<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p><span style="font-size: 12pt; color: rgb(33, 33, 33);"></span><img
src="cid:part1.nMuZUm5y.Gii0DrFe@mur.at" alt="" class=""><img
src="imap://lidija@imap.mur.at:143/fetch%3EUID%3E.INBOX.Newsletter%20IGKSt%3E570?part=1.1.2.2&filename=b0NzFqturQeYQIPz.png"
alt="" class=""></p>
<img
src="imap://lidija@imap.mur.at:143/fetch%3EUID%3E.INBOX.Newsletter%20IGKSt%3E570?part=1.1.2.2&filename=b0NzFqturQeYQIPz.png"
alt="" class=""><br>
<font color="#000000"><font style="font-size: 13pt" size="3"><b>/Info-Newsletter
der IG Kultur Steiermark - mit aktuellen Neuigkeiten und
Terminen aus
dem Kunst-
Kulturbereich!/</b></font></font><br>
<span lang="de-DE"><b>**************************************************************************
</b></span><br>
<b>*
Teuerungsausgleich | Stadt Graz</b><br>
<br>
Anfang
November hat der Grazer Kulturstadtrat Dr. Günter Riegler<a
href="https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/17796264/stadt-schnuert-teuerungsausgleich-fuer-freie-kulturszene"><font
color="#0000ff"><u>
medial bekannt gegeben</u></font></a>
(siehe auch im Anhang), dass er bei der GR-Sitzung im Dezember einen
Teuerungsausgleich für die Jahre 2024 und 2025 in der Höhe von 12%
der Förderung für die mehrjährigen Förderempfänger:innen
beantragen wird. Dieser Antrag war schon für die GR-Sitzung im
November geplant, doch die Finanzdirektion hat ihn auf die Sitzung
im
Dezember verlegt. <br>
<br>
Die IG Kultur Steiermark führt
zusammen mit <i>dem
anderen Theater</i> und
der Sprecherin des Kulturbeirates, Heidrun Primas, seit September
intensive Gespräche sowohl mit dem StR Riegler als auch mit den
Vertreter:innen der Stadtkoalition, um eine Lösung für einen
Teuerungsausgleich bzw. eine Valorisierung der mehrjährigen
Förderungen zu finden. Es hat sich schnell gezeigt, dass es im
Rahmen des geplanten Kulturbudgets 2024 nicht genügend Mittel für
einen Ausgleich in Höhe von 16 % (analog zu den Bühnen) gibt. Zwei
Möglichkeiten standen hier offen: Entweder die zusätzlichen Mittel
kommen aus dem Finanzressort oder sie kommen aus dem Budget, das für
die Jahres- bzw. Projektförderungen reserviert ist. Da die
zusätzlichen Mittel nicht vorhanden waren und es für uns
inakzeptabel war, das Geld von denen zu nehmen, die projektbezogen
arbeiten bzw. Jahresförderungen beziehen und sich in einer noch
prekären Situation befinden, sind wir zu einem Kompromiss gekommen:
Der Vorschlag waren 12% der Basisförderung als Teuerungsausgleich
für die nächsten zwei Jahre. Auf diese Weise erhalten die
Förderempfänger:innen mit einem mehrjährigen Fördervertrag ein
Stück mehr Sicherheit, ohne dabei die Förderempfänger:innen, die
projektbezogen arbeiten bzw. eine Jahresförderung beziehen, zu
gefährden. Es steht ein solidarischer Gedanke im Hintergrund, den
wir uns auch von den Bühnen wünschen würden: In Zeiten von
Krise(n) die ursprünglichen Asymmetrien und Ungleichheiten nicht
noch zu vertiefen, sondern für alle mehr Sicherheit anzustreben.
<br>
<br>
Diese Maßnahmen sind in der Förderlandschaft leider
eher die Ausnahme als die Regel. Wir arbeiten daran, auch eine
ähnliche Lösung für die Förderempfänger:innen beim Land
Steiermark zu schaffen. Wir halten euch am Laufenden.
<br>
<br>
<span lang="de-DE"><b>**************************************************************************
</b></span><br>
<span lang="de-DE"><b>*
Fair Pay 2024 | neue Unterlagen</b></span><br>
<br>
Das
<a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/rJVqBEpxT/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/rJgZeY---a"><font
color="#0000ff"><u>Gehaltsschema
für Kulturarbeit 2024</u></font></a>
ist da und unsere Kolleg:innen von der KUPF OÖ haben den <a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/rJVqBEpxT/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/SkZ-xKZZ-6"><font
color="#0000ff"><u>Fair
Pay Rechner </u></font></a>angepasst.
