<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<div class="moz-forward-container">
<div class="moz-forward-container">
<div class="moz-forward-container">
<meta http-equiv="content-type" content="text/html;
charset=UTF-8">
<img src="cid:part1.D6MlwtK5.UVgbRT8E@mur.at" alt=""><br>
<span style="font-size: 12pt;">/Info-Newsletter der IG Kultur
- mit aktuellen Neuigkeiten und Terminen aus dem Kunst- und
Kulturbereich!/</span><br>
<span lang="en-US">**************************************************************************</span><span
lang="en-US"></span><br>
<span lang="en-US">*
</span><span lang="en-US"><b>SAVE THE DATE | Lunch Lecture:
CERV -
Citizens, Equality, Rights and Values</b></span><span
lang="en-US">,
</span><span lang="en-US"><b>Montag, 15. </b></span><b>Mai um
13 Uhr,
online </b>
<br>
Die Abteilung 9
Kultur, Europa, Sport des Landes Steiermark, die
CERV-Kontaktstelle
im Bundeskanzleramt und die IG Kultur Steiermark laden zu
einer Lunch
Lecture zum Programm „CERV" ein. Das EU-Programm "Bürgerinnen
und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte" (Citizens,
Equality, Rights and Values - kurz: CERV) setzt sich den
Schutz und
die Förderung der Rechte und Werte der Europäischen Union zum
Ziel.
<br>
<br>
Im Rahmen der
Online-Veranstaltung sollen insbesondere Fördermöglichkeiten
zur
Finanzierung von Projekten im Kulturbereich aufgezeigt werden.
Wir
freuen uns auf Ihre Teilnahme via Zoom! <font color="#0563c1"><u><a
href="https://igkultur.at/international/lunch-lecture-cerv-citizens-equality-rights-and-values">Mehr
dazu</a></u></font>.<br>
<span lang="de-DE"><b>**********************************************************************</b></span><span
lang="de-DE"><br>
</span><span lang="de-DE"><b>*
Kulturförderungen beim Land Steiermark</b></span><span
lang="de-DE"> </span><span lang="de-DE"><b>|
Zum Nachlesen </b></span><span lang="de-DE"><br>
<br>
Im
Februar haben wir zusammen mit dem Referat Kunst,
Kulturelles Erbe
und Volkskultur das </span><font color="#0563c1"><u><a
href="https://steiermark.igkultur.at/praxis/foerderantrag-stellen-beim-land-steiermark-wie-funktionierts"
target="mTMy0Z-MoxgmvwEgJgVzaw4"><span lang="de-DE">Webinar
zur Antragstellung</span></a></u></font><span
lang="de-DE"> beim
Land Steiermark organisiert. Viele Themen waren dabei
besprochen und
viele Informationen Weiter gegeben. Wir haben sie alle
zusammengefasst und ein Merkblatt erstellt. </span><font
color="#0563c1"><u><a
href="https://steiermark.igkultur.at/sites/default/files/news/downloads/2023-04-27/Merkblatt%20Kulturfo%CC%88rderungen%20Land%20Steiermark%202023.pdf"
target="O-cUunM7oZQsSy6mFT2txg1"><span lang="de-DE">Zum
Nachlesen gibt das Merkblatt hier</span></a></u></font><span
lang="de-DE">.</span><br>
<span lang="de-DE"><b>**********************************************************************<br>
*</b></span><span lang="de-DE"> </span><span lang="de-DE"><b>Gemeinnützigkeit</b></span><span
lang="de-DE"> </span><span lang="de-DE"><b>|</b></span><span
lang="de-DE"> </span><span lang="de-DE"><b>02.Mai
2023 um 19 Uhr, online | TKi Vereinsakademie<br>
</b></span><span lang="de-DE"><br>
</span><font color="#000000"><span lang="de-DE">Die
Tiroler Kulturinitiativen organisieren in Kooperation mit
der Tiroler
Bildungsorganisation das </span></font><font
color="#0563c1"><u><a
href="https://www.tki.at/veranstaltungen/gemeinnuetzigkeit/"
target="eM4a6QEczBaCYotjY2Ma7w2"><span lang="de-DE">Webinar
Gemeinnützigkeit</span></a></u></font><font
color="#000000"><span lang="de-DE">.
