="font-weight: normal">bereits
im April von der Landesrätin Kampus angekündigte </span></span></font><font
style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT"><span
style="font-weight: normal"><a
href="https://www.news.steiermark.at/cms/beitrag/12945700/154271055/"
moz-do-not-send="true">Arbeitsmarkt-Projekt im
Kulturbereich</a> </span></span></font><font
style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT"><span
style="font-weight: normal">befindet sich nun in Kooperation
mit der <a href="https://www.zam-steiermark.at/"
moz-do-not-send="true">zam Stiftung Steiermark</a> in der
Umsetzung</span></span></font><font style="font-size: 12pt"
size="3"><span lang="de-AT"><span style="font-weight: normal">.
</span></span></font><font style="font-size: 12pt" size="3"><span
lang="de-AT"><span style="font-weight: normal">Das Projekt
bietet bis zu 20 Personen die Möglichkeit einer
theoretischen wie praktischen Ausbildung zur
Kulturmanager:in. Der theoretische Lehrgang wird vom <a
href="https://kulturkonzepte.at/" moz-do-not-send="true">Institut
für Kulturkonzepte</a> umgesetzt, während die Praxis in
steirischen Kulturinitiativen erfolgt. Die Ausbildungskosten
gemeinnütziger Kulturinitiativen können dabei von der IG
Kultur Steiermark übernommen werden. <br>
Alle <a
href="https://steiermark.igkultur.at/praxis/qualifizierungsprojekt-kulturmanagement-der-praxis-nahestehen"
moz-do-not-send="true">Infos zum Projekt</a> findet ihr
auf unserer Website. </span></span></font> <br>
<ul>
<li> <b>I</b><font style="font-size: 12pt" size="3"><span
lang="de-AT"><b>hr habt Bedarf nach einer qualifizierten
Mitarbeiterin in eurem Kulturverein?<br>
</b></span></font><font style="font-size: 12pt" size="3"><span
lang="de-AT"><span style="font-weight: normal">Dann seht
euch die <a
href="https://steiermark.igkultur.at/schiene-1-qualifizierung-im-rahmen-der-zam-stiftung"
moz-do-not-send="true">erste Schiene</a> </span></span></font><font
style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT"><span
style="font-weight: normal">des</span></span></font><font
style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT"><span
style="font-weight: normal"> Projektes an! Während der
Ausbildungszeit fallen für eure Organisation keinerlei
Lohn- und Lohnnebenkosten an </span></span></font><font
style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT"><span
style="font-weight: normal">und </span></span></font><font
style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT"><span
style="font-weight: normal">die Ausbildungskosten können
unter gewissen Voraussetzungen von uns übernommen
werden.</span></span></font></li>
</ul>
<font style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT"><span
style="font-weight: normal"></span></span></font>
<ul>
<li> <font style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT"><b>Ihr
hab bereits bei euch beschäftigte Mitarbeiter:innen, die
Interesse an einer weiteren Qualif</b></span></font><font
style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT"><b>i</b></span></font><font
style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT"><b>zierung
haben? <br>
</b></span></font><font style="font-size: 12pt" size="3"><span
lang="de-AT"><span style="font-weight: normal">Dann seht
euch die <a
href="https://steiermark.igkultur.at/schiene-2-qualifizierungsforderung-fur-beschaftigte-personen"
moz-do-not-send="true">zweite Schiene</a> </span></span></font><font
style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT"><span
style="font-weight: normal">des</span></span></font><font
style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT"><span
style="font-weight: normal"> Projektes an! </span></span></font><font
style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT"><span
style="font-weight: normal">Auch hier können d</span></span></font><font
style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT"><span
style="font-weight: normal">ie Ausbildungskosten unter
gewissen Voraussetzungen von uns übernommen werden. </span></span></font>
<br>
</li>
</ul>
<font style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT">Wenn ihr
an </span></font><font style="font-size: 12pt" size="3"><span
lang="de-AT">noch </span></font><font style="font-size: 12pt"
size="3"><span lang="de-AT">detaillierteren Informationen zum
Projekt interessiert seid oder spezifische Fragen zur
Teilnahme habt, meldet euch </span></font><font
style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT">bei uns: <a
href="mailto:office.igkultur@mur.at"
class="moz-txt-link-freetext" moz-do-not-send="true">office.igkultur@mur.at</a><br>
</span></font><font style="font-size: 12pt" size="3"><span
lang="de-AT"><b><br>
</b></span></font><span lang="de-AT"><b>**********************************************************************</b></span><span
lang="de-AT"><br>
</span><span lang="de-AT"><b>* Sommerpause IG Kultur Steiermark</b></span><span
lang="de-AT"><br>
<br>
Wir befinden uns in der Sommerpause, d.h. unser Büro ist nur
sporadisch besetzt und ab 9. August für 3 Wochen geschlossen.