Er unterstützt eure Kalkulation für 2024, um bei
Fördereinreichungen den Finanzierungsbedarf nach Fair Pay
aufzuzeigen. Detaillierte Infos und individuelle Fragen zu Fair Pay
beantworten wir bei Nachfrage unter: <a
href="mailto:office.igkultur@mur.at"><font color="#0000ff"><u>office.igkultur@mur.at</u></font></a>
<br>
<br>
Ebenso ist der <a
href="https://igkultur.at/sites/default/files/posts/downloads/2023-10-25/TKI-Honorarspiegel_2024_mit_Erlaeuterungen.pdf"><font
color="#0000ff"><u>Honorarspiegel
2024 für selbständige Kulturarbeit</u></font></a>
der <a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/HkygIS2Ma/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/S1aGWWIX6"><font
color="#0000ff"><u>TKI
- Tiroler Kulturinitiativen</u></font></a>
online. Er bietet euch eine Orientierung bei der Kalkulation der
Kosten für organisatorische, konzeptuelle und leitende Tätigkeiten
in Kunst und Kultur, die mittels Werkvertrags vergeben werden. <br>
<br>
<span lang="de-DE"><b>**************************************************************************
</b></span><br>
<b>*
Kulturförderungen und Kultur International |
Informationsveranstaltung vom 21.11.2023 im Theater im Kürbis,
Wies</b><br>
<br>
<font style="font-size: 11pt" size="2"><font style="font-size: 12pt"
size="3">Am
Dienstag, 21. November fand im Rahmen der </font><font
color="#0000ff"><u><a
href="https://www.kulturstrategie2030.steiermark.at/cms/ziel/175957425/DE/"><font
style="font-size: 12pt" size="3">Kulturstrategie
2030 - die kulturelle Zukunft des Landes Steiermark </font></a></u></font><font
style="font-size: 12pt" size="3">im
</font><font color="#0000ff"><u><a
href="https://www.kuerbis.at/theater-im-kuerbis"><font
style="font-size: 12pt" size="3">Theater
im Kürbis in Wies</font></a></u></font><font
style="font-size: 12pt" size="3">
ein erster Austausch zwischen der Kulturszene und der
Kulturverwaltung des Landes statt. Die Themen waren Förder- und
Stipendienprogramme, Neuigkeiten aus dem Förderreferat und die
Kulturstrategie</font><font color="#1f497d"><font
style="font-size: 12pt" size="3">
2030</font></font><font style="font-size: 12pt" size="3">
(Wie geht es weiter?). Nach kurzen Präsentationen haben</font><font
style="font-size: 12pt" size="3"><b>
Evelyn Kometter </b></font><font style="font-size: 12pt"
size="3">(Leiterin
des </font><font color="#0000ff"><u><a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166340854/DE/"><font
style="font-size: 12pt" size="3">Referats
Kunst, kulturelles Erbe, Volkskultur)</font></a></u></font><font
style="font-size: 12pt" size="3">
und </font><font style="font-size: 12pt" size="3"><b>Christiane
Kada</b></font><font style="font-size: 12pt" size="3">
(Abteilung 9 </font><font color="#0000ff"><u><a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/103500048/DE/"><font
style="font-size: 12pt" size="3">Preise,
Stipendien, Atelierprogramme</font></a></u></font><font
style="font-size: 12pt" size="3">)
die brennenden Fragen der Teilnehmenden beantwortet und ihre
Anliegen
mitgenommen. Im informellen Teil der Veranstaltung gab es zudem
die
Möglichkeit für einen persönlichen Austausch und eine Kräftigung
mit großartigem regionalem kulinarischem Angebot, Stichwort
Kürbissuppe!</font></font><br>
<br>
<font style="font-size: 11pt" size="2"><font style="font-size: 12pt"
size="3">In
diesem geselligen Zusammenkommen hat sich uns außerdem die