Gemeinnützigkeit ist immer wieder eine große Frage bei
Vereinen.
Welche Voraussetzungen müssen für diesen Status vorhanden
sein?
Welche finanziellen Auswirkungen hat dieser? Ein Abend, an
dem es
Informationen aus vereinsbehördlicher und steuerlicher
Sicht zum
Thema Gemeinnützigkeit gibt.</span></font><span
lang="de-DE"><br>
<br>
</span><span lang="de-DE"><b>Referent:innen:</b></span><span
lang="de-DE"> Ingo
Gstrein, Bezirkshauptmannschaft Schwaz und Günther Stenico,
Steuerberater<br>
</span><span lang="de-DE"><b>Kosten:</b></span><span
lang="de-DE"> </span><span lang="de-DE"><i>kostenlos
für alle haupt- oder ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen aus
Vereinen</i></span><span lang="de-DE"><br>
</span><span lang="de-DE"><b>Anmeldeschluss:</b></span><span
lang="de-DE"> 01.05.2023<br>
</span><span lang="de-DE"><b>Kontakt:</b></span><span
lang="de-DE"> </span><font color="#0563c1"><u><a
href="mailto:info-vereinsakademie@tsn.at"><span
lang="de-DE">info-vereinsakademie@tsn.at</span></a></u></font><span
lang="de-DE">;
</span><font color="#0563c1"><u><a
href="https://tiroler-bildungsforum.at/veranstaltungs-details/?eid=382039&vid=3250"
target="lr74JWOwSDdSn61M8tTuIQ2"><span lang="de-DE">Anmeldung
hier.</span></a></u></font><span lang="de-DE"><br>
</span><span lang="de-DE"><b>**************************************************************************<br>
* Strategien
gegen Hass im Netz: die BanHate App</b></span><span
lang="de-DE"> </span><span lang="de-DE"><b>|
11. Mai 2023, 18.30 Uhr, online | Steirische
Volksbildungswerk<br>
</b></span><span lang="de-DE"><br>
Im
Rahmen des Projektes </span><font color="#0563c1"><u><a
href="https://volksbildung.at/wir-bleiben-im-gespraech/"
target="rZzDxp5bI32lyGFqse-37Q8"><span lang="de-DE">Wir
bleiben im Gespräch</span></a></u></font><span
lang="de-DE"> organisiert
das Steirische Volksbildungswerk das Webinar </span><font
color="#0563c1"><u><a
href="https://volksbildung.at/veranstaltung/webinar-stragtegien-gegen-hass-im-netz-die-banhate-app/"
target="2IKNYjzWHDS7cwl3O_UWeQ7"><span lang="de-DE">Strategien
gegen Hass im Netz: die BanHate App.</span></a></u></font><span
lang="de-DE"> Was
ist Hass im Netz und wie können wir damit umgehen?