Für dringende Anliegen sind wir selbstverständlich auch im
Sommer für euch da und versuchen zeitnah zu reagieren. Ab 2.
September gehen wir dann wieder in unseren Normalbetrieb mit
Büroöffnungszeiten von Mo bis Do von 10-14 Uhr über. Wir
wünschen euch allen einen schönen Sommer zum Energietanken <3<br>
<br>
</span><span lang="de-AT"><b>**********************************************************************</b></span><span
lang="de-AT"><br>
</span><span lang="de-AT"><b>* Auszahlung der Fair-Pay-Zuschüsse</b></span><span
lang="de-AT"><br>
<br>
Auf unserer Webseite <a
href="https://www.fairpaykultur.at/fair-pay-fuer-kulturarbeit-fragen-aus-der-praxis/"
moz-do-not-send="true">FAIR PAY für Kulturarbeit </a>findet
ihr Antworten auf relevante Fragen aus der Praxis. U.a. auch </span><span
lang="de-AT">auf </span><span lang="de-AT">die Frage: Kann der
Fair Pay Zuschuss als einmaliger „Fair Pay Bonus“ ausbezahlt
werden? Die Antwort ist Ja, aber es gibt einiges zu beachten: </span>
<br>
<ul>
<li> <strong class="western"><span lang="de-AT">Personalverrechnung
(Sozialversicherung, Steuer): </span></strong><span
lang="de-AT"><br>
Wird der Fair Pay Zuschuss als Bonus ausbezahlt, gilt dieser
– genauso wie das 13. und 14. Gehalt – als Sonderzahlung.
Für Sonderzahlungen im Ausmaß eines Jahressechstels (bei
durchgängiger Anstellung über das ganze Jahr entspricht das
2 Monatseinkünften) gilt ein begünstigter
Einkommensteuersatz. Darüber hinausgehende Sonderzahlungen
sind regulär steuer- und sozialabgabenpflichtig.</span></li>
</ul>
<span lang="de-AT"></span>
<ul>
<li> <strong class="western"><span lang="de-AT">Bonus-Auszahlungsverbot:</span></strong><span
lang="de-AT"><br>
Manche Förderrichtlinien (zB. NPO-Fonds, Coronahilfen,
Energiekostenzuschuss, …) verbieten die Auszahlung von Boni
allgemein oder an bestimmte Personen, z.B. die
Geschäftsführung. Bei Bezug von Förderungen empfehlen wir
daher, die jeweiligen Richtlinien genau auf die Zulässigkeit
von Bonus-Auszahlungen zu prüfen.</span></li>
</ul>
<span lang="de-AT"></span>
<ul>
<li> <strong class="western"><span lang="de-AT">Klare
Bezeichnung: </span></strong><span lang="de-AT"><br>
Um die Entstehung eines künftigen Anspruchs auf Aufzahlung
(Betriebsübung) zu verhindern, empfehlen wir die klare
Bezeichnung als einmalige Auszahlung – insbesondere, wenn
unklar ist, wie hoch und in welcher Form die Zuschüsse in
Zukunft aussehen und nicht ausgeschlossen ist, dass die
Zahlung als Bonus immer wieder erfolgen kann. Eine kurze
schriftliche Vereinbarung („Die Auszahlung erfolgt als
einmaliger Bonus aufgrund des Fair Pay Zuschusses.“) sorgt
für Transparenz und ihr seid auf der sicheren Seite.</span><br>
</li>
</ul>
<font style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT"><b>**********************************************************************<br>
* Kulturförderungsbericht | Land Steiermark<br>
<br>
</b></span></font><font style="font-size: 12pt" size="3"><span
lang="de-AT"><span style="font-weight: normal">Bei der letzten
<a
href="https://pallast2.stmk.gv.at/pallast-p/pub/meeting?dswid=-2889&ref=1038d5bb-c1c2-45c2-bfc7-0de7f02f3f3a&inner=false"
moz-do-not-send="true">Landtagssitzung am 2. Juli </a>wurde
der <a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/dokumente/12535941_166342003/b66bb013/Kulturf%C3%B6rderungsbericht%202023.pdf"
moz-do-not-send="true">Kulturförderungsbericht 2023</a>
mehrheitlich angenommen (gegen den Stimmen aus FPÖ). Wie