Gelegenheit geboten, einen Einblick in die wunderbare, mehr als
50-jährige Geschichte der Kulturarbeit der </font><font
color="#0000ff"><u><a href="https://www.kuerbis.at/"><font
style="font-size: 12pt" size="3">Kulturinitiative
Kürbis Wies</font></a></u></font><font
style="font-size: 12pt" size="3">
zu erlangen und die aktive sowie vielfältige </font><font
color="#0000ff"><u><a
href="https://www.steiermark.com/de/Suedsteiermark/Region/Kunst-und-Kultur/schillern"><font
style="font-size: 12pt" size="3">schilcherländische
Kulturszene</font></a></u></font><font
style="font-size: 12pt" size="3">
und ihre engagierten Menschen kennenzulernen.</font></font><br>
<br>
<font style="font-size: 11pt" size="2"><font style="font-size: 12pt"
size="3">Es
hat uns besonders gefreut, dass wir vom </font><font
color="#0000ff"><u><a
href="https://www.wies.at/gemeinde/gemeindevertretung"><font
style="font-size: 12pt" size="3">Bürgermeister
der Marktgemeinde Wies</font></a></u></font><font
style="font-size: 12pt" size="3">,
</font><b><font style="font-size: 12pt" size="3">Josef
Waltl</font></b><font style="font-size: 12pt" size="3">,
begrüßt wurden. Seit Jahren unterstützt die Marktgemeinde Wies
die
Kunst und Kultur vor Ort, und wie das Team des Kürbis Wies
betont
hat, sind gute Kooperationen und Synergien ein wesentlicher Teil
der
erfolgreichen Kulturarbeit. </font></font>
<br>
<br>
<font style="font-size: 11pt" size="2"><font style="font-size: 12pt"
size="3">Stay
tuned: Im nächsten Jahr besuchen wir auch andere steirische
Regionen. </font></font>
<br>
<br>
<font style="font-size: 11pt" size="2"><font style="font-size: 12pt"
size="3">Wir
freuen uns auf euch!</font></font><br>
<br>
<span lang="de-DE"><b>**************************************************************************
</b></span><br>
<span lang="de-DE"><b>* Neuer
Theaterpreis | Stadt Graz</b></span><br>
<br>
Nun
ist es soweit. Der Grazer Theaterpreis mit dem Namen <b>"Der
Grazer Rüssel - Freie Szene-Theaterpreis der Stadt Graz"</b>
darf diese Saison zum ersten Mal vergeben werden. In Würdigung der
Freien Szene wird auf Initiative von Stadtrat Dr. Günter Riegler
gemeinsam mit dem Netzwerk <i>Das
andere Theater</i> ein
Grazer Theaterpreis der Freien Szene eingerichtet, der herausragende
Produktionen würdigt, die die Tendenzen und Eigenarten des Grazer
Freien Theaters verkörpern. Ab 2024 wird der Preis jährlich an eine
herausragende Freie Produktion der jeweiligen Spielzeit (September
bis Juni) vergeben. Er wird mit <b>10.000,--
Euro</b> dotiert sein.<br>
<br>
Mehr
Informationen über den Grazer Rüssel:
<a href="http://www.kultur.graz.at/kulturamt/196"><font
color="#0000ff"><u>»http://www.kultur.graz.at/kulturamt/196</u></font></a><br>
<br>
<span lang="de-DE"><b>**************************************************************************
</b></span><br>
<b>*
Generationenwechsel in der Kultur | Zum Nachlesen &
Nachhören</b><br>
<br>
Den
Laden übergeben? Gehen die Neuen mit genauso viel Herzblut rein, wie
wir? Können die Altvorderen auch Neues zulassen? Wie findet man
Nachfolge, wie verliert man nicht das Wissen und Know-How, wenn
jemand ausscheidet? Mit einem Generationenwechsel ist es wie mit
jeder größeren Änderung: Soll sie gelingen, braucht es Zeit. Dabei
geht es um mehr, als eine Person, die geht und eine, die kommt. Der
Betrieb ist ein Uhrwerk und mit einem Rädchen ändert sich der Lauf.