Expert:innen
bieten in diesem Gespräch Einblicke in die tägliche Praxis
im
Umgang mit Hass im Netz und Inputs aus der Sicht der Rechts-
und
Medienwissenschaften. Sie beschreiben u. a. Hass im Netz,
schildern
Auswirkungen und zeigen Lösungswege auf. Insbesondere lernen
Teilnehmende die BanHate-App kennen, mit welcher sie Hass im
Netz
einfach und anonym melden können.<br>
</span><span lang="de-DE"><b>Referent:innen:</b></span><span
lang="de-DE"><br>
Linda
Candido und Sarah Wiesinger, Rechtsberaterinnen in der
Antidiskriminierungsstelle Steiermark.<br>
Gregor Fischer-Lessiak,
Forscher und Lehrender am UNI-ETC (Menschenrechtszentrum der
Universität Graz).<br>
Sonja Radkohl, BA MA, Hochschullektorin und
Forscherin am Web Literacy Lab der FH JOANNEUM, Institut
Journalismus
und Digitale Medien.<br>
<br>
Anmelden können Sie sich </span><font color="#0563c1"><u><a
href="https://volksbildung.at/veranstaltung/webinar-stragtegien-gegen-hass-im-netz-die-banhate-app/"
target="suN6Dt2GTQwNy42Q1Q7tIg3"><span lang="de-DE">hier</span></a></u></font><span
lang="de-DE">,
oder unter </span><font color="#0563c1"><u><a
href="mailto:office@volksbildung.at"><span lang="de-DE">office@volksbildung.at</span></a></u></font><br>
<b>**************************************************************************<br>
* Atelier-Auslandsstipendien | Ausschreibung | Land
Steiermark</b> <br>
<br>
Auch in diesem
Jahr hat das Land Steiermark die Atelier-Auslandsstipendien
für
steirische oder in der Steiermark lebende Kunstschafende und
Theoretiker:innen aller Sparten ausgeschrieben. Mit diesen
Stipendien
soll die Möglichkeit geschaffen werden, im Ausland
künstlerische
Vorhaben umzusetzen und mit internationalen Künstler:innen und
Institutionen nachhaltige Kontakte zu schließen. Die
Stipendien
beinhalten neben einer Arbeits- und Wohnmöglichkeit, sowie
fachkundiger Betreuung vor Ort eine monatliche Dotierung in
Höhe von
EUR 1.200 bis EUR 1.500 abhängig von der Destination, sowie
einen
Fahrtkostenzuschuss für die An- und Abreise in Höhe von
maximal EUR
1.000. <br>
<br>
<font color="#0563c1"><u><a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12908169/150747600/">Mehr
dazu.</a></u></font> Einreichfrist: 21. Mai 2023<br>
<b>**********************************************************************<br>
* Kunst oder Klima? | Zum Nachhören</b> <br>
<br>
"Tod oder
Leben!" ist der Titel des beschütteten Klimt Gemäldes im
Leopold Museum. "Tod oder Leben!" ist auch der Titel der
Diskussionsveranstaltung über fehlenden Klimaschutz sowie die
Rolle
von Kunst und Kultur im Kunsthaus Graz, veranstaltet in
Kooperation
mit der IG Kultur Steiermark. Der Fokus war jedoch weniger auf
den
Aktionen und deren Legitimation, sondern mehr darauf, was
Kunst und
Kultur für den Klimaschutz leisten können - oder müssen. <font
color="#0563c1"><u><a
href="https://igkultur.at/praxis/kunst-oder-klima">Zum
Nachhören</a></u></font>. Anfang April führte die "<font
color="#0563c1"><u><a
href="https://letztegeneration.at/forderungen">Letzte
Generation</a></u></font>" in Graz neue Aktionen durch.
<font color="#0563c1"><u><a
href="https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/6274127/Friedensangebot-an-Stadt_KlimaAktivisten-klebten-sich-in-Graz">Diesmal
mit der aktiven Unterstützung von Akteur:innen aus dem
Kunst- und
Kulturbereich.</a></u></font><br>
<span lang="de-DE"><b>**************************************************************************<br>
* Antirassistische Rassismuskritische Kulturarbeit | Zum
Nachlesen</b></span><span lang="de-DE"><br>
<br>
Aktuell spiegelt
sich die Realität einer diversen Gesellschaft in der
dominierenden
Kunst- und Kulturlandschaft Österreichs nach wie vor kaum
bzw. nicht
ausreichend wider. Um dies langfristig zu ändern, muss
Bewusstseinsschaffung dahingehend ein essenzieller und fixer
Bestandteil von Kunst- und Kulturbildung werden. Dass
Stimmen aktiv
verdrängt werden, Unterdrückungssysteme in allen
Lebensbereichen
wirken und weiße Privilegien in der Bildung und in der
weitreichenden Wissensvermittlung dominieren, muss
anerkannt,
kritisch betrachtet und aktiv angegangen werden, um eine
faire
Verteilung von Ressourcen zu ermöglichen. Prioritär ist
dabei,
dominante Erzählungen zu dezentralisieren und den
nachkommenden
Generationen Bilder zu vermitteln, die der Realität
entsprechen, um
tatsächlich allen und nicht nur manchen jungen Menschen
gleichberechtigte Startbedingungen zu ermöglichen. </span><font
color="#0563c1"><u><a
href="https://steiermark.igkultur.at/theorie/antirassistische-rassismuskritische-kulturarbeit"><span
lang="de-DE">Ein
Beitrag von Zehra Baraçkılıç.</span></a></u></font><span
lang="de-DE"> </span><br>
<b>**********************************************************************</b><br>
<b>* basis wien
| Kunst- und Forschungsdatenbank</b> <br>
<br>
<font color="#0563c1"><u><a>basis
wien</a></u></font> ist ein österreichisches Forschungs-
und
Dokumentationszentrum für zeitgenössische Kunst mit Sitz in
Wien.