schon bei der Sitzungen im Mai (<a
href="https://pallast2.stmk.gv.at/pallast-p/pub/document?ref=f150f336-99b0-4f8a-8976-6d711fe5d3a8&inner=inner&dswid=-8667"
moz-do-not-send="true">über UMJ-Bruseum</a>) polemisierte
der FPÖ-Abgeordnete Marco Thriller, welche Kultur in der
Steiermark förderbar sein soll. Die Debatte war wieder sehr
emotional mit lauten Stimmen aus allen Parteien.
Überraschend war, dass Thriller diesmal ganz konkret und
offen am Rednerpult Kulturorganisationen benannt hat, die
aus seiner Sicht keine Förderung verdient haben. Es ist
befremdlich, dass solche Debatten wieder einen Weg in das
Hohe Haus gefunden haben. </span></span></font><font
style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT"><b><br>
<br>
Zum Kulturförderungsbericht 2023: </b></span></font><font
style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT"><span
style="font-weight: normal">Im Jahr 2023 wurden knapp 83
Mio. Euro für Kunst und Kultur in der Steiermark ausgegeben.
68 Mio. Euro betrugen die Ausgaben für die
Landes-Kultureinrichtungen (Universalmuseum Joanneum GmbH,
Bühnen Graz GmbH, Volkskultur Steiermark GmbH, steirischer
herbst festival gmbh und Fonds für Kunst im öffentlichen
Raum). Auf 13,8 Mio. Euro belaufen sich die
Kulturförderungen und knapp 0,5 Mio. Euro sind in
Landeskulturpreise und Stipendien geflossen. Mit der
Zusammenlegung der Volkskultur und Kultur in das Referat
Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur wurden auch die
beide Budgetposten zusammengelegt. Aus diesem Grund ist es
uns nicht mehr möglich, aus dem Förderbudget herauszulesen,
wie viel für die zeitgenössischen Kunst- und
Kulturproduktionen und wie viel für volkskulturellen
ausgegeben wurde. Die FPÖ spricht in der Debatte von 3,16
Milo Euro für die Volkskultur – deutlich zu wenig aus ihrer
Sicht. Wenn diese Daten stimmen, dann ist es sehr
enttäuschend, dass das Förderbudget für die zeitgenössische
Kultur im Jahr 2023 sehr ähnlich jenem aus dem aus dem <a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/dokumente/12535941_166342003/a957bf1d/Kulturf%C3%B6rderungsbericht%202021%20-%20Final%20Version%20Neu.pdf"
moz-do-not-send="true">Jahr 2021</a> ist (vor der
Zusammenlegung der Referate und der Budgets). Zum Vergleich:
Die Ausgaben für die Landes-Kultureinrichtungen wurden
zwischen 2021 und 2023 um 10 Milo Euro aufgestockt.</span></span></font><font
style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT"><b><br>
<br>
</b></span></font><span lang="de-AT"><b>*********************************************************************</b></span><span
lang="de-AT"><br>
</span><span lang="de-AT"><b>* Einreichfristen </b></span><span
lang="de-DE"><b>| </b></span><span lang="de-AT"><b>Bund - Land
– Stadt</b></span><br>
<ul>
<li> <b>BMKÖS-Kulturinitiativen</b> <br>
</li>
</ul>
Entgegen der Vorinformation wurde nun die Einreichfrist der
Abteilung Kulturinitiativen beim BMKÖS für Vorhaben ab 2025 doch
vorverlegt:<br>
<span lang="de-AT">> früherer Einreichstart Jahresförderung: </span><span
lang="de-AT"><b>ab 1. September 24 - 31. März 25</b></span><span
lang="de-AT"><br>
> frühere Einreichfrist Startstipendium Kulturmanagement: </span><span
lang="de-AT"><b>15. Februar 2025</b></span><span lang="de-AT"><br>
> neue Einreichtermine für Projektförderungen: </span><span
lang="de-AT"><b>30. September 2024 </b></span><span
lang="de-AT">(Projekte ab Jänner), </span><span lang="de-AT"><b>31.