Es ist eine Chance, neue Wege zu beschreiten, aber auch ein Risiko,
dass Konflikte Ressourcen kosten oder mit dem Ausscheiden Wissen und
Kontakte verlorengehen. Wenn man hier früh investiert, spart man
sich später viel Mühe und sichert einen erfolgreichen Fortbestand
der Initiative. <br>
<br>
<font style="font-size: 11pt" size="2"><a
href="https://igkultur.at/praxis/generationenwechsel-der-kultur"><font
color="#0000ff"><font style="font-size: 12pt" size="3"><u>Ein
Beitrag von Patrick
Kwasi.</u></font></font></a><font style="font-size: 12pt"
size="3"><br>
<br>
</font><font style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-DE"><b>**************************************************************************
</b></span></font><font style="font-size: 12pt" size="3"><br>
</font><font style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-DE"><b>*
Selbstorganisierte (Kultur-)Räume</b></span></font><font
color="#000000"><font style="font-size: 12pt" size="3"><b><span
style="background: #ffffff">
| IG Kultur Radio | Zum Nachhören.</span></b></font></font><font
style="font-size: 12pt" size="3"><br>
<br>
Alternativ
und selbstorganisierte Räumnutzungen sind ein Dauerbrenner. Ob
Orte
soziokultureller Begegnung, Experimentier- und
Präsentationsflächen
für künstlerische Arbeit, selbstverwaltete Orte des Feierns oder
gemeinschaftliches Wohnen, es besteht ein Bedürfnis abseits
institutionalisierter Formen und Möglichkeiten zu leben und zu
arbeiten. Diese Orte dienen auch als soziale und künstlerische
Zukunftslabore, ihre Nutzer:innen versuchen oftmals
kapitalistischen
Verwertungslogiken zu entfliehen, sie zu umschiffen, neue
Modelle zu
entwickeln, und sie zu testen.</font></font><br>
<font style="font-size: 11pt" size="2"><font style="font-size: 12pt"
size="3"><br>
Simon
Hafner (IG Kultur Stmk) hat ein Gespräch mit Claudia Gerhäusser
vom
Internetportal </font><a href="https://gat.news/node/197920"><font
color="#0000ff"><font style="font-size: 12pt" size="3"><u>GAT</u></font></font></a><font
style="font-size: 12pt" size="3">
bzw dem </font><a
href="https://www.coworkinggraz.net/portfolio-item/printi/"><font
color="#0000ff"><font style="font-size: 12pt" size="3"><u>GemeinschaftsBüro
& AtelierRaum Printi</u></font></font></a><font
style="font-size: 12pt" size="3">,
Igor Petković von </font><a href="https://www.aporon21.org/"><font
color="#0000ff"><font style="font-size: 12pt" size="3"><u>Aporon
21</u></font></font></a><font style="font-size: 12pt"
size="3">
aus Graz, Elisabeth Ertl vom </font><a
href="https://www.willy-fred.org/"><font color="#0000ff"><font
style="font-size: 12pt" size="3"><u>Haus
Willy Fred</u></font></font></a><font
style="font-size: 12pt" size="3">
und dem </font><a href="https://habitat.servus.at/"><font
color="#0000ff"><font style="font-size: 12pt" size="3"><u>habiTAT</u></font></font></a><font
style="font-size: 12pt" size="3">
aus Linz und Christian Loy vom Projekt </font><a
href="https://www.cambium.at/"><font color="#0000ff"><font
style="font-size: 12pt" size="3"><u>Cambium</u></font></font></a><font
style="font-size: 12pt" size="3">
aus Fehring geführt.</font></font><br>
<br>
<font style="font-size: 11pt" size="2"><font color="#0000ff"><u><a
href="https://igkultur.at/praxis/selbstorganisierte-kultur-raeume"><font
style="font-size: 12pt" size="3">Hier
zum
Nachhören.</font></a></u></font><font
style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="en-GB"><br>
</span></font><br>
<font style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-DE"><b>**************************************************************************</b></span></font></font><br>
<b>*
Spendenabsetzbarkeit für Kulturvereine </b><span lang="de-DE"><b>|
</b></span><b>Zum
Nachschauen</b><br>
<br>
Ab
1.1.2024 ist die Spendenbegünstigung allen Kulturvereinen
zugänglich. Erfahren Sie in diesem <a
href="https://www.fundraising.at/veranstaltung/webinar-spendenabsetzbarkeit-neu-kulturvereine/"><font
color="#0000ff"><u>Webinar
des Fundraising Verbands Austria</u></font></a>
vom 22. November 2023 von Walter Mika und Günther Lutschinger, was
Sie bei den rechtlichen Rahmenbedingungen der Spendenabsetzbarkeit
für beachten müssen.<br>
<br>
<a href="https://www.youtube.com/watch?v=1bFGu58k75U"><font
color="#0000ff"><u>Zum
Nachschauen</u></font></a>.