Ein Grundprinzip der basis wien war es von Anfang an, einen
freien
demokratischen Zugang für alle Künstler:innen und
Kulturarbeiter:innen in und aus Österreich zu ermöglichen.
Durch
die vielfältige Verknüpfung aller Daten untereinander entsteht
ein
sich stetig erweiterndes Online-Kompendium der
österreichischen
Kunst seit 1945. Der Fokus liegt auf der Bildenden Kunst, aber
Überschneidungen zu anderen Sparten sind möglich. basis wien
verzeichnet Informationen zu zeitgenössischer Kunst in und aus
Österreich und im internationalen Kontext. Monatlich
verzeichnet
<font color="#0563c1"><u><a>www.basis-wien.at</a></u></font>
rund 20.000 Zugriffe und ist damit ein weithin bekanntes
Recherchetool geworden. Trägt zum Aufbau der Kunst- und
Forschungsdatenbank bei und sendet eure Einträge an
<font color="#0563c1"><u><a href="mailto:archiv@basis-wien.at"
class="moz-txt-link-freetext">archiv@basis-wien.at</a></u></font>
und wenn Sie schon Einträge in der Datenbank haben, können Sie
Änderungen oder Aktualisierungen ebenfalls an <font
color="#0563c1"><u><a href="mailto:archiv@basis-wien.at"
class="moz-txt-link-freetext">archiv@basis-wien.at</a></u></font>
übermitteln. <br>
<font style="font-size: 12pt" size="3"><span lang="de-DE">*************************************************************************</span></font><br>
<font color="#000000"><font style="font-size: 13pt" size="4"><b>
<style type="text/css">p { margin-bottom: 0.25cm; direction: ltr; line-height: 115%; text-align: left; orphans: 2; widows: 2; background: transparent }a:visited { color: #954f72; text-decoration: underline }a:link { color: #0563c1; text-decoration: underline }</style></b><b>Regelmäßige
Kulturneuigkeiten findet ihr zudem auf unserer Facebook
Seite:</b></font></font><br>
<font color="#0000ff"><u><a
href="https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark/"
target="M6YiZv3N1KP0x0r4jLswug1" moz-do-not-send="true"><font
style="font-size: 13pt" size="4">https://www.facebook.com/IG.Kultur.Steiermark</font></a></u></font><br>
<font color="#000000"><font style="font-size: 13pt" size="4">
</font></font><br>
<font color="#000000"><font style="font-size: 13pt" size="4">
</font></font><font color="#000000"><font style="font-size:
13pt" size="4"><b>Folgt uns jetzt auch auf Instagram! Ihr
findet uns auf</b></font></font><br>
<font color="#000000"><font style="font-size: 13pt" size="4">
</font></font><font color="#0000ff"><u><a
href="https://www.instagram.com/ig_kultur_steiermark/"
target="i1zgRv127gx2YrSDcVQStQ6" moz-do-not-send="true"><font
style="font-size: 13pt" size="4">https://www.instagram.com/ig_kultur_steiermark/</font></a></u></font><br>
<font color="#000000"><font style="font-size: 13pt" size="4">
</font></font><br>
<font color="#000000"><font style="font-size: 13pt" size="4">
</font></font><font color="#000000"><font style="font-size:
13pt" size="4"><b>*************************************************</b></font></font><br>
<font color="#000000"><font style="font-size: 13pt" size="4">
</font></font><font color="#000000"><font style="font-size:
13pt" size="4"><b>Mit besten Grüßen aus dem IG-Büro</b></font></font><font
color="#000000"><font style="font-size: 13pt" size="4"><br>
</font></font></div>
<div class="moz-forward-container"><font color="#000000"><font
style="font-size: 13pt" size="4"><br>
</font></font></div>
<font color="#000000"><font style="font-size: 13pt" size="4">
Michaela & Lidija</font></font><br>
<div class="moz-forward-container"><font color="#000000"><font