Jänner 2025 </b></span><span lang="de-AT">(Projekte ab Mai)
und </span><span lang="de-AT"><b>31. Mai 2025 </b></span><span
lang="de-AT">(Projekte ab September); <br>
<br>
Zu beachten: auch der <a
href="https://www.bmkoes.gv.at/kunst-und-kultur/sparten/kulturinitiativen-museen-volkskultur/projektfoerderungen.html"
moz-do-not-send="true">Ausschreibungstext wurde überarbeitet</a>!
<br>
Wir empfehlen grundsätzlich - dieses Jahr, insbesondere
angesichts der Wahlen, f</span><span lang="de-AT">rühzeitig f</span><span
lang="de-AT">ür Jahresförderungen einzureichen!</span><br>
<ul>
<li> <b>Land Steiermark</b> <br>
</li>
</ul>
Das Referat Kunst, kulturelles Erbe und Volkskultur hat einen
neuen Termin für die Jahresförderungen 2025 vorgelegt: <b>20.
September 2024. <br>
</b>Nicht vergessen: Die Bearbeitungsfrist von 14 Wochen beginnt
jeweils <b>mit Vorliegen des vollständigen Ansuchens</b>. <br>
<ul>
<li> <b>Stadt Graz</b> <br>
</li>
</ul>
<span lang="de-AT">Bei der Stadt Graz </span><span lang="de-AT">wird
empfohlen die Anträge bis spätestens</span><span lang="de-AT"> </span><span
lang="de-AT"><b>15. September 2024 </b></span><span
lang="de-AT"><span style="font-weight: normal">einzureichen</span></span><span
lang="de-AT">.<br>
<br>
</span><span lang="de-AT"><b>**********************************************************************</b></span><span
lang="de-AT"><br>
</span><span lang="de-AT"><b>*</b></span><span lang="de-AT"><b> </b></span><span
lang="de-AT"><b>Calls und Förderprogramme </b></span><br>
<ul>
<li> <span lang="de-AT"><b>CERV Call 2024 – Umsetzung der
EU-Grundrechtecharta 2024</b></span><span lang="de-AT"> <br>
Projekte zur Sensibilisierung zivilgesellschaftlicher
Organisationen für den Aufbau von Kapazitäten und die
Umsetzung der EU-Grundrechtecharta können noch bis 18.
September 2024 im Programm CERV eingereicht werden. </span><span
lang="de-AT"><a
href="https://bmkoes.eyepinletter.com/lBExDnGh87X1lrUz2E"
moz-do-not-send="true">Mehr dazu</a>.</span></li>
</ul>
<span lang="de-AT"></span>
<ul>
<li> <span lang="de-AT"><b>Call für Best Practice im Bereich
Kunst & bürgerliches Engagement von Schüler:innen</b></span><span
lang="de-AT"> <br>
Die Europäische Kommission hat einen Call veröffentlicht, um
zu erforschen, wie Schulen und Künstler:innen
zusammenarbeiten können, um das demokratische Bewusstsein
von Schüler:innen zu fördern. </span><span lang="de-AT"><a
href="https://bmkoes.eyepinletter.com/l3J4k9mf2pgw2vTg45"
moz-do-not-send="true">Mehr dazu</a>.</span></li>
</ul>
<span lang="de-AT"></span>
<ul>
<li> <span lang="de-AT"><b>Geschichte(n) Wiens – Projektcall
für zeitgemäße Formen des Erinnerns</b></span><span
lang="de-AT"> <br>
Anlässlich des Republikjubiläumsjahres 2025 hat die Stadt
Wien einen Call für Projekte im Bereich der Gedenk- und
Erinnerungskultur lanciert. Einreichfrist ist der 31.