<font color="#212121"><br>
</font><font color="#212121"><b>*************************************************************************</b></font><font
color="#212121"><br>
</font><font color="#212121"><b>* Regelmäßige
Kulturneuigkeiten findet ihr zudem auf unserer Facebook
Seite: </b></font><font color="#212121"><br>
</font><font color="#0000ff"><u><a
href="https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark/"
target="https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark/"><font
color="#0078d7">https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark</font></a></u></font><font
color="#212121"><br>
<br>
</font><font color="#212121"><b>Folgt
uns jetzt auch auf Instagram! Ihr findet uns
auf:</b></font><font color="#212121"><br>
</font><font color="#0000ff"><u><a
href="https://www.instagram.com/ig_kultur_steiermark/"
target="https://www.instagram.com/ig_kultur_steiermark/"><font
color="#0078d7">https://www.instagram.com/ig_kultur_steiermark/</font></a></u></font><font
color="#212121"><br>
<br>
</font><font color="#212121"><b>*************************************************<br>
Mit
besten Grüßen aus dem IG-Büro</b></font><font color="#212121"><br>
<br>
Lidija
&
Bettina</font><br>
<br>
<b>*******************************************</b><span lang="de-DE"><b><br>
</b></span><b>KULTURFÖRDERUNGEN</b><br>
<br>
<b>*
LAND Steiermark:</b><br>
<br>
<font color="#0000ff"><u><a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166489042/DE/"
target="5Qusx2-NAe7ibHMV7l9ILw6">Allgemeine
Kultur- und Kunstförderungen - Einreichtermine 2023</a></u></font><br>
<br>
Die
Bearbeitungsfrist von 14 Wochen beginnt jeweils mit den angegebenen
Einreichterminen.<br>
<br>
Anträge für Projektförderungen können
jederzeit mittels Onlineansuchen gestellt werden.<br>
Mehr dazu auf
dem <font color="#0000ff"><u><a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166340854/DE/"
target="2NW39xjbmet3WndFa4Va9A1">Kulturportal
des Landes Steiermark</a></u></font><br>
<br>
<font color="#0000ff"><u><a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166346375/DE/"
target="KnHUQueD2D7Xa8Hq0WNRUQ3">Ansprechpartner:innen</a></u></font><br>
<font color="#0000ff"><u><a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/169725096/DE/"
target="YSZGEiB30uUWcqz9cWN8CQ1">Rechtliche
Grundlagen</a></u></font><br>
<font color="#0000ff"><u><a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166489042/DE/"
target="26TLZr0mera-YjZpqLedlw1">Einreichfristen
für Kulturförderungen im Jahr 2023</a></u></font><br>
<font color="#0000ff"><u><a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166346445/DE/"
target="VVB8YwMhLHT3hU56_foilw1">Hinweise
zur Antragstellung und Fördervergabe</a></u></font><br>
<font color="#0000ff"><u><a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166486729/DE/"
target="uUcbD2COYDTSl0kE2REZkA1">Verwendungsnachweis</a></u></font><span
lang="de-DE">
<br>
<br>
<br>
</span><span lang="de-DE"><b>*
STADT GRAZ</b></span><span lang="de-DE"><br>
<br>
</span><font color="#0000ff"><u><a
href="http://www.kultur.graz.at/kulturamt/5"
target="7a-XH-7WfIhlhxrxihVZJQ1"><span lang="de-DE">Allgemeine
Förderungen</span></a></u></font><span lang="de-DE"><br>
<br>
</span><span lang="de-DE"><b>*
Österreichweit offene Förderausschreibungen, Stipendien &
Calls
für Kulturvereine:</b></span><span lang="de-DE"><br>
<br>
</span><span lang="de-DE">
laufend
– BMKÖS: </span><font color="#0000ff"><u><a
href="https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/kulturinitiativen-museen-volkskultur/foerderungen/Projektf%C3%B6rderungen-im-Bereich-Kulturinitiativen.html"><span
lang="de-DE">Projektförderung
für Kulturinitiativen</span></a></u></font><font
color="#0000ff"><span lang="de-DE"><u>
</u></span></font><span lang="de-DE"></span><br>
<span lang="de-DE">
laufend
– OeAD: </span><font color="#0000ff"><u><a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/HyCpt17Ga/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/BkE9ZRuQGT"><span
lang="de-DE">Kulturvermittlung