style="font-size: 13pt" size="4"> <br>
</font></font><span lang="DE-AT"><b>*******************************************</b><br>
<b>KULTURFÖRDERUNGEN</b><br>
<br>
<b>* LAND Steiermark:</b><br>
<br>
<a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166489042/DE/"
target="5Qusx2-NAe7ibHMV7l9ILw6">Allgemeine Kultur- und
Kunstförderungen - Einreichtermine 2023</a><br>
<br>
Für Publikationsförderungen 2023 gelten folgende
Einreichtermine:<br>
<br>
<s>1. Einreichtermin: 15. März 2023</s><br>
2. Einreichtermin: 17. Juli 2023<br>
3. Einreichtermin: 15. September 2023<br>
<br>
Die im Jahr 2023 zur Verfügung stehenden Mittel
werden zeitnah zum 1. Einreichtermin bekanntgegeben.<br>
Für Jahresförderungen 2024 gilt folgender Einreichtermin:
16. Oktober 2023<br>
Die Bearbeitungsfrist von 14 Wochen beginnt jeweils mit den
angegebenen Einreichterminen.<br>
<br>
Anträge für Projektförderungen können jederzeit mittels
Onlineansuchen gestellt werden.<br>
Mehr dazu auf dem <a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166340854/DE/"
target="2NW39xjbmet3WndFa4Va9A1"> Kulturportal des Landes
Steiermark</a><br>
<br>
<a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166346375/DE/"
target="KnHUQueD2D7Xa8Hq0WNRUQ3">Ansprechpartner:innen</a><br>
<a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/169725096/DE/"
target="YSZGEiB30uUWcqz9cWN8CQ1">Rechtliche Grundlagen</a><br>
<a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166489042/DE/"
target="26TLZr0mera-YjZpqLedlw1">Einreichfristen für
Kulturförderungen im Jahr 2023</a><br>
<a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166346445/DE/"
target="VVB8YwMhLHT3hU56_foilw1">Hinweise zur
Antragstellung und Fördervergabe</a><br>
<a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/166486729/DE/"
target="uUcbD2COYDTSl0kE2REZkA1">Verwendungsnachweis</a></span>
<br>
<span lang="DE-AT"><font size="4"><b><span lang="DE-AT"><br>
</span></b></font></span>
<div><span lang="DE-AT"><font size="4"><b><span lang="DE-AT">BIS
15. Mai 2023: </span></b><b><a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12903878/116320405/">Alps-Adriatic-Alliance</a></b></font></span><font
size="4"><br>
<span lang="DE-AT"><b>Bis 21. Mai 2023:</b></span><span
lang="de-DE"></span><a
href="https://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12908169/6537958/"><b>
Atelier-Auslandsstipendien </b></a></font><span
lang="DE-AT"><font size="4"><b> </b></font></span><span
lang="DE-AT"><font size="4"><b><span lang="de-DE"></span><font
color="#000080"><u><br>
</u></font></b></font></span></div>
<div><span lang="DE-AT"><font size="4"><b><font
color="#000080"><u><a
href="https://www.museum-joanneum.at/neue-galerie-graz/ausstellungen/foerderungspreis"><span
lang="de-DE">Bis </span></a></u></font></b></font></span><span
lang="DE-AT"><font size="4"><b><font color="#000080"><u><a
href="https://www.museum-joanneum.at/neue-galerie-graz/ausstellungen/foerderungspreis"><span
lang="de-DE"><b>7.7.2023: </b>Förderungspreises
des Landes Steiermark für zeitgenössische
bildende Kunst</span></a></u></font><span
lang="de-DE"> </span> </b></font></span>
<p class="MsoNormal"><span lang="DE-AT"> <br>
<b>* STADT GRAZ</b><br>
<br>
<a href="http://www.kultur.graz.at/kulturamt/5"
target="7a-XH-7WfIhlhxrxihVZJQ1">Allgemeine
Förderungen</a><br>
<br>
Einreichfristen für die Förderungswerber:innen<br>
Die Fachbeiratssitzungen 2023 finden voraussichtlich in
folgenden Monaten statt: Mai/Juni und Oktober/November.