Oktober 2024. </span><a
href="https://bmkoes.eyepinletter.com/l6Vgn0pUyr6EyRUpnN"
moz-do-not-send="true"><span lang="de-AT">Mehr dazu</span></a><span
lang="de-AT">.</span></li>
</ul>
<span lang="de-AT"></span>
<ul>
<li> <span lang="de-AT"><b>3. Open Call der Kärntner
Kulturstiftung<br>
</b></span><span lang="de-AT">Die Kärntner Kulturstiftung
lädt Kulturakteure aller Sparten aus ganz Österreich ein,
Projekte zum Thema “Jugend und Kultur” bis 15. September
2024 einzureichen. </span><a
href="https://bmkoes.eyepinletter.com/l9Xlq2vS2kWv27soNK"
moz-do-not-send="true"><span lang="de-AT">Mehr dazu</span></a><span
lang="de-AT">.</span></li>
</ul>
<span lang="de-AT"></span>
<ul>
<li> <span lang="de-AT"><b>Digitale Transformation - KI in
Kunst und Kultur<br>
</b></span><span lang="de-AT">Ein neuer Fördercall des BMKÖS
unterstützt Projekte, die den Einsatz Künstlicher
Intelligenz in Kulturvereinen vorantreiben als auch Aus- und
Weiterbildungsangebote für Mitarbeiter:innen und
Künstler:innen schaffen mit bis 50.000 Euro. </span><a
href="https://www.bmkoes.gv.at/kunst-und-kultur/schwerpunkte/digitalisierung/digitale-transformation.html"
moz-do-not-send="true"><span lang="de-AT">Mehr dazu</span></a><span
lang="de-AT">.</span></li>
</ul>
<span lang="de-AT"></span>
<ul>
<li> <font style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT"><b>TCArt:
Training and Cooperation for Art Institutions</b></span></font><font
style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT"><b><br>
</b></span></font><font style="font-size: 12pt" size="3"><span
lang="de-AT">Das</span></font><font
style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT"> </span></font><font
style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT">Seminar
TCArt bringt erstmals Institutionen aus dem Kunstsektor
zusammen, um die Möglichkeiten von Erasmus+ für diesen
Sektor aufzuzeigen und auszuloten. Darüber hinaus ist es
eine Möglichkeit, um Partnerschaften aufzubauen. </span></font><font
style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT">Das
Seminar findet von 3. bis 7. Dezember 2024 in Prag statt.
</span></font><a
href="https://www.salto-youth.net/tools/european-training-calendar/training/tcart-training-and-cooperation-for-art-institutions.12437/"
moz-do-not-send="true"><font style="font-size: 12pt"
size="3"><span lang="de-AT">Mehr dazu</span></font></a><font
style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT">. <br>
</span></font></li>
</ul>
<font style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT"></span></font>
<ul>
<li> <font style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-AT"><b>Förderschienen
der EU-Jugendprogramme Erasmus+ und ESK<br>
</b></span></font><font style="font-size: 12pt" size="3"><span
lang="de-AT"><span style="font-weight: normal">Einen </span></span></font><span
style="font-weight: normal">Überblick über die
JUGENDschienen in Erasmus+ und ESK </span><span
style="font-weight: normal">findet ihr</span><span
style="font-weight: normal"> </span><a
href="https://www.logo.at/logo-eu/ideas-eigene-idee-umsetzen"
moz-do-not-send="true"><span style="font-weight: normal">hier</span></a><span
style="font-weight: normal">. </span><span
style="font-weight: normal">Infos zu unterschiedlichen
internationalen </span><span style="font-weight: normal">Trainings
und Vernetzungsangebote</span><span
style="font-weight: normal">n</span><span
style="font-weight: normal"> </span><span
style="font-weight: normal">gibt es</span><span
style="font-weight: normal"> </span><span
style="font-weight: normal"><a
href="https://www.logo.at/logo-eu/erasmus-trainings"
moz-do-not-send="true">hier</a> und alles rund um
Förderungen für </span><span style="font-weight: normal">Solidaritätsprojekte
junger Menschen auf lokaler Ebene </span><span