mit Schulen</span></a></u></font><br>
<br>
<span lang="de-DE">bis
4.12.2023 - OeAD: </span><font color="#0000ff"><u><a
href="https://www.culture-connected.at/"><span lang="de-DE">Culture
Connected</span></a></u></font><br>
<span lang="de-DE">bis
16.01.2023 – EU/CME: </span><font color="#0000ff"><u><a
href="https://culture.ec.europa.eu/calls/culture-moves-europe-second-call-for-residency-hosts"><span
lang="de-DE">Zuschüsse
für Gastgebende Vereine für internat. Residencies </span></a></u></font><br>
bis 23.01.2023 – EU: <a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/ByhLZdjET/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/ryudc0o-B6"
style="color: #3f3f3f; color: #595959; text-decoration: underline;">Creative
Europe</a>: <a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/ByhLZdjET/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/SkYuqCiWBa"
style="color: #3f3f3f; color: #595959; text-decoration: underline;">Call
kleine & mittlere Kooperationsprojekte</a><br>
<span lang="de-DE">bis
29.02.2024 – BMKÖS: </span><font color="#0000ff"><u><a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/rJVqBEpxT/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/H1EMetWbZ6"><span
lang="de-DE">Startstipendium
im Bereich Kulturmanagement</span></a></u></font><font
color="#0000ff"><u>
</u></font><br>
<font color="#0000ff"><u>
</u></font><span lang="de-DE">bis
29.02.2024 – BMKÖS: </span><a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/rJVqBEpxT/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/B1SfeKb-Wp"><font
color="#0000ff"><u><span lang="de-DE">Auslandsstipendien
im Bereich Kulturmanagement</span></u></font></a><br>
<a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/rJVqBEpxT/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/B1SfeKb-Wp">bis
29.02.2023 – Cutural Foundation:</a><a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/ByhLZdjET/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/Byhd50jWSp"
style="color: #3f3f3f; color: #595959; text-decoration: underline;">
Koop. mit Norditalien - nachhaltige Kulturarbeit</a><br>
bis 31.03.2024 – BMKÖS: <a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/ByhLZdjET/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/BJ6O9CjWSp"
style="color: #3f3f3f; color: #595959; text-decoration: underline;">Jahresprogramm
Kulturinitiativen</a> <br>
<a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/rJVqBEpxT/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/B1SfeKb-Wp"><font
color="#0000ff"><u>
</u></font></a><span lang="de-DE">bis
31.05.2024 – EU: </span><font color="#0000ff"><u><a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/rJVqBEpxT/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/By8flt-W-6"><span
lang="de-DE">Reisekostenzuschuss
für Kulturarbeiter*innen / monatl. Vergabe</span></a></u></font><br>
<span lang="de-DE"></span><br>
<span lang="de-DE"></span><span lang="de-DE">
</span><font color="#0000ff"><u><a
href="https://www.bmkoes.gv.at/Service/Ausschreibungen/kunst-und-kultur-ausschreibungen.html"
target="38k_kFFmI3vf468KlgtryQ2"><span lang="de-DE">BMOEKS:
Stipendienangebot für Künstlerinnen und Künstler</span></a></u></font><br>
<br>
<style type="text/css">p { margin-bottom: 0.25cm; direction: ltr; line-height: 115%; text-align: left; orphans: 2; widows: 2; background: transparent }a:visited { color: #954f72; text-decoration: underline }a:link { color: #0000ff; text-decoration: underline }</style>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
IG Kultur Steiermark
Stadtpark 1
8010 Graz
Büro: Mo 10-14 Uhr und nach Vereinbarung
Tel: +43 (0) 681 104 29 507
E-mail: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:office.igkultur@mur.at">office.igkultur@mur.at</a>
Web: <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://igkultursteiermark.at">http://igkultursteiermark.at</a>
Facebook: <a class="moz-txt-link-freetext" href="https://facebook.com/IG.Kultur.Steiermark">https://facebook.com/IG.Kultur.Steiermark</a></pre>
</body>
</html>