Für Ansuchende, die eine umgehende Behandlung ihrer
Projekte in den Sitzungen anstreben, ist daher zu
empfehlen, die Anträge samt zusätzlichen Informationen
bis längstens<b> 20.4. oder 20.9.2023</b> einzureichen.<br>
<b><br>
* Österreichweit offene Förderausschreibungen,
Stipendien & Calls für Kulturvereine:<br>
</b><br>
</span></p>
<span lang="DE-AT"> Laufend: <a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/SJTyQIASP/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/ByzSS1e1Lv"
target="WZYChzLanMKeBpBzeMTaDg2"> spartenübergreifende /
soziokulturelle / interkulturelle Kulturprojekte</a></span><br>
<span lang="DE-AT"> Laufend: OeAD <a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/ByIbuyQNK/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/HkVczGtPEK"
target="adqa9DxIN2MC3vNPxDW33A6"> Kulturvermittlung mit
Schulen</a></span><br>
</div>
<div> <span lang="DE-AT"></span><br>
bis 20.04.2023 – EU CERV: <a
href="https://ec.europa.eu/info/funding-tenders/opportunities/portal/screen/opportunities/topic-details/cerv-2023-citizens-town-nt;callCode=null;freeTextSearchKeyword=;matchWholeText=true;typeCodes=1,0;statusCodes=31094501,31094502,31094503;programmePeriod=2021%20-%202027;programCcm2Id=43251589;programDivisionCode=null;focusAreaCode=null;destinationGroup=null;missionGroup=null;geographicalZonesCode=null;programmeDivisionProspect=null;startDateLte=null;startDateGte=null;crossCuttingPriorityCode=null;cpvCode=null;performanceOfDelivery=null;sortQuery=sortStatus;orderBy=asc;onlyTenders=false;topicListKey=topicSearchTablePageState"
target="7odV8Sx1dpPTU_dDstvd8g1">Bürgerbeteiligung,
Teilhabe, Städtepartnerschaften</a></div>
<div>bis 30.04.2023 – BMKÖS: <a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/r1jKDo0fh/rkSMJR5Xw/rkDsnyRc7D/BJ8wZJq7Q3"
target="_blank" style="color: #3f3f3f; color: #595959;
text-decoration: underline;">Projektkostenzuschuss für
Konzertveranstalter*innen</a><br>
bis 15.05.2023 - BMKÖS: <a
href="https://www.bmkoes.gv.at/Kunst-und-Kultur/digitalisierung/foerderungen.html">Digitale
Transformation</a><br>
bis 15.05.2023 - S<a
href="https://www.bmkoes.gv.at/Service/Ausschreibungen/kunst-und-kultur-ausschreibungen/Ausschreibung-Stipendien-Tanz-und-Performance.html#zweck-intention"><span
lang="de-AT">tipendien für Tanz und Performance</span></a><br>
bis 15.05.2023 - <a
href="https://www.bmkoes.gv.at/Service/Ausschreibungen/kunst-und-kultur-ausschreibungen/Residenzstipendien-Musik-und-darstellende-Kunst.html#zweck-intention"><span
lang="de-AT">Residenzstipendien für Musik und
darstellende Kunst</span></a><br>
bis 25.05.2023 – EU CERV: <a
href="https://ec.europa.eu/info/funding-tenders/opportunities/portal/screen/opportunities/topic-details/cerv-2023-equal;callCode=null;freeTextSearchKeyword=;matchWholeText=true;typeCodes=1,0;statusCodes=31094501,31094502,31094503;programmePeriod=2021%20-%202027;programCcm2Id=43251589;programDivisionCode=null;focusAreaCode=null;destinationGroup=null;missionGroup=null;geographicalZonesCode=null;programmeDivisionProspect=null;startDateLte=null;startDateGte=null;crossCuttingPriorityCode=null;cpvCode=null;performanceOfDelivery=null;sortQuery=sortStatus;orderBy=asc;onlyTenders=false;topicListKey=topicSearchTablePageState"