style="font-weight: normal">ist <a
href="https://www.logo.at/logo-eu/ideas-eigene-idee-umsetzen/solidaritaetsprojekte"
moz-do-not-send="true">hier</a></span><span
style="font-weight: normal"> </span><span
style="font-weight: normal">nachzulesen.</span><br>
</li>
</ul>
<span lang="de-AT">*********************************************************************</span><br>
<b>Facebook Seite:<br>
</b><span lang="de-AT"><a
href="https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark/"
target="Mk1wS1-_39OHBDuLtRpycQ2" class="moz-txt-link-freetext"
moz-do-not-send="true">https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark</a><br>
<br>
</span><span lang="de-AT"><b>Instagram:</b></span><span
lang="de-AT"><br>
<a href="https://www.instagram.com/ig_kultur_steiermark/"
target="iTZpuQGBK2eWXHp5_BDKmQ1" class="moz-txt-link-freetext"
moz-do-not-send="true">https://www.instagram.com/ig_kultur_steiermark/</a></span><br>
<span lang="de-AT"><b>*************************************************</b></span><span
lang="de-AT"></span><span lang="de-AT"><b><br>
Mit besten Grüßen aus dem IG-Büro</b></span><span lang="de-AT">
<br>
<br>
Lidija & Bettina<br>
<br>
*******************************************<br>
</span><span lang="de-AT"><b>KULTURFÖRDERUNGEN</b></span><span
lang="de-AT"><br>
<br>
</span><span lang="de-AT"><b>* LAND Steiermark:</b></span><span
lang="de-AT"><br>
<br>
Anträge für Projektförderungen können jederzeit mittels
Onlineansuchen gestellt werden.<br>
<br>
</span><span lang="de-AT"><u>Filmförderungen (CINE ART)</u></span><span
lang="de-AT"><br>
3. Einreichtermin: 30.09.2024<br>
</span><span lang="de-AT"><u><br>
Kunstankäufe</u></span><span lang="de-AT"><br>
3. Einreichtermin: 13.09.2024<br>
</span><span lang="de-AT"><u><br>
Publikationsförderungen:</u></span><span lang="de-AT"><br>
2. Einreichtermin: 20.09.2024<br>
<br>
</span><font color="#000080"><span lang="de-DE"><u><a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12950901/150747600/"
moz-do-not-send="true">Styria-Artist-in-Residence-Stipendien
(St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2025 | Frist: 15. August
2024</a><br>
</u></span></font><span lang="de-AT"><br>
Jahresförderungen 2025: </span><span lang="de-AT"><b>20.09.2024</b></span><span
lang="de-AT"><br>
<br>
Mehr dazu auf dem </span><a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166340854/DE/"
moz-do-not-send="true"><span lang="de-DE">Kulturportal des
Landes Steiermark</span></a><font color="#4472c4"><span
lang="de-AT"><u><br>
</u></span></font><span lang="de-DE"><a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166346375/DE/"
moz-do-not-send="true">Ansprechpartner:innen</a><br>
<a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/169725096/DE/"
moz-do-not-send="true">Rechtliche Grundlagen</a></span><span
lang="de-AT"> </span><span lang="de-AT"><b>inkl. neue
Förderrichtlinien im Bereich Kleinförderungen</b></span><span
lang="de-AT"><br>
</span><span lang="de-DE"><a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166489042/DE/"
moz-do-not-send="true">Einreichfristen für Kulturförderungen
im Jahr 2024</a><br>
<a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166346445/DE/"
moz-do-not-send="true">Hinweise zur Antragstellung und
Fördervergabe</a><br>
<a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166486729/DE/"
moz-do-not-send="true">Verwendungsnachweis</a> </span><font
color="#4472c4"><span lang="de-AT"><u><br>
</u></span></font><span lang="de-AT"><br>
</span><span lang="de-AT"><b>* STADT GRAZ</b></span><span
lang="de-AT"><br>
<br>
</span><a href="http://www.kultur.graz.at/kulturamt/5"
moz-do-not-send="true"><span lang="de-DE">Allgemeine Förderungen</span></a><font
color="#4472c4"><span lang="de-AT"><u><br>
</u></span></font><span lang="de-AT"><br>