target="jFkBa4UKfjacC4Fkaa6bSA8">Werte der Europäischen
Union</a><br>
bis 20.06.2023 – EU CERV: <a
href="https://ec.europa.eu/info/funding-tenders/opportunities/portal/screen/opportunities/topic-details/cerv-2023-equal;callCode=null;freeTextSearchKeyword=;matchWholeText=true;typeCodes=1,0;statusCodes=31094501,31094502,31094503;programmePeriod=2021%20-%202027;programCcm2Id=43251589;programDivisionCode=null;focusAreaCode=null;destinationGroup=null;missionGroup=null;geographicalZonesCode=null;programmeDivisionProspect=null;startDateLte=null;startDateGte=null;crossCuttingPriorityCode=null;cpvCode=null;performanceOfDelivery=null;sortQuery=sortStatus;orderBy=asc;onlyTenders=false;topicListKey=topicSearchTablePageState"
target="x3sVVmGONh_OgZalV1KNow1">Rechte und
Geschlechtergleichstellung</a><br>
bis 31.05.2023 – EU Mobilitätsförderung: <a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/SkMGJbEos/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/rJFWM-iooj"
target="7LoLJRmwN4rlipAZgS0gWA2">Culture Moves Europe</a></div>
<div>bis 31.08.2023 – BMKÖS: <a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/r1jKDo0fh/rkSMJR5Xw/rkDsnyRc7D/Hkswb1cmQ3"
target="_blank" style="color: #3f3f3f; color: #595959;
text-decoration: underline;">Investitionskostenzuschuss
für Kulturinitiativen</a><br>
bis 15.09.2023 – BMKÖS: <a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/r1jKDo0fh/rkSMJR5Xw/rkDsnyRc7D/rJ3wZ15Xm2"
target="_blank" style="color: #3f3f3f; color: #595959;
text-decoration: underline;">Arbeitsstipendium
zeitgenössischer Zirkus</a><br>
</div>
<div>bis 29.09.2023 – BMKÖS & Klima- und Energiefonds: <a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/SkMGJbEos/rkSMJR5Xw/ByGEJgA9XD/HkEZGbssoi"
target="NSCRt9y6-MzgFrWGEzW2yw1">„Klimafitte
Kulturbetriebe“</a><br>
bis 30.09.2023 – BMKÖS: <a
href="https://newsletter.igkultur.at/links/r1jKDo0fh/rkSMJR5Xw/rkDsnyRc7D/BJ6wWJ9772"
target="_blank" style="color: #3f3f3f; color: #595959;
text-decoration: underline;">Auslandsatelierprogramm</a><strong><br>
</strong><br>
<a
href="https://www.bmkoes.gv.at/Service/Ausschreibungen/kunst-und-kultur-ausschreibungen.html"
target="38k_kFFmI3vf468KlgtryQ2">BMOEKS: Stipendienangebot
für Künstlerinnen und Künstler</a><br>
<p class="MsoNormal"> </p>
</div>
<span lang="DE-AT"><br>
</span><span lang="DE-AT"><span lang="DE-AT"></span></span><span
lang="DE-AT"></span>
<div>
<p class="MsoNormal" style="margin-bottom:12.0pt"><span
lang="DE-AT"> </span></p>
</div>
<span lang="DE-AT"></span> <br>
<style type="text/css">p { margin-bottom: 0.25cm; direction: ltr; line-height: 115%; text-align: left; orphans: 2; widows: 2; background: transparent }a:link { color: #0000ff; text-decoration: underline }</style></div>
</div>
</div>
</body>
</html>