Die Fachbeiratssitzungen 2024 finden in folgenden Monaten statt:
Februar/März, Mai/Juni und Oktober/November. Für Ansuchende, die
eine umgehende Behandlung ihrer Projekte in den Sitzungen
anstreben, war daher zu empfehlen, die Anträge samt zusätzlichen
Informationen bis längstens </span><span lang="de-AT"><b>15.9.2024</b></span><span
lang="de-AT"> einzureichen.<br>
<br>
</span><span lang="de-AT"><b>* Österreichweit offene
Förderausschreibungen, Stipendien & Calls für
Kulturvereine:</b></span><span lang="de-AT"><br>
<br>
</span><span lang="de-DE">laufend – BMKÖS: <a
href="https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/kulturinitiativen-museen-volkskultur/foerderungen/Projektf%C3%B6rderungen-im-Bereich-Kulturinitiativen.html"
moz-do-not-send="true">Projektförderung für Kulturinitiativen</a>
</span><span lang="de-AT"><br>
</span><span lang="de-DE">laufend – OeAD: <a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/HyCpt17Ga/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/BkE9ZRuQGT"
moz-do-not-send="true">Kulturvermittlung mit Schulen</a></span><span
lang="de-AT"><br>
<br>
bis 31.08.2024 – BMKÖS: </span><a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/rJ6GCp8U0/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/BJvzeO3yw0"
moz-do-not-send="true"><span lang="de-DE">Investitionskostenzuschuss
für geförderte Kulturinitiativen</span></a><font
color="#4472c4"><span lang="de-AT"><u><br>
</u></span></font><span lang="de-AT">bis 02.09.2024 –
BMSGPK/BKA: </span><a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/rJ6GCp8U0/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/By_flO3yDR"
moz-do-not-send="true"><span lang="de-DE">Staatspreis für
ehrenamtliches Engagement</span></a><span lang="de-AT"><br>
bis 15.09.2024 – BMKÖS: </span><a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/rJ6GCp8U0/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/HJYGeO2JwR"
moz-do-not-send="true"><span lang="de-DE">Arbeitsstipendium
zeitgenössischer Zirkus<br>
</span></a><span lang="de-AT">bis 16.09.2024 – OÖ / KUPF OÖ: </span><a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/HJ-XZO_DA/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/SJlqYMlKDA"
moz-do-not-send="true"><span lang="de-DE">Open Call EXTRA25</span></a><span
lang="de-AT"><br>
bis 30.09.2024 – BMKÖS: </span><span lang="de-DE"><a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/rJ6GCp8U0/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/H1zg_n1DC"
moz-do-not-send="true">Digitale Transformation - KI in Kunst-
& Kultureinrichtungen</a><br>
bis 30.09.2024 – BMKÖS: <a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/rJ6GCp8U0/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/SJ5Ged2ywA"
moz-do-not-send="true">Stipendienausschreibung - KI in der
Kunst</a></span><span lang="de-AT"><br>
bis 02.09.2024 – BMSGPK/BKA: </span><span lang="de-DE"><a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/BkZwL6xGA/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/Syev0QJIM0"
moz-do-not-send="true">Staatspreis für ehrenamtliches
Engagement</a><br>
bis 13.10.2024 – TKI: <a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/HJp1LRuzC/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/rkfk6RMkQ0"
moz-do-not-send="true">TKI open 25_Widerspruch</a></span><br>
<br>
<span lang="de-DE"><a
href="https://www.bmkoes.gv.at/Service/Ausschreibungen/kunst-und-kultur-ausschreibungen.html"
moz-do-not-send="true">BMOEKS: Stipendienangebot für
Künstlerinnen und Künstler</a> </span> <br>
<br>
<style type="text/css">p { line-height: 115%; margin-bottom: 0.25cm; background: transparent }a:visited { color: #800000; text-decoration: underline }strong.western { font-weight: bold }strong.cjk { font-weight: bold }a:link { color: #000080; text-decoration: underline }</style><br>
</div>
</body>
</